|
|
Mit einer der schönsten Kugelsternhaufen des Nordhimmels. In einem Abstand von weniger als 30' ist die recht helle Galaxie NGC6207 zu finden.
|
|
Robert Zebahl |
bl. Auge, Bortle 4, SQM-L 21.1
Indirekt recht einfach als kleine, diffuse Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 6-, FST 5m.3, SQM-L 19.3
Auffällig, relativ groß, mäßig konzentriert.
|
EINFACH
|
B 7x50, Bortle 8, FST 4m.0
Trotz stark aufgehelltem Himmel (Stadt & Halbmond) und großer Austrittspupille von 7mm war M13 als kleines aber helles Nebelchen direkt zu sehen.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
Rund, deutlich kondensiert, indirekt ansatzweise körnig wirkend.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Sehr hell mit deutlich hellerem, großflächigem Zentrum, nach außen schwächer werdend. Der Sternhaufen blieb diffus.
|
EINFACH
|
55mm f/9.1, 90x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.3
Sternhaufen wirkt indirekt körnig und ist deutlich von einem Nebel zu unterscheiden. Randbereiche sind teils aufgelöst, wo blickweise vereinzelte Sterne zu sehen waren.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Deutlich körnig bis nahe in das Zentrum. In den Randbereichen blitzten einzelne Sterne auf. Sehr beeindruckend unter diesen Bedingungen mit so kleiner Öffnung.
|
EINFACH
|
80mm f/6.25, 40x, Bortle 5, SQM-L 20.7
Bei 40x Randbereiche teils aufgelöst. Bei 90x konnte der Sternhaufen bis nahe ans Zentrum recht gut aufgelöst werden.
|
EINFACH
|
102mm f/11, 160x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Sehr gut aufgelöst bis nahe in das Zentrum mit vielen Einzelsternen und Sternketten. Der Hintergrund, vor allem in Zentrumsnähe, ist natürlich noch diffus.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6+
Sehr hell. Bei 28x zeigten sich die Randbereiche schon körnig. Bei 100x Randbereiche aufgelöst, im Zentrum einzelne Sterne erkennbar. Sonst körnig.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 18x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Himmel diesig, 1/3 Mond: Bei 18x sehr hell, diffus, indirekt körnig. Bei 75x Randbereiche indirekt aufgelöst, wobei der Hintergrund diffus bleibt.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Wunderbar aufgelöst bis weit in das Zentrum!
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Fantastischer Anblick! Schon bei 37x weit aufgelöst. Ab 100x bis tief ins Zentrum hinein auflösbar. Unzählige Sterne und Sternketten.
|
EINFACH
|
René Merting |
bl. Auge, SQM-L 21.3
indirekt immer wieder aufblitzend, leicht fluffig - mitunter kann M 13 auch gehalten werden
|
SCHWER
|
bl. Auge, SQM-L 21.4
eine Nacht mit richtig guter Transparenz, der KS steht gut 15° vom Zenit entfernt - indirekt leicht sichtbar, ein kompakter, schwacher, nebliger Schimmer
|
MITTEL
|
B 2x54, SQM-L 21.3
kompakt, fast stellar - wie ein schwacher, diffuser Stern
|
EINFACH
|
B 8x20, SQM-L 21.3
direkt gut sichtbar - hell und flauschig - zur Mitte hin heller werdend mit kompaktem Zentrum
|
EINFACH
|
B 8x25, SQM-L 20.8
eine schöner Nebelball mit einem großen, hellen Zentrum - M 13 wirkt relativ homogen hell - indirekt noch flauschiger und diffuser
|
EINFACH
|
B 10x35, SQM-L 21.3
auffallend - der KS bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen - groß und flauschig - zur Mitte heller werdend, großflächiges Zentrum
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
kleiner und feiner Nebelball, der deutlich zur Mitte hin an Helligkeit zunimmt und an den Rändern allmählich diffus ausläuft - er bildet mit zwei Sternen östlich ein flaches gleichschenkliges Dreieck
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.0
sehr hell - großes, flächiges Zentrum - leicht strukturiert bzw. Helligkeitsverteilung ungleichmäßig
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
kolossal mit großem flächigen Zentrum - der KS verliert nur sanft an Helligkeit nach außen - nochmal eine ganz andere Kategorie als im 10x50 FG
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
groß und hell - die Außenbereiche sind leicht angelöst, granular - großflächiges, homogen helles Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x ein greller heller Nebelball, der zur Mitte an Helligkeit zunimmt - die Außenbereiche sind diffus und hier und da wirken sie schon leicht verfranst - bei 71x zeigt sich der KS granular und indirekt blitzen im Zentrum wie in den Außenbereichen die ersten Sterne hervor - bei 107x wirkt der Haufen unregelmäßig
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.0
bei 30x ein großer nebliger Fleck, der zur Mitte an Helligkeit zunimmt - indirekt sind die Außenbereiche unregelmäßig hell und erste Granulation erkennbar - bei 60x lösen sich erste Sterne heraus in den Außenbereichen, sie fransen in Sternketten nach außen, im Süden und Südwesten sind zwei dieser Stränge besonders markant - der KS scheint nach Osten leicht abgeflacht zu sein - im Inneren wirkt er von der Helligkeit ein wenig unruhig
|
EINFACH
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 40x sind in den Außenbereichen gut zwei Dutzend Sterne sichtbar - das Zentrum ist nicht gleichmäßig hell, sondern leicht unregelmäßig und strukturiert - bei 85x sind enorm viele Sterne in allen Bereichen des Haufens aufgelöst sichtbar - das Zentrum zeigt sich granular und in den Außenbereichen durchziehen Sternketten den Haufen - nach Norden und Westen fächert der Haufen deutlicher auf
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein großer schöner Nebelball und einige Sternketten zeichnen in den Außenbereichen ab - bei 111x wirkt das Zentrum granularer und einige Sterne treten hervor - bei 206x geht der Eindruck eines Kugelsternhaufens langsam verloren durch die vielen nach außen reichenden Sternketten, der Kern wirkt nach wie vor granular
|
EINFACH
|