IC 3074 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
IC3074, UGC7279 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m46.00s / +10°42'03.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 2.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
diese Superthin habe ich nicht gesehen - Nacht mit schlechtem Seeing
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3474 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
IC3474, UGC7687 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m36.93s / +02°39'49.57" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
wieder eine IC-Superthin, die ich nicht gesehen habe - die IC's scheinen alle ein Stück weit schwerer zu sein als viele der UGC-Superthins
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3608 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
IC3608, UGC7808 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m37.33s / +10°28'34.29" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 3.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
schon 2x probiert - 2x keine Chance - die IC-Superthins sind zum Verzweifeln
|
NICHT GESEHEN
|
|
MCG-1-33-71 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-33-71, PGC44931 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h01m49.56s / -08°20'10.44" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich mit etwas Geduld indirekt ganz schwach ein NO-SW-elongiertes Nebelchen - die Superthin bildet mit drei Sternen ein unregelmäßiges Viereck, wobei die Galaxie im rechten Winkel zu den beiden Nachbarsternen steht - bei 111x und 160x wird die Sichtbarkeit nicht wirklich besser, die Galaxie blitzt nur gelegentlich auf und dabei ist meist nur das hellere Zentrum als recht kurzer Abschnitt zu erkennen - mehr ein nebliger Fleck als ein Nadel
|
SCHWER
|
|
NGC 4206 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4206, UGC7260, H2.165 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m16.88s / +13°01'25.82" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 6.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Trotz großer Mühe war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Blass, schmal, deutlich elongiert, gleichmäßig hell. Direkt daneben die helle NGC4216!
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie direkt gut zu erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4289 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC4289, UGC7403 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m02.30s / +03°43'19.06" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 3.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Superthin mit etwas Geduld durch - dabei ist das Zentrum westlich leicht oberhalb eines helleren Sterns erkennbar - bei 160x wird die Sichtbarkeit besser und die Galaxie zeigt sich 3:1 NS elongiert, länger nicht
|
MITTEL
|
|
NGC 4330 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC4330, UGC7456 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h23m17.25s / +11°22'04.73" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 4.5'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin gut indirekt südlich eines Sternpärchens sichtbar - die Länge schätze ich in guten Momenten genauso lang, wie der Abstand der beiden Sterne - bei 111x kann ich sie dauerhaft halten und sie wirkt gleichmäßig schlank - Elongation schätzungsweise 5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4356 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC4356, IC3273, UGC7482, H3.481 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m14.54s / +08°32'08.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 2.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Superthin steht nördlich eines Sterns und ist bei 72x indirekt schwach und diffus erkennbar (weniger als Spindel) - Ausdehnung maximal 3:1 - unspektakulär
|
MITTEL
|
|
NGC 4437 (Gx)

Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
NGC4437, NGC4517, UGC7694, H4.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m45.59s / +00°06'54.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 10.2'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Leicht elongiert, zur Mitte hin etwas heller werdend. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Recht einfach nahe eines mittelhellen Sterns zu sehen. Deutlich elongiert, spitz zulaufende Enden, mittig etwas breiter werdend, Zentrum leicht heller, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
springt direkt gleich ins Auge, ein kompakter Schimmer - indirekt ein langer, schmaler, diffuser Strich, manchmal aber auch kürzer
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein gut begrenzter Nebelstrich mit OW-Elongation - indirekt zeigt sich ein Sternchen am nördlichen Rand
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x deutlich erkennbar - nördlich der Galaxie ein wenig nach Osten versetzt steht ein Stern - die Galaxie ist recht schwach und wird zur Mitte hin breiter - bei 111x wirkt das Zentrum heller - Ausdehnung 5:1 - ein breiter Strich mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4762 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4762, UGC8016, H2.75 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m56.05s / +11°13'50.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 8.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 60x schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Schon bei 28x als schwache Aufhellung erkennbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Schon bei 37x einfach zu sehen. Bei 80x langgestreckt, sehr schmal, flächenhell. Beinahe stellarer Kern. Bei 150x gut 3 Bogenminuten verfolgbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht schön zwischen zwei Sternen, sie ist indirekt als leicht längliche Aufhellung erkennbar, ziemlich schwach
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x bildet die Galaxie mit drei südlich stehenden Sternen eine ganz schmale Raute - eine sehr lange feine Spindel mit länglichem Zentrum - die Spitzen werden immer schwächer und laufen diffus aus - bei 72x zeigt sich die Spindel gut definiert und die Westseite wirkt etwas definierter - es ist nicht abschätzbar, wie weit den Enden gehen, so diffus laufen sie aus - Ausdehnung schätzungsweise 6:1 - bei 160x bester Anblick, das Zentrum fächert innen leicht auf (bestimmt nur ein Gefühl)
|
EINFACH
|
|
NGC 5022 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC5022 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h13m30.80s / -19°32'47.86" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.5'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich die Superthin ganz schwach elongiert östlich eines gerade noch erkennbaren Sterns - bei 111x lässt sich der Hauch von fast Nichts indirekt halten - bei 160x war die Galaxie dann nicht mehr auszumachen - sicher keine schwere Galaxie mit 12", aber bei meinem Lichtsumpf tief im Süden schon
|
MITTEL
|
|
NGC 5084 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 11'×11'
|
Name: |
NGC5084, H2.313 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h20m16.92s / -21°49'39.28" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 10.6'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Ziemlich schwach, aber dauerhaft sichtbar, leicht elongiert, mittig etwas heller werdend.
|
SCHWER
|
|
NGC 5170 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 9'×9'
|
Name: |
NGC5170, UGCA360, H5.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h29m48.77s / -17°57'59.39" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 8.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 100x und 129x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x indirekt ein recht langer zarter Schimmer - bei 111x dann indirekt ein zarter homogen heller Schimmer - SO-NW-Elongation 4:1 - beste Sichtbarkeit bei 160x
|
MITTEL
|
|
NGC 5496 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC5496, UGC9079 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h11m37.85s / -01°09'31.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x kommt ein zarter NS elongierter Schimmer zum Vorschein - die Aufhellung ist recht breit - Elongation 3:1 - bei 72x wächst die Ausdehnung auf 4:1 und die Superthin lässt sich direkt gut halten und wirkt ein wenig geisterhaft
|
EINFACH
|
|
NGC 5746 (Gx)

Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5746, UGC9499, H1.126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h44m56.01s / +01°57'17.06" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 6.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr helle EdgeOn-Galaxie! Schon bei 37x auffällig. Langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, Zentrum etwas heller.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x direkt ein zarter Hauch, indirekt ein länglicher Nebelschimmer - bei 107x ein breiter Strich ohne spitze Enden - leicht gemottelt
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Mini Sombrero Galaxie 5:1 elongiert - die langen Außenkanten leuchten eigenartig diffus - bei 160x wirkt die Galaxie gewaltig lang - das Zentrum wirkt länglich und nördlich etwas heller - kurz vor dem Südende blitzt immer wieder ein Vordergrundstern auf
|
EINFACH
|
|
UGC 7522 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
UGC7522 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m58.00s / +03°25'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 2.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin erkennbar - bei 111x wird ein Stern am NW-Rand der Galaxie sichtbar - bei 160x Elongation 4:1
|
MITTEL
|
|
UGCA 320 (Gx)

Bildquelle: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
UGCA320 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h03m16.74s / -17°25'22.91" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 7.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
nein, leider nicht - die Superthin stand ggf. schon zu tief im Lichtsiff von der nahen Stadt am Südhorizont - nur einmal aufgeblitzt bei 111x
|
NICHT GESEHEN
|
|