Minkowski 1-18 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 1-18, M1-18, PK231+4.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h42m04.17s / -14°21'13.27" |
Helligkeit / Größe: |
14m.4 / 0.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 92x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.1
Lediglich ein kurzer Versuch ohne genaue Aufsuchkarte. Ich nutzte 66x, 92x und 133x jeweils mit [OIII]-Filter.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 2438 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2438, PK231+4.2, H4.39 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h41m50.51s / -14°44'07.70" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 1.3'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 40x ohne Filter nur als ziemlich schwache, rundliche Aufhellung erkennbar. Bei 75x ohne Filter indirekt einfach. Bei 40x mit [OIII]-Filter hell, auffällig, rund, gleichmäßig hell und direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.1
Ohne Filter ist der Nebel nur als schwache Aufhellung sichtbar. Mit [OIII]-Filter tritt der Nebel dann sehr deutlich hervor. Rund, gleichmäßig hell, relativ groß.
|
EINFACH
|
8" f/6, 171x, Bortle 4+, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m0+, SQM-L 20.2 Bei 37x indirekt als recht schwacher, kleiner, runder Nebel zu sehen. Bei 100x auffällig, rund, gleichmäßig hell. Bei 100x mit [OIII]-Filter teils zitronenförmig, das Zentrum wirkte dunkler (Ring), direkt gut wahrnehmbar. Wunderschön eingebettet in den sternenreichen Sternhaufen M46!
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x + [OIII], SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 49x sowie UHC wird der PN deutlich als nebliger Fleck im Norden von M 46 sichtbar - indirekt noch deutlicher mit homogener Helligkeit - mit [OIII] etwas mehr Kontrast
|
EINFACH
|
8" f/4, 85x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 40x ist der PN schon ohne Filter als schwacher Schimmer nördlich einer V-förmigen Sternkette wahrnehmbar - bei 85x und [OIII] ist der PN dann sehr auffällig und schön rund - indirekt werden zwei Sterne sichtbar - selbst ohne [OIII] bleibt der Nebel auffällig - die Kombination aus den drei Objekten M 47 + M 46 + PN taugt aus meiner Sicht zum Höhepunkt der Beobachtungsnacht
|
EINFACH
|
|
NGC 2440 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2440, PK234+2.1, H4.64 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h41m54.91s / -18°12'29.70" |
Helligkeit / Größe: |
9m.4 / 1.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 Bei 18x stellar und indirekt leicht sichtbar, bei 40x ohne Filter nahezu stellar. Bei 40x mit [OIII]-Filter leicht flächig, aber immer noch sehr kompakt. Bei 75x kleines, rundes, gleichmäßiges Scheibchen.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 38x ist der PN als winziger fast stellarer Nebel auszumachen - bei 49x ist indirekt ein helles Zentrum zu sehen, direkt ist der Nebel gleichmäßig hell - Nebelfilter sind ohne verbessernde Wirkung - der PN hat Vergrößerungen bis 160x gut vertragen
|
EINFACH
|
|