IC 610 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC610, IC611, UGC5653 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h26m28.36s / +20°13'41.71" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 1.9'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Extrem schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Scheint mir etwas schwieriger als UGC3697 (Integralzeichengalaxie).
|
SCHWER
|
|
IC 1029 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1029, UGC9361 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h32m27.21s / +49°54'17.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 2.8'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie 3:1 elongiert erkennbar, so manche der Superthins hat nicht so toll ausgesehen - bei 111x ist das hellere Zentrum länglich sichtbar
|
EINFACH
|
|
IC 1197 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1197, UGC10219 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
16h08m17.29s / +07°32'18.79" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 2.6'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt schon gut zu erkennen, kann aber nicht lange gehalten werden - Elongation NO-SW - recht schwach und nicht sehr länglich, sondern recht breit - bei 111x wird die Sache dann eindeutiger, es zeigt sich ein schwacher gleichmäßig heller Schimmer - Elongation aber maximal 3:1 - der Kern kann gut gehalten werden, phasenweise blitzt die Galaxie etwas länger auf - bei 160x nochmal leicht besserer Anblick bei 111x
|
MITTEL
|
|
IC 2233 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2233, UGC4278 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
08h13m58.91s / +45°44'31.74" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 4.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Den 13.07 mag hellen Stern im nördlichen Teil der Galaxie konnte ich indirekt ohne Probleme sehen. Von der Galaxie keine Spur.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m.2, SQM-L 19.6
Bei 100x nur schwach angedeutet und an der Wahrnehmungsgrenze. Bei 150x erscheint die Galaxie als schwacher, langgestreckter, schmaler Schimmer. Nördlich der Galaxie ist ein Feldstern auffällig.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Indirekt relativ gut als sehr schwacher, blasser, langgestreckter Nebel zu sehen. Heller, nahestehender 10.16 mag Stern stört. Schwacher 13.15 mag Stern innerhalb der Galaxie am nördlichen Ende. Nordwestlich nur 17' entfernt befindet sich die helle NGC2537 (Bärentatzengalaxie).
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein dünner zarter Strich stellarem Zentrum - die Galaxie steht schön westlich eines helleren Sterns - bei 111x blinkt leicht nördlich vom Zentrum der Galaxie immer wieder der Vordergrundstern durch - Ausdehnung 5:1
|
EINFACH
|
|
IC 2329 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2329, UGC4365 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h22m19.48s / +19°24'57.51" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.2'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich schwach, recht schmal, langgestreckt. Indirekt noch dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
|
IC 2428 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2428, UGC4747 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
09h03m14.66s / +30°35'29.06" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 1.7'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Bei 80x recht schwach, elongiert. Bei 150x relativ groß, langgestreckt, spitz zulaufende Enden, mittig breiter und etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
|
IC 3074 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3074, UGC7279 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m46.00s / +10°42'03.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 2.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
diese Superthin habe ich nicht gesehen - Nacht mit schlechtem Seeing
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3474 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3474, UGC7687 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m36.93s / +02°39'49.57" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
wieder eine IC-Superthin, die ich nicht gesehen habe - die IC's scheinen alle ein Stück weit schwerer zu sein als viele der UGC-Superthins
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3608, UGC7808 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m37.33s / +10°28'34.29" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 3.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
schon 2x probiert - 2x keine Chance - die IC-Superthins sind zum Verzweifeln
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 5191 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
IC5191, UGC11963 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h15m02.45s / +37°18'01.37" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 1.1'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Schwierig zu halten, sehr schwach. Ich konnte aber eine Elongation (SW-NO) erkennen.
|
SCHWER
|
|
MCG+10-19-57 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+10-19-57, UGC8335W, VV250B |
Gruppe: |
Arp238, VV250 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h15m30.73s / +62°07'44.89" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 1.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x und etwas Geduld sowie Streulichtabschirmung sind indirekt zwei schwache kompakte Nebelflecke unterhalb von zwei Sternen erkennbar - UGC 8335E und UGC 8335W stehen leicht nach Westen versetzt in gleichem Positionswinkel unterhalb der beiden Sterne - alle vier Protagonisten bilden ein Parallelogramm - bei 240x wird die Sichtbarkeit etwas leichter - UGC 8335W ist einfacher erkennbar als UGC 8335E, die mit dem Licht der darüber liegenden Sterne zu kämpfen hat
|
SCHWER
|
|
MCG-1-24-1 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
MCG-1-24-1, UGCA150 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Hya |
Koordinaten: |
09h10m49.46s / -08°53'26.51" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 5.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 108x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Richtung Horizont war der Himmel leider etwas dunstig. Bei 108x schien der Halo um den 9.43 mag hellen Stern unregelmäßig, aber sicher gesehen habe ich da nichts. Habe es auch bei 50x und 75x versucht. Ich denke aber, dass die Galaxie mit dieser Öffnung unter besseren Bedingungen machbar sein sollte.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Bei 80x deutlich ovale / leicht elongierte Form mit NO-SW-Ausrichtung, leicht kondensiert. Bei 150x erscheint die Galaxie dann deutlich elongiert. Bei beiden Vergrößerungen indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Superthin als zarter langer Schimmer sichtbar, der knapp am Stern vorbei zu zeigen scheint - zur Mitte hin wird die Galaxie heller - kurz vor dem nordöstlichen Ende leuchtet immer etwas stellar auf - bei 206x zeigt sich eine richtig schöne Spindel im Nordosten verzieren zwei Vordergrundsterne die Galaxie
|
EINFACH
|
|
MCG-1-33-71 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-33-71, PGC44931 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h01m49.56s / -08°20'10.44" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich mit etwas Geduld indirekt ganz schwach ein NO-SW-elongiertes Nebelchen - die Superthin bildet mit drei Sternen ein unregelmäßiges Viereck, wobei die Galaxie im rechten Winkel zu den beiden Nachbarsternen steht - bei 111x und 160x wird die Sichtbarkeit nicht wirklich besser, die Galaxie blitzt nur gelegentlich auf und dabei ist meist nur das hellere Zentrum als recht kurzer Abschnitt zu erkennen - mehr ein nebliger Fleck als ein Nadel
|
SCHWER
|
|
MCG-1-53-12 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-53-12, PGC65506 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Aqr |
Koordinaten: |
20h49m52.22s / -07°01'18.51" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 2.2'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
nicht gesehen - am Ende einer langen Nacht mit teilweise beschlagenen Okularen herumhantiert
|
NICHT GESEHEN
|
|
MCG-3-38-31 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
MCG-3-38-31, PGC53456, ESO581-4 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lib |
Koordinaten: |
14h57m29.85s / -18°27'12.09" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 2.1'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
an einem richtig guten Beobachtungsplatz - trotzdem nichts zu machen bei dieser Superthin
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 11 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC11, UGC73 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h08m42.49s / +37°26'52.39" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Über weite Strecken als länglichen, schmalen, gleichmäßigen Nebel zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 52 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC52, UGC140, H3.183 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h14m40.10s / +18°34'55.15" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 2.2'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Deutlich elongiert, etwas schwierig zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 100 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC100, UGC231 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
00h24m02.84s / +16°29'11.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 5.7'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 72x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
152mm f/5.9, 72x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Sehr schwach und indirekt nicht dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Sehr schmal, deutlich langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden, nahezu gleichmäßig hell, nicht sonderlich auffällig. Insgesamt recht groß.
|
MITTEL
|
René Merting |
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 85x blitzt die Galaxie immer wieder auf - insgesamt recht schwach, aber deutlich länglich
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x wird NGC 100 immer wieder indirekt sichtbar, man muss die Stelle aber immer wieder neu fixieren - sie bildet mit zwei Sternen im Osten und Südosten ein schönes gleichmäßiges Dreieck - bei 111x kann die Galaxie problemlos direkt gehalten werden
|
EINFACH
|
|
NGC 522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC522, UGC970 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
01h24m45.85s / +09°59'40.64" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.8'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Schmal, langgestreckt, Enden spitz zulaufend, zur Mitte hin leicht breiter und heller werdend. Insgesamt ziemlich schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x zeigt sich indirekt ein nadelfeiner gleichmäßig heller Strich - mit etwas Geduld ist die Galaxie auch direkt sichtbar - NO-SW-Elongation und Ausdehnung gut 6:1
|
EINFACH
|
|
NGC 678 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC678, UGC1280, H2.228 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h49m24.86s / +21°59'50.28" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.1'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Recht schmal, deutlich elongiert, mittig etwas heller. Insgesamt eher klein.
|
MITTEL
|
|
NGC 865 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC865, UGC1747 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h16m15.11s / +28°35'58.78" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x einfach zu erkennen - indirekt leicht länglich Nord-Süd-elongiert - gut begrenzt und gleichmäßig hell
|
EINFACH
|
|
NGC 891 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 14'×14'
|
Name: |
NGC891, UGC1831, H5.19 |
Gruppe: |
NGC1023-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h22m32.91s / +42°20'53.95" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 13.5'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
B 12x42, Bortle 4, SQM-L 21.3, Seeing 4/5
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 26x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Langgestreckt, schmal, spitz zulaufende Enden, eher gleichmäßig hell. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Deutlich elongiert, gleichmäßig hell, mittig etwas breiter werdend mit spitz zulaufenden Enden.
|
MITTEL
|
102mm f/11, 62x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Sehr blasse, spindelförmige, schmale, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt nahezu dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Schmaler, langgestreckter Nebel, zum Zentrum hin leicht heller und breiter werdend, sonst eher gleichmäßig hell. Indirekt recht gut erkennbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 75x, Bortle 6-, FST 4m.8+, SQM-L 19.1
Nur der hellere Kernbereich als recht schwache, elongierte Aufhellung erkennbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bei 18x recht blass, deutlich langgestreckt, Enden spitz zulaufend. Bei 40x ähnlich, aber einfacher sichtbar. Das Staubband konnte ich nicht ausmachen.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 18x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Bei 18x indirekt relativ auffällig, langgestreckt, gleichmäßig hell. Bei 75x ist indirekt das Staubband zumindest angedeutet, aber nicht klar und dauerhaft sichtbar.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 72x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 34x indirekt auffällig, gleichmäßig hell, deutlich elongiert mit spitz zulaufenden Enden. Bei 72x und 100x ist indirekt das Staubband relativ gut erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
Indirekt deutlich elongiert, gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend, mittig etwas breiter werdend. Insgesamt aber ziemlich schwach und keinesfalls auffällig.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Eine der schönsten EdgeOn-Galaxien des Herbsthimmels!!! Schon bei 37x indirekt als relativ blasser, langgestreckter Nebel erkennbar, kann aber im Vorbeischwenken leicht übersehen werden. Zum Zentrum etwas breiter und heller werdend. Bei 100x ist indirekt das Staubband auffällig, welches leicht Richtung SO versetzt ist. Direkt daneben befindet sich der sehr lohnende Galaxienhaufen Abell 347 und noch weitere interessante Galaxien!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
wie von Geisterhand erzeugt erscheint indirekt ein länglicher NO-SW-elongierter Nebelschimmer - die Aufhellung wirkt leicht bauchig - schwer, aber nicht grenzwertig
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
mit ein bisschen Geduld wir indirekt ein blasser, länglicher Schimmer sichtbar - homogen hell
|
SCHWER
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.1
bei 29x blitzt die Galaxie ab und an als schwacher, zarter Strich auf - bei 57x zeigt sich ein diffuser, homogen heller, langer Nebelstrich
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie indirekt mit NO-SW-Elongation erkennbar und kann mitunter länger gehalten werden - bei 71x ist sie indirekt einfach und zeigt sich 4:1 elongiert - an der Nordflanke ist ein Vordergrundstern erkennbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x ist ein heller länglicher und diffuser Nebelstreif erkennbar - die Sichtbarkeit verbessert sich bei 111x und das Staubband ist indirekt sichtbar und weit durchgezogen, Elongation 4:1
|
EINFACH
|
|
NGC 973 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC973, UGC2048 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m20.10s / +32°30'20.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x und 150x sehr schmal, langgestreckt, spitz zulaufende Enden, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x mit viel Konzentration und field sweeping ist die Galaxie blickweise leicht länglich zu erkennen - bei 206x wird es ein wenig einfacher, hier ist ab und an ein 3:1 elongierter Nebelhauch erkennbar
|
SCHWER
|
|
NGC 1560 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC1560, IC2062, UGC3060 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
04h32m49.09s / +71°52'59.20" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 9.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 37x ziemlich schwach, wenig auffallend, deutlich langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell. Bei 80x war ein Vordergrundstern südlich des Zentrums sichtbar. Die Galaxie wurde zur Mitte hin etwas breiter.
|
MITTEL
|
|
NGC 2357 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2357, UGC3782 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Gem |
Koordinaten: |
07h17m40.98s / +23°21'24.28" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 3.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Extrem blasser, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x ist indirekt ein ziemlich heller und langer Strich sichtbar - eine sehr feine Lichtnadel, die genau in Richtung eines Sternpärchens im Nordwesten zeigt - die Galaxie wirkt im Kern heller und das Helligkeitszentrum scheint ein wenig nach Südosten verschoben - bei 160x wirkt das Zentrum der Galaxie ein wenig breiter
|
EINFACH
|
|
NGC 2424 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2424, UGC3959 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
07h40m39.32s / +39°14'00.30" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 3.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Kleiner, leicht länglicher, schwacher Nebel.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x Sichtbarkeit an der Wahrnehmungsgrenze, indirekt ist eine schwache OW-ausgedehnte Aufhellung erkennbar - die Superthin liegt schön diagonal zwischen zwei Sternen - bei 111x wird die Sichtbarkeit besser und hin und wieder blitzt die wahre Länge durch - das Zentrum wirkt dicker und heller
|
MITTEL
|
|
NGC 2591 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2591, UGC4472 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
08h37m25.53s / +78°01'35.17" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 3.0'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Blickweise ein sehr schmaler Nebel mit eindeutiger Ausrichtung sicher gesehen, aber etwas schwierig zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 2654 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2654, UGC4605 |
Gruppe: |
NGC2768-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
08h49m11.87s / +60°13'16.03" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 4.2'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Relativ leicht sichtbar, schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 2783B (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2783B, UGC4856 |
Gruppe: |
HCG37 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
09h13m33.10s / +30°00'00.45" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.7'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Eher als beinahe stellare Aufhellung zu sehen, teils elongiert. Indirekt dauerhaft sichtbar, aber ziemlich schwach.
|
SCHWER
|
|
NGC 2820 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2820, UGC4961, H2.869 |
Gruppe: |
NGC2805-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h21m45.56s / +64°15'28.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 4.1'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, FST 6m.0
Schön schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell mit spitz zulaufenden Enden. Indirekt recht gut erkennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x schneller sichtbar als NGC 2805 - mit 111x wird sie recht deutlich direkt sichtbar und sehr lang Elongation 5:1 - die Spitze nach Westen wirkt irgendwie länger
|
EINFACH
|
|
NGC 2826 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2826, UGC4939 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
09h19m24.19s / +33°37'26.06" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.6'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5
Länglich, gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend. Relativ gut indirekt zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 2862 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2862, UGC5010 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h24m55.08s / +26°46'28.62" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Relativ schmal, schön langgestreckt (NW-SO), nahezu gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend.
|
MITTEL
|
|
NGC 3044 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC3044, UGC5311, H3.254 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
09h53m40.88s / +01°34'46.74" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 4.7'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Richtung Horizont war der Himmel leider etwas dunstig. Schwierig zu halten. Nur als sehr schwacher, langgestreckter, schmaler Schimmer erkennbar.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich flächenhell, einigermaßen auffallend, schmal und deutlich langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin sofort direkt sichtbar - ein zarter OW-elongierter Strich - Ausdehnung 6:1 - bei 160x wird die Galaxie noch deutlicher und bleibt auf der gesamten Länge sehr flach und homogen hell - das Highlight der Beobachtungsnacht
|
EINFACH
|
|
NGC 3079 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC3079, UGC5387, H5.47 |
Gruppe: |
NGC3079-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h01m57.80s / +55°40'47.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 8.1'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ hell, schön langgestreckt, schmal. Bei 150x Zentrum etwas breiter und leicht heller.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.0
bei 43x fällt direkt besehen ein leicht längliches Nebelchen auf, indirekt wird die Galaxie dann richtig deutlich und richtig lang, mindestens 4:1 - sie zeigt sich gut definiert und homogen hell - bei 60x ist die Galaxie dann auch direkt richtig lang erkennbar, im südlichen Teil wirkt NGC 3079 ein kleines bisschen heller, der nördliche Teil läuft schwächer aus
|
EINFACH
|
|
NGC 3245A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3245A, UGC5662 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h27m01.15s / +28°38'21.84" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 3.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
diese Superthin wird erst bei 160x indirekt sichtbar (vorher Kommentar "was für eine Kotter-NGC") - ein ganz feiner gut definierter schwacher Strich/Schimmer - die Galaxie steht südlich eines Sternpaars, dabei etwas näher am westlichen Stern und zeigt knapp links an diesem in Richtung Nord vorbei
|
SCHWER
|
|
NGC 3279 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3279, IC622, UGC5741 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h34m42.79s / +11°11'50.08" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 2.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Superthin an der Wahrnehmungsgrenze - indirekt ist ein ganz zarter feiner Strich zu erkennen - bei 111x wirkt die Galaxie breiter - Elongation geschätzt 5:1 - hier zahlt sich die Geduld wirklich aus, lohnend
|
MITTEL
|
|
NGC 3365 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3365, UGC5878 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
10h46m12.65s / +01°48'47.95" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 4.5'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ein zarter, gut definierter Nebelschimmer - SO-NW-Elongation - Ausdehnung 4:1 bis 5:1
|
MITTEL
|
|
NGC 3454 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3454, UGC6026 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h54m29.46s / +17°20'38.58" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut sichtbar - bei 111x bester Anblick - die Spindel wirkt breiter, die Enden sind nicht ganz so schön auslaufend - leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - Elongation 3:1
|
MITTEL
|
|
NGC 3501 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3501, UGC6116 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h02m47.31s / +17°59'22.31" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 3.9'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich blass, langgestreckt, eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut definiert erkennbar - Elongation NO-SW 4:1 - bei 111x wirkt das Zentrum heller und ebenfalls in die Länge gezogen - bei 160x wirkt die Spindel etwas breiter
|
EINFACH
|
|
NGC 3510 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3510, UGC6126, H2.365 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
11h03m43.36s / +28°53'13.58" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 4.1'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 100x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Deutlich elongiert, gleichmäßig hell, ziemlich schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3650 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3650, UGC6391 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h22m35.38s / +20°42'14.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.6'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Leicht elongiert, zur Mitte hin etwas breiter und heller werdend. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3735 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3735, UGC6567, H1.287 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
11h35m57.33s / +70°32'08.13" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 4.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 108x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.3
Bei 66x und 108x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie als schöner gut definierter Strich in der Landschaft sichtbar - sie wird zur Mitte hin leicht heller, die Enden laufen nicht spitz zu, sondern diffus aus - Elongation 3:1 - bei 111x ist indirekt innerhalb eine Kondensation und nördlich ein schwaches Sternchen sichtbar - der Kern ist leicht länglich - bei 160x wirken die Enden leicht ausgefranst und die Ausdehnung steigt auf 5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4019 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4019, IC755, UGC7001 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h01m10.38s / +14°06'16.25" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein leicht länglicher Schimmer (SO-NW-elongiert), vermutlich nur der hellere längliche Kern - bei 111x und 160x wird die Sache eindeutiger und die Ausdehnung nimmt zu - die Superthin-Galaxie liegt auf der nördlichen Kante eines Dreiecks mit gleichhellen Sternen - in dem Sterndreieck ist ein schwächerer Stern und die Galaxie weist genau auf diesen Stern - indirekt blitzen mitunter die Spitzen der Galaxie etwas länger auf - die Sichtung der Galaxie ist einfach, aber das Erkennen des ganzen Ausmaßes mittelschwer
|
EINFACH
|
|
NGC 4157 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC4157, UGC7183, H1.208 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h11m04.37s / +50°29'04.85" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 6.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 37x langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, mittig etwas breiter & heller werdend. Bei 80x wirkte die Galaxie gleichmäßig hell mit leicht bauchigem Zentrum.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin springt bei 72x sofort ins Auge und wirkt wie eingebettet innerhalb einer Sterngruppe - Ausdehnung 4:1 - ein Ende berührt fast einen angrenzenden Stern im Westen - bei 111x wird die Galaxie etwas bauchiger und nach Osten hin wirkt die Galaxie gefälliger, das heißt, die Helligkeit nach Westen nimmt schneller ab - in ruhigen Momenten scheint sie den Stern im Westen zart zu berühren
|
EINFACH
|
|
NGC 4173 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4173, UGC7204, H2.372 |
Gruppe: |
NGC4196-Gruppe, HCG61, The Box |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h12m20.35s / +29°12'41.70" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 5.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 48x und 85x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 100x, Bortle 3, FST 6m.3, SQM-L 21.5
Indirekt dauerhaft zu halten. Sehr schmal, langgestreckt, sehr schwach, gleichmäßig hell ohne ausgeprägtes Zentrum.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 4
Ist aber auch verdammt schwach ;)
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie in voller Länge erkennbar - wenn man indirekt hinschaut, verschmilzt sie mit der kleineren südöstlich stehenden Spindel NGC 4175 zu einem noch längeren Strich
|
EINFACH
|
|
NGC 4183 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4183, UGC7222, H3.697 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h13m16.86s / +43°41'53.77" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 5.3'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr schöne Galaxie! Gleichmäßig hell, deutlich langgestreckt und sehr schmal.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin ist bei 72x direkt gut sichtbar - SO-NW-Elongation 4:1 - sie ist gleichmäßig hell und wirkt indirekt etwas heller - bei 111x schimmert kurz vor dem südlichen Ende am südöstlichen Rand ein Vordergrundstern in der Sichtachse zur Galaxie auf
|
EINFACH
|
|
NGC 4206 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4206, UGC7260, H2.165 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m16.88s / +13°01'25.82" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 6.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Trotz großer Mühe war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Blass, schmal, deutlich elongiert, gleichmäßig hell. Direkt daneben die helle NGC4216!
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie direkt gut zu erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4222 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4222, UGC7291, H2.109 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h16m22.52s / +13°18'25.46" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 3.1'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Sehr schwach, langgestreckt, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x erscheint die Galaxie indirekt sehr schwach - sie wirkt recht breit (vermutlich habe ich nicht die volle Ausdehnung wahrgenommen) und verschwindet phasenweise immer wieder
|
SCHWER
|
|
NGC 4244 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4244, UGC7322, H5.41 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h17m29.66s / +37°48'25.60" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 15.9'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.4
Nur blickweise, aber sicher als sehr schmalen, langgestreckten Nebel mit spitz zulaufenden Enden gesehen.
|
SCHWER
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Deutlich langgestreckt, schmal, gleichmäßig hell. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Indirekt auffällig, deutlich langgestreckt, spitz zulaufende Enden, schmal, mittig leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ein extrem zarter dünner Strich, Grenzbeobachtung - der 9m4 helle Stern südwestlich hilft bei der Orientierung
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x nadelfein mit Elongation 5:1 sichtbar, gleichmäßig hell - bei 49x indirekt noch länger - wunderschön
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x wunderschön, noch ein schwacher Schimmer, aber gut definiert und mächtig lang - indirekt schätze ich die Ausdehnung auf 6:1 - bei 60x direkt sehr einfach, die wahre Länge zeigt die Galaxie aber nur indirekt, Elongation jetzt mindestens 7:1 - die Südseite wirkt ein klein wenig diffuser
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ein schönes Lichtschwert, beginnend im Osten an einem Stern - Elongation 6:1 - recht homogen hell und zur Mitte hin ein wenig bauchiger - bei 111x hatte ich das Gefühl, dass die Kanten ein wenig angefranst sind - die Galaxie zeigt schwach auslaufende spitze Enden - bei 160x würde ich nicht von Helligkeitsunterschieden sprechen, aber einige Unregelmäßigkeiten sind erkennbar - an der nördlichen Kante wird östlich des Zentrums ein schwächerer Stern sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4256 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4256, UGC7351, H2.846 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h18m43.04s / +65°53'53.08" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 4.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 108x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x relativ hell und schmal - gut definiert mit hellerem Zentrum - die Spitzen laufen diffus aus - bei 144x zeigt die Spindel ein längliches Zentrum - indirekt länger, Ausdehnung irgendwo zwischen 3:1 und 4:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4289 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4289, UGC7403 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m02.30s / +03°43'19.06" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 3.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Superthin mit etwas Geduld durch - dabei ist das Zentrum westlich leicht oberhalb eines helleren Sterns erkennbar - bei 160x wird die Sichtbarkeit besser und die Galaxie zeigt sich 3:1 NS elongiert, länger nicht
|
MITTEL
|
|
NGC 4302 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4302, UGC7418, H2.112 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h21m42.48s / +14°35'51.94" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 5.3'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Sehr schwach, gleichmäßig hell, langgestreckt.
|
MITTEL
|
|
NGC 4330 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4330, UGC7456 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h23m17.25s / +11°22'04.73" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 4.5'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin gut indirekt südlich eines Sternpärchens sichtbar - die Länge schätze ich in guten Momenten genauso lang, wie der Abstand der beiden Sterne - bei 111x kann ich sie dauerhaft halten und sie wirkt gleichmäßig schlank - Elongation schätzungsweise 5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4331 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4331, UGC7449, H3.942 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h22m35.84s / +76°10'23.90" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 2.2'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Indirekt schwierig zu halten. Schwacher, leicht elongierter (N-S) Nebel.
|
SCHWER
|
|
NGC 4356 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4356, IC3273, UGC7482, H3.481 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m14.54s / +08°32'08.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 2.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Superthin steht nördlich eines Sterns und ist bei 72x indirekt schwach und diffus erkennbar (weniger als Spindel) - Ausdehnung maximal 3:1 - unspektakulär
|
MITTEL
|
|
NGC 4437 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
NGC4437, NGC4517, UGC7694, H4.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m45.59s / +00°06'54.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 10.2'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Leicht elongiert, zur Mitte hin etwas heller werdend. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Recht einfach nahe eines mittelhellen Sterns zu sehen. Deutlich elongiert, spitz zulaufende Enden, mittig etwas breiter werdend, Zentrum leicht heller, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
springt direkt gleich ins Auge, ein kompakter Schimmer - indirekt ein langer, schmaler, diffuser Strich, manchmal aber auch kürzer
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein gut begrenzter Nebelstrich mit OW-Elongation - indirekt zeigt sich ein Sternchen am nördlichen Rand
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x deutlich erkennbar - nördlich der Galaxie ein wenig nach Osten versetzt steht ein Stern - die Galaxie ist recht schwach und wird zur Mitte hin breiter - bei 111x wirkt das Zentrum heller - Ausdehnung 5:1 - ein breiter Strich mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4565 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
NGC4565, UGC7772, H5.24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h36m20.80s / +25°59'14.61" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 14.9'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Bei 28x insgesamt recht schwach, deutlich elongiert mit auffälligem, hellerem Zentrum. Bei 86x erscheint das Zentrum leicht oval und ist direkt gerade noch erkennbar. Die schwachen Außenbereiche sind deutlich schwächer.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Extrem langgestreckt, Enden spitz zulaufend, bauchiges Zentrum. Der sehr helle, runde Kern fällt am ehesten auf. Bei 100x ist das Staubband indirekt vor allem im hellen Kernbereich auffällig und deutlich nach NO versetzt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
mit etwas Geduld wird die Galaxie indirekt sichtbar, allerdings noch relativ diffus und kompakt - Elongation 2:1
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein zarter langer Nebelhauch mit leicht höherer Helligkeit im westlichen Zentrumsteil - Ausdehnung in guten Momenten 5:1
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 49x feinste Nadel - gut definiert - sehenswert!
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x fantastischer Anblick - die Galaxie wird zur Mitte breiter und heller - der Kern wirkt länglich - Elongation 7:1 - bei 111x ist das Staubband gut dadurch zu erkennen, dass der vermeintliche Nordrand der Galaxie besser definiert erscheint - indirekt hebt sich das Staubband besser ab
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt 7:1 elongiert mit einem hellen kompakten Kofferartigem Zentrum - indirekt noch länger - das Staubband ist schon angedeutet sichtbar - bei 144x extrem lang, Ausdehnung 9:1 - das Südende wirkt etwas weniger definiert - das Staubband ist gut erkennbar, es verläuft leicht nach Osten versetzt am Zentrum vorbei
|
EINFACH
|
|
NGC 4631 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4631, UGC7865, H5.42, Walgalaxie, Heringgalaxie |
Gruppe: |
Arp281, NGC4631-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h42m08.01s / +32°32'29.44" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 15.5'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Leicht elongierte, eher schwache Aufhellung.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Groß, sehr hell, langgestreckt. Zum einen Ende hin eher spitz zulaufend. Breites Zentrum, welches entlang der Längsachse leicht versetzt Richtung Osten ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
die Hering-Galaxie ist direkt knapp erkennbar, indirekt zeigt sich ein 3:1 elongierter Nebel - gut definierte Südkante
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, ein 4:1 elongierter, homogen heller Nebel
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x direkt gut erkennbar - OW-Elongation 4:1 - nach Norden scheint sie etwas bauchiger bzw. gebogen zu sein, nach Süden zeigt sie sich gut abgegrenzt - gleichmäßig hell - bei 49x steigt die Ausdehnung auf 5:1 und das Westende läuft etwas spitzer aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x gut erkennbar - die Galaxie ist doppelt so groß wie die nahe stehende ebenfalls im GF liegende Hockey Stick-Galaxy NGC 4656 - das bauchige Zentrum scheint nach Osten versetzt - bei 72x wirkt die Galaxie gut definiert mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4656 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4656, UGC7907, H1.176 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe, Eishockeyschläger |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h43m57.65s / +32°10'13.04" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 15.3'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Schmaler, nahezu gleichmäßiger, deutlich langgestreckter Nebel. Im mittleren Bereich etwas breiter. Bei 133x blickweise eine Trennung von NGC4657 zu erkennen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
nordöstlich der Hockey Stick Galaxy sind zwei 10m0 und 10m6 helle Sterne, mit denen die Orientierung leicht fällt - die Galaxie hat sich dennoch meinen Versuchen zur Sichtung entzogen
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt die Galaxie ab und an auf, sie kann mitunter etwas länger gehalten werden
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie knapp direkt sichtbar - sie ist indirekt besehen 2,5:1 elongiert und gut definiert sichtbar und hat ein etwas helleres Zentrum - bei 49x kann NGC 4656 indirekt besser gehalten werden - Ausdehnung jetzt 3:1
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt das südliche Ende heller und nach Norden wird die Galaxie schwächer - weitere Aufzeichnungen fehlen, aber NGC 4657 war gut erkennbar als Bogen im Norden
|
EINFACH
|
|
NGC 4693 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4693, UGC7962, H3.906 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h47m09.13s / +71°10'34.10" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 2.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Elongiert, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 4762 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4762, UGC8016, H2.75 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m56.05s / +11°13'50.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 8.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 60x schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Schon bei 28x als schwache Aufhellung erkennbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Schon bei 37x einfach zu sehen. Bei 80x langgestreckt, sehr schmal, flächenhell. Beinahe stellarer Kern. Bei 150x gut 3 Bogenminuten verfolgbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht schön zwischen zwei Sternen, sie ist indirekt als leicht längliche Aufhellung erkennbar, ziemlich schwach
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x bildet die Galaxie mit drei südlich stehenden Sternen eine ganz schmale Raute - eine sehr lange feine Spindel mit länglichem Zentrum - die Spitzen werden immer schwächer und laufen diffus aus - bei 72x zeigt sich die Spindel gut definiert und die Westseite wirkt etwas definierter - es ist nicht abschätzbar, wie weit den Enden gehen, so diffus laufen sie aus - Ausdehnung schätzungsweise 6:1 - bei 160x bester Anblick, das Zentrum fächert innen leicht auf (bestimmt nur ein Gefühl)
|
EINFACH
|
|
NGC 5022 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5022 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h13m30.80s / -19°32'47.86" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.5'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich die Superthin ganz schwach elongiert östlich eines gerade noch erkennbaren Sterns - bei 111x lässt sich der Hauch von fast Nichts indirekt halten - bei 160x war die Galaxie dann nicht mehr auszumachen - sicher keine schwere Galaxie mit 12", aber bei meinem Lichtsumpf tief im Süden schon
|
MITTEL
|
|
NGC 5023 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5023, UGC8286, H2.664 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h12m11.80s / +44°02'16.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 5.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x indirekt fast schon auffällig. Wunderbar langgestreckt, schmal, gleichmäßig. Trotz der recht hohen Flächenhelligkeit leidet die Galaxie stark unter aufgehelltem Himmel!
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
die Superthin springt mir bei 72x direkt ins Auge - sie zeigt sich homogen hell, schmal und ein gut definierter Strich - Elongation 5:1 - bei 160x wirkt die Galaxie etwas breiter und diffuser an den Rändern - im Nachgang habe ich sie sogar im Aufsuchokular gesehen mit 8,9 mm AP! - eine schicke helle Galaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 5084 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
NGC5084, H2.313 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h20m16.92s / -21°49'39.28" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 10.6'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Ziemlich schwach, aber dauerhaft sichtbar, leicht elongiert, mittig etwas heller werdend.
|
SCHWER
|
|
NGC 5170 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
NGC5170, UGCA360, H5.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h29m48.77s / -17°57'59.39" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 8.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 100x und 129x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x indirekt ein recht langer zarter Schimmer - bei 111x dann indirekt ein zarter homogen heller Schimmer - SO-NW-Elongation 4:1 - beste Sichtbarkeit bei 160x
|
MITTEL
|
|
NGC 5229 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5229, UGC8550 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h34m02.83s / +47°54'55.68" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 3.3'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt sichtbar - sie zeigt direkt auf einen südlich stehenden helleren Stern - nördlich in etwas weiterem Abstand steht ein helles Sternpärchen - bei 111x der gleiche Anblick, eine gut definierte Spindel - die Galaxie habe ich mir aufgrund der Helligkeitsangaben und des DSS-Bildes schwerer vorgestellt
|
MITTEL
|
|
NGC 5297 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5297, UGC8709, H1.180 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h46m23.69s / +43°52'19.34" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 5.7'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x indirekt als zarter länglicher Strich erkennbar - bei 144x groß und hell - SO-NW-elongiert (Elongation 4:1) - die Galaxie zeigt auf einen schwachen Stern im NW
|
EINFACH
|
|
NGC 5308 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5308, UGC8722, H1.255 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h47m00.39s / +60°58'22.94" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.7'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Ziemlich hell, schmal, deutlich langgestreckt, zur Mitte etwas breiter werdend. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x ein gut definierter 4:1 langer Nebelstrich mit einem helleren leicht länglichen Zentrum - sehr schön
|
EINFACH
|
|
NGC 5422 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5422, UGC8935, H1.230 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h00m42.06s / +55°09'52.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.5'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x relativ hell und leicht länglich - das Zentrum wirkt irgendwie kurz bzw. rund, das heißt, die Helligkeit nimmt in Richtung der Spitzen sehr schnell ab
|
EINFACH
|
|
NGC 5496 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5496, UGC9079 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h11m37.85s / -01°09'31.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x kommt ein zarter NS elongierter Schimmer zum Vorschein - die Aufhellung ist recht breit - Elongation 3:1 - bei 72x wächst die Ausdehnung auf 4:1 und die Superthin lässt sich direkt gut halten und wirkt ein wenig geisterhaft
|
EINFACH
|
|
NGC 5526 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5526, UGC9115, H3.804, H3.835 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h13m53.73s / +57°46'16.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 2.3'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5529 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5529, UGC9127, H3.414 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h15m34.23s / +36°13'37.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 6.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Sehr schmal, langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden, eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist direkt ein zarter schmaler Strich sichtbar - indirekt besehen beträgt die Ausdehnung 5:1 - die Galaxie ist gleichmäßig hell und gut definiert - bei 111x und 160x zeigt sich das Zentrum länglich und etwas heller - östlich der Galaxie fallen drei gleichhelle Sterne auf, die sehr eng in einer SO-NW-ausgerichteten Reihe stehen - bis dahin reicht die Galaxie nicht - ich habe das Gefühl, dass in der Galaxie ein separater heller Streifen sichtbar ist - schönes Exemplar
|
EINFACH
|
|
NGC 5707 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5707, NGC5707-1, NGC5707SW, UGC9428 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h37m30.78s / +51°33'42.56" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x hell, leicht länglich, gut definiert - indirekt länger, Ausdehnung schätzungsweise 3:1 bis 4:1 - das Zentrum ist sehr hell und unruhig, als ob ein schwacher Stern beteiligt ist
|
EINFACH
|
|
NGC 5714 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5714, UGC9431, H3.675 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h38m11.54s / +46°38'18.09" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 3.2'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x blinkt die Superthin immer wieder knapp unterhalb von zwei helleren Sternen auf - sie ist länger als der Abstand zwischen den beiden Sternen - bei 111x schätze ich die Ausdehnung auf 4:1, die Ränder wirken nicht ganz so gut definiert - bei 160x zeigt sich die Galaxie noch etwas länger, vor allem die Westspitze scheint weiter zu reichen - Elongation 5:1
|
MITTEL
|
|
NGC 5746 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5746, UGC9499, H1.126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h44m56.01s / +01°57'17.06" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 6.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr helle EdgeOn-Galaxie! Schon bei 37x auffällig. Langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, Zentrum etwas heller.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x direkt ein zarter Hauch, indirekt ein länglicher Nebelschimmer - bei 107x ein breiter Strich ohne spitze Enden - leicht gemottelt
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Mini Sombrero Galaxie 5:1 elongiert - die langen Außenkanten leuchten eigenartig diffus - bei 160x wirkt die Galaxie gewaltig lang - das Zentrum wirkt länglich und nördlich etwas heller - kurz vor dem Südende blitzt immer wieder ein Vordergrundstern auf
|
EINFACH
|
|
NGC 5777 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5777, UGC9568, H3.806 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
14h51m17.80s / +58°58'40.12" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 3.1'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Länglich, schwach, schmal.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x ist die Galaxie direkt erkennbar - Elongation 4:1 - das Zentrum strahlt indirekt immer ein wenig heller durch - bei 111x blitzt am nördlichen Ende immer eine stellare Aufhellung auf - die Galaxie zeigt jetzt deutlicher Helligkeitsunterschiede und eine Elongation von 5:1 - bester Anblick bei 160x - die leicht längliche Kondensation im Zentrum ist nach Norden ein wenig mehr begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 5894 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5894, UGC9768, H2.763 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h11m40.94s / +59°48'31.76" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.0'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Nahezu dauerhaft zu halten. Schmal, länglich.
|
SCHWER
|
|
NGC 5906 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 13'×13'
|
Name: |
NGC5906, NGC5907, UGC9801, H2.759 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h15m53.69s / +56°19'43.86" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 12.8'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 28x relativ blass, schmal, zur Mitte hin leicht heller & breiter werdend. Bei 60x indirekt auffällig.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 66x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Bei 30x indirekt auffällig, recht schmal und langgestreckt, gleichmäßig hell. Bei 66x spitz zulaufende Enden, schmal, gut begrenzt mit leicht hellerem & breiterem Zentrum.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Sehr schmal, langgestreckt, mit hellerem und breiteren Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt ein schwacher, länglicher und gut begrenzter Nebelschimmer - kann länger gehalten werden
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Superthin blitzt immer wieder zart und schmal auf und lässt sich ab und an länger halten - Elongation satte 5:1
|
SCHWER
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 62x beeindruckend - feine lange gut begrenzte Galaxie - gleichmäßig hell - Elongation etwa 7:1 - bei 85x wirkt die Galaxie nicht so hell wie M 102 - zum Zentrum hin ist eine leichte Helligkeitszunahme zu verzeichnen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ein riesiger Kreidestrich, der zur Mitte hin leicht breiter erscheint - Elongation mindestens 6:1 - die Westkante wirkt abgegrenzter, vielleicht ein erstes Anzeichen des Staubbandes - bei 111x ein langgezogenes helles Zentrum - bei 160x ist blickweise eine Zweiteilung der Galaxie erkennbar, der östliche Teil ist heller und stärker
|
EINFACH
|
|
NGC 5965 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5965, UGC9914, H2.762 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h34m02.46s / +56°41'08.16" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 4.7'×0.7' |
|
|
|
Die beiden hier gemachten Beobachtungen liegen ca. 3 Jahre auseinander und zeigen recht eindrucksvoll, wie sich Erfahrung im visuellen Beobachten auswirken kann.
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Ziemlich schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Langgestreckt, schmal, relativ schwach, dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt die Galaxie wie ein zarter Strich mit längerem Ausläufer nach Norden (vom Zentrum ausgehend)
|
EINFACH
|
|
NGC 5981 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5981, UGC9948 |
Gruppe: |
Draco-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h37m53.46s / +59°23'30.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.8'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Sehr schwach, schmal mit spitz zulaufenden Enden.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Recht schwach, deutlich elongiert & schmal, gleichmäßig hell, spitz zulaufende Enden.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist deutlich ein länglicher sehr schmaler Nebelstrich erkennbar - die Galaxie zeigt auf einen Stern nordwestlich
|
EINFACH
|
|
NGC 6658 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6658, UGC11274 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Her |
Koordinaten: |
18h33m55.68s / +22°53'17.89" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.6'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Relativ schwacher, elongierter Nebel. Indirekt gerade noch erkennbar. Am Nordende ein 12.27m Stern.
|
SCHWER
|
|
NGC 7264 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7264, UGC12001 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h22m13.81s / +36°23'13.13" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 2.2'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
An dieser Galaxie habe ich mich mehrfach versucht und bin fast immer gescheitert! Nur einmal gelang es mir, die Galaxie blickweise, aber sicher, als extrem schwachen, länglichen, relativ schmalen Nebel zu sehen. Eine echte Herausforderung für 8"!
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 215x, Bortle 4
Indirekt relativ gut zu sehen. Deutlich elongiert, schmal, gleichmäßig hell, aber relativ schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 7345 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7345, UGC12130 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h38m44.86s / +35°32'25.97" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.2'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Sehr schwacher, schmaler, langgestreckter Nebel. Indirekt gerade noch sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7347 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7347, UGC12136 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h39m56.16s / +11°01'39.22" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Beobachtung liegt schon lange zurück!
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7463 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7463, UGC12316, H3.210 |
Gruppe: |
NGC7448-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h01m51.98s / +15°58'54.65" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 3.0'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Länglich, gleichmäßig hell, relativ schwach. Direkt daneben befindet sich NGC7465.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x indirekt erkennbar, schwächer und diffuser als die benachbarte NGC 7465, dafür wirkt sie aber etwas größer
|
MITTEL
|
|
NGC 7640 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC7640, UGC12554, H2.600 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h22m06.58s / +40°50'43.54" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 10.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentrum. Insgesamt aber recht schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x wunderschön anzusehen, ein Kreidestrich innerhalb eines Sterndreiecks - direkt knapp sichtbar, indirekt sehr deutlich und gut definiert - am südöstlichen Ende der Galaxie klebt ein Vordergrundstern
|
EINFACH
|
|
NGC 7767 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7767, UGC12805 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h50m56.34s / +27°05'13.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.0'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Blickweise, aber sicher als langgestreckten, schmalen Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7831 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7831, IC1530, UGC60 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h07m19.52s / +32°36'33.41" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Gleichmäßiger, langgestreckter Nebel. Relativ schwach. Indirekt dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
PGC 35631 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC35631 |
Gruppe: |
HCG56 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h32m46.61s / +52°56'27.07" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.0 / 1.0'×0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
Nacht mit schlechtem Seeing, aber Zenitbeobachtung - PGC 35631 trotz intensiver Bemühungen bis 206x nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 338 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC338 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h34m21.94s / +39°36'03.50" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.5 / 1.0'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Bisher nur kurz versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 542 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC542 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
00h53m26.65s / +29°16'13.40" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 3.3'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Superthin indirekt sichtbar als langer schwacher Schimmer zwischen zwei schwachen Sternen, wobei sie etwas näher zum östlichen Stern steht - Elongation 3:1 - bei 160x kann sie mitunter länger gehalten werden - bei 206x wirkt sie zentral etwas breiter
|
MITTEL
|
|
UGC 1281 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1281, PGC6699 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h49m31.71s / +32°35'16.20" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 4.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8
Blickweise als sehr schwachen, deutlich elongierten Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 133x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 206x zeigt sich die Superthin indirekt als diffuser länglicher gleichmäßig heller Schimmer - Elongation 2,5:1
|
MITTEL
|
|
UGC 2082 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
UGC2082 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h36m16.15s / +25°25'25.75" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 6.3'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.1
bei 206x kann ich indirekt gut den Stern ausmachen, der unmittelbar südlich der Galaxie steht - die Galaxie selbst offenbart sich nicht
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 2411 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC2411 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
02h58m47.32s / +75°44'40.14" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.5 / 4.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigen sich die beiden Vordergrundsterne, die auf der Achse dieser Superthin-Galaxie liegen - bei 160x blitze nur einmal südlich der beiden Sterne ein langer schwacher Nebel auf und selbst der schwächere Stern, der laut DSS südwestlich an der Galaxie klebt, war sichtbar
|
SCHWER
|
|
UGC 3137 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC3137 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
04h46m16.98s / +76°25'08.04" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 4.0'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 206x ist das Zentrum der Superthin-Galaxie nordöstlich des schwachen Sterns auszumachen - nur eine geringe Elongation von maximal 2:1 ist wahrnehmbar - zwar sicher gesehen, aber nadeltechnisch eher enttäuschend
|
MITTEL
|
|
UGC 3326 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC3326 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
05h39m37.11s / +77°18'44.89" |
Helligkeit / Größe: |
14m.4 / 3.7'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x werden die Sterne, die für die Orientierung benötigt werden, sichtbar - bei 160x zeigt sich die Superthin dann indirekt sehr schwach - sie blitzt ab und zu auf - Elongation 3:1 - manchmal ist auch nur ein matter Schimmer wie bei einer diffusen länglichen Galaxie zu erkennen - beste Sichtbarkeit bei 206x
|
SCHWER
|
|
UGC 3445 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC3445 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
06h21m32.76s / +59°07'36.07" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.5'×0.3' |
|
|
|
Lohnend! Zusammen mit UGC3446 ein ungewöhnlich helles Galaxien-Paar. Beide Galaxien recht einfach mit 8" zu sehen, selbst unter vorstädtischen Bedingungen.
|
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 160x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Indirekt nahezu dauerhaft als sehr schwache Aufhellung zu sehen. Die Galaxien UGC 3445/6 getrennt zu sehen war kaum möglich.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 128x, Bortle 7, FST 4m.5
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 100x, Bortle 4, FST 6m.0
Rundlicher, diffuser Nebel. Leicht heller als UGC3446. Indirekt ohne Mühe dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
152mm f/5.9, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 129x ist die Galaxie eher schwierig, bei 150x und 180x halbwegs gut von der nahestehenden UGC 3446 getrennt erkennbar. Sie erscheint länglich, mäßig kondensiert, aber auch eher schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 7, FST 4m.5
Recht kleiner, schwacher, diffuser, rundlicher Nebel. Etwas heller als UGC3446. Indirekt sicher zu halten.
|
SCHWER
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x zusammen mit UGC3446 als schwacher, leicht elongierter Nebel zu sehen. Bei 100x schön getrennt von UGC3446, rundlich mit deutlich hellerem Kernbereich. Eine Elongation konnte ich nicht erkennen.
|
EINFACH
|
|
UGC 3573 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC3573 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Gem |
Koordinaten: |
06h51m47.90s / +27°28'53.47" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 2.7'×0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Superthin zwar auf, aber nur als Ellipsoid bzw. nur das Zentrum wirkt hell und die Helligkeit nimmt sehr schnell ab zu beiden Seiten hin - die Galaxie wirkt eher oval - bei 206x ist die UGC 3573 länger zu halten und das Zentrum wirkt stellar - in guten Momenten wächst die sichtbare Ausdehnung auf 4:1 und die südliche Kante wirkt ein wenig definierter
|
MITTEL
|
|
UGC 3697 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC3697, Integralzeichengalaxie |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
07h11m22.54s / +71°50'10.94" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 3.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m.2, SQM-L 19.6
Recht schwach und keineswegs auffällig, aber dennoch gut sichtbar. Flächenhell, sehr langgestreckt, schmal.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4
Diese Beobachtung liegt schon einige Jahre zurück. Indirekt relativ gut als extrem schmaler, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel erkennbar. Ein Hauch von Galaxie. Die "Bögen" sind allerdings erst mit deutlich mehr Öffnung sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x wird die Integral Sign Galaxy als zarter langer gerader Strich erkennbar - bei 111x Ausdehnung 5:1 und schnurgerade - bei 206x wird an der Westseite eine leichte Biegung nach Norden erkennbar, die etwas auffächert und schnell schwächer wird - östlich der Galaxie ist ein schwacher Stern sichtbar, die Galaxie zeigt genau auf diesen Stern
|
EINFACH
|
|
UGC 4148 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4148 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
08h00m23.83s / +42°11'37.40" |
Helligkeit / Größe: |
14m.8 / 2.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der schwache Stern erkennbar, der knapp nordöstlich von der Galaxie steht und mit drei weiteren helleren Sternen 10. und 11. GK ein 4' großes Parallelogramm bildet - die Superthin dagegen versteckt sich erfolgreich, auch bei höheren Vergrößerungen
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 4171 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4171 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h01m30.78s / +09°42'27.42" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 2.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Recht klein, elongiert, schmal. Feldstern fast im Halo eingebettet.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x blitzt indirekt ab und zu ein zarter Schimmer über einem helleren Stern auf - die Galaxie ist OW-ausgerichtet und zeigt genau auf zwei weitere helle Sterne im Westen - bei 111x wird es eher schwerer - mit viel Geduld und Field Sweeping liegt die Galaxie wie ein zarter Schimmer über dem Stern - der Stern wirkt leicht unscharf und es scheint, als ob der Stern einen Hof hat mit Verlängerungen nach Osten und Westen - bei 160x wirkt die Galaxie weiter kaum wie eine Spindel, sondern eher wie ein länglicher diffuser Fleck mit der größten Helligkeit genau nordnordwestlich über dem Stern
|
SCHWER
|
|
UGC 4197 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4197 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h03m25.51s / +10°03'02.23" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 2.1'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Nicht sonderlich auffällig, elongiert, schmal, gleichmäßig hell, recht klein.
|
MITTEL
|
|
UGC 4550 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4550 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h43m16.00s / +13°05'09.05" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 3.0'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Extrem schwach, gleichmäßig hell, elongiert. Indirekt blickweise gesehen.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x und 160x blitzt die Superthin als schwacher länglicher Schimmer auf und ist mitunter auch länger haltbar - die Sterne nördlich helfen mitunter ein wenig beim Wiederfinden der richtigen Position - bei 206x Fehlanzeige
|
MITTEL
|
|
UGC 4704 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4704 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
08h59m00.28s / +39°12'35.70" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 4.1'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
die Sternkette, die nach Nordosten führt, ist gut zu erkennen - von der Superthin leider keine Spur
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 4719 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC4719 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h00m38.16s / +50°40'42.16" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 2.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist südlich der Stelle, wo die Superthin-Galaxie liegen soll, eine interessant geschwungene Sternkette sichtbar - 6 Sterne bilden eine Art Kelle mit kurzem Stiel - bei 111x und viel Geduld blitzt die Galaxie durch und kann kurz gehalten werden - hin und wieder verschwindet sie aber auch und ist nicht leicht wieder zu finden - bei 160x zeigt sich maximal ein schwacher nicht sehr langer Schimmer - sehr schwer
|
SCHWER
|
|
UGC 5173 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5173 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h41m32.21s / +11°24'47.96" |
Helligkeit / Größe: |
14m.7 / 2.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Sichtung der Superthin unsicher - bei 111x blitzte indirekt zweimal östlich von zwei gerade noch so sichtbaren Sternen indirekt ein matter Schimmer auf - bei höheren Vergrößerungen keine Sichtung mehr
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 5245 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
UGC5245 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
09h47m34.61s / -02°02'04.87" |
Helligkeit / Größe: |
14m.8 / 2.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
ein Versuch bei guten Bedingungen - ich dachte ich habe die Superthin, aber zu unsicher - sie blitzte anfangs ab und zu bei 111x auf - bei 160x war dann nichts mehr und zurück auf 111x war noch mehr nichts
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 5341 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5341 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h56m35.98s / +20°38'44.01" |
Helligkeit / Größe: |
15m.0 / 3.1'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x und mit viel Geduld ist ein NO-SW-elongierter Nebel erkennbar - keine Spindel - Elongation schwer schätzbar, eher ein Geist (nur das Zentrum?), der indirekt aber immer wieder ganz schwach aufblitzt - ich habe sie auf die Geisterhafte getauft
|
SCHWER
|
|
UGC 5459 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5459 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h08m10.07s / +53°05'00.53" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 4.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Relativ schmal, langgestreckt, nach außen hin leicht schwächer werdend. Zentrum etwas breiter. Indirekt gut zu sehen, wobei eine Gruppe hellerer Sterne sehr bei der Beobachtung stört!
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin sitzt südlich einer flachen Bananenraute aus vier hellen Sternen - bei 72x ist an dem südlichen der vier hellen Sterne immer eine Reflexion auszumachen, die so an den anderen Sternen nicht sichtbar wird - bei 111x wird die Sache dann eindeutig - die Galaxie zeigt sich 4:1 elongiert und reicht bis fast an den schwachen WNW-stehenden Stern - wenn man sie geduldig indirekt anvisiert, zeigt sie sich als lange dünne Spindel und scheint nach Vergleich mit DSS fast auf der vollen Länge sichtbar - kurios
|
MITTEL
|
|
UGC 5495 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5495 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h11m53.31s / +16°26'24.78" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x und mit ganz viel Geduld und Field Sweeping blitzt die Superthin immer wieder durch, sie kann nicht gehalten werden
|
SCHWER
|
|
UGC 5537 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5537 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h15m42.11s / +07°19'40.28" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 2.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei einem ersten Versuch 2018 war diese Superthin war schon einige Zeit am Sinken und nicht mehr weit vom Horizont entfernt - kein Aufblitzen, nix - tja, selbst heute mit besserer Position am Himmel hatte ich keine Chance - alle Vergrößerungen bis 240x probiert, die Galaxie blieb unsichtbar
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 6207 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6207 |
Gruppe: |
Arp301 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m54.47s / +24°15'24.99" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 220x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Mir war schon sehr kalt ;-)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 6378 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6378 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h22m08.31s / +69°37'54.36" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 2.4'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x beginnt die Superthin indirekt immer wieder durchzublitzen - ein 3:1 elongierter schwacher aber gut definierter Schimmer - bei 160x wächst die Ausdehnung auf 5:1 und die Galaxie ist indirekt gut zu halten - bei 206x nahm die Sichtbarkeit etwas ab
|
MITTEL
|
|
UGC 6594 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6594 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m36.85s / +16°33'24.78" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 2.7'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blinkte indirekt zweimal kurz ein breiter sehr schwacher Streifen hervor - bei 160x kann dieser Streifen öfter und etwas länger gehalten werden - die Superthin wirkt allerdings mehr wie ein verschwommener Fleck und nicht wie eine Lichtnadel - ein Grenzobjekt und gefühlt noch schwerer als die 1° westlich liegende UGC 6686
|
MITTEL
|
|
UGC 6667 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6667 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h42m26.31s / +51°35'52.82" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 3.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x blitzt die Superthin indirekt immer wieder auf - in der Nähe befinden sich vier Sterne, die zusammen mit der Spindel das Kassiopeia-W ergeben, nur gespiegelt - die Galaxie zeigt sich schwach und OW-elongiert - bester Anblick bei 111x - die Galaxie lässt sich nun besser halten - das Zentrum wirkt heller und in guten Momenten zeigt die Galaxie eine Ausdehnung von 5:1 - bei 160x keine Verbesserung
|
MITTEL
|
|
UGC 6686 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6686 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h43m22.72s / +16°29'08.11" |
Helligkeit / Größe: |
14m.7 / 2.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x und viel Geduld wird indirekt ab und zu ein kaum wahrnehmbarer zarter Kreidestrich sichtbar, verschwindet aber sofort wieder - bei 160x kann die Galaxie indirekt etwas gehalten werden - ein zarter wenig definierter Strich - Elongation maximal 2,5:1 mit erkennbarer OW-Elongation - Field Sweeping hilft beim Wiederfinden - trotzdem ein hartes Brot
|
SCHWER
|
|
UGC 7125 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7125 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h08m41.51s / +36°48'08.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 4.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Superthin direkt gut zu sehen, wirkt aber nicht wie eine schmale Spindel, sondern wie ein breiter formloser Strich - Elongation maximal 2,5:1 - bei 160x keine Verbesserung
|
EINFACH
|
|
UGC 7170 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7170 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h10m36.95s / +18°49'40.10" |
Helligkeit / Größe: |
14m.7 / 3.2'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
die Superthin offenbart sich leider nicht (Nacht mit schlechter Durchsicht)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 7321 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
UGC7321 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h17m34.02s / +22°32'23.35" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.1 / 5.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x blitzt indirekt immer wieder ein sehr langer zarter aber gut definierter Strich auf - sehr schön - bei 111x und 160x entzog sich die Superthin-Galaxie eigenartigerweise meinen Blicken (feuchte Nacht, Fön viel im Einsatz an den Okularen)
|
MITTEL
|
|
UGC 7522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7522 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m58.00s / +03°25'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 2.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin erkennbar - bei 111x wird ein Stern am NW-Rand der Galaxie sichtbar - bei 160x Elongation 4:1
|
MITTEL
|
|
UGC 7774 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7774 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h36m22.72s / +40°00'18.72" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 3.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Superthin - schon zweimal versucht - aber nix zu holen
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 8146 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC8146 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h02m08.05s / +58°42'02.04" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 3.9'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x und mit einiger Geduld wird indirekt eine schwache und nur wenig elongierte Aufhellung sichtbar - die Superthin wird östlich von einem schwachen Stern flankiert und befindet sich selbst in einem flachen gleichschenkligem Dreieck dreier etwa gleich heller Sterne - Elongation maximal 3:1 - bei 160x blinkt die Galaxie auch immer wieder durch, kann aber nicht dauerhaft gehalten werden
|
SCHWER
|
|
UGC 9169 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
UGC9169 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h19m44.64s / +09°21'44.46" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 5.1'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
definitiv nicht gesehen, schade
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 9242 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
UGC9242 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h25m21.15s / +39°32'21.52" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 5.6'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x blitzt die Superthin-Galaxie indirekt immer wieder auf - ein sehr langer dünner OW-elongierter Strich leicht oberhalb eines helleren Sterns - bei 111x und 160x war es schwieriger, die Galaxie dann schon fast an der Wahrnehmungsgrenze
|
MITTEL
|
|
UGC 9249 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC9249 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h26m59.78s / +08°41'01.02" |
Helligkeit / Größe: |
14m.5 / 2.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x und mit viel Geduld blitzte zweimal indirekt ein sehr schwacher kleiner Schimmer auf - der Positionswinkel stimmt mit DSS überein - bei 160x ebenfalls eine Sichtung, Wiederholung hier aber nicht möglich - extrem schwer
|
SCHWER
|
|
UGC 9760 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC9760 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
15h12m02.18s / +01°41'51.41" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 3.0'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin bildet mit drei Sternen ein flaches Rechteck - bei 72x blitzt indirekt eine stellare Aufhellung auf, das dürfte der Vordergrundstern laut DSS sein - bei 111x entsteht der Eindruck, man sieht an diesem Stern einen Reflex, aber wenn man genauer hinschaut, gibt es diesen länglichen Reflex nur in Richtung Südwesten, der Positionswinkel stimmt auch, also muss das die Galaxie sein - der Vergleich mit anderen gleichhellen Sternen im GF bestätigt die Erkenntnis - allerdings ist das visuell keine Nadel und sie ist ohne rechte Begrenzung, so dass eine Elongation schwer abschätzbar ist - für die Galaxie braucht man viel Geduld und ich taufe sie auf Reflexvortäuscher
|
SCHWER
|
|
UGC 9841 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC9841 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
15h25m34.06s / +18°16'37.96" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 2.8'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt schön zu erkennen zwischen zwei Sternen und kann gut gehalten werden - NO-SW-Elongation 3:1 - bei 111x und 160x ein schöner schmaler, aber schwach schimmernder Strich - Elongation jetzt 4:1
|
MITTEL
|
|
UGC 9977 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
UGC9977 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
15h41m59.55s / +00°42'47.63" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 4.2'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
der Wunsch die Superthin-Galaxie zu sehen aufgrund der interessanten Sternkonstellation im Umfeld (Dreieck, Viereck), war recht groß und hier und da habe ich mit Vergrößerungen zwischen 111x und 206x ein matt schimmerndes Fleckchen aufblitzen gesehen - aber das war nicht unmittelbar wiederholbar - unsicher
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 10043 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC10043 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
15h48m41.19s / +21°52'09.79" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 2.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
das Aufsuchen dieser Superthin war nicht leicht, da kaum hellere Sterne in der Nähe stehen - bei 72x zeigt sich ein schwacher ausgedehnter Schimmer zwischen zwei ebenfalls schwachen Sternen - die Stelle muss immer wieder neu fixiert und die Sternumgebung eingeprägt werden, damit die Galaxie sichtbar wird - bei 111x blitzt das helle Zentrum immer wieder stellar auf (ich dachte erst, das ist ein Stern) und die Galaxie sitzt ostnordöstlich vor einem Stern, den ich jetzt erst wahr nehme - die Galaxie sieht echt komisch aus - sicher gesehen, aber schwer
|
SCHWER
|
|
UGC 10288 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
UGC10288 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
16h14m24.80s / -00°12'27.14" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 5.7'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x wird mit viel Geduld indirekt eine schwache diffuse Aufhellung erkennbar - bei 111x und 160x blitzt die Superthin in guten Momenten deutlich auf und zeigt sich dann lang, schmal und gut begrenzt - die Beschreibung klingt leichter als es war
|
SCHWER
|
|
UGC 10561 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC10561 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
16h46m35.98s / +62°49'21.78" |
Helligkeit / Größe: |
14m.4 / 2.8'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
entgegen der Erwartungen wird die Superthin erst bei 160x sichtbar - sie blitzt indirekt immer wieder SO-NW-elongiert auf und kann hin und wieder länger gehalten werden - die Galaxie ist östlich und westlich von zwei hellen Sternen eingerahmt, die die Beobachtung etwas erschweren - unter ihr steht ein schwacher Stern - Elongation 5:1 - zurück auf 111x ist sie doch sichtbar, besserer Eindruck aber bei 160x
|
SCHWER
|
|
UGC 11093 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11093 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Oph |
Koordinaten: |
18h01m51.66s / +06°58'05.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 4.8'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein leichter NS ausgerichteter Schimmer auszumachen - nördlich vom Zentrum der Superthin schimmert ein Vordergrundstern durch - bei 111x wird die Galaxie indirekt noch deutlicher, der südliche Teil wirkt heller - Ausdehnung 4:1
|
MITTEL
|
|
UGC 11301 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11301 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Her |
Koordinaten: |
18h37m54.47s / +17°32'02.05" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 2.6'×0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x zeigt sich blickweise ein leichter zarter Schimmer OW-elongiert, mitunter ist die Superthin indirekt auch länger zu halten - Elongation 4:1 - meist ist jedoch nur der kernige Teil sichtbar - bei 160x blitzt indirekt hin und wieder eine stellare Aufhellung auf
|
SCHWER
|
|
UGC 11564 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11564 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Del |
Koordinaten: |
20h27m39.56s / +10°45'26.11" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 1.6'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5+, SQM-L 20.7
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Viel Hoffnung hatte ich nicht. Aber versuchen kann man es ja mal :-)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 11841 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11841 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cyg |
Koordinaten: |
21h52m45.59s / +38°56'11.25" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.5 / 3.0'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3-, SQM-L 21.2
War nur kurzer Versuch ohne Detailkarte.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
nur bei 160x blitzt indirekt ab und zu ein kurzer schwacher Balken ohne echte Elongation auf - einmal wirkt der Balken etwas länger und reicht bis zum nordöstlich stehenden Stern - sauschwer
|
SCHWER
|
|
UGC 11859 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11859 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Aqr |
Koordinaten: |
21h58m07.33s / +01°00'31.95" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 3.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bis 206x probiert, aber nichts zu machen in dieser Nacht (sehr feucht, Durchsicht nicht besonders)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 11994 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11994 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h20m53.12s / +33°17'43.37" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.7'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut sichtbar und zeigt sich als zarter 4:1 elongierter Strich - die Galaxie liegt unterhalb eines schwachen Sterns - bei 111x ist sie indirekt sehr auffällig und gut begrenzt - kurz vor dem südöstlichen Ende der Galaxie blitzt immer wieder eine kleine Aufhellung auf (laut DSS steht inmitten der Galaxie ein schwacher Stern)
|
MITTEL
|
|
UGC 12281 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12281 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h59m12.11s / +13°36'05.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 3.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist östlich von zwei schwachen Sternen ein schwacher Schimmer erkennbar - eher eine Qual, nur eine leichte Aufhellung, kein Strich wie bei einer Superthin mit einem Achsverhältnis von 1:17 zu erwarten - bei 206x keine Verbesserung
|
SCHWER
|
|
UGC 12423 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12423 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
23h13m13.19s / +06°25'49.18" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 4.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.0
bei 111x blitzt die südlich der Superthin stehende NGC 7518 als schwaches leicht längliches Nebelchen auf - bei der UGC selbst nehme ich nur den Kern als keinen leicht diffusen nebligen Fleck wahr - auch bei 160x ist nur eine schwache Aufhellung wahrnehmbar
|
SCHWER
|
|
UGCA 320 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
UGCA320 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h03m16.74s / -17°25'22.91" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 7.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
nein, leider nicht - die Superthin stand ggf. schon zu tief im Lichtsiff von der nahen Stadt am Südhorizont - nur einmal aufgeblitzt bei 111x
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGCA 394 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGCA394 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lib |
Koordinaten: |
14h47m24.17s / -17°26'44.05" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.3 / 3.8'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
beim zweiten Versuch hat es geklappt - die Superthin blitzt bei 111x und 160x gelegentlich als schwacher recht langer Schimmer auf
|
SCHWER
|
|