H 1.2 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_091020.11_+070216.53_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_091020.11_+070216.53_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2775, UGC4820, H1.2 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
09h10m20.11s / +07°02'16.53" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 4.5'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Bei 37x hell, auffällig, leicht kondensiert, rundlich. Bei 80x heller, rundlicher Kernbereich mit leicht ovalem Halo.
|
EINFACH
|
|
H 1.3 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101345.67_+032528.81_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101345.67_+032528.81_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3166, UGC5516, H1.3 |
Gruppe: |
NGC3166-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
10h13m45.67s / +03°25'28.81" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 4.4'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Kompakt, leicht oval mit hellerem, rundlichen Kernbereich. Indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
|
H 1.4 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101415.10_+032758.03_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101415.10_+032758.03_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3169, UGC5525, H1.4 |
Gruppe: |
NGC3166-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
10h14m15.10s / +03°27'58.03" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 4.2'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x kompakt mit hellem Kernbereich. Bei 133x heller, leicht elongierter Kernbereich mit schwachem Halo.
|
EINFACH
|
|
H 1.5 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112254.61_+163524.63_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112254.61_+163524.63_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3655, UGC6396, H1.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h22m54.61s / +16°35'24.63" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 1.5'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Kleine, kompakte, diffuse Aufhellung. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x klein und kompakt mit einem stellarem Zentrum - indirekt wirkt alles etwas größer, die Helligkeit im kompakten Zentrum nimmt schnell ab nach außen
|
EINFACH
|
|
H 1.6 (Gx)
![../images/dss/dss2red_135607.24_+051516.92_6_web.jpg](../images/dss/dss2red_135607.24_+051516.92_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5363, UGC8847, H1.6 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h56m07.24s / +05°15'16.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.5'×3.5' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
die Galaxie ist einfach südwestlich von einem hellen Stern zu erkennen - sie ist klein und kompakt, zur Mitte heller werdend
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt klein und unregelmäßig - zur Mitte hin leichter Helligkeitsanstieg - direkt ganz knapp sichtbar
|
MITTEL
|
|
H 1.7 (OC)
![../images/dss/dss2blue_044827.00_+105612.00_20_web.jpg](../images/dss/dss2blue_044827.00_+105612.00_20_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
NGC1662, H1.7 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Ori |
Koordinaten: |
04h48m27.00s / +10°56'12.00" |
Helligkeit / Größe: |
6m.4 / 20.0'×20.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Mäßig auffallend. Sterngruppe von ca. 10-15 locker verteilten Sternen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
auffallend, ein länglicher, granularer Nebel mit leichten Sprenkeln südöstlich und nordwestlich vom Zentrum - im Zentrum selbst stehen im südlichen Teil ein zwei Sterne kurz davor, auszubrechen
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x fällt die Stelle auf beim Drüberfahren - einige schwache Sterne haben sich dort konzentriert - fünf Sterne bilden einen langen Balken, im Südosten und Nordwesten des Balkens sind dann noch einige weitere Sterne sichtbar
|
EINFACH
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.3
bei 40x zeigt sich der Haufen sehr schön und 14 relativ gleichhelle Sterne werden sichtbar - er wirkt auch wie eine 3
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x sind alle Sterne gut aufgelöst und die Rumpfsterne wirken ein wenig verschiedenfarbig incl. einem orangen Stern
|
EINFACH
|
|
H 1.10 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124320.13_+015842.24_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124320.13_+015842.24_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4643, UGC7895, H1.10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m20.13s / +01°58'42.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.1'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 49x eher rund, kompakt, recht auffällig. Bei 69x ziemlich hell, gut kondensiert. Der ausgeprägte Kern ist im Ansatz erkennbar. Teils wirkte die Galaxie leicht elongiert, sonst rundlich. Nordwestlich befindet sich noch ein schwacher Feldstern. Bei 100x ist die Elongation des helleren Kernbereichs gut sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt leicht - ein diffuser Nebelfleck, der zur Mitte hin leicht heller wird - das Zentrum scheint leicht nach Süden versetzt zu sein
|
MITTEL
|
|
H 1.12 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122512.31_+144543.98_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122512.31_+144543.98_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4377, UGC7501, H1.12 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h25m12.31s / +14°45'43.98" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Runder Nebel mit sehr hellem, stellarem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar mit Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - indirekt ein quasistellares Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.13 (Gx)
![../images/dss/dss2red_110548.59_-000209.24_12_web.jpg](../images/dss/dss2red_110548.59_-000209.24_12_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 12'×12'
|
Name: |
NGC3521, UGC6150, H1.13 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h05m48.59s / -00°02'09.24" |
Helligkeit / Größe: |
9m.0 / 11.2'×5.4' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 32x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 15x nicht auffällig, gleichmäßig hell, oval. Bei 32x etwas auffälliger, oval, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6, SQM-L 19.1, Seeing 4/5
Indirekt auffällig, oval, mittig deutlich heller werdend. Der helle Kernbereich erschien ebenfalls oval.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig - ein großer, gut begrenzter Nebelfleck - zur Mitte hin heller werdend - indirekt leicht oval
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x sehr auffällig, leicht länglich nordsüdlich elongiert - ziemlich helles, kompaktes Zentrum - Außenbereiche sehr diffus, besonders der Osten - bei 144x zeigt sich, dass die westliche Flanke weniger diffus ist und eine relativ gerade Kante hat
|
EINFACH
|
|
H 1.14 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124231.99_-000457.07_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_124231.99_-000457.07_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4632, UGC7870, H1.14 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m31.99s / -00°04'57.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.2'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein schwacher Schimmer - bei 144x sehr deutlich und länglich - gut definiert, wobei die Ostkante definierter wirkt
|
EINFACH
|
|
H 1.15 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124508.68_-002742.88_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_124508.68_-002742.88_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4666, UGC7926, H1.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h45m08.68s / -00°27'42.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.5'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x deutlich elongiert, leicht kondensiert, relativ schmal. Bei 80x und 150x einfach zu sehen mit elongiertem, hellerem Kernbereich, nach außen deutlich schwächer werdend. Blickweise schien eine stellare Aufhellung innerhalb der Galaxie zu sein, kann aber auch eine Täuschung sein.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt sehe ich einen matten, diffusen und leicht länglichen Schimmer zwischen zwei schwachen Sternen (leicht oberhalb der Linie der beiden Sterne)
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt ein leicht länglicher Schimmer - schwer zu finden, aber dann leicht zu halten
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein langer 3:1 schmaler, gut definierter, schwacher Kreidestrich - bei 144x ist die Galaxie einfach nur wunderschön
|
EINFACH
|
|
H 1.16 (Gx)
![../images/dss/dss2red_125222.11_-011158.88_6_web.jpg](../images/dss/dss2red_125222.11_-011158.88_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4753, UGC8009, H1.16 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m22.11s / -01°11'58.88" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 5.1'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x ziemlich klein und schwach. Bei 69x recht diffus, rundlich bis leicht oval, mäßig kondensiert ohne ausgeprägten Kern. Die Galaxie steht im rechten Winkel zu zwei Sternen im Osten.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x sofort auffällig, hell, oval, kaum kondensiert. Bei 80x wirkt die Galaxie insgesamt oval mit recht großem, rundlichem, leicht hellerem Kernbereich. Bei 150x ist indirekt der kompakte Kern sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein schöner, runder, diffuser Nebelkleks - bei 144x leicht oval, zur Mitte heller werdend zu einem großflächigen Zentrum - im Osten wirkt die Galaxie etwas diffuser
|
EINFACH
|
|
H 1.17 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104749.60_+123453.87_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104749.60_+123453.87_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 105, M105, NGC3379, UGC5902, H1.17 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h47m49.60s / +12°34'53.87" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.1'×4.7' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x sehr kompakt mit kleinem, sehr schwachem Halo. Bei 44x noch immer kompakt mit nahezu stellarem Kern. Der Halo wirkt rundlich bis leicht oval. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt als schwacher, diffuser Nebel erkennbar
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt besehen kann ich von M 105 und der benachbarten NGC 3384 beide Kerne nebeneinander erkennen, wobei das Zentrum von M 105 etwas heller ist - indirekt zeigen sich beide Galaxien noch besser
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt schwach erkennbar - klein und kompakt
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
ein auffälliger, heller, runder Nebel - sehr kompakt und zum Zentrum heller werdend
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - im Zentrum deutlich heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
direkt sichtbar - insgesamt größer und flächiger erkennbar als die benachbarte Galaxie NGC 3384 - die Helligkeit ist ebenfalls gleichmäßiger verteilt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x erkennbar mit einem helleren Kern und die Galaxie wirkt größer als die benachbarte NGC 3384 - bei 49x bildet die Galaxie zusammen mit NGC 3384 ein kompaktes Pärchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist M 105 die größte Galaxie der drei zusammen stehenden Galaxien - sie ist diffus und der der helle, kompakte Kern fällt auf - bei 144x riesig und rund
|
EINFACH
|
|
H 1.18 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104816.90_+123745.48_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104816.90_+123745.48_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3371, NGC3384, UGC5911, H1.18 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h48m16.90s / +12°37'45.48" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 5.4'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Recht klein, länglich mit spitz zulaufenden Enden, flächenhell. Indirekt erscheint der Kern sternförmig.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt sichtbar, klein und kompakt und deutlich schwächer als M 105
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt besehen kann ich von NGC 3384 und der benachbarten M 105 beide Kerne nebeneinander erkennen, wobei das Zentrum von NGC 3384 etwas schwächer ist - indirekt zeigen sich beide Galaxien noch besser
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt gut sichtbar, ein wenig kleiner als M 105, aber deutlich schwächer in der Helligkeit - leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Galaxie ist nur leicht schwächer erkennbar als die naheliegende Galaxie M 105 - leichte Zunahme der Helligkeit zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
die Galaxie ist direkt sichtbar, leichte Ost-West-Elongation erkennbar - relativ helles Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt flächig mit stellarem Zentrum - kleiner und schwächer als M 105
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie erkennbar mit einem helleren Kern - bei 49x bildet sie zusammen mit M 105 ein kompaktes Pärchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist die Galaxie die zweithellste unter den drei Galaxien - die ist kleiner als M 105, diffus und hat einen hellen, kompakten Kern - bei 144x steht die Helligkeit im Zentrum der Galaxie der Helligkeit im Zentrum von M 105 in nichts nach - nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
H 1.19 (GC)
![../images/dss/dss2blue_121006.15_+183231.78_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121006.15_+183231.78_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4147, NGC4153, H1.19 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h10m06.15s / +18°32'31.78" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 4.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
Bei 25x recht kompakte Aufhellung. Bei 41x rund, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Runde, relativ kompakte Aufhellung. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt schwach als kleine neblige Aufhellung erkennbar - östlich von ihm stehen zwei mit dem FG gut sichtbare Sterne
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 20x als kleiner nebliger Fleck erkennbar, der zur Mitte hin leicht heller wird - bei 71x wirkt der KS nicht ganz rund - er würde auch gut als Galaxie durchgehen - bei 107x ist der Anblick nicht mehr homogen hell
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
der KS ist bei 45x schön zu sehen, das matte Fleckchen wirkt wie eine Galaxie - bei 72x Helligkeitszunahme zur Mitte hin, das Zentrum wirkt kompakt und nicht zu hell - bei 111x wird der Haufen granularer und indirekt werden erste Sterne sichtbar - am südwestlichen Rand steht ein hellerer Stern, vermutlich ein Vordergrundstern - der Haufen erscheint nach SW hin ein wenig heller
|
EINFACH
|
|
H 1.21 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_114058.74_+112816.07_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_114058.74_+112816.07_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3810, UGC6644, H1.21 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m58.74s / +11°28'16.07" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.1'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Recht klein, oval, mittig leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als leicht länglicher Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt als neblige, unrunde Aufhellung erkennbar - bei 64x direkt einfach, indirekt oval mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x groß und hell, diffus - großes helles Zentrum - bei 144x alles noch ein Stück größer und heller, aber ohne neue Details
|
EINFACH
|
|
H 1.22 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122455.43_+114215.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122455.43_+114215.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4371, UGC7493, H1.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m55.43s / +11°42'15.44" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.0'×2.3' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als schwacher, diffuser Schimmer erkennbar - kann länger gehalten werden
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie auffällig - sie hat diffuse Ränder und wird zur Mitte heller - bei 72x wirkt das Zentrum sehr kompakt
|
EINFACH
|
|
H 1.24 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123955.94_+101033.71_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123955.94_+101033.71_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4596, UGC7828, H1.24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m55.94s / +10°10'33.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.0'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich mit hellerem Zentrum. Erschien heller als die nahestehende NGC4608.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x leicht oval, mittig leicht heller werdend. Bei 150x war die ovale Form und das hellere Zentrum auffälliger. Das Zentrum selbst erschien ebenfalls oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
nordwestlich von einem schwachen Stern ist die Galaxie indirekt ganz schwach und diffus zu erkennen - sie kann indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar - indirekt als kompakte Aufhellung nordwestlich von einem schwachen Stern erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist diese Galaxie recht hell nahe eines helleren Sterns erkennbar - bei 72x wird sie zur Mitte hin heller, die Ränder sind diffus - am südlichen Rand ist ein schwaches Sternchen zu erkennen
|
EINFACH
|
|
H 1.27 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105053.31_+132443.71_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105053.31_+132443.71_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3412, UGC5952, H1.27 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h50m53.31s / +13°24'43.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 3.7'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Relativ klein, leicht elongiert, flächenhell.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt blitzt immer wieder ein kompakter Schimmer auf
|
SCHWER
|
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt anfangs schwer, wie ein schwacher Stern, mal mehr und mal weniger groß - manchmal mit einem hellen Zentrum, am Ende indirekt leicht
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt erkennbar als schwacher Nebelfleck mit gleichmäßiger Helligkeit - kann leicht gehalten werden
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt auffallend, ein kleiner Nebelfleck - indirekt etwas großflächiger und zur Mitte heller werdend - bei 64x zeigt sich die Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum, und einem schwachen diffusen Halo
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 45x als kleiner, diffuser, unrunder Schimmer erkennbar, stellares Zentrum - bei 144x wirken die Außenbereiche diffus ohne Strukturen, das Zentrum ist nun kompakt
|
EINFACH
|
|
H 1.28.1 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122740.50_+130444.48_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122740.50_+130444.48_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4435, UGC7575, H1.28.1 |
Gruppe: |
Arp120, The Eyes, Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m40.50s / +13°04'44.48" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.0'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Nahezu stellarer, heller Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4438 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt klein und kompakt, fast stellar
|
MITTEL
|
|
H 1.28.2 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122745.65_+130030.92_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122745.65_+130030.92_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4438, UGC7574, H1.28.2 |
Gruppe: |
Arp120, The Eyes, Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m45.65s / +13°00'30.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 8.5'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert mit hellem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4435 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4438 ist südöstlich von der stellar wirkenden Galaxie NGC 4435 erkennbar - sie ist doppelt so groß wie die Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
H 1.29 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111437.00_+124904.87_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111437.00_+124904.87_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3593, UGC6272, H1.29 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h14m37.00s / +12°49'04.87" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 4.9'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt sichtbar, in guten Momenten leicht länglich, ansonsten sehr diffus und schwach
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich indirekt eine zarte OW-elongierte Aufhellung - zum Zentrum hin wird die Galaxie etwas heller - bei 49x wirkt der Nordrand ein wenig definierter
|
EINFACH
|
|
H 1.30 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122428.23_+071903.07_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122428.23_+071903.07_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4365, UGC7488, H1.30 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m28.23s / +07°19'03.07" |
Helligkeit / Größe: |
9m.6 / 6.5'×4.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller Kernbereich mit schwachem, ovalen Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
ein relativ großflächiger, diffuser Nebelfleck, der nach Norden leicht aufgefächert wirkt
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig - indirekt leicht oval (NO-SW-Ausdehnung), leicht helleres Zentrum - Außengrenzen mäßig diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Galaxie ist bei 36x homogen hell und rund sichtbar - indirekt wird die Galaxie zu Mitte leicht heller - bei 72x zeigt sich ein helles kompaktes Zentrum und die Galaxie hat sehr diffuse Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
H 1.34 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_133732.07_+085306.22_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_133732.07_+085306.22_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5248, UGC8616, H1.34 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
13h37m32.07s / +08°53'06.22" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 7.0'×5.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist ein kleiner Nebel erkennbar - zwei 11 mag helle Sterne südöstlich sind erkennbar, die der Linie nach auf die Galaxie zeigen - bei 71x wirkt die Galaxie indirekt zur Mitte hin heller und leicht SO-NW-elongiert - bei 91x ist die Form der Galaxie nur schwer definierbar - um das kompakte nur leicht hellere Zentrum ist ein diffus wirkender Halo wahrnehmbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt die Galaxie sich mit einem kompakten helleren Zentrum - bei 160x wirkt das Zentrum SO-NW-elongiert und ist von einem gemotteltem diffus auslaufendem Halo umgeben - mit etwas Geduld werden Strukturen sichtbar, die die Spiralarme andeuten, Drehung dabei gegen den Uhrzeigersinn - im Norden sind die Strukturen am deutlichsten
|
EINFACH
|
|
H 1.35 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121554.44_+130857.84_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121554.44_+130857.84_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4216, UGC7284, H1.35, Silver Streak Galaxie |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m54.44s / +13°08'57.84" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 7.8'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 50x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Direkt gerade noch sichtbar, indirekt auffällig, deutlich langgestreckt. Der Zentralbereich erschien heller und ebenfalls elongiert. Der Kern selbst war als kompakte Aufhellung erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Direkt sichtbar, auffällig, deutlich langgestreckt mit hellerem, ebenfalls elongiertem Zentralbereich und stellarem Kern. Helligkeit nimmt zum Rand hin ab. Zusammen mit der nahestehenden, aber schwächeren NGC4206 ein schöner Anblick!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
ein schwach schimmernder 3:1 elongierter Nebelfleck
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht M 98 weiter nördlich in Nichts nach, sie ist nur etwas kleiner - elongiert und gut definiert, lange dünne Spitzen - längliches Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich ein schmaler Schimmer mit leichten Helligkeitsunterschieden - der Kern wirkt stellar - bei 64x wirkt das Zentrum noch immer, als ob dort ein heller Stern steht - Elongation 4:1 - die Enden laufen leicht diffus aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x als zarter schmaler Strich sichtbar - das Zentrum ist langgezogen, flächig und heller - schwach auslaufende Enden
|
EINFACH
|
|
H 1.36 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123530.61_+121315.44_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123530.61_+121315.44_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4550, UGC7757, H1.36 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m30.61s / +12°13'15.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 112x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 112x deutlich oval, gleichmäßig hell. Bei 60x eher schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Heller als NGC4551, leicht elongiert, gleichmäßig hell. Bei 150x direkt gerade noch sichtbar.
|
MITTEL
|
|
H 1.37 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123537.98_+121550.44_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123537.98_+121550.44_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4551, UGC7759, H1.37 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m37.98s / +12°15'50.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.8'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 112x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Leicht oval, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Etwas schwächer als NGC4550, rundlich. Bei 150x leicht helleres Zentrum und direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
MITTEL
|
|
H 1.38 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123403.03_+074156.90_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123403.03_+074156.90_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4526, NGC4560, UGC7718, H1.31, H1.38 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m03.03s / +07°41'56.90" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 7.2'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7
Praktisch nur der helle Kern sichtbar. Rundlich, relativ klein.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Befindet sich zwischen zwei auffälligen Sternen. Schon bei 37x als elongierter Nebel mit deutlich helleren Kern direkt zu sehen. Bei 111x oval (1:3). Kern selbst heller und ebenfalls oval, sonst eher gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie ist klein, kompakt und relativ hell im Zentrum, welches fast stellar wirkt
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt gut sichtbar zwischen zwei hellen Sternen stehend - indirekt etwas heller - kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.39 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124835.90_-054802.50_8_web.jpg](../images/dss/dss2red_124835.90_-054802.50_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4697, UGCA300, H1.39 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h48m35.90s / -05°48'02.50" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 7.2'×4.7' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x sofort sichtbar, kompakt mit deutlich hellerem Zentrum. Bei 69x hell, rundlich, deutlich kondensiert mit nahezu stellarem Kern. Teils wirkte der Kernbereich leicht oval (NO-SW).
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt ein schwacher, diffuser Schimmer - indirekt flächiger, zur Mitte leicht heller werdend mit kompaktem Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.40 (Gx)
![../images/dss/dss2red_130413.10_-053305.75_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_130413.10_-053305.75_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4941, UGCA321, H1.40 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h04m13.10s / -05°33'05.75" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.9'×2.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich indirekt ein schwacher, länglicher Nebelschimmer - bei 144x dann direkt einfach - die Galaxie wird zum Zentrum hin heller, großflächiges Zentrum, diffuse Ränder - leicht unrund mit Nord-Süd-Elongation
|
EINFACH
|
|
H 1.42 (Gx)
![../images/dss/dss2red_130940.64_-075000.22_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_130940.64_-075000.22_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4995, UGCA329, H1.42 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h09m40.64s / -07°50'00.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 2.4'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist südlich von einem hellen Stern ein schwacher, diffuser Schimmer erkennbar - bei 144x zeigt sich ein homogen heller, leicht unrunder Nebelfleck
|
EINFACH
|
|
H 1.43 (Gx)
![../images/dss/dss2red_123959.43_-113723.00_9_web.jpg](../images/dss/dss2red_123959.43_-113723.00_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 104, M104, NGC4594, H1.43, Sombrerogalaxie |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m59.43s / -11°37'23.00" |
Helligkeit / Größe: |
8m.0 / 8.6'×4.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Himmel diesig, 1/3 Mond: Bei 18x kaum auffällig, mittig etwas heller, leicht oval. Bei 40x Helligkeitszunahme Richtung Zentrum deutlich erkennbar, oval, indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x Spindelform im Ansatz, bei 96x gut erkennbar. Sehr heller, nahezu runder Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein länglicher Nebelstrich, hell, aber nicht homogen hell - der 10m1 helle Stern südwestlich blitzt regelmäßig auf
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.1
auffallend, ein leicht länglicher Nebel mit hellem Zentrum und diffusen Rändern
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 sehr hell und leicht länglich, OW-elongiert - westlich von der Galaxie sind zwei stellare Aufhellungen erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 auffällig, OW-Elongation, Zentrum ebenfalls länglich - indirekt ist die Elongation besser erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich die Nordseite diffus und die Südseite der Ellipse deutlich definierter - unterhalb der Begrenzung war eigenartigerweise keine Aufhellung (Südteil der Galaxie unterhalb des Staubbandes) wahrnehmbar
|
EINFACH
|
|
H 1.44 (GC)
![../images/dss/dss2red_173836.93_-235431.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_173836.93_-235431.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6401, H1.44 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Oph |
Koordinaten: |
17h38m36.93s / -23°54'31.50" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.8'×4.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 103x ist indirekt ein ganz schwacher, diffuser Nebelfleck erkennbar
|
MITTEL
|
|
H 1.47 (GC)
![../images/dss/dss2red_185304.32_-084221.50_10_web.jpg](../images/dss/dss2red_185304.32_-084221.50_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
NGC6712, H1.47, The Weird Globular |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sct |
Koordinaten: |
18h53m04.32s / -08°42'21.50" |
Helligkeit / Größe: |
8m.7 / 7.2'×7.2' |
|
Robert Zebahl |
B 12x42, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt gut sichtbar, mäßig kondensiert, moderat groß, etwas auffallend. Schöner Anblick zusammen mit Messier 11 und Messier 26 in einem Gesichtsfeld.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 43x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Hell, mäßig kondensiert, diffus ohne erkennbare Einzelsterne.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x auffällig, ziemlich groß, diffus ohne ausgeprägtes Zentrum. Am Rand fällt die Helligkeit leicht ab. Bei 150x weitgehend gleichmäßig hell, am Rand leicht abfallend. Indirekt wirkt der Sternhaufen leicht körnig mit wenigen Einzelsternen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.1
indirekt erkennbar als schwache, neblige Aufhellung - der Nebel kann leicht gehalten werden
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 der Weird Globular ist indirekt als zarter kleiner flächiger Nebelhauch erkennbar und kann leicht gehalten werden
|
MITTEL
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar - indirekt ein leichter Nebelhauch, zur Mitte leicht heller werdend - kompaktes Zentrum, diffuse Ränder
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.9
direkt sichtbar - indirekt auffällig, ein zarter, kompakter Nebel
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 westlich von einem schwachen Stern zeigt sich indirekt ein kleiner matter Nebel, nicht zu hell, nicht zu zart, einfach gut - leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 sofort erkennbar, wenn auch schwach, diffus, leicht flächig und homogen hell
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 bei 32x deutlich als großer matter homogen heller Nebelfleck erkennbar - der Rand nordöstlich wirkt definierter, dadurch wirkt des KS ein wenig unregelmäßig - bei 64x zeigt sich ein relativ runder Nebelball mit diffusen Außenkanten - Sterne sind nicht auflösbar - bei 107x wirkt der Haufen ein wenig OW-elongiert
|
EINFACH
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 Beobachtung bei 90% Mond - bei 20x blitzt der KS hin und wieder auf - bei 40x ist eine zarte flächige Aufhellung zu erkennen - bei 62x sind noch keine Einzelsterne auszumachen, NGC 6712 wirkt von der Helligkeit relativ homogen ohne rechte Grenzen - indirekt ist er deutlich heller
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x wird indirekt sehr heller Nebelball sichtbar - bei 72x wirkt der KS unregelmäßig und die Westseite läuft etwas abrupt aus - indirekt werden die ersten Sterne sichtbar - bei 160x blitzt im Osten ein hellerer Stern hervor, vermutlich ein Vordergrundstern
|
EINFACH
|
|
H 1.48 (GC)
![../images/dss/dss2red_172334.99_-174846.90_10_web.jpg](../images/dss/dss2red_172334.99_-174846.90_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
NGC6356, H1.48 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Oph |
Koordinaten: |
17h23m34.99s / -17°48'46.90" |
Helligkeit / Größe: |
8m.2 / 10.0'×10.0' |
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 indirekt leicht erkennbar, ein kleiner, fluffiger Nebelhauch - schwach und diffus
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 ein kompakter, fast stellarer Fleck - indirekt deutlich größer und neblig - homogener hell als M 9, wenn auch ein kleiner Helligkeitsanstieg zur Mitte hin erkennbar ist
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein kleiner kompakter Nebelfleck mit flächigem leicht helleren Zentrum
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 29x bildet der KS ein schönes gleichschenkliges Dreieck mit M 9 und dem Doppelstern BU 126 - direkt einfach zu erkennen, etwas halb so groß wie M 9, aber fast genauso hell - zur Mitte hin heller werdend mit kompaktem Zentrum - bei 95x bleibt der PN neblig, diffus und der Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin ist nur gering
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 32x direkt knapp sichtbar, indirekt aber besser erkennbar als der berühmtere Nachbar Messier 9 - die Helligkeit im Zentrum ist größer als bei M 9 - bei 91x direkt gut sichtbar, kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.50 (GC)
![../images/dss/dss2red_182340.51_-302139.70_9_web.jpg](../images/dss/dss2red_182340.51_-302139.70_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
NGC6624, H1.50 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h23m40.51s / -30°21'39.70" |
Helligkeit / Größe: |
7m.6 / 8.8'×8.8' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 indirekt als zarter Nebelhauch erkennbar - nur ein Andeutung, aber mitunter ist der Anblick auch haltbar
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x direkt knapp sichtbar, indirekt als kleine neblige Aufhellung wahrnehmbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 45x als matter, nebliger Schimmer erkennbar - bei 144x zeigt der KS ein helleres. kompaktes Zentrum, die Außenbereiche sind diffus - keine Granulation
|
EINFACH
|
|
H 1.51 (GC)
![../images/dss/dss2red_183056.25_-252947.10_8_web.jpg](../images/dss/dss2red_183056.25_-252947.10_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC6638, H1.51 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h30m56.25s / -25°29'47.10" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 7.3'×7.3' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x direkt einfach, kompakt und hell - leicht höhere Helligkeit im Zentrum - bei 107x ändert sich nicht viel, diffuse Außenränder
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt der KS wie eine schwache diffuse Galaxie und er zeigt eine leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 160x ist der Haufen weiterhin neblig und er wirkt weitestgehend gleichmäßig hell
|
EINFACH
|
|
H 1.52 (GC)
![../images/dss/dss2blue_210129.46_+161116.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_210129.46_+161116.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7006, H1.52 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Del |
Koordinaten: |
21h01m29.46s / +16°11'16.49" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 2.8'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, FST 5m.3, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
Sehr schönes Sternfeld, aber vom Kugelsternhaufen keine Spur.
|
NICHT GESEHEN
|
80mm f/6.25, 40x, Bortle 6
Kleine, rundliche, diffuse Aufhellung. Indirekt dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
152mm f/5.9, 22x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Ziemlich kompakte Aufhellung, welche leicht übersehen werden kann. Direkt beinahe sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 5+, SQM-L 20.7
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Indirekt auffällig, rund, nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.0
der KS blitzt ab und an leicht auf - wie ein schwacher Stern, der leicht neblig wirkt - kann mitunter länger gehalten werden
|
SCHWER
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt als kompakter matter Fleck erkennbar - der KS bildet ein Trapez mit zwei Sternen östlich und einem Stern südlich
|
MITTEL
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 29x unauffällig, der KS erscheint als schwacher, diffuser Nebelfleck - bei 57x dann einfacher, indirekt noch größer wirkend - das Zentrum ist etwas heller
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 49x ist indirekt ein kleines nebliges Fleckchen sichtbar, der Kern ist etwas heller - beste Wahrnehmung bei 107x
|
EINFACH
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.3
bei 40x ist direkt gut ein Nebelfleck zu erkennen, der zum Zentrum hin heller wird - auch bei hohen Vergrößerungen sind keine Einzelsterne auflösbar
|
EINFACH
|
|
H 1.53 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_223704.10_+342457.31_11_web.jpg](../images/dss/dss2blue_223704.10_+342457.31_11_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
NGC7331, UGC12113, H1.53 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m04.10s / +34°24'57.31" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 10.7'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Sehr kleine, kompakte Aufhellung. Indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
SCHWER
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Indirekt dauerhaft sichtbar, aber sehr schwach & klein, länglich, leicht kondensiert.
|
SCHWER
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 8
Indirekt gerade noch als leicht elongierter Nebel zu sehen.
|
SCHWER
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Hell, elongiert mit deutlich hellerem Zentrum. Gen Westen war die Galaxie deutlich schärfer begrenzt, der helle Kernbereich wirkte leicht nach Westen versetzt. Die Neigung der Galaxie ist also gut nachvollziehbar. Der Kern selbst erschien sehr kompakt, der zentrale Bereich leicht elongiert und nach Osten weiter auslaufend.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei schwacher Vergrößerung fällt der hellere Kernbereich am ehesten auf, allerdings kann die Galaxie auch leicht übersehen werden kann. Insgesamt ist die Galaxie deutlich elongiert mit sehr hellem, ebenfalls länglichem Zentrum. Bei 200x erschien die Galaxie zum Westrand eher scharf begrenzt, während die Ostseite mehr diffus in den Hintergrund auslief. Für 8" bietet die unmittelbare Umgebung von NGC7331 noch einige schwächere Galaxien!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
schlechte Transparenz - direkt knapp sichtbar, indirekt leicht oval mit flächigem hellen Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 20.8
auffällig, leicht länglich Nordsüd-elongiert - minimaler Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 18x ein diffuser Fleck mit leicht hellerem Zentrum - indirekt wirkt die Galaxie leicht länglich - bei 57x offenbart sich NGC 7331 oval, hell und diffus mit einem länglichen Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
das dominierende Mitglied der Deer Lick-Group ist bei 72x gut zu sehen, dabei leicht länglich - bei 111x wird sie in der Mitte deutlich heller, man sieht der Galaxie die Neigung gut an - bei 206x habe ich mich an der Spiralstruktur in NGC 7331 versucht, sie aber nicht erkannt - dafür gibt es deutliche Helligkeitsunterschiede innerhalb der Galaxie
|
EINFACH
|
|
H 1.54 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_010836.95_+393839.67_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_010836.95_+393839.67_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC393, UGC707, H1.54 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h08m36.95s / +39°38'39.67" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.3 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/4, 88x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Rundlich bis leicht oval, mittig etwas heller werdend, extrem schwach. Nicht dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt ein kleiner, schwacher Nebelball - das Zentrum ist leicht heller - bei 144x ist die Galaxie auch direkt gut sichtbar
|
EINFACH
|
|
H 1.55 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_230456.67_+121922.36_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_230456.67_+121922.36_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7479, UGC12343, H1.55 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h04m56.67s / +12°19'22.36" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.1'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 30x indirekt auffällig, oval bzw. leicht länglich, mäßig kondensiert. Bei 133x recht auffällig. Am nördlichen Ende befindet sich ein schwacher Feldstern. Sichtbar ist der helle, längliche Balken umgeben von einem schwachen, ovalen Halo.
|
EINFACH
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x als ovaler Nebel sichtbar. Bei 100x deutlich elongierter, hellerer Zentralbereich, der zur Mitte hin etwas breiter wird. Bei 210x war ansatzweise ein rundlich-ovaler Halo erkennbar.
|
EINFACH
|
33" f/3.9, 180x, Bortle 4+, SQM-L 21.1
Kurze Beobachtung am großen Dobson eines guten Bekannten. Die Galaxie erscheint länglich mit deutlich hellerem, rundem, kompaktem Kern. Der westliche Spiralarm, welcher sich schön um einen schwachen Feldstern windet, konnte weit verfolgt werden und war einfach sichtbar. Die östliche Spiralarm erschien deutlich kürzer und schwächer.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.3
indirekt leicht erkennbar, die Galaxie wirkt meist stellar, mitunter kompakt (vermutlich nur die Kernregion)
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x indirekt als schwacher kompakter Nebel erkennbar, ein wenig geisterhaft
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x ist ein ausgedehntes diffuses leicht längliches Fleckchen sichtbar - bei 72x wird im Norden der Galaxie ein schwacher Stern sichtbar - die Galaxie selbst zeigt südlich einen Schwung, der nach SO wegzieht - die Ostseite ist definierter - bei 160x wird im SW von NGC 7479 auch ein schwacher Vordergrundstern sichtbar - der helle Balken in der Mitte ist leicht nach Süden abgegrenzt - die Galaxie hat eine leicht nach Westen gebogene Struktur, die diffus ausläuft aber so weit geht, dass der Schwung wieder nach Norden zeigt
|
EINFACH
|
|
H 1.56 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_093210.11_+213002.99_13_web.jpg](../images/dss/dss2blue_093210.11_+213002.99_13_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 13'×13'
|
Name: |
NGC2903, UGC5079, H1.56 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h32m10.11s / +21°30'02.99" |
Helligkeit / Größe: |
9m.0 / 12.6'×5.6' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 15x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Deutlich ovaler, sehr schwacher, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6
Deutlich oval, gleichmäßig hell, relativ blass. Indirekt recht auffällig.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 36x, Bortle 5
Oval mit hellerem Zentralbereich. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich ovale Form. Zentrum heller und länglich. Nach außen hin deutlich schwächer werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
direkt knapp sichtbar - länglich, leicht diffus und nicht sehr hell
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt ist eine diffuse Aufhellung erkennbar, indirekt zeigt sich NGC 2903 länglich Nordost-Südwest-elongiert - die Galaxie wird zu Mitte hin leicht heller, sie hat ein kompaktes Zentrum - die Ostkante ist etwas besser definiert
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt leicht erkennbar - ein großflächiger matter Nebelfleck, homogen hell und nicht ganz rund - in guten Momenten ist eine leichte Elongation erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
sehr auffällig - groß, gut begrenzt und leicht NO-SW-elongiert - indirekt besehen leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x ein großer elliptischer Nebelfleck, Ausdehnung 3:1 - längliches Zentrum - bei 64x wird die Galaxie breiter in der Ansicht ähnlich einem Pinselstrich mit Photoshop, bei dem im Zentrum nochmal ein schmalerer Pinselstrich drüber gezeichnet wurde
|
EINFACH
|
|
H 1.61 (Gx)
![../images/dss/dss2red_094233.27_-034156.82_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_094233.27_-034156.82_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2974, H1.61 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
09h42m33.27s / -03°41'56.82" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.4'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Direkt neben einem mittelhellen Stern. Bei 80x leicht oval & nahezu gleichmäßig hell. Bei 150x indirekt auffällig, oval, mittig leicht heller ohne ausgeprägtes Zentrum. Vermutlich habe ich nur den hellen Kernbereich wahrgenommen.
|
EINFACH
|
|
H 1.65 (PN)
![../images/dss/dss2red_122430.76_-184705.40_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_122430.76_-184705.40_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4361, PK294+43.1, H1.65 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Crv |
Koordinaten: |
12h24m30.76s / -18°47'05.40" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.1'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Himmel diesig, 1/3 Mond: Bei 18x mit [OIII]-Filter nur sehr schwach und klein. Bei 40x mit [OIII]-Filter rundlich, immer noch recht schwach, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 45x ist der Lawn Sprinkler als kleines diffuses Nebelchen erkennbar - bei 72x zeigt sich ein recht heller PN, dessen Helligkeit zur Mitte hin zunimmt - bei 160x wirken die Außenränder deutlich schwächer und die Helligkeit insgesamt ist inhomogen - indirekt blinkt ab und zu der Zentralstern durch
|
EINFACH
|
|
H 1.68 (Gx)
![../images/dss/dss2red_125921.24_-150231.30_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_125921.24_-150231.30_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4856, H1.68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h59m21.24s / -15°02'31.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 3.9'×1.4' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ein extrem matter, diffuser Fleck nordwestlich von einem schwachen Stern
|
SCHWER
|
|
H 1.70 (GC)
![../images/dss/dss2red_142937.28_-055835.10_6_web.jpg](../images/dss/dss2red_142937.28_-055835.10_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5634, H1.70 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h29m37.28s / -05°58'35.10" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 5.9'×5.9' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 62x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
Bedingungen in der Zielregion: FST 4m1+ Bei 41x indirekt noch dauerhaft sichtbar, bei 62x noch immer ziemlich schwach, rundlich mit leicht hellerem Zentrum. Nicht aufgelöst.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 5
Bei 37x indirekt schon sehr auffällig als recht kleines, kompaktes Nebelchen direkt neben einem 7.95m Stern. Bei 100x nicht aufgelöst, sehr kompakt und diffus, direkt gut sichtbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.72 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_102919.92_+292929.18_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_102919.92_+292929.18_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3254, UGC5685, H1.72 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h29m19.92s / +29°29'29.18" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 4.8'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Elongiert, relativ schmal, gleichmäßig hell. Bei 150x teils rundlich wirkender, hellerer Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt die Galaxie länglich NO-SW-elongiert mit hellerem Zentrum, das auch etwas länglich wirkt
|
EINFACH
|
|
H 1.73 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121033.66_+302405.35_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121033.66_+302405.35_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4150, UGC7165, H1.73 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h10m33.66s / +30°24'05.35" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 2.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Rundlich bis leicht oval, mittig etwas heller werdend, schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x auffällig, helles kompaktes Zentrum - bei 144x diffuse Außenränder und deutlicher Helligkeitsanstieg zum stellar wirkenden Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.74 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121736.78_+293628.81_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121736.78_+293628.81_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4245, UGC7328, H1.74 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h17m36.78s / +29°36'28.81" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.3'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Befindet sich am Ende einer auffälligen Sternkette aus 4 Sternen. Bei 37x kompakte Aufhellung. Bei 96x relativ blass mit etwas hellerem Kernbereich. Rundlich bis leicht oval.
|
MITTEL
|
|
H 1.75 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121950.66_+293652.92_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121950.66_+293652.92_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4274, UGC7377, H1.75 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h19m50.66s / +29°36'52.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 7.2'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Schon bei 37x als länglicher Nebel zu sehen. Bei 96x deutlich elongiert mit ovalem, hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x als Lichtfleck erkennbar, zur Mitte hin heller werdend - bei 49x zeigt sich die Galaxie 3:1 elongiert - indirekt wirkt NGC 4274 runder, weil das Zentrum stärker sichtbar wird
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein richtig heller, länglicher Flatsch, SO-NW-elongiert - flächiges Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.76 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122231.98_+295343.09_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122231.98_+295343.09_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4314, UGC7443, H1.76 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h22m31.98s / +29°53'43.09" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 4.2'×3.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Es war nur der hellere Balken zu sehen. Leicht länglicher Nebel mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich die Galaxie mit ausgeprägt hellem Zentrum - bei 49x ist im Zentrum eine Elongation erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x groß und hell und rund - bei genauerer Betrachtung leicht länglich - südöstlich innerhalb der Galaxie ist ein schwacher Stern erkennbar, durch seine Nähe zum Zentrum wirkt dieses ein wenig nach SO versetzt - an NW-Rand ist ein weiterer Stern erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.77 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122627.09_+311324.76_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122627.09_+311324.76_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4414, UGC7539, H1.77 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h26m27.09s / +31°13'24.76" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 3.6'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert, relativ hell.
|
EINFACH
|
|
H 1.78 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_095022.23_+721643.13_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_095022.23_+721643.13_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2985, UGC5253, H1.78 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h50m22.23s / +72°16'43.13" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.6'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x relativ kleine, rundliche, eher kompakte Aufhellung mit hellerem, ebenfalls kompaktem Zentrum. Bei 100x sehr helles Zentrum, insgesamt rundlich. Wird im Osten von einem Feldstern flankiert.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x klein und diffus, zum Zentrum heller werdend
|
EINFACH
|
|
H 1.79 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101653.63_+732402.34_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101653.63_+732402.34_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3147, UGC5532, H1.79 |
Typ: |
Gx, Sy1, Sy2 |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
10h16m53.63s / +73°24'02.34" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 3.9'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Rundliche Aufhellung mit etwas hellerem Zentrum. Bei 37x indirekt gut, bei 100x gerade noch direkt zu sehen.
|
EINFACH
|
|
H 1.80 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104709.99_+725022.83_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104709.99_+725022.83_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3348, UGC5875, H1.80 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h47m09.99s / +72°50'22.83" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x fast stellare Erscheinung. Verwechslung mit einem Stern möglich! Bei 100x kompakte, rundliche Aufhellung. Westlich eines 11.07m Feldsterns.
|
EINFACH
|
|
H 1.81 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104331.15_+245519.99_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104331.15_+245519.99_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC3344, UGC5840, H1.81 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h43m31.15s / +24°55'19.99" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 7.1'×6.8' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.9
Absolut nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 37x oval, gleichmäßig hell. Bei 80x zwei Vordergrundsterne am östlichen Rand, welche eine leicht gebogene Kette zusammen mit dem stellaren Kern bilden.
|
EINFACH
|
|
H 1.83 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123124.03_+254629.93_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123124.03_+254629.93_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4494, UGC7662, H1.83 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h31m24.03s / +25°46'29.93" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 4.5'×4.3' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 5
Runder Nebel, der auf den ersten Blick beinahe stellar erscheint.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr helles, kompaktes Zentrum mit schwächerem, rundem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar südwestlich von einem helleren Stern - indirekt einfach als kompakter, runder Nebel wahrnehmbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
die Galaxie zeigt sich bei 45x südlich eines Sterns - sie ist kompakt und zur Mitte hin heller werdend
|
EINFACH
|
|
H 1.84 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125026.61_+253002.73_11_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125026.61_+253002.73_11_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
NGC4725, UGC7989, H1.84 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h50m26.61s / +25°30'02.73" |
Helligkeit / Größe: |
9m.3 / 11.0'×7.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr heller, nahezu stellarer Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt einfach als kleiner kompakter Nebel erkennbar - drei Sterne östlich zeigen wie ein flacher Pfeil auf die Galaxie
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein großer schwacher Nebelhauch mit höherer Helligkeit im Zentrum - NO-SW-Elongation erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt leicht - indirekt großflächiger, wie ein verwischter unförmiger Fleck - leicht helleres flächiges Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie leicht länglich mit NO-SW-Elongation erkennbar - zur Mitte hin nimmt die Helligkeit zu - bei 49x wirkt NGC 4725 diffus, indirekt besehen zeigt sich das Zentrum quasistellar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x oval, hell und sehr diffus - helles kompaktes Zentrum - bei 144x riesengroß, ein leicht zerfranst wirkendes Oval - drei Sterne in und um die Galaxie herum sind erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.86 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_102718.37_+283026.77_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_102718.37_+283026.77_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3245, UGC5663, H1.86 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h27m18.37s / +28°30'26.77" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.2'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 37x recht kompakt, rundlich mit hellerem Zentrum. Bei 80x sehr heller, stellarer Kern mit ovalem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x gut sichtbar, zur Mitte hin heller werdend mit kompaktem Zentrum - bei 111x und 160x schönes Oval und das Zentrum blitzt ab und zu stellar auf, Galaxie ohne Strukturen
|
EINFACH
|
|
H 1.87 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_110023.95_+285829.35_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_110023.95_+285829.35_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC3486, UGC6079, H1.87 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
11h00m23.95s / +28°58'29.35" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 6.8'×4.8' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Indirekt nahezu dauerhaft sichtbar als rundlicher bis leicht ovaler Nebel. Zur Mitte hin wirkte die Galaxie leicht heller werdend.
|
SCHWER
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Leicht oval, nahezu gleichmäßig hell, eher schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 37x indirekt als runder, gleichmäßiger Nebel auffällig. Bei 100x leicht helleres, aber kaum ausgeprägtes Zentrum. Insgesamt sehr hell, leicht oval und nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
H 1.88 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_110311.19_+275820.77_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_110311.19_+275820.77_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3504, UGC6118, H1.88 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
11h03m11.19s / +27°58'20.77" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 2.7'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Bei 48x rund und mittig deutlich heller werdend. Bei 85x ist ein kompakter Kern sichtbar.
|
MITTEL
|
|
H 1.89 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121808.31_+281031.08_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121808.31_+281031.08_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4251, UGC7338, H1.89 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h18m08.31s / +28°10'31.08" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 3.6'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Rundlich, relativ kompakt. Direkt noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt einfach - die Galaxie wirkt wie ein schwacher Stern mit einer ganz schwachen Aufhellung ringsherum
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x richtig hell und oval, im Inneren ein langes helles Zentrum - bei 144x sehr diffus, aber trotzdem als Oval erkennbar - sehr helles Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.91 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122815.43_+283713.08_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122815.43_+283713.08_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4448, UGC7591, H1.91 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h28m15.43s / +28°37'13.08" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ hell, länglich mit hellerem, ovalem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x sehr auffällig - groß, hell und oval mit diffusen Enden - helles großes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.92 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123557.69_+275735.14_11_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123557.69_+275735.14_11_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
NGC4559, UGC7766, H1.92 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h35m57.69s / +27°57'35.14" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 11.0'×4.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 5
Oval. Kernbereich wirkte etwas unregelmäßig.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Bei 48x und 66x recht schwach, leicht elongiert, gleichmäßig hell. Liegt zwischen zwei schwächeren Feldsternen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Oval, gleichmäßig hell. Bei 96x schien der Rand etwas unregelmäßig. Indirekt gut sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig - ein SO-NW-elongierter homogen heller Nebelfleck mit relativ gut begrenzten Rändern - Elongation 2:1
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
die Koi Fish Galaxy ist bei 32x gut als längliche Aufhellung sichtbar - am nordöstlichen und südlichen Rand sind zwei Lichtpunkte erkennbar, vermutlich Vordergrundsterne - der Ostrand wirkt definiert, der Westrand dagegen etwas auslaufender und diffuser - bei 71x scheint die Galaxie zwischen den beiden Sternen gefangen zu sein, sie ist gleichmäßig hell - NGC 4559 wirkt wie eine Flamme, die von den beiden Sternen ausgeht
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x länglich SO-NW-elongiert, in Zentrum homogen hell - im Süden etwas diffuser - zwei Sterne stehen am südlichen Ende und schließen die Galaxie ab - bei 144x ein großer, heller, diffuser Schimmer - die Galaxie wirkt im Süden breiter, der Norden läuft spitzer aus
|
EINFACH
|
|
H 1.95 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121539.17_+361936.80_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121539.17_+361936.80_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4214, NGC4228, UGC7278, H1.95 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h15m39.17s / +36°19'36.80" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 8.4'×7.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Sehr blass, mäßig groß, rundlich, weitgehend gleichmäßig hell. Der Rand der Galaxie ist sehr diffus und schwächer werdend. Die Galaxie befindet sich in recht sternarmer Gegend.
|
MITTEL
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 60x ein großer, heller, diffuser Nebelfleck - kaum Helligkeitszunahme zur Mitte hin - indirekt leicht unrund
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x ein heller schöner Nebelfleck, der zur Mitte leicht heller wird - flächiges Zentrum - bei 72x wirkt die Galaxie leicht OW-elongiert
|
EINFACH
|
|
H 1.96 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131056.31_+370332.19_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131056.31_+370332.19_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5005, UGC8256, H1.96 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h10m56.31s / +37°03'32.19" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.8'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, Seeing 3-4/5
Bei 31x an der Wahrnehmungsgrenze, aber nahezu dauerhaft als extrem schwache, recht kleine, sehr diffuse Aufhellung zu sehen. Die Form war nicht sicher erkennbar. Bei 57x wirkte die Galaxie noch immer sehr schwach, leicht kondensiert. Teilweise erschien sie leicht oval.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x sehr auffallend, deutlich elongiert mit sehr hellem, ovalem Zentrum. Bei 100x indirekt etwas unruhig wirkend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
ein kleiner, diffuser Nebelfleck, leicht unrund
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x schön sichtbar zusammen mit NGC 5033 - NGC 5005 wirkt leicht länglich und zur Mitte hin heller werdend - bei 49x zeigt sich das Zentrum länglich und die Galaxie wirkt gut abgegrenzt - Elongation 2:1 - NGC 5005 wirkt genauso groß wie NGC 5033 und etwas heller - bei 91x wird das längliche Zentrum markanter und die Halogrenzen diffuser
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 20.9
bei 30x zeigt sich die Galaxie kompakt und hell (heller als die nahstehende Gx NGC 5033) - indirekt ist die Galaxie 2:1 ausgedehnt erkennbar, kompaktes Zentrum - bei 60x zeigt sich die Galaxie auch direkt besehen länglich - indirekt Ausdehnung 2,5:1 und leicht längliches Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie sehr auffällig und zeigt sich 3:1 elongiert mit einem lang gezogenen Kern - bei 72x wirkt die Galaxie genauso groß wie der Nachbar NGC 5033, obwohl sie eigentlich viel kleiner ist - bei 160x scheint der Kern noch mehr in die Länge gezogen und durch die Helligkeit wirkt die Galaxie größer als die Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
H 1.97 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131327.54_+363537.14_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131327.54_+363537.14_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC5033, UGC8307, H1.97 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h13m27.54s / +36°35'37.14" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 9.8'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein schwacher Nebelhauch, kann länger gehalten werden - diffus und unförmig
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x schön sichtbar zusammen mit NGC 5005 - die Galaxie wirkt kompakter als NGC 5005 und zeigt Ansätze einer leichten NS-Elongation - sie ist eher gleichmäßig hell - bei 49x wird eine zentrale Aufhellung deutlich und das Zentrum scheint leicht nach Süden versetzt zu sitzen - diffuse Außenränder - bei 91x wirkt die Ostseite etwas diffuser und ausladender und die Galaxie zeigt sich nun insgesamt etwas breiter als NGC 5005
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 20.9
bei 30x direkt knapp sichtbar, indirekt wirkt die Galaxie groß mit einem helleren, fast stellaren Zentrum - bei 60x wirkt dir Galaxie leicht Nord-Süd-elongiert, das Zentrum ist und bleibt rund
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist NGC 5033 schwächer sichtbar als NGC 5005 und eine leichte Elongation ist erkennbar - sie zeigt leicht westlich vorbei an den im Norden stehenden 6m5 hellen Stern - bei 72x reicht vom Zentrum der Galaxie aus gesehen der nördliche Teil etwas weiter in den Raum und die Elongation wächst auf 3:1 - bei 160x wird am Nordrand der Galaxie indirekt ein kleines Vordergrundsternchen sichtbar - die Galaxie bleibt diffus
|
EINFACH
|
|
H 1.98 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134208.39_+353915.26_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134208.39_+353915.26_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5273, UGC8675, H1.98 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h42m08.39s / +35°39'15.26" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 2.7'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x relativ kleiner, rundlicher, gleichmäßiger Nebel. Bei 100x kein ausgeprägtes Zentrum erkennbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.99 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_141825.71_+362937.28_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_141825.71_+362937.28_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5557, UGC9161, H1.99 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h18m25.71s / +36°29'37.28" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 2.4'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Rundlich, zur Mitte hin deutlich heller werdend. Direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als schwacher, diffuser Schimmer südöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - sie blitzt nur ab und an auf
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
X-Rated Galaxy - NGC 5557 ist bei 45x als kleiner kompakter schwacher Nebel sichtbar - bei 72x zeigen sich die Ränder leicht diffus und die Galaxie wird zur Mitte hin heller - bei 160x ist indirekt eine stellare Aufhellung am ostsüdöstlichen Rand erkennbar - das Zentrum wirkt unregelmäßig, ja fast dreieckig und leicht nach Osten verlagert - bei 240x läuft die Galaxie nach Norden diffuser aus
|
EINFACH
|
|
H 1.100 (Gx)
![../images/dss/dss2red_013120.75_-065205.02_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_013120.75_-065205.02_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC584, IC1712, H1.100 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cet |
Koordinaten: |
01h31m20.75s / -06°52'05.02" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 4.1'×2.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x als sehr kompakter Nebel erkennbar, größte Helligkeit im Zentrum - bei 64x ist die Galaxie direkt gut sichtbar als diffuser Nebel mit einem hellen kompakten Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.103 (GC)
![../images/dss/dss2red_203411.37_+072416.10_7_web.jpg](../images/dss/dss2red_203411.37_+072416.10_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC6934, H1.103 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Del |
Koordinaten: |
20h34m11.37s / +07°24'16.10" |
Helligkeit / Größe: |
8m.8 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, FST 5m.3, SQM-L 19.3
Leicht kondensierte Aufhellung.
|
MITTEL
|
B 12x42, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt einfach zu sehen. Bei flüchtiger Beobachtung wirkt der Sternhaufen fast stellar. Durch einen nahestehenden Stern gleicht es einem Doppelstern. Sehr kompakt mit sichtbarer Helligkeitszunahme zum Zentrum hin.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
Östlich neben einem schwachen Feldstern gelegen erscheint der Kugelsternhaufen indirekt als relativ kleiner, mäßig kondensierter Nebel. Aufgrund des geringen Abstands zu diesem Stern wirkt das bei flüchtem Hinsehen wie ein Doppelstern.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 83x, Bortle 7
Beobachtung aus der Stadt heraus, wobei die Bedingungen aufgrund ständiger Wolken nur geschätzt sind. Bei 25x recht schwacher, runder Nebel, der indirekt gerade noch erkennbar ist. Bei 83x indirekt gut zu sehen. Westlich des Sternhaufens ein auffälliger 9.28m Stern.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 37x indirekt auffällig, hell, zur Mitte hin deutlich heller werdend. Bei 150x Randbereiche aufgelöst. Der Sternhaufen wirkte sonst körnig.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
direkt ist flüchtig nur der Stern sichtbar, indirekt klebt östlich an diesem Stern ein matter, diffuser Schimmer - stellares Zentrum - indirekt ist der Haufen auffällig und hat da seine Stärken
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
leicht zu erkennen als schwacher kompakter Schimmer - er bildet ein gleichseitiges Dreieck mit zwei 8 mag hellen Sternen östlich - an der Westseite des KS ist ein schwacher Stern (9m2) erkennbar
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.3
direkt sichtbar, klein und kompakt - indirekt heller mit diffusen Rändern, zur Mitte hin heller werdend
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x ist ein kompakter Nebel mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin sichtbar - westlich vom KS ist ein Vordergrundstern erkennbar - bei 91x offenbart sich ein heller kompakter Nebelball mit schnell an Helligkeit verlierendem Halo, der Halo-Rand im Westen reicht nicht an den hellen Stern heran - Sterne sind nicht auflösbar
|
EINFACH
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 40x leicht sichtbar als kleiner kompakter Nebel - höchste Helligkeit im Zentrum - westlich von ihm ist ein heller Stern erkennbar - bei 85x noch immer kompakt mit nur leicht hellerem Zentrum - Sterne sind noch nicht auflösbar, trotzdem ein schöner Anblick - auch bei 133x und 200x ist mir die Auflösung von Sternen nicht gelungen
|
EINFACH
|
|
H 1.108 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_011910.12_+031803.20_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_011910.12_+031803.20_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC467, UGC848, H1.108 |
Gruppe: |
NGC470-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
01h19m10.12s / +03°18'03.20" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Oval (?), relativ kompakt, zur Mitte leicht werdend, direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.112 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_015919.58_+190027.14_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_015919.58_+190027.14_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC772, IC646, UGC1466, H1.112 |
Gruppe: |
Arp78 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h59m19.58s / +19°00'27.14" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 7.4'×4.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Oval mit deutlich hellerem Zentrum. Im 10 Zoll Dobson wirkte die Galaxie leicht tropfenförmig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.7
bei 72x ist die Galaxie als kleine neblige Verdichtung erkennbar - ein matter Fleck, leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 103x wirkt die Galaxie sehr diffus, kompaktes Zentrum - bei 206x leichte, nicht greifbare Strukturen bei längerer Betrachtung
|
EINFACH
|
|
H 1.113 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_091946.88_+334459.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_091946.88_+334459.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2832, UGC4942, H1.113 |
Gruppe: |
Arp315 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
09h19m46.88s / +33°44'59.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 3.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5
Rundlich, diffus, zur Mitte hin heller werdend. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.3
bei 72x ist direkt ein kleiner diffuser Nebelfleck sichtbar - das Zentrum wirkt indirekt etwas heller, nicht stellar - vermutlich der Kern von NGC 2832 - bei 160x hat der Nebelfleck eine eigenartige Struktur - bei 206x und 288x zeigt sich das Zentrum indirekt zweigeteilt, südlich vom Zentrum der Galaxie NGC 2832 wird NGC 2831 als schwächere Aufhellung sichtbar - beide Aufhellungen wechseln sich von der Sichtbarkeit her ab und sind nie zusammen sichtbar - witzig
|
EINFACH
|
|
H 1.114 (Gx)
![../images/dss/dss2red_094254.25_+315049.97_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_094254.25_+315049.97_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2964, UGC5183, H1.114 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h42m54.25s / +31°50'49.97" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Bei 50x nur schwach angedeutet, bei 75x oval, schwach und gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x relativ klein, oval, gleichmäßig hell. Bei 48x mittig leicht heller werdend und beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Leicht oval mit etwas hellerem Zentrum, sonst eher gleichmäßig hell. Schon bei 37x indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein diffuser heller Fleck - bei 72x leichte OW-Ausdehnung erkennbar - bei 144x offenbart sich ein ovaler Nebelball
|
EINFACH
|
|
H 1.116 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104950.12_+325858.22_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104950.12_+325858.22_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3395, UGC5931, H1.116 |
Gruppe: |
Arp270 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h49m50.12s / +32°58'58.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 1.7'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bei 37x zusammen mit NGC3396 als leicht elongierte Aufhellung zu sehen. Ab 80x direkt sichtbar, oval, gleichmäßig hell und von NGC3396 getrennt. Erscheint etwas größer & heller als NGC3396. Beide Galaxien berühren sich.
|
EINFACH
|
|
H 1.117 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104955.94_+325926.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104955.94_+325926.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3396, UGC5935, H1.117 |
Gruppe: |
Arp270 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h49m55.94s / +32°59'26.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.9'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bei 37x zusammen mit NGC3395 als leicht elongierte Aufhellung zu sehen. Ab 80x oval, gleichmäßig hell und von NGC3395 getrennt. Erscheint etwas kleiner & schwächer als NGC3395. Beide Galaxien berühren sich.
|
MITTEL
|
|
H 1.118 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105211.41_+325701.53_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105211.41_+325701.53_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3430, UGC5982, H1.118 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h52m11.41s / +32°57'01.53" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 4.1'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bei 37x eher gleichmäßig hell, oval. Bei 80x ziemlich hell, mittig leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
|
H 1.122 (Gx)
![../images/dss/dss2red_044128.23_-025128.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_044128.23_-025128.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1637, H1.122 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Eri |
Koordinaten: |
04h41m28.23s / -02°51'28.94" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.9'×3.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Große, schwache, runde, gleichmäßige Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
H 1.126 (Gx)
![../images/dss/dss2red_144456.01_+015717.06_7_web.jpg](../images/dss/dss2red_144456.01_+015717.06_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5746, UGC9499, H1.126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h44m56.01s / +01°57'17.06" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 6.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr helle EdgeOn-Galaxie! Schon bei 37x auffällig. Langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, Zentrum etwas heller.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x direkt ein zarter Hauch, indirekt ein länglicher Nebelschimmer - bei 107x ein breiter Strich ohne spitze Enden - leicht gemottelt
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Mini Sombrero Galaxie 5:1 elongiert - die langen Außenkanten leuchten eigenartig diffus - bei 160x wirkt die Galaxie gewaltig lang - das Zentrum wirkt länglich und nördlich etwas heller - kurz vor dem Südende blitzt immer wieder ein Vordergrundstern auf
|
EINFACH
|
|
H 1.127 (Gx)
![../images/dss/dss2red_150111.27_+014207.09_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_150111.27_+014207.09_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5813, UGC9655, H1.127 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h01m11.27s / +01°42'07.09" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 4.0'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, zur Mitte heller werdend mit recht ausgeprägtem, kompaktem Kern.
|
EINFACH
|
|
H 1.128 (Gx)
![../images/dss/dss2red_150629.25_+013620.29_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_150629.25_+013620.29_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5846, UGC9706, H1.128 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h06m29.25s / +01°36'20.29" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 4.1'×3.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schon bei 37x einfach zu sehen. Bei 80x auffällig, hell, rundlich, zur Mitte deutlich heller werdend.
|
EINFACH
|
|
H 1.129 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124902.19_-083951.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_124902.19_-083951.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4699, UGCA301, H1.129 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h49m02.19s / -08°39'51.49" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 3.8'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x indirekt gut sichtbar, sehr kompakt. Auf den ersten Blick erscheint die Galaxie nahezu stellar. Bei 69x sehr hell, stark kondensiert mit stellarem Kern, leicht oval (NO-SW).
|
EINFACH
|
|
H 1.130 (Gx)
![../images/dss/dss2red_130548.90_-080113.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_130548.90_-080113.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4958, UGCA323, H1.130 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h05m48.90s / -08°01'13.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie oval, kompakt und gut begrenzt erkennbar - bei 144x zeigt sich ein helles, rundes Zentrum - Ausdehnung der Galaxie 2,5:1
|
EINFACH
|
|
H 1.137 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_092418.55_+343048.16_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_092418.55_+343048.16_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2859, UGC5001, H1.137 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
09h24m18.55s / +34°30'48.16" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 4.0'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bei 37x relativ kompakter Nebel. Bei 100x sehr heller, relativ kompakter, runder & scharf begrenzter Kernbereich, der noch direkt sichtbar ist. Indirekt ist der helle Kern von einem sehr schwachen, leicht ovalen, gleichmäßigen Halo umgeben. Der äußere Ring war nicht sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein kleines kompaktes Nebelchen, das sich deutlich von den umgebenden Sternen unterscheidet - bei 72x ist die Galaxie dann direkt deutlich sichtbar mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin, das Zentrum ist nicht stellar und scheint von einem sehr schwachen und diffusen Halo umgeben - bei 206x wirkt die Galaxie unregelmäßiger, die Außenbereiche sind noch schwerer zu erfassen
|
EINFACH
|
|
H 1.139 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122154.95_+042824.92_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122154.95_+042824.92_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
Messier 61, M61, NGC4303, UGC7420, H1.139 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m54.95s / +04°28'24.92" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 6.2'×5.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller, runder Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
indirekt zeigt sich ein homogen heller Nebelfleck, direkt ist kaum etwas wahrnehmbar
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
ein großer, diffuser, leicht strukturierter Nebelfleck - indirekt leicht oval (Ost-West-elongiert)
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
auffällig, ein fast runder Nebelfleck - fast rund und mäßig begrenzt sichtbar
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein homogen heller Fleck, an den Rändern diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.0
bei 36x ist M 61 deutlich erkennbar als homogen heller Fleck - bei 72x zeigt sich das Zentrum stellar - bei 111x wird ein Vordergrundstern innerhalb der Galaxie sichtbar und sie sieht ein wenig aus wie gewischt, gegen den Uhrzeigersinn
|
EINFACH
|
|
H 1.143 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130039.15_+023005.27_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130039.15_+023005.27_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4900, UGC8116, H1.143 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h00m39.15s / +02°30'05.27" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.2'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 37x recht kleine, runde Aufhellung. Bei 80x mäßig groß, rund, gleichmäßig hell. Sitzt direkt an einem Feldstern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt ist ein relativ großer, diffuser Schimmer erkennbar - direkt auch noch knapp sichtbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt knapp sichtbar - indirekt im Zentrum relativ hell, insgesamt diffus
|
MITTEL
|
|
H 1.148 (Gx)
![../images/dss/dss2red_152156.56_+050413.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_152156.56_+050413.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5921, UGC9824, H1.148 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ser |
Koordinaten: |
15h21m56.56s / +05°04'13.94" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.8'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Blass, rundlich, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
indirekt immer wieder aufblitzend - ein wenig mehr als stellar, aber noch nicht kompakt
|
SCHWER
|
|
H 1.149 (GC)
![../images/dss/dss2red_172110.14_-193514.70_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_172110.14_-193514.70_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6342, H1.149 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Oph |
Koordinaten: |
17h21m10.14s / -19°35'14.70" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 4.4'×4.4' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 19.5 bei 57x indirekt schwach wahrnehmbar - bei 95x wirkt der KS wie eine schwache Galaxie, diffus mit kompaktem Zentrum - bei höheren Vergrößerungen wird die Sichtbarkeit nicht besser und es kommen keine weiteren Details dazu
|
MITTEL
|
|
H 1.150 (GC)
![../images/dss/dss2red_174852.67_-202134.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_174852.67_-202134.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6440, H1.150 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
17h48m52.67s / -20°21'34.50" |
Helligkeit / Größe: |
9m.3 / 4.4'×4.4' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 19.5 bei 29x indirekt gerade so erkennbar - ein schwacher Nebelhauch - bei 57x ein kompakter, diffuser Nebel, leicht heller werdend zum Zentrum hin
|
MITTEL
|
|
H 1.151 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_012447.71_+093219.65_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_012447.71_+093219.65_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC524, UGC968, H1.151 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
01h24m47.71s / +09°32'19.65" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.2'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig, rundlich mit hellerem Zentrum. Sitzt direkt neben einem mittelhellen Stern. Bei 96x deutlich helleres Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ein großer diffuser Fleck - zur Mitte hin heller werdend mit kompaktem Zentrum - bei 111x sind die Ränder sehr diffus, aber im Zentrum ist die Galaxie sehr hell
|
EINFACH
|
|
H 1.152 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_020821.15_+105941.53_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_020821.15_+105941.53_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC821, UGC1631, H1.152 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h08m21.15s / +10°59'41.53" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 2.4'×1.7' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt sichtbar, aber noch etwas unsicher - bei 64x zeigt sie sich indirekt als diffuse, schwacher Nebel, der sich östlich an einen Stern schmiegt - der Stern wirkt dadurch, als hätte er einen unsymmetrischen Halo
|
MITTEL
|
|
H 1.154 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_023048.65_+370812.46_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_023048.65_+370812.46_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC949, UGC1983, H1.154 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h30m48.65s / +37°08'12.46" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Indirekt einfach sichtbar als leicht elongierter Nebel.
|
EINFACH
|
|
H 1.156 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_024024.01_+390347.70_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_024024.01_+390347.70_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC1023, UGC2154, H1.156 |
Gruppe: |
Arp135, NGC1023-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Per |
Koordinaten: |
02h40m24.01s / +39°03'47.70" |
Helligkeit / Größe: |
9m.3 / 8.7'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
80mm f/6.25, 50x, Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
Bei 20x recht klein, rundlich bis leicht oval. Bei 50x leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 90x, Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
Bei 36x oval mit deutlich hellerem Kern. Befindet sich direkt neben einem auffälligem Sternpärchen. Bei 90x deutlich elongiert mit sehr hellem, bauchigem Zentrum, spindelförmig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Direkt ist der helle, kompakte Kern sichtbar. Indirekt treten die schwächeren Außenbereiche hervor und die Kantenlage wird deutlich.
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 96x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Heller, kompakter, runder Kern mit leicht ovalem, hellerem Kernbereich. Die viel schwächeren Außenbereiche erscheinen indirekt deutlich elongiert.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
indirekt als kompakte Aufhellung nördlich von einem Stern erkennbar
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist NGC 1023 ein auffälliger diffuser Nebel, der zur Mitte schnell heller wird, Elongation 3:1 - bei 111x ist der Kern sehr hell, er erinnert an einen matschigen Stern
|
EINFACH
|
|
H 1.157 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_014754.52_+272558.00_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_014754.52_+272558.00_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC672, UGC1256, H1.157 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h47m54.52s / +27°25'58.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 7.5'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Ovaler Nebel mit hellerem, leicht länglichem Zentrum. Bei 37x direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt als gleichmäßig heller elongierter Schimmer erkennbar - diffuse Kanten - bei 111x zeigt sich NGC 672 prächtig und gut dreimal größer als die anderen beiden NGC-Galaxien 670 und 684 in der Nähe
|
EINFACH
|
|
H 1.158 (Gx)
![../images/dss/dss2red_043139.86_-050509.97_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_043139.86_-050509.97_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1600, H1.158 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Eri |
Koordinaten: |
04h31m39.86s / -05°05'09.97" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Nahezu runder Nebel. Indirekt gut zu sehen.
|
EINFACH
|
|
H 1.159 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_005204.30_+473301.93_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_005204.30_+473301.93_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC278, UGC528, H1.159 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h52m04.30s / +47°33'01.93" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 2.4'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 55x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.1
Ziemlich schwach, klein, rund, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7
Relativ einfach zu sehen, rund mit deutlich hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
Bei 37x indirekt auffällige, kleine, kondensierte Aufhellung. Bei 66x direkt gut sichtbar, vergleichsweise klein.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Indirekt auffällig, direkt gerade noch erkennbar. Rund, zur Mitte hin leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
|
H 1.160 (Gx)
![../images/dss/dss2red_123529.49_-034735.38_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_123529.49_-034735.38_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4546, UGCA288, H1.160 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m29.49s / -03°47'35.38" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.2'×1.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 103x eine auffällige, diffuse, ovale Galaxie - leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin, längliches Zentrum - bei 144x wirkt die Galaxie noch etwas länglicher - im Zentrum mitunter stellar
|
EINFACH
|
|
H 1.161 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122900.03_+135842.89_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122900.03_+135842.89_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4459, UGC7614, H1.161 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h29m00.03s / +13°58'42.89" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 3.8'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Nahezu rund mit relativ hellem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als kompakter Nebelfleck erkennbar - zur Mitte leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
H 1.162 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125927.14_+141015.78_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125927.14_+141015.78_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4866, UGC8102, H1.162 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h59m27.14s / +14°10'15.78" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 6.4'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Langgestreckt, relativ schmal. Bei 150x ein Vordergrundstern am NW-Rand. Zur Mitte heller werdend.
|
EINFACH
|
|
H 1.163 (Gx)
![../images/dss/dss2red_100513.98_-074306.89_10_web.jpg](../images/dss/dss2red_100513.98_-074306.89_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
NGC3115, H1.163 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Sex |
Koordinaten: |
10h05m13.98s / -07°43'06.89" |
Helligkeit / Größe: |
9m.1 / 7.3'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.8
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Kernbereich sehr auffällig, langgestreckt, hell, schmal. Bei 80x sind indirekt auch die schwächeren Außenbereiche sichtbar. Der Kern selbst erscheint stellar.
|
EINFACH
|
|
H 1.164 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_103616.27_+371928.52_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_103616.27_+371928.52_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3294, UGC5753, H1.164 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h36m16.27s / +37°19'28.52" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.4'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Oval mit leicht hellerem Zentrum, sonst eher gleichmäßig hell und blass. Schon bei 37x indirekt einfach sichtbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.165 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121032.58_+392421.03_12_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121032.58_+392421.03_12_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
NGC4151, UGC7166, H1.165, Saurons Auge |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h10m32.58s / +39°24'21.03" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 6.8'×5.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 66x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 23x fällt nur der helle Kern als sehr kompakte Aufhellung auf und kann leicht übersehen werden. Bei 48x ist das Zentrum noch immer recht kompakt, aber flächig und von einem eher kleinen, schwachen, runden Halo umgeben. Bei 66x erscheint der Kern nun deutlich flächig, die Galaxie ist indirekt sehr auffällig und beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 26x ist der Kern als sehr kompakte Aufhellung mit einem kleinen, schwachen Halo erkennbar. Bei 48x ähnlich, wobei die Galaxie direkt einfach zu sehen ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Bei 46x indirekt als auffällige, kleine, diffuse Aufhellung mit stellarem Kern sichtbar. Bei 150x kompakter Kern umgeben von einem kleinen, rundlichen, gleichmäßigen Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.3
bei 43x zeigt die Galaxie sich direkt besehen stellar, indirekt mit einem schwachen Halo um diese stellare Aufhellung - bei 86x zeigt sich der Halo indirekt noch besser
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich Saurons Auge kompakt und zur Mitte hin heller werdend, die Galaxie ist lange nicht so groß, wie die 30' nördlicher liegende Galaxie NGC 4145 - bei 72x entsteht ein leicht länglicher Eindruck - von den beiden Sternen nördlich scheint der schwächere am Rand der Galaxie zu liegen - südwestlich ist auch ein schwacher Stern erkennbar - bei 160x wird ein noch schwächerer Stern am Ostrand sichtbar - das Zentrum ist extrem hell und wirkt wie ein unscharfer Stern - bei 206x sieht die Galaxie aus wie eine Banane, das kann aber nur am Zusammenspiel mit dem angrenzenden Stern im Norden liegen
|
EINFACH
|
|
H 1.167 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_091405.12_+400649.68_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_091405.12_+400649.68_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2782, UGC4862, Arp215, H1.167 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
09h14m05.12s / +40°06'49.68" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 3.5'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 49x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Direkt neben einem schwachen Feldstern erscheint die Galaxie recht schwach, rundlich, eher klein, leicht kondensiert. Bei 69x ähnlicher Anblick. Bei 100x kommt noch ein zweiter, schwacher Feldstern nahe der Galaxie zum Vorschein. Die Galaxie ist insgesamt etwas leichter zu sehen, aber noch immer nur indirekt.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist ein matter Fleck mit Helligkeitszunahme zum Zentrum hin und einem stellar wirkendes Zentrum sichtbar - bei 160x wirkt die Galaxie recht diffus und der Kern zeigt sich schon etwas kompakter - südlich stehen zwei gleichhelle Sterne, mit denen NGC 2782 ein spitzes Dreieck bildet - bei 206x ist indirekt blickweise eine kompakte Aufhellung östlich der Galaxie sichtbar, die den gleichen Abstand zu Galaxie hat, wie der Abstand der beiden südlich stehenden Sterne zueinander
|
EINFACH
|
|
H 1.168 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101816.98_+412527.77_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101816.98_+412527.77_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC3184, UGC5557, H1.168 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h18m16.98s / +41°25'27.77" |
Helligkeit / Größe: |
9m.6 / 7.6'×7.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Relativ groß, diffus, nahezu rund, ohne ausgeprägten Kernbereich, gleichmäßig hell. Ein schwächerer Vordergrundstern am nördlichen Rand. Bei 80x leicht oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ein großer, zarter Nebelschimmer - die Galaxie wirkt nach Süden etwas aufgefächerter und diffuser - im Norden steht ein schwacher Stern am Rand, größte Helligkeit in der Galaxie leicht unterhalb des Sterns - bei 144x noch diffuser, leicht unregelmäßiges Zentrum mit kompakter Kondensation insgesamt schön anzusehen
|
EINFACH
|
|
H 1.169 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121001.52_+395301.90_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121001.52_+395301.90_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4145, UGC7154, H1.169 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h10m01.52s / +39°53'01.90" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 5.9'×4.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Sehr schwache, rundliche bis leicht ovale, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt fast dauerhaft sichtbar. Ich habe wohl nur den helleren Zentralbereich wahrgenommen.
|
SCHWER
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.3
bei 43x ist die Galaxie indirekt als ganz schwacher, großer Schimmer erkennbar - homogen hell und leichte Ost-West-Elongation - bei 60x ist NGC 4145 nicht leichter sichtbar, weiterhin homogen hell, diffus und länglich
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ein großflächiger schwacher Nebel mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 72x scheint die Galaxie indirekt besehen Strukturen zu offenbaren, die nicht greifbar sind - bei 160x eine riesige Galaxie und das Zentrum zeigt sich gut abgegrenzt matt leuchtend - die Galaxie selbst hat diffuse Ränder und wirkt nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
H 1.170 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134519.13_+414244.41_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134519.13_+414244.41_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5290, UGC8700, H1.170 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h45m19.13s / +41°42'44.41" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 3.7'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ hell, deutlich elongiert, gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x richtig lang und hell, gut abgegrenzt - besser sichtbar als die südlich stehende NGC 5289 - langes helles Zentrum - Elongation 4:1
|
EINFACH
|
|
H 1.172 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105231.13_+363707.60_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105231.13_+363707.60_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC3432, UGC5986, H1.172 |
Gruppe: |
Arp206 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h52m31.13s / +36°37'07.60" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 6.6'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 23x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Schon bei 23x auffällig, elongiert (NO-SW), nahezu gleichmäßig hell ohne ausgeprägten Kern. Bei 48x erschien am Südwestende der Galaxie ein schwacher Stern.
|
MITTEL
|
|
H 1.173 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115255.36_+365910.96_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115255.36_+365910.96_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3941, UGC6857, H1.173 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h52m55.36s / +36°59'10.96" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.5'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Flächenhell. Bei 23x kompakt, rundlich, auffällig, beinahe direkt sichtbar. Bei 48x und 66x sehr ausgeprägter, kompakter Kern mit recht kleinem, rundlichem, schwachen Halo. Direkt gut erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x auffällig, ein kompakter Nebelschimmer mit leichtem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - leicht unrund Nord-Süd-elongiert - bei 60x zeigt sich die Galaxie mit einem relativ hellem Kern, die Außenbereiche sind sehr schwach und diffus
|
EINFACH
|
|
H 1.174 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120403.83_+315344.93_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120403.83_+315344.93_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4062, UGC7045, H1.174 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h04m03.83s / +31°53'44.93" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.0'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Ziemlich schwach, gleichmäßig hell, rundlich.
|
MITTEL
|
|
H 1.175 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121505.00_+331150.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121505.00_+331150.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4203, UGC7256, H1.175 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h15m05.00s / +33°11'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.5'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Bei 48x und 66x sofort sichtbar, gut kondensiert mit kompaktem, ausgeprägtem Kern. Die Galaxie wirkt insgesamt rundlich bis leicht oval.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
einfach zu erkennen südlich von einem helleren Stern - indirekt ein kompakter, diffuser Lichtfleck - helles, fast stellares Zentrum - direkt knapp sichtbar
|
EINFACH
|
|
H 1.176 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124357.65_+321013.04_16_web.jpg](../images/dss/dss2red_124357.65_+321013.04_16_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4656, UGC7907, H1.176 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe, Eishockeyschläger |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h43m57.65s / +32°10'13.04" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 15.3'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Schmaler, nahezu gleichmäßiger, deutlich langgestreckter Nebel. Im mittleren Bereich etwas breiter. Bei 133x blickweise eine Trennung von NGC4657 zu erkennen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
nordöstlich der Hockey Stick Galaxy sind zwei 10m0 und 10m6 helle Sterne, mit denen die Orientierung leicht fällt - die Galaxie hat sich dennoch meinen Versuchen zur Sichtung entzogen
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt die Galaxie ab und an auf, sie kann mitunter etwas länger gehalten werden
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie knapp direkt sichtbar - sie ist indirekt besehen 2,5:1 elongiert und gut definiert sichtbar und hat ein etwas helleres Zentrum - bei 49x kann NGC 4656 indirekt besser gehalten werden - Ausdehnung jetzt 3:1
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt das südliche Ende heller und nach Norden wird die Galaxie schwächer - weitere Aufzeichnungen fehlen, aber NGC 4657 war gut erkennbar als Bogen im Norden
|
EINFACH
|
|
H 1.177 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124411.30_+321218.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124411.30_+321218.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4657, H1.177 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe, NGC4656, Eishockeyschläger |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h44m11.30s / +32°12'18.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.3'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Relativ gut sichtbar als Fortsetzung von NGC4656 in Form eines Bogens. Bei 133x blickweise eine Abgrenzung zu NGC4656 zu erkennen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x als Bogen im Norden von NGC 4656 recht auffällig erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.179 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124132.84_+410902.74_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124132.84_+410902.74_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4618, IC3667, UGC7853, H1.178, H1.179 |
Gruppe: |
Arp23, Virgo-Superhaufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h41m32.84s / +41°09'02.74" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.2'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich, nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 66x, Bortle 4
Rundlicher Nebel. Richtung Norden etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - südlich ist ein 11 mag schwacher Stern erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ganz schwach nordwestlich von einem schwachen Stern als diffuser, gleichmäßig heller Nebelhauch erkennbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x direkt als kleines mattes Fleckchen erkennbar - bei 49x wird die Galaxie noch auffälliger und indirekt heller - sie ist nicht ganz rund, sondern leicht NS-elongiert - bei 71x ist eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x sehr auffällig, leicht länglich Nordost-Südwest-elongiert - die Galaxie ist homogen hell und gut definiert - bei 60x größer, heller, schöner - das Zentrum wirkt indirekt besehen minimal stellar - die Galaxie wirkt leicht bauchig nach Süden
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x flächig erkennbar - bei 111x größte Helligkeit im Westen hervorgerufen durch einen Helligkeitsbalken, der die Galaxie NO-SW-wärts durchzieht - die Ostseite ist ausladender - bei 206x habe ich das Gefühl, dass die Galaxie gegen den Uhrzeigersinn dreht, im Norden setzt ein Spiralarm an, der über Ost weit nach Süden dreht
|
EINFACH
|
|
H 1.180 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134623.69_+435219.34_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134623.69_+435219.34_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5297, UGC8709, H1.180 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h46m23.69s / +43°52'19.34" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 5.7'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x indirekt als zarter länglicher Strich erkennbar - bei 144x groß und hell - SO-NW-elongiert (Elongation 4:1) - die Galaxie zeigt auf einen schwachen Stern im NW
|
EINFACH
|
|
H 1.181 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135704.98_+415045.60_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135704.98_+415045.60_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5383, UGC8875, H1.181 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h57m04.98s / +41°50'45.60" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.6'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x als recht kleine, rundliche Aufhellung indirekt zu sehen. Bei 100x mit leicht hellerem, ebenfalls rundlichem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
H 1.182 (Gx)
![../images/dss/dss2red_144011.53_-001721.16_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_144011.53_-001721.16_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5651, NGC5713, UGC9451, H1.182 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h40m11.53s / -00°17'21.16" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 2.9'×2.5' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x indirekt ab und an aufblitzend - bei 64x direkt deutlich, diffus und leicht unrund - indirekt zum Zentrum leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
H 1.186 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132959.59_+471558.06_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132959.59_+471558.06_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC5195, UGC8494, H1.186 |
Gruppe: |
Arp85 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h29m59.59s / +47°15'58.06" |
Helligkeit / Größe: |
9m.6 / 5.9'×4.6' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Schwierig! Nur in wenigen Momenten konnte die Galaxie losgelöst von Messier 51 gesehen werden.
|
SCHWER
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Indirekt sehr auffällig und schön abgesetzt von Messier 51 als eher rundliche, kompakte, deutlich kleinere Aufhellung zu sehen.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 15x wirkte Messier 51 teils leicht oval, vermutlich durch NGC 5195. Bei 32x konnte NGC 5195 beinahe, bei 44x sicher von Messier 51 als getrennt gesehen werden. Bei 44x zeigte sich die Galaxie leicht oval und mittig etwas heller.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Leicht oval mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Direkt sehr auffallend. Sehr helles, kompaktes Zentrum umgeben von einem schwächerem, rundlichem Halo.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Bei 23x als recht schwache Aufhellung getrennt von Messier 51 erkennbar. Bei 66x indirekt einfach zu sehen, oval mit leicht nach Süden versetztem, hellerem Kern.
|
MITTEL
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Hell, oval mit sehr kompaktem Kern, welcher leicht nach Südwesten versetzt ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 37x rundlich mit deutlich hellerem, sehr kompaktem Zentrum. Bei 100x ovaler Halo um den sehr hellen Kern, wobei der Kern Richtung Osten versetzt ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
das Galaxien-Paar um M 51 zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel, NGC 5195 kann nicht getrennt gesehen werden von M 51
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit M 51 erkennbar, beide sind getrennt und sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen - NGC 5195 erscheint leicht heller im Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
zusammen mit M 51 als länglicher Nebel mit zwei gut getrennten Zentren erkennbar - NGC 5195 wirkt indirekt besehen wie eine eigenständige Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 20.3
bei 30x ist NGC 5195 ist direkt knapp zu sehen, indirekt deutlich mit einem ebenso hellem Zentrum wie bei M 51 - bei 43x wirkt das Zentrum von NGC 5195 scheint ein bisschen in Richtung M 51 verschoben
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Galaxie getrennt vom großen Bruder, klein und kompakt
|
EINFACH
|
|
H 1.187 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135616.67_+471408.03_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135616.67_+471408.03_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5377, UGC8863, H1.187 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h56m16.67s / +47°14'08.03" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.5'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 5
Länglicher Nebel.
|
MITTEL
|
|
H 1.188 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_143529.67_+484429.37_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_143529.67_+484429.37_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5689, UGC9399, H1.188 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h35m29.67s / +48°44'29.37" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 3.3'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x recht kleiner, länglicher, relativ schmaler Nebel. Leicht zu übersehen. Bei 100x deutlich elongiert mit hellerem Zentrum, spindelförmig.
|
EINFACH
|
|
H 1.189 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_143246.85_+492728.11_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_143246.85_+492728.11_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5676, UGC9366, H1.189 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h32m46.85s / +49°27'28.11" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.9'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ hell, deutlich oval. Bei 100x zum Zentrum leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x springt die Galaxie gleich ins Auge zusammen mit NGC 5660 - NGC 5676 zeigt sich 2:1 elongiert - bei 72x wirkt sie deutlich heller als NGC 5660 - ein schönes Ellipsoid, zur Mitte leicht heller werdend - bei 111x längliches Zentrum, das nach Norden etwas heller wirkt
|
EINFACH
|
|
H 1.190 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135837.94_+372528.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135837.94_+372528.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5395, UGC8900, H1.190 |
Gruppe: |
Arp84 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h58m37.94s / +37°25'28.49" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 2.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x indirekt gut zu sehen. Deutlich elongiert, blass, gleichmäßig hell, relativ schmal.
|
EINFACH
|
|
H 1.191 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135833.66_+372712.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135833.66_+372712.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5394, UGC8898, H1.191 |
Gruppe: |
Arp84 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h58m33.66s / +37°27'12.47" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Kleine, kompakte Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
H 1.192 (PN)
![../images/dss/dss2blue_210032.50_+543236.18_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_210032.50_+543236.18_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7008, PK93+5.2, H1.192, Fötus-Nebel |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cyg |
Koordinaten: |
21h00m32.50s / +54°32'36.18" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 1.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x + UHC, Bortle 6-, SQM-L 19.5
Bei 41x ohne Filter nur als schwache Aufhellung erkennbar. Mit UHC-Filter indirekt recht auffällig, eher klein, gleichmäßig hell, direkt neben einem Feldstern. Form eher schwer erkennbar. Bei 62x mit UHC-Filter zeigte sich der Nebel rundlich.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 18x + [OIII], Bortle 6, SQM-L 19.2
Bei 18x ohne Filter ist der Nebel nur sehr schwach erkennbar. Ein nahestehender Stern fällt auf. Bei 18x mit [OIII]-Filter zeigt sich der Nebel indirekt auffällig, gleichmäßig hell und wirkt rundlich bis leicht oval. Der nahestehende Stern ist nur noch sehr schwach zu sehen. Bei 40x wirkt der Nebel noch immer ziemlich schwach, gleichmäßig hell und rundlich bis leicht oval (N-S). Südlich des Nebels befindet sich der markante Stern sowie ein weiterer schwacher Stern in südlicher Richtung. Bei 40x mit [OIII]-Filter kann die ovale Form gut erkannt werden. Bei 75x erscheint der Nebel auch ohne Filter oval, die Süd- und Südwestseite des Nebels wirken dabei etwas schärfer begrenzt.
|
EINFACH
|
8" f/6, 133x + UHC, Bortle 4, FST 5m.8
Bei 37x indirekt recht gut, bei 133x mit UHC-Filter gerade noch direkt sichtbar. Unregelmäßige Struktur mit helleren und dunkleren Bereichen, leicht gebogen, einem offenen Kreis ähnlich. Insgesamt aber recht klein.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 49x ist indirekt eine neblige gut abgegrenzte leicht längliche Aufhellung nordwestlich eines Sterns erkennbar - bei 91x zeigt sich, dass der Stern südlich ein doppeltes Lottchen ist, der nördliche Bogen des PN ist heller, als der Rest - indirekt sind weitere Helligkeitsunterschiede im PN wahrnehmbar - am Nordrand habe ich immer eine stellare Aufhellung durchblitzen gesehen, entweder ist das die Kondensation oder ein Stern im PN? - bei 107x ist zu erkennen, dass die Ostflanke des PN flacher verläuft - Vergrößerungen bis 160x ohne weiteren Detailgewinn
|
EINFACH
|
8" f/4, 133x, SQM-L 21.3
bei 30x ist der PN sichtbar - bei 133x erkennt man gut die ovale Form und 4 Sterne im Nebel oder am Rand sind sichtbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die charakteristische Form des PN (flache Ostflanke und bauchige Westflanke) erkennbar - bei 72x werden neben den beiden markanten südlichen Sternen im PN noch zwei weitere Sterne zentral und östlich sichtbar - und wieder sehe ich am Nordrand eine stellare Aufhellung, kein Stern, sondern die nördlichste kompakte Kondensation (wie sich dann bei höherer Vergrößerung gezeigt hat) - knapp darunter zeigt sich der PN am hellsten mit einer sichelförmigen Kondensation - nach Süden läuft der PN ganz sanft aus - bei 160x ist NGC 7008 schön geschwungen und der Westrand wirkt jetzt ebenfalls heller - das Ganze schaut aus wie ein Ohr - am Westrand außerhalb des PN wird ein schwacher Stern erkennbar - bei 288x zeigt sich der PN mit vielen Helligkeitsunterschieden, wobei die deutlichsten Kondensation im Norden und im Westen weiterhin sehr dominant sind
|
EINFACH
|
|
H 1.193 (PN)
![../images/dss/dss2blue_014219.95_+513431.15_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_014219.95_+513431.15_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Messier 76, M76, NGC650, NGC651, PK130-10.1, H1.193, Kleiner Hantelnebel |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Per |
Koordinaten: |
01h42m19.95s / +51°34'31.15" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 2.7'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt nahezu dauerhaft zu halten, sehr klein, aber von umliegenden Sternen zu unterscheiden.
|
SCHWER
|
B 12x42, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt recht gut sichtbar, kompakt. Kantige Form nicht erkennbar.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Direkt beinahe auffällig, relativ gleichmäßig hell, recht klein. Wirkt etwas kantig.
|
EINFACH
|
55mm f/9.1, 41x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.0
Bei 25x ohne Filter nur extrem schwache, rundliche Aufhellung. Mit UHC-Filter deutlich besser zu sehen, aber noch immer recht schwach. Bei 41x schwache, gleichmäßige, rundliche Aufhellung.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 50x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Indirekt relativ gut zu sehen, klein, gleichmäßig hell mit leicht rechteckiger Form. Mit UHC-Filter beinahe direkt sichtbar.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 66x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Bei 10x eher unauffällig und sehr klein. Indirekt gut sichtbar. Bei 66x erscheint der Nebel leicht länglich mit eckiger Form. Direkt noch erkennbar.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, FST 3m.9+
Nahezu Vollmond mit einem Winkelabstand zu M76 von ca. 60°: Nur indirekt als relativ kleine, rundliche, diffuse, strukturlose Aufhellung zu sehen. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 100x, Bortle 7
Bei 28x als kleine, diffuse Aufhellung zu sehen. Bei 100x leicht länglich, wobei der Umriss Unregelmäßigkeiten zeigt.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.0
Bei 40x mit OIII-Filter auffällig, leicht länglich mit ansatzweise erkennbaren Bögen an der NO- und SW-Seite. Ohne Filter eher blass. Bei 100x sind die Bögen recht gut erkennbar, vor allem mit UHC-Filter.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 40x nur als kleine, schwache, rundliche Aufhellung sichtbar. Bei 66x sind die beiden Bögen an der NO- und SW-Seite erkennbar. Ich habe bei 100x eine Zeichnung angefertigt.
|
EINFACH
|
152mm f/5.9, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig, relativ klein. Hantelform erkennbar, sonst oval. Ich hatte nur einen kurzen Blick riskiert, da der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) das Hauptziel war.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
Zenitbeobachtung - Streulichtabschirmung auf der Okularseite notwendig, dann blitzt der PN indirekt immer wieder auf
|
SCHWER
|
B 8x30, SQM-L 21.3
Zenitbeobachtung - indirekt sichtbar, der PN kann gehalten werden - nicht stellar und leicht diffus
|
SCHWER
|
B 10x35, SQM-L 21.3
der PN blitzt indirekt ab und an oberhalb einer gedachten Linie zwischen den Sternen HD 14098 (6.65 mag) und HD 10243 (9.49 mag), wenn er zu sehen ist, wirkt er flächig, aber nicht rund
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, der PN wirkt stellar - indirekt einfach, flächiger und diffus
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der kleine Hantelnebel ist direkt gerade so erkennbar, indirekt wird es besser, aber der Lichtfleck bleibt matt und ohne echte Konturen - er wirkt wie eine kleine schwache Galaxie
|
MITTEL
|
B 12x50, SQM-L 21.0
ein kompakter, diffuser, zarter Nebelfleck
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.3
direkt einfach sichtbar, indirekt flächig und diffus - im Zentrum leicht heller
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar, indirekt ein zarter großflächiger Nebel - homogen hell, keine Form oder echte Details
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, indirekt ein kleiner kompakter Nebel ohne rechte Begrenzung - steht schön in einem Sternviereck- leicht nach NW versetzt in diesem Viereck
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.3
bei 57x wird der PN indirekt knapp sichtbar - bei 95x wird die Sichtbarkeit besser und der neblige Balken ist erkennbar, relativ großflächig mit diffusen und gut abgegrenzten Nebelteilen
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 20x ist ein schwacher kleiner flauer Nebel erkennbar - der PN ist gleichmäßig hell und gut begrenzt - bei 71x zeigt sich ein SO-NW-ausgerichteter Balken, an dessen Flanken Nebelfahnen abgehen, die sehr schnell schwächer werden und diffus auslaufen - bei 107x wirkt der westliche Rand des Balkens heller, die Nebelfahnen sind weg
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der Balken innen etwas dunkler - die äußere Bereiche sind nur ganz zart in Ansätzen sichtbar - bei 206x ist das nördliche Ende deutlich heller und schärfer abgegrenzt, aber echte Strukturen sind weiterhin nicht erkennbar, das südliche Ende wirkt ein wenig runder
|
EINFACH
|
|
H 1.194 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112608.58_+433509.30_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112608.58_+433509.30_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC3675, UGC6439, H1.194 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h26m08.58s / +43°35'09.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 6.2'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 23x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 23x und 48x leicht oval und mittig etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x zeigt sich ein 3:1 Nord-Süd-elongierter Nebel, der zum Zentrum leicht heller wird - bei 60x wirkt die Galaxie unregelmäßig hell, im Süden ein wenig heller und die Enden laufen spitz aus
|
EINFACH
|
|
H 1.195 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120703.13_+430355.41_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120703.13_+430355.41_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4111, UGC7103, H1.195 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h07m03.13s / +43°03'55.41" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Oval, rundlicher Kernbereich mit schwachem Halo.
|
EINFACH
|
|
H 1.196 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120929.79_+434107.14_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120929.79_+434107.14_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4138, UGC7139, H1.196 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h09m29.79s / +43°41'07.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.6'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Rundlich mit hellerem Kernbereich. Vom Zentrum aus schwächer werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ganz schwach und leicht länglich sichtbar - hart an der Grenze
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt besehen wirkt die Galaxie wie ein schwacher Stern - indirekt ist zu erkennen, dass der Fleck eher ein bisschen fluffig bzw. kompakt ist
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich eine schöne helle leicht ovale Galaxie - zur Mitte hin wird sie langsam heller
|
EINFACH
|
|
H 1.197 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123031.11_+414204.22_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123031.11_+414204.22_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4485, UGC7648, H1.197 |
Gruppe: |
Arp269 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h30m31.11s / +41°42'04.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.4'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Ziemlich klein, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 23x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x nicht sonderlich auffallend, leicht oval, gleichmäßig hell. Bei 48x auffällig und mittig leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x relativ einfach als kleine Aufhellung sichtbar. Bei 96x leicht oval.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 71x indirekt über NGC 4490 als kleiner schwacher Nebel erkennbar
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x indirekt und mit viel Konzentration ist ein kleiner, schwacher, diffuser Schimmer zu erkennen - bei 60x direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt deutlich diffuser mit helleren Zentrum
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x erkennbar - bei 72x ein kleiner Flauschball - bei 111x zeigen sich erste Helligkeitsunterschiede
|
EINFACH
|
|
H 1.198 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123036.37_+413837.07_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123036.37_+413837.07_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4490, UGC7651, H1.198 |
Gruppe: |
Arp269 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h30m36.37s / +41°38'37.07" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 6.3'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Recht kleine, rundliche wirkende Aufhellung. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Sehr schwach, relativ klein, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.4
Bei 22x indirekt auffällig, leicht oval, kaum kondensiert und eher klein. Bei 44x ist die Galaxie noch direkt sichtbar, indirekt sehr auffällig, zur Mitte leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 28x leicht elongiert, gleichmäßig hell. Bei 60x leicht helleres Zentrum.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 23x indirekt beinahe auffällig, gleichmäßig hell, oval. Bei 48x nahezu gleichmäßig hell und direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 23x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x sehr auffällig, oval, leicht kondensiert und gerade noch direkt sichtbar. Bei 48x direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Länglich mit deutlich hellerem, länglichem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
ein kompakter diffuser Nebel ohne Konturen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein relativ heller leicht länglicher Nebelfleck mit etwas hellerem Zentrum - gut begrenzt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie direkt sichtbar - ein heller leicht elongierter Nebelfleck - bei 71x zeigt sich die OW-Elongation deutlicher
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x einfach, unrund bis oval - bei 60x zeigt sich eine homogen helle Ellipse mit einer Ausdehnung von 3:1
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x recht langgezogen und nach Süden diffuser auslaufend, während der nördliche Bereich abgegrenzter wirkt - deutliche Helligkeitszunahme zur Mitte hin, kompaktes Zentrum - bei 111x wirkt die Galaxie wie ein gewundener Halbmond mit Bauch zur kleinen Galaxie NGC 4485 hin - ein sehr schönes Exemplar und in Verbindung mit NGC 4485 sehenswert
|
EINFACH
|
|
H 1.199 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101954.99_+453258.88_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101954.99_+453258.88_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC3198, UGC5572, H1.199 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h19m54.99s / +45°32'58.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 7.8'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Relativ schmal ohne ausgeprägten Kernbereich. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.200 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_085241.34_+332518.48_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_085241.34_+332518.48_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC2683, UGC4641, H1.200 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
08h52m41.34s / +33°25'18.48" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 9.3'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 62x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Bei 28x bereits relativ gut als deutlich elongierter Nebel indirekt sichtbar. Bei 62x beinahe auffällig, wunderschön langgestreckt, mittig etwas heller werdend, aber ohne ausgeprägten Kern.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich elongiert bei indirektem Sehen, sonst nur der hellere Kernbereich sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie ist nördlich von einem schönen Sternfeld erkennbar - auffällig NO-SW-elongiert - ein homogen heller schmaler Strich - Ausdehnung 3:1
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.8
bei 57x ist die Galaxie als schwacher Schimmer zu erkennen - deutlich länglich und gut definiert
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x phantastischer Anblick, ein heller Lichtbarren mit 4:1-Ausdehnung - das Zentrum ist leicht heller - nordöstlich an der Galaxie klebt ein Feldstern - bei 72x verjüngen sich die Spitzen der Galaxie, längliches Zentrum - bei 144x blinkt indirekt am nordöstlichen Ende der Galaxie ein noch schwächerer Vordergrundstern auf - NGC 2683 wirkt leicht durchgebogen nach Südosten
|
EINFACH
|
|
H 1.201 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_114607.78_+472940.20_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_114607.78_+472940.20_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3877, UGC6745, H1.201 |
Gruppe: |
M109-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h46m07.78s / +47°29'40.20" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 5.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 66x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Relativ schwach, elongiert, gleichmäßig hell. Nahezu N-S-Ausrichtung. Chi UMa stört bei der Beobachtung und wurde aus dem Gesichtsfeld gehalten.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Fiel schon beim Blick auf den hellen Stern 63/chi UMa sofort auf. Schmal, deutlich langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden, zur Mitte hin breiter und heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 43x zeigt sich indirekt ein zarter, langer Kreidestrich - Elongation 3:1 bis 4:1 - bei 60x ist die Galaxie direkt knapp sichtbar, vor allem das Zentrum, indirekt zeigt sich dann wieder der lange, schmale Strich
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich die Galaxie bereits leicht länglich mit Helligkeitszunahme zum Zentrum hin, das leicht nach Nordwesten verschoben scheint - bei 72x eine schöne helle 4:1 elongierte Galaxie mit langgestrecktem Zentrum - bei 111x zeigt sich die Galaxie gut definiert, Kern leicht länglich - bei 206x blitzt das Zentrum des Kerns stellar auf und die Galaxie wirkt in der Mitte breiter als an den Enden, die diffus auslaufen
|
EINFACH
|
|
H 1.202 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115341.75_+475131.62_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115341.75_+475131.62_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3949, UGC6869, H1.202 |
Gruppe: |
M109-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h53m41.75s / +47°51'31.62" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 2.9'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Direkt gerade noch als rundlicher Nebel sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x zeigt sich die Galaxie direkt sehr kompakt, indirekt wirkt sie größer, flächiger - sie ist leicht unrund und homogen hell - bei 60x ein ovaler, gut begrenzter, homogen heller Nebelball
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x leicht elliptisch, diffus und homogen hell - ganz leichter Anstieg der Helligkeit zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
|
H 1.203 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115249.45_+440714.63_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115249.45_+440714.63_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3938, UGC6856, H1.203 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h52m49.45s / +44°07'14.63" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 5.2'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x nahezu gleichmäßig hell, rund, relativ groß. Bei 96x zum Zentrum hin leicht heller werdend. Blickweise wirkte die Galaxie unruhig.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht so ziemlich im Niemandsland (im FG keine Sterne in unmittelbarer Umgebung sichtbar), aber sie ist trotzdem sofort auffällig - indirekt ein homogen heller diffuser Nebelschimmer - direkt ist sie auch ganz knapp sichtbar
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x als nebliger, homogen heller Schimmer erkennbar - bei 60x wirkt die Galaxie diffus und leicht unregelmäßig, als ob sie sich nicht entscheiden kann, in welche Richtung sie elongieren will
|
EINFACH
|
|
H 1.205 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_092202.65_+505835.32_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_092202.65_+505835.32_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC2841, UGC4966, H1.205 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h22m02.65s / +50°58'35.32" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 8.1'×3.5' |
|
|
|
Eine insgesamt recht helle Galaxie, welche auch in kleineren Teleskopen gut sichtbar ist. Nordwestlich in einem Abstand von weniger als 1° ist der sehr farbintensive Kohlenstoffstern RT UMa zu finden!
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Deutlich elongiert mit hellerem, ebenfalls länglichem Kernbereich.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 40x, FST 4m.5
Trotz fast Vollmond (Winkelabstand ca. 50°) indirekt ohne Schwierigkeiten sichtbar, leicht kondensiert, oval.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr hell, oval. Kernbereich deutlich heller, bei 37x rundlich, bei 150x leicht oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich die Galaxie recht hell und leicht elliptisch südwestlich eines helleren Sterns - das Zentrum ist deutlich heller, die Ränder diffus - bei 72x geschätzte Ausdehnung 2:1, das Zentrum ist kompakt - in der Galaxie werden zwei Vordergrundsterne im nördlichen Bereich erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.206 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120534.19_+503220.50_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120534.19_+503220.50_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4088, UGC7081, Arp18, H1.206 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h05m34.19s / +50°32'20.50" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 5.6'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 37x deutlich elongiert, eher gleichmäßig hell. Bei 80x wirkte das Zentrum bauchig. Ich sollte beim nächsten Mal genauer hinschauen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x leuchtet NGC 4088 schön heraus und bildet ein spitzes Dreieck mit zwei Sternen - Elongation 2:1 - bei 72x gleichmäßig hell wie ein Linse - bei 111x leicht gemottelt, nordöstlich ist abseits ein schwacher Stern erkennbar - bei 160x wirkt die Galaxie im Westen heller
|
EINFACH
|
|
H 1.207 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120601.16_+472842.09_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120601.16_+472842.09_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4096, UGC7090, H1.207 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h06m01.16s / +47°28'42.09" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 6.5'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich langgestreckt, relativ schmal, nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ab und an als ganz schwacher zarter Nebelhauch erkennbar - mit etwas Geduld wirkt die Galaxie leicht länglich von Nord nach Süd elongiert - die Erstsichtung ist schwer, wenn sie aber gefunden wurde, ist sie mittelschwer
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x knapp direkt sichtbar - indirekt zeigt sich ein schwacher, länglicher nord-süd-elongierter Nebelstrich - bei 60x ist die Galaxie direkt länglich erkennbar - indirekt Ausdehnung 3:1, nicht homogen hell, sondern leicht strukturiert
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x groß, hell und länglich 3:1 elongiert - längliches Zentrum - bei 144x riesig - asymmetrische Helligkeitsverteilung, das Zentrum scheint etwas nach NO verschoben - Ausdehnung jetzt 4:1
|
EINFACH
|
|
H 1.208 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121104.37_+502904.85_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121104.37_+502904.85_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC4157, UGC7183, H1.208 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h11m04.37s / +50°29'04.85" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 6.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 37x langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, mittig etwas breiter & heller werdend. Bei 80x wirkte die Galaxie gleichmäßig hell mit leicht bauchigem Zentrum.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin springt bei 72x sofort ins Auge und wirkt wie eingebettet innerhalb einer Sterngruppe - Ausdehnung 4:1 - ein Ende berührt fast einen angrenzenden Stern im Westen - bei 111x wird die Galaxie etwas bauchiger und nach Osten hin wirkt die Galaxie gefälliger, das heißt, die Helligkeit nach Westen nimmt schneller ab - in ruhigen Momenten scheint sie den Stern im Westen zart zu berühren
|
EINFACH
|
|
H 1.209 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121611.73_+475300.07_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121611.73_+475300.07_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4220, UGC7290, H1.209 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h16m11.73s / +47°53'00.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.9'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Schon bei 37x als schwacher Nebel sichtbar. Bei 80x indirekt sofort auffällig, langgestreckt, relativ schmal, gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend, flächenhell. Bei 150x direkt gerade noch erkennbar, zur Mitte hin etwas heller und breiter werdend.
|
EINFACH
|
|
H 1.210 (Gx)
![../images/dss/dss2red_122327.94_+465937.97_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_122327.94_+465937.97_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4346, UGC7463, H1.210 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h23m27.94s / +46°59'37.97" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.2'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Länglich mit hellem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
H 1.211 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125437.77_+463152.10_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125437.77_+463152.10_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4800, UGC8035, H1.211 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h54m37.77s / +46°31'52.10" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 1.6'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x relativ kleine, rundliche Aufhellung. Bei 100x leicht helleres Zentrum, sonst eher gleichmäßig. Westlich ein schwächerer Vordergrundstern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt indirekt als kompakter, diffuser Nebelschimmer auf, der etwas größer wird, je länger man hin schaut - fast eine Grenzbeobachtung
|
SCHWER
|
|
H 1.213 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122811.12_+440536.81_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122811.12_+440536.81_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4449, UGC7592, H1.213 |
Gruppe: |
M94-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h28m11.12s / +44°05'36.81" |
Helligkeit / Größe: |
9m.4 / 6.2'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Indirekt beinahe auffällig, länglich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x ovaler Nebel mit relativ hellem, leicht länglichem Kernbereich. Bei 96x ist der hellere Kernbereich leicht in Richtung SW verschoben. Die Ausrichtung der Galaxie ist NO-SW.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - indirekt etwas heller und leicht länglich
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Box Galaxy auffällig und leicht länglich - NO-SW-Elongation - längliche Kondensation im Zentrum - bei 111x ist indirekt im Nordosten leicht oberhalb des Zentrums ein stellare Aufhellung erkennbar - bei 160x und UHC ist deutlich mehr Musik drin, es zeigen sich mehrere Unregelmäßigkeiten hervorgerufen durch Kondensationen - die Galaxie selbst zeigt sich 2,5:1 elongiert - bei 206x sind auch ohne Filter die Knötchen innerhalb der Galaxie zu erkennen, die zusammen betrachtet leicht gebogen durch NGC 4449 ziehen
|
EINFACH
|
|
H 1.214 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140501.61_+533943.95_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140501.61_+533943.95_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5474, UGC9013, H1.214 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h05m01.61s / +53°39'43.95" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.8'×4.3' |
|
Robert Zebahl |
S 60mm, 23x, Bortle 7
Mit einem günstigen 60mm Spektiv versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Relativ schwach, rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ großer, blasser, nahezu runder Nebel mit leicht hellerem Zentrum. Der "Versatz" des Zentrums ist mir nicht aufgefallen, allerdings war der FS möglicherweise schon leicht zugetaut. Höhere Vergr. wäre sicher gewinnbringend!
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein auffallender, diffuser Nebel mit relativ großer Helligkeit im Norden - die Galaxie läuft nach Süden sehr diffus aus
|
EINFACH
|
|
H 1.215 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_150629.56_+554547.91_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_150629.56_+554547.91_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
Messier 102, M102, NGC5866, UGC9723, H1.215 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h06m29.56s / +55°45'47.91" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 6.5'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.0
Habe es nur bei einem kurzen Versuch belassen, aber nichts auffälliges gesehen.
|
NICHT GESEHEN
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Leicht oval, nahezu gleichmäßig hell. Indirekt waren 1-2 stellare Aufhellung inmitten des Halos erkennbar.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 28x leicht oval, zur Mitte etwas heller werdend. Zwei (?) stellare Aufhellungen innerhalb der Galaxie sichtbar. Bei 60x Feldstern am Rand der Galaxie.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Bei 30x leicht sichtbar, klein, oval, mäßig kondensiert, direkt an einem Feldstern. Bei 92x deutlich oval, an den Enden leicht diffus, sonst recht scharf begrenzt. Nordwestlich ein hellerer, südwestlich ein schwächerer Feldstern dicht an der Galaxie.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Leicht elongiert, sehr hell, mittelheller Stern steht direkt daneben.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
einmal ist etwas Kompaktes an der betreffenden Stelle aufgeblitzt - leider nur einmal - zu unsicher - nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar, indirekt als zarter Schimmer erkennbar, nicht ganz rund
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.1
ein kleiner, ovaler Nebelfleck, der in der Mitte heller wirkt
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt besehen kompakt und gleichmäßig hell, indirekt ist Elongation 2:1 erkennbar
|
EINFACH
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.3
bei 62x zeigt sich ein deutlich elongierter und am Ostrand heller wirkender Nebel - die Galaxie steht zwischen zwei Sternen, wobei der Eindruck einer gewissen Unregelmäßigkeit entsteht
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht elongiertes Zentrum - Galaxie mit diffusen Außenbereichen - nördlich ein Stern, der leicht außerhalb der Galaxie steht - bei 111x ist M 102 heller als NGC 5907 und steht schön eingerahmt zwischen zwei Sternen nördlich und südlich - die Galaxie wird zur Mitte hin heller - leichte Ansätze von Strukturen
|
EINFACH
|
|
H 1.216 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_091918.54_+691212.24_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_091918.54_+691212.24_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2787, UGC4914, H1.216 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h19m18.54s / +69°12'12.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.1'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Recht schwach, leicht oval, mittig etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x rundlich mit etwas hellerem Zentrum. Bei 100x leicht oval mit hellerem, flächigem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als kompakter Nebelschimmer erkennbar
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.2
bei 30x indirekt kompakt erkennbar, die Galaxie wird zur Mitte leicht heller - bei 60x direkt einfach sichtbar, sie bleibt kompakt und wird zu Mitte deutlich heller
|
EINFACH
|
|
H 1.218 (GC)
![../images/dss/dss2blue_073808.51_+385254.90_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_073808.51_+385254.90_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC2419, H1.218, Intergalaktischer Wanderer |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
07h38m08.51s / +38°52'54.90" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 6.0'×6.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/7.5, 67x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Ziemlich schwach, rund, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 100x, Bortle 7, FST 4m.5
Indirekt nur blickweise, aber sicher als sehr schwache, runde Aufhellung nach einigen Minuten konzentrierter Beobachtung gesehen. Bildet zusammen mit 2 helleren Sternen eine Linie.
|
SCHWER
|
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Bei 33x noch ziemlich schwach, selbst bei 67x nicht sonderlich auffällig, rund, mäßig kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rund, zur Mitte hin heller werdend, diffus. Nicht auflösbar bzw. keine körnige Struktur erkennbar. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
der KS zeigt sich bei 45x als zarter Schimmer - bei 72x wird ein homogen helles Bällchen mit diffusen Rändern sichtbar, das einer Galaxie sehr ähnelt - indirekt wirkt der KS fluffiger - bei 160x wirkt der KS noch immer recht hell - auch bei 240x sind keine Sterne herauslösbar
|
EINFACH
|
|
H 1.219 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112443.63_+384546.05_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112443.63_+384546.05_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3665, UGC6426, H1.219 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h24m43.63s / +38°45'46.05" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.5'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 48x rundlich, recht kompakt, gleichmäßig hell. Bei 66x teils leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
|
H 1.220 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111056.91_+532315.58_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111056.91_+532315.58_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3549, UGC6215, H1.220 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h10m56.91s / +53°23'15.58" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich elongiert, gleichmäßig hell, relativ schmal.
|
MITTEL
|
|
H 1.221 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_113234.94_+530404.18_12_web.jpg](../images/dss/dss2blue_113234.94_+530404.18_12_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
NGC3718, UGC6524, Arp214, H1.221 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h32m34.94s / +53°04'04.18" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 8.2'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x direkt noch sichtbar. Bei 100x relativ groß, diffus, leicht oval, auffallendes Sternpaar südsüdwestlich der Galaxie. Indirekt ist die Galaxie gemottelt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
Nacht mit schlechter Transparenz - zwar zu erkennen, aber meist nur maximal aufblitzend als länglicher, schwacher Schimmer
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x erkennbar und südlich fällt eine stellare Aufhellung auf - bei 49x erkennt man, dass die Aufhellung südlich ein Sterndoppel ist - NGC 3718 ist gut dreimal so groß wie NGC 3729, homogen hell und leicht NS elongiert sichtbar - 91x ist fast schon zu viel - die Galaxie ist nur noch schwer sichtbar und sehr diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
Nacht mit schlechtem Seeing - bei 36x zusammen mit NGC 3729 sofort direkt in einem Gesichtsfeld sichtbar - auch bei 72x bildeten beide ein sehenswertes Pärchen - NGC 3718 zeigt einen Helligkeitsanstieg zur Mitte hin und wirkt etwas unregelmäßig, die beiden Sterne südlich stören etwas - dann begann das Leid ... alle Vergrößerungen darüber (160-240x) produzierten auf meinen Sehzellen lediglich recht diffuse leicht ovale Nebel - bei 206x erscheint die Galaxie leicht elongiert mit diffusen Außenbereichen
|
EINFACH
|
|
H 1.222 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_113349.32_+530731.79_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_113349.32_+530731.79_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3729, UGC6547, H1.222 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h33m49.32s / +53°07'31.79" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x als kleiner Nebel direkt noch zu sehen. Bei 100x leicht ovaler, gleichmäßiger Nebel. Südlich ein mittelheller Feldstern am Rand.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x stellar sichtbar - bei 49x ist die Galaxie noch immer schwer greifbar - knapp südlich der Galaxie wird ein Stern sichtbar - bei 91x ist die Galaxie heller und damit besser sichtbar als NGC 3718
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
Nacht mit schlechtem Seeing - bei 36x zusammen mit NGC 3718 sofort direkt in einem Gesichtsfeld sichtbar, NGC 3729 klebt schön an einem Stern - auch bei 72x bildeten beide ein sehenswertes Pärchen - NGC 3729 wirkt im Westen ein wenig heller - dann begann das Leid ... alle Vergrößerungen darüber (160-240x) produzierten auf meinen Sehzellen lediglich recht diffuse leicht ovale Nebel
|
EINFACH
|
|
H 1.223 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115925.19_+505742.08_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115925.19_+505742.08_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4026, UGC6985, H1.223 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h59m25.19s / +50°57'42.08" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 37x heller, kompakter Kern, der direkt sofort auffällt. Indirekt ist die Galaxie elongiert, spindelförmig, insgesamt recht klein. Bei 80x sehr heller, fast stellarer Kern. Spindelform sehr gut erkennbar. Galaxie ist flächenhell.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich eine lange 3:1 elongierte Galaxie - bei 72x zur Mitte hin deutlich heller werdend mit fast stellarem Kern
|
EINFACH
|
|
H 1.224 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120522.70_+502109.90_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120522.70_+502109.90_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4085, UGC7075, H1.224 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h05m22.70s / +50°21'09.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.5'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 80x klein, elongiert, eher schwach. Bei 150x indirekt gut sichtbar und nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x sichtbar als dünner zarter Strich, wie ein kleiner Bruder von NGC 4088 - bei 111x zeigt sich, dass die Galaxie lange nicht so breit ist, wie der große Bruder - Elongation 4:1 - sie wirkt deutlich definierter als NGC 4088 und ist nur 1/3 so groß
|
EINFACH
|
|
H 1.225 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120623.11_+524239.42_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120623.11_+524239.42_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4102, UGC7096, H1.225 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h06m23.11s / +52°42'39.42" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.1'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr hell, oval. Direkt sichtbar und auffallend. Westlich ein mittelheller Feldstern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie zeigt sich indirekt als homogen heller, nicht ganz runder Schimmer - die Sichtung würde ich platzieren zwischen mittelschwer und schwer
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt leicht länglich sichtbar, indirekt ist ein Stern an der Westflanke erkennbar - das Zentrum ist stark kondensiert - bei 144x zeigt sich ein zweigeteiltes Oval, zum einen der helle gut begrenzte helle Kern, an den zum anderen ein deutlich schwächerer Halo anschließt
|
EINFACH
|
|
H 1.226 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112102.94_+531009.95_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112102.94_+531009.95_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3631, UGC6360, Arp27, H1.226 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h21m02.94s / +53°10'09.95" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 5.0'×4.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x relativ groß, rundlich, diffus, nahezu gleichmäßig hell mit leicht hellerem Zentrum. Bei 100x helleres, rundliches, deutlich flächiges Zentrum umgeben von einem schwachen Halo. Hatte das Gefühl, dass der Kernbereich leicht versetzt zur geometrischen Mitte schien.
|
EINFACH
|
|
H 1.227 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_113922.37_+561614.61_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_113922.37_+561614.61_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3780, UGC6615, H1.227 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h39m22.37s / +56°16'14.61" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.0'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ groß, gleichmäßig hell, rundlich. Indirekt wirkt die Galaxie etwas unruhig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt sichtbar, indirekt eine leicht unrunder, homogen heller Schimmer - bei 144x ist die Galaxie groß, hell und leicht gemottelt
|
EINFACH
|
|
H 1.228 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_114915.37_+560503.66_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_114915.37_+560503.66_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3898, UGC6787, H1.228 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h49m15.37s / +56°05'03.66" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 3.8'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr hell, rundlich mit deutlich hellerem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x hell, noch helleres Zentrum - bei 144x riesig, ein diffuser Nebelfleck mit einem sehr hellen diffusen Zentrum - Form nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
H 1.229 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115756.13_+552712.92_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115756.13_+552712.92_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3998, UGC6946, H1.229 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h57m56.13s / +55°27'12.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 2.7'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr hell mit sehr hellem, stellarem Zentrum und einem deutlich schwächerem, rundlichem Halo. Auf den ersten Blick fällt eher der stellare Kern auf.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x sehr hell mit hellerem kompakten Zentrum, schwacher diffuser Halo
|
EINFACH
|
|
H 1.230 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140042.06_+550952.12_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140042.06_+550952.12_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5422, UGC8935, H1.230 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h00m42.06s / +55°09'52.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.5'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x relativ hell und leicht länglich - das Zentrum wirkt irgendwie kurz bzw. rund, das heißt, die Helligkeit nimmt in Richtung der Spitzen sehr schnell ab
|
EINFACH
|
|
H 1.231 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140443.24_+545333.43_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140443.24_+545333.43_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5473, UGC9011, H1.231 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h04m43.24s / +54°53'33.43" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.2'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Eher kleine, rundliche Aufhellung mit deutlich hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 72x ist ein kompakter Fleck nördlich von einem schwachen Stern erkennbar - sehr diffus und leicht helleres Zentrum - bei 144x zeigt sich die Galaxie direkt einfach mit deutlichem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
|
H 1.232 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140711.36_+550006.08_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140711.36_+550006.08_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5485, UGC9033, H1.232 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h07m11.36s / +55°00'06.08" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.7'×2.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 144x direkt hell und mehr als kompakt sichtbar - die Galaxie wirkt gut begrenzt mit einem großen Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.233 (Gx)
![../images/dss/dss1_105439.24_+541818.82_10_web.jpg](../images/dss/dss1_105439.24_+541818.82_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS I - 10'×10'
|
Name: |
NGC3448, UGC6024, H1.233 |
Gruppe: |
Arp205 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h54m39.24s / +54°18'18.82" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 5.6'×1.7' |
|
|
|
Arp205 umfasst neben NGC3448 noch den sehr schwachen Begleiter UGC6016. Er befindet sich südwestlich von NGC3448 und ist auf dem DSS-Bild schwach erkennbar.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 37x als kleiner, elongierter Nebel sichtbar. Bei 80x hell, deutlich elongiert, relativ schmal und gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
H 1.234 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123122.15_+575752.62_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123122.15_+575752.62_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4500, UGC7667, H1.234 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h31m22.15s / +57°57'52.62" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.6'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt schwach erkennbar, diffus und kompakt - bei 144x wirkt das Zentrum der Galaxie stellar
|
MITTEL
|
|
H 1.235 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_141948.20_+564344.58_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_141948.20_+564344.58_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5585, UGC9179, H1.235 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h19m48.20s / +56°43'44.58" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.8'×3.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Sehr blasser, schwacher, ovaler Nebel.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
die Galaxie strahlt mich schon bei 45x an, indirekt ist ein schwacher diffuser Schimmer südwestlich von einem schwachen Stern zu erkennen - bei 144x ist sie dann direkt sehr auffällig, fast homogen hell und diffus
|
EINFACH
|
|
H 1.236 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_142633.28_+563457.59_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_142633.28_+563457.59_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5631, UGC9261, H1.236 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h26m33.28s / +56°34'57.59" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Runde, diffuse Aufhellung mit deutlich hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x sehr hell mit deutlicher Helligkeitszunahme zum kompakt wirkenden Zentrum hin - schwache diffuse Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
H 1.237 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_143205.58_+575517.17_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_143205.58_+575517.17_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5678, UGC9358, H1.237 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
14h32m05.58s / +57°55'17.17" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.3'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Rundlicher (?), nahezu gleichmäßiger Nebel.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x direkt gut erkennbar, leicht unrund - bei 144x zeigt sich ein schönes, gut abgegrenztes Oval
|
EINFACH
|
|
H 1.239 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135534.35_+594434.17_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135534.35_+594434.17_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5379, UGC8860, H1.239 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h55m34.35s / +59°44'34.17" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x zeigt sich die Galaxie mit Nordost-Südwest-Elongation - sehr diffus - deutlich schwächer als die östliche Nachbarin NGC 5389
|
EINFACH
|
|
H 1.240 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135606.37_+594431.15_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135606.37_+594431.15_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5389, UGC8866, H1.240 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h56m06.37s / +59°44'31.15" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 4.1'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Deutlich elongiert mit hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x erkenne ich eine Nordsüd ausgerichtete Galaxie mit einem kompakten Zentrum - gut definiert - die deutlich hellere der beiden NGC 5379 und 5389
|
EINFACH
|
|
H 1.242 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_085332.74_+511849.35_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_085332.74_+511849.35_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2681, UGC4645, H1.242 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
08h53m32.74s / +51°18'49.35" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.7'×3.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 112x, Bortle 6
Sehr helles, rundes, flächiges Zentrum mit schwächerem Halo.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr helles, relativ kompaktes, aber flächiges Zentrum umgeben von einem schwächerem, rundlichem bis leicht ovalem Halo. Bei 37x fällt eher der helle Kernbereich auf, der schwächere Halo ist bei 100x gut erkennbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.243 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125521.92_+582038.63_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125521.92_+582038.63_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4814, UGC8051, H1.243 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h55m21.92s / +58°20'38.63" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.3'×2.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ein schöner, heller, diffuser Fleck mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - bei 144x sehr hell, gut begrenzt und leicht oval - die nördliche Kante wirkt leicht diffuser
|
EINFACH
|
|
H 1.244 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111921.62_+574527.66_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111921.62_+574527.66_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3619, UGC6330, H1.244 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h19m21.62s / +57°45'27.66" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.7'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 7
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x rundlich und zur Mitte heller werdend, aber insgesamt schwächer als NGC 3613 nördlich
|
EINFACH
|
|
H 1.245 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112218.01_+590427.27_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112218.01_+590427.27_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3642, UGC6385, H1.245 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h22m18.01s / +59°04'27.27" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.3'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 7
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein diffuser, runder Fleck, homogen hell - indirekt habe ich das Gefühl, westlich eine kleine Kondensation erkennen zu können
|
EINFACH
|
|
H 1.246 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112731.89_+565236.15_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112731.89_+565236.15_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3683, UGC6458, H1.246 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h27m31.89s / +56°52'36.15" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.8'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x auffällig, ein 2,5:1 elongierter gut definierter Nebelstrich - bei 144x wirkt die Galaxie ein wenig bauchiger - sie hat ein breites, langes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.247 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112833.07_+583354.20_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112833.07_+583354.20_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3690E, UGC6472, H1.247, VV118A |
Gruppe: |
Arp299, VV118 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h28m33.07s / +58°33'54.20" |
Helligkeit / Größe: |
b12m.0 / 2.0'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist das Duo zweigeteilt erkennbar, NGC 3690E im NO wirkt wie ein Anhängsel ohne Kernbereich (schwächer als NGC 3690W) - bei 320x bleibt die Galaxie homogen hell
|
MITTEL
|
|
H 1.247 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112830.69_+583333.40_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112830.69_+583333.40_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3690W, H1.247, VV118B |
Gruppe: |
Arp299, VV118 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h28m30.69s / +58°33'33.40" |
Helligkeit / Größe: |
b11m.8 / 1.2'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist das Duo zweigeteilt erkennbar, NGC 3690W im Südwesten ist dabei als relativ helle Kondensation erkennbar, die zum Zentrum leicht heller wird
|
EINFACH
|
|
H 1.249 (Gx)
![../images/dss/dss2red_090733.53_+602845.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_090733.53_+602845.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2742, NGC2816, UGC4779, H1.249 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h07m33.53s / +60°28'45.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.0'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Extrem schwach, gleichmäßig hell, rundlich bis leicht oval.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 5
Blass, leicht oval, diffus ohne ausgeprägten Kernbereich. Bei 37x indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ein schöner homogen heller, leicht diffuser Fleck - elliptisch - bei 144x großflächig und relativ gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
H 1.250 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_091137.50_+600213.95_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_091137.50_+600213.95_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC2768, UGC4821, H1.250 |
Gruppe: |
NGC2768-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h11m37.50s / +60°02'13.95" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 8.2'×4.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller, leicht länglicher Kernbereich. Langgestreckt.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 20.8
bei 43x direkt sichtbar als kompakter, gleichmäßig heller Nebelfleck - bei 60x direkt auffällig, unrund Ost-West-elongiert, weiterhin homogen hell
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x gut erkennbar, ein auffälliger Nebelfleck mit hellerem Zentrum - bei 72x leicht elliptisch, sehr diffus und sehr helles großflächiges Zentrum - bei 144x sehr helles, kompaktes Zentrum - diffuse Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
H 1.251 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_115313.73_+604032.02_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_115313.73_+604032.02_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3945, UGC6860, H1.251 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h53m13.73s / +60°40'32.02" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 5.2'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 7
Indirekt war gut der helle, recht kompakte Kernbereich als diffuse Aufhellung zu sehen. Die schwächeren Außenbereiche waren nicht erkennbar.
|
EINFACH
|
|
H 1.252 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120212.17_+620814.23_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120212.17_+620814.23_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4041, UGC7014, H1.252 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h02m12.17s / +62°08'14.23" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.7'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5
Nahezu runder, relativ schwacher Nebel mit hellerem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt erkennbar, nicht so kompakt wie die südlich stehende Galaxie NGC 4036
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 19.8
bei 45x als kompakter, abgeflachter Nebelfleck erkennbar, heller als die nördlich stehende NGC 4041 - bei 144x ist ein helles, kompaktes Zentrum erkennbar - die Galaxie hat eine Elongation von 3:1, gut definierte Kanten, diffus auslaufende Enden - bei 206x sind ein ovales Zentrum und indirekt noch längere, schwache Enden erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.253 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120126.89_+615344.52_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120126.89_+615344.52_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4036, UGC7005, H1.253 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
12h01m26.89s / +61°53'44.52" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.0'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x eher rundlich mit deutlich hellerem Zentrum. Bei 100x länglich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt quasistellar erkennbar - bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 19.8
bei 45x als runder, homogen heller Nebelfleck erkennbar - bei 144x wirkt die Galaxie weiterhin sehr diffus und ohne echtes Zentrum, sie gleicht eher einem Flauschball mit einem leicht helleren Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.255 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134700.39_+605822.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134700.39_+605822.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5308, UGC8722, H1.255 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h47m00.39s / +60°58'22.94" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.7'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Ziemlich hell, schmal, deutlich langgestreckt, zur Mitte etwas breiter werdend. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x ein gut definierter 4:1 langer Nebelstrich mit einem helleren leicht länglichen Zentrum - sehr schön
|
EINFACH
|
|
H 1.256 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134915.24_+601125.80_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134915.24_+601125.80_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5322, UGC8745, H1.256 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
13h49m15.24s / +60°11'25.80" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 6.0'×4.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller, fast stellarer Kern fällt als erstes auf. Indirekt ist ein sehr schwacher, rundlicher Halo erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
schon bei 45x als kompakter Nebelfleck erkennbar - bei 144x einfach, groß, hell und diffus - zur Mitte deutlich heller werdend, kompaktes Zentrum - die Galaxie wirkt nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
H 1.258 (BN)
![../images/dss/dss2blue_040315.90_+511854.00_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_040315.90_+511854.00_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC1491, H1.258 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Per |
Koordinaten: |
04h03m15.90s / +51°18'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
b11m.3 / 9.0'×6.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 62x + UHC, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Bester Anblick bei 62x mit UHC-Filter. Der Nebel ist indirekt recht auffällig und wirkt leicht länglich. Der südliche Teil erscheint etwas heller, definierter und breiter. Mit [OIII]-Filter erschien der Nebel etwas schwächer. Bei 86x ohne Filter war der Nebel direkt neben einem schwachen Stern nur als sehr zarter, gebogener Schimmer erkennbar. Bei 86x mit UHC-S-Filter trat der Nebel etwas besser hervor.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Bereits ohne Filter direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig als gleichmäßige, diffuse Aufhellung. Mit [OIII]-Filter direkt auffällig. Relativ klein, hell. Am Rand ein 11.27m Stern.
|
EINFACH
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 57x ist indirekt nordwestlich von einem schwachen Stern ein diffuser Schimmer erkennbar, der den Stern halb zu umschließen scheint - keine Filter probiert in der Nacht, schade
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x + UHC, SQM-L 21.3
bei 32x ist der Nebel indirekt westlich um einen schwachen Stern als langer schwacher Schimmer erkennbar - mit UHC zeigt sich ein schöner runder Nebelball, der nach Osten etwas diffuser wirkt und im Südwesten schön begrenzt erscheint - [OIII] geht auch, aber wirkt nicht mehr so gut abgegrenzt - bei 71x und UHC ist der Nebel nicht mehr ganz so rund, sondern etwas nach Norden gebogen - am Ostrand blinkt immer wieder ein Lichtpunkt auf
|
EINFACH
|
|
H 1.260 (Gx)
![../images/dss/dss2red_092934.62_+622926.23_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_092934.62_+622926.23_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2880, UGC5051, H1.260 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h29m34.62s / +62°29'26.23" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.0'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Indirekt relativ auffällig, sehr kompakt, rundlich, teilweise leicht oval.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 5
Rund, gleichmäßig hell. Relativ auffällig.
|
MITTEL
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.0
bei 60x zeigt sich indirekt ein kompakter Nebelfleck, stellares Zentrum - direkt noch knapp sichtbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x als Faststernchen erkennbar - bei 144x ist NGC 2880 immernoch sehr kompakt und hell mit sehr hellem Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.261 (BN)
![../images/dss/dss2blue_053126.60_+341458.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_053126.60_+341458.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1931, H1.261 |
Typ: |
BN, EN, RN |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h31m26.60s / +34°14'58.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 3.0'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 86x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Kompakter, rundlicher Nebel mit zentralem Stern. Nebel direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-
Sehr klein, hell. Bei 80x etwas flächiger.
|
EINFACH
|
|
H 1.262 (Gx)
![../images/dss/dss2red_112741.19_+663523.38_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_112741.19_+663523.38_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3682, UGC6459, H1.262 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
11h27m41.19s / +66°35'23.38" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.7'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt auffällig, stellares Zentrum - indirekt rund und diffus mit sanftem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - bei 144x kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.263 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120832.36_+684603.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120832.36_+684603.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4128, UGC7120, H1.263 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h08m32.36s / +68°46'03.47" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.4'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 108x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.3
Indirekt nicht auffällig, oval (2:1), kondensiert.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als länglicher, zarter Schimmer erkennbar - zur Mitte leicht heller werdend - bei 144x deutlich - indirekt zeigt sich ein längliches Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.264 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121726.21_+704809.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121726.21_+704809.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4250, UGC7329, H1.264 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h17m26.21s / +70°48'09.00" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.3'×1.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein auffallender, ovaler Nebel mit länglichem Zentrum - diffuse Ränder
|
EINFACH
|
|
H 1.266 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_102147.58_+565549.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_102147.58_+565549.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3206, UGC5589, H1.266 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h21m47.58s / +56°55'49.47" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Deutlich oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
H 1.267 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105435.51_+565926.91_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105435.51_+565926.91_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3445, UGC6021, H1.267 |
Gruppe: |
Arp24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h54m35.51s / +56°59'26.91" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.6'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x diffus, rund und homogen hell sichtbar, nordöstlich davon steht ein schwacher Stern
|
EINFACH
|
|
H 1.268 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105601.48_+570701.10_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105601.48_+570701.10_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3458, UGC6037, H1.268 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h56m01.48s / +57°07'01.10" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.4'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x zunächst wie ein schwacher Stern sichtbar, bei etwas genauerem Hinschauen kann ich einen schwachen Halo erkennen - je länger ich schaue, desto größer wird das Zentrum, es bleibt aber kompakt
|
MITTEL
|
|
H 1.269 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_110123.59_+574039.88_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_110123.59_+574039.88_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3488, UGC6096, H1.269 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h01m23.59s / +57°40'39.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x sehr schwach und leicht elongiert - bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt ein leicht ovaler Nebel, an dessen südlichem Ende ein Stern steht - das Ganze sieht aus wie eine Flamme, die aus dem Stern sticht
|
EINFACH
|
|
H 1.270 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111825.28_+584710.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111825.28_+584710.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3610, UGC6319, H1.270 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h18m25.28s / +58°47'10.49" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 2.7'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 7
Bei 80x als sehr kleiner, heller, kompakter Nebel zu sehen. Ab 133x besser als flächiges Objekt erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x auffällig als diffuser Nebel mit hellerem Zentrum - bei 144x zeigt NGC 3610 ein sehr helles kompaktes Zentrum, nach außen nimmt die Helligkeit schnell ab
|
EINFACH
|
|
H 1.271 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111836.13_+575959.73_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111836.13_+575959.73_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3613, UGC6323, H1.271 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
11h18m36.13s / +57°59'59.73" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 7
Bei 80x kleine diffuse Aufhellung, bei 200x leicht ovale Form erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht länglich mit länglichem Zentrum - groß und hell, mit diffusen Rändern
|
EINFACH
|
|
H 1.273 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123725.00_+741131.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123725.00_+741131.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4589, UGC7797, H1.273 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h37m25.00s / +74°11'31.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 3.4'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, FST 5m.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.4 Beobachtung bei Vollmond. Rundlich bis leicht oval, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 37x rundlich, zur Mitte hin deutlich heller werdend, relativ klein. Bei 80x ist eine fast stellare, zentrale Aufhellung erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x groß und hell, sehr diffus - am Westrand steht ein schwacher Stern
|
EINFACH
|
|
H 1.274 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124144.41_+742515.18_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124144.41_+742515.18_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4648, UGC7868, H1.274 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h41m44.41s / +74°25'15.18" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.8'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x relativ kompakter, leicht ovaler Nebel inmitten einer Gruppe von mittelhellen Feldsternen. Bei 150x ovale Form, mittig deutlich heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt gut sichtbar - indirekt heller, klein mit einem recht hellen Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 1.275 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122017.70_+752215.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122017.70_+752215.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4291, UGC7397, H1.275 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h20m17.70s / +75°22'15.47" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x recht auffällig, rundlich, eher klein mit ausgeprägtem, deutlich hellerem Zentrum. Bildet zusammen mit 3 Feldsternen ein Trapez. Bei 150x ist westlich des Zentrum ein schwacher Vordergrundstern sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt die Galaxie fast noch wie ein Stern mit Schimmer - sie bildet mit drei Sternen ein schönes gleichmäßiges Rechteck - bei 111x wird am Südrand der Galaxie ein schwacher Stern sichtbar - das Zentrum der Galaxie ist deutlich heller
|
EINFACH
|
|
H 1.276 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122143.85_+751921.45_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122143.85_+751921.45_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4319, UGC7429, H1.276 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h21m43.85s / +75°19'21.45" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.8'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x eher blass und gleichmäßig hell, oval, weniger auffallend. Bei 150x mittig leicht heller, direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich NGC 4319 gut sichtbar und zur Mitte hin leicht heller werdend - bei 111x wirkt die Galaxie indirekt deutlich größer als bei direktem Blick - sie ist leicht OW-elongiert und ist umrahmt von drei Sternen, die ein spitzes Dreieck bilden
|
EINFACH
|
|
H 1.277 (Gx)
![../images/dss/dss2red_122428.32_+753144.01_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_122428.32_+753144.01_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4386, UGC7491, H1.277 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h24m28.32s / +75°31'44.01" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 2.6'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x indirekt auffällig, elongiert (NW-SO), flächenhell, gleichmäßig hell. Bei 150x erschien das Zentrum heller & ausgeprägt und wirkte bauchig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie innerhalb der NGC 4291-Gruppe am deutlichsten wahrzunehmen - leicht elongiert und sehr helles Zentrum - bei 111x wirkt das Zentrum leicht flächig
|
EINFACH
|
|
H 1.278 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120849.92_+745415.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120849.92_+745415.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4133, UGC7127, H1.278 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
12h08m49.92s / +74°54'15.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.8'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x recht klein, rundlich. Bei 150x indirekt auffällig, oval, eher gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
H 1.279 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120826.37_+764814.40_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120826.37_+764814.40_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4127, UGC7122, H1.279 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
12h08m26.37s / +76°48'14.40" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.5'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 80x rundlich, eher gleichmäßig hell. Zwei nahestehende Sterne westlich der Galaxie stören bei der Beobachtung. Bei 150x oval und nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x trotz der zwei hellen Sterne im Westen einfach sichtbar - indirekt ein zarter, gleichmäßig heller, leicht unrunder Schimmer - direkt knapp sichtbar
|
EINFACH
|
|
H 1.280 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_163239.22_+781153.56_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_163239.22_+781153.56_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6217, UGC10470, Arp185, H1.280 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMi |
Koordinaten: |
16h32m39.22s / +78°11'53.56" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.1'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 66x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Bei 30x sofort sichtbar, indirekt auffällig, relativ klein, rundlich ohne erkennbare Kondensation. Bei 66x leicht oval, weitgehend gleichmäßig hell mit 1-2 erkennbaren stellaren Aufhellungen innerhalb der Galaxie.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Deutlich oval mit leicht hellerem Zentrum. Eher schwach.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.1
bei 45x als leicht Nordsüd-elongierter Nebelfleck erkennbar - bei 206x zeigt sich die Galaxie dann deutlich oval und diffus, helles, leicht längliches bis fast stellar wirkendes Zentrum - nordwestlich leicht außerhalb steht ein schwacher Stern - südlich unterhalb des Zentrums ist indirekt eine kleine Kondensation erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 1.282 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_094346.71_+745134.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_094346.71_+745134.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2977, UGC5175, H1.282 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
09h43m46.71s / +74°51'34.49" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Klein, schwach, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
H 1.285 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_094715.46_+675458.97_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_094715.46_+675458.97_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC2976, UGC5221, H1.285 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h47m15.46s / +67°54'58.97" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 5.9'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 7
Indirekt gerade noch als sehr schwache, ovale Aufhellung zu sehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ große, schwache, gleichmäßige Aufhellung.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht ein wenig im Niemandsland in meinem Sternatlas, das heißt dort gibt es keine Sterne, die heller als 9.5 mag sind, sie ist aber trotzdem leicht zu finden - indirekt zeigt sich ein diffuser, leicht länglicher Nebelhauch - manchmal auch etwas besser definiert - die Galaxie zeigt auf einen Stern im Südosten
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.1
bei 30x direkt knapp, indirekt deutlich, ein schöner, gut definierter, homogen heller Nebelfleck - bei 60x wirkt NGC 2976 ein wenig diffuser und es sind einige Sterne nahe der Galaxie sichtbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x schön hell und leicht länglich - am Westrand steht ein Sternchen - bei 144x ist NGC 2976 groß, gut definiert und homogen hell - Elongation 2:1 - bei 240x und 320x leider keine weiteren Details, auch wenn normalerweise das Dunkelband nordöstlich erkennbar sein sollte
|
EINFACH
|
|
H 1.286 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_100319.07_+684402.24_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_100319.07_+684402.24_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3077, UGC5398, H1.286 |
Gruppe: |
M81-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
10h03m19.07s / +68°44'02.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 5.4'×4.5' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Dicht an einem mittelhellen Stern sitzend, rundlich, mittig kaum heller werdend, recht schwach.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Bei 22x indirekt noch dauerhaft als sehr schwacher, diffuser, kaum kondensierter Nebel sichtbar. Bei 44x indirekt gut sichtbar, aber dennoch recht schwach, rundlich, sehr diffus, mittig leicht heller werdend, mäßig groß.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rundlich mit deutlich hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als Wattebausch erkennbar - kann länger gehalten werden - leicht helleres Zentrum - Sichtung ist mittelschwer an der Grenze zu leicht
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.1
bei 60x direkt gut sichtbar, indirekt größer, heller - ein diffuser Nebelfleck, bei dem sich ein Zentrum andeutet
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie sehr hell und kompakt - zur Mitte hin wird sie heller - bei 72x ein richtig heller Flups, das Zentrum ist nicht mehr stellar
|
EINFACH
|
|
H 1.287 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_113557.33_+703208.13_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_113557.33_+703208.13_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3735, UGC6567, H1.287 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
11h35m57.33s / +70°32'08.13" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 4.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 108x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.3
Bei 66x und 108x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie als schöner gut definierter Strich in der Landschaft sichtbar - sie wird zur Mitte hin leicht heller, die Enden laufen nicht spitz zu, sondern diffus aus - Elongation 3:1 - bei 111x ist indirekt innerhalb eine Kondensation und nördlich ein schwaches Sternchen sichtbar - der Kern ist leicht länglich - bei 160x wirken die Enden leicht ausgefranst und die Ausdehnung steigt auf 5:1
|
EINFACH
|
|
H 1.288 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_085537.73_+781323.10_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_085537.73_+781323.10_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC2655, UGC4637, Arp225, H1.288 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
08h55m37.73s / +78°13'23.10" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 4.9'×4.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr heller Kernbereich mit schwachem, rundem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie auffällig zwischen den beiden flankierenden Sternen - bei 111x zeigt sie sich im Zentrum recht hell mit starker Konzentration der Helligkeit zur Mitte hin - an den Rändern läuft sie diffus aus - im Südwesten steht ein Stern am Rand - bei 206x ist im Kern eine leichte OW-Elongation erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 2.3 (Gx)
![../images/dss/dss2red_003446.75_-082347.36_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_003446.75_-082347.36_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC157, MCG-2-2-56, H2.3 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cet |
Koordinaten: |
00h34m46.75s / -08°23'47.36" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 3.5'×2.4' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x ist indirekt ein kleines diffuses Fleckchen erkennbar - bei 64x zeigt sich die Galaxie leicht oval NO-SW-ausgedehnt eingerahmt zwischen zwei Sternen
|
MITTEL
|
|
H 2.4 (Gx)
![../images/dss/dss2red_013251.91_-070153.54_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_013251.91_-070153.54_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC596, MCG-1-5-5, H2.4 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cet |
Koordinaten: |
01h32m51.91s / -07°01'53.54" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.2'×2.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x schwerer zu sehen als die benachbarte NGC 584, indirekt ein leicht länglicher NO-SW-elongierter Nebel - bei 64x ist NGC 596 direkt sichtbar, leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
EINFACH
|
|
H 2.6 (Gx)
![../images/dss/dss2red_024145.23_+002635.45_8_web.jpg](../images/dss/dss2red_024145.23_+002635.45_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC1055, UGC2173, H1.1, H2.6 |
Gruppe: |
M77-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Cet |
Koordinaten: |
02h41m45.23s / +00°26'35.45" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 7.6'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3, FST 6m.4
Bei 37x ovaler, relativ blasser Nebel mit etwas hellerem Zentrum. Bei 100x schien die Galaxie etwas langgestreckter.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x indirekt als schwacher diffuser Nebel unterhalb eines schwachen Sterns (11m1) erkennbar - keine Form oder Elongation wahrnehmbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x stören die beiden helleren Sterne nördlich erheblich, aber die Galaxie ist indirekt erkennbar und zeigt sich OW-elongiert - bei 111x kann sie direkt gehalten werden, sie wirkt noch etwas breiter und leuchtet nur schwach ohne Helligkeitsunterschiede - die Nordkante ist klarer definiert - bei 160x und einiger Geduld blitzt nördlich hin und wieder eine äußerst schwache und deutlich kleinere Aufhellung östlich des helleren Sterns auf
|
EINFACH
|
|
H 2.10 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_235936.31_+144820.06_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_235936.31_+144820.06_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7800, UGC12885, H2.10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h59m36.31s / +14°48'20.06" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Leicht elongierter Nebel. Indirekt relativ gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
H 2.12 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124342.63_+162336.23_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124342.63_+162336.23_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4651, UGC7901, Arp189, H2.12, Regenschirm-Galaxie |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h43m42.63s / +16°23'36.23" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.0'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 37x oval mit deutlich hellerem Zentrum. Bei 80x sehr heller, leicht ovaler Kernbereich mit deutlich schwächeren Außenbereichen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x gut sichtbar, ein homogen heller, gut begrenzter Nebelfleck - bei 144x ein großes helles Zentrum und diffuse schwache Außenbereiche - südöstlich im Nebel blitzt indirekt ab und an ein schwacher Lichtpunkt auf
|
EINFACH
|
|
H 2.15 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123730.55_+093318.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123730.55_+093318.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4578, UGC7793, H2.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h37m30.55s / +09°33'18.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.1'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Indirekt auffällig mit hellerem Zentrum, rundlich (?). Kern wirkte ziemlich kompakt.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
ich kann unterhalb der beiden hellen Sterne HD 109869 (8.6 mag) und HD 109743 (9.4 mag) zwei stellare Aufhellungen sehen, eine dürfte der Stern Tyc 875-746-1 (11 mag) sein, die andere östlich davon die Galaxie - aber zu unsicher
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
leider nicht zu sehen
|
NICHT GESEHEN
|
|
H 2.16 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_105521.08_+074148.25_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_105521.08_+074148.25_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3462, UGC6034, H2.16 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h55m21.08s / +07°41'48.25" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.7'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt besehen wie ein Stern, indirekt ein kompakter Nebel mit stellarem Zentrum - leicht unrund mit OW-Elongation
|
EINFACH
|
|
H 2.24 (Gx)
![../images/dss/dss1_125329.17_+021006.04_5_web.jpg](../images/dss/dss1_125329.17_+021006.04_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC4772, UGC8021, H2.24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h53m29.17s / +02°10'06.04" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.1'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 80x relativ klein, rundlich bis leicht oval, leicht kondensiert. Indirekt einfach zu sehen. Bei 150x leicht oval und mittig etwas heller werdend. Direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt ein zarter, kaum sichtbarer Nebelschimmer, diffus auch - eine Galaxie, wo der indirekte Blick an der richtigen Stelle regelrecht einrasten muss
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein ganz schwerer Brocken - wie ein schwacher Stern, der manchmal etwas diffuser scheint
|
SCHWER
|
|
H 2.25 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132619.73_+020602.70_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132619.73_+020602.70_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5147, UGC8443, H2.25 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h26m19.73s / +02°06'02.70" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 1.9'×1.6' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
die Galaxie blitzt ab und an als matter, diffuser Schimmer auf - mitunter kann sie auch ein, zwei Sekunden gehalten werden
|
SCHWER
|
|
H 2.28 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_102327.01_+195354.38_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_102327.01_+195354.38_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3226, UGC5617, H2.28 |
Gruppe: |
Arp94 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h23m27.01s / +19°53'54.38" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.5'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Recht schwach, rund, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 30x zusammen mit NGC3227 bereits als sehr schwache, elongierte Aufhellung erkennbar. Bei 133x rundlich, gut kondensiert mit recht kompaktem Zentrum. Insgesamt etwas heller als NGC3227.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ gut getrennt von der nahestehenden Galaxie NGC3227. Rundliche Form mit relativ hellem, kompaktem Zentrum sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie zeigt sich indirekt zusammen mit NGC 3227 als sehr schwacher, diffuser Nebelschimmer
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
leider nein
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3226 und 3227 sind zusammen indirekt ein kompakter Nebelfleck, der schnell an Helligkeit verliert
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht länglich zusammen mit NGC 3227 zu erkennen - bei 64x sind in dem länglichen Nebel zwei Kondensationen wahrnehmbar, NGC 3226 nördlich ist schwächer und kleiner, der Nebelklecks wirkt aber etwas breiter in der OW-Ausdehnung
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als heller gut von NGC 3227 getrennter Nebelfleck erkennbar - NGC 3226 ist rund bis leicht oval und hat ein quasistellares Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3226 deutlich kleiner als die südliche Nachbargalaxie und sie hat ein viel schwächeres Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.29 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_102330.57_+195154.30_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_102330.57_+195154.30_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC3227, UGC5620, H2.29 |
Gruppe: |
Arp94, NGC3227-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h23m30.57s / +19°51'54.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 6.2'×4.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Sehr schwach, oval, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
8" f/6, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 30x zusammen mit NGC3226 bereits als sehr schwache, elongierte Aufhellung erkennbar. Bei 133x leicht elongiert, mittig etwas heller werdend. Nördlich des Zentrums war eine stellare Aufhellung sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ gut getrennt von der nahestehenden Galaxie NGC3226. Ovale Forum mit hellerem, nahezu stellarem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie zeigt sich indirekt zusammen mit NGC 3226 als sehr schwacher, diffuser Nebelschimmer
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
keine Chance
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3227 und 3226 sind zusammen indirekt ein kompakter Nebelfleck, der schnell an Helligkeit verliert
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist eine kleine kompakte Aufhellung erkennbar, die ab und an immer wieder aufblitzt - ob NGC 3226 auch oder getrennt zu sehen war, vermag ich nicht zu sagen
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht länglich zusammen mit NGC 3226 zu erkennen - bei 64x sind in dem länglichen Nebel zwei Kondensationen wahrnehmbar, NGC 3227 südlich ist heller und größer
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als heller gut von NGC 3226 getrennter Nebelfleck erkennbar - NGC 3227 mit nordsüdlicher Elongation und quasistellarem Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3227 deutlich größer als die nördliche Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
H 2.31 (Gx)
![../images/dss/dss2red_123918.75_-003155.53_7_web.jpg](../images/dss/dss2red_123918.75_-003155.53_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4592, UGC7819, H2.31 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m18.75s / -00°31'55.53" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 6.8'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x zeigt sich ein gut definierter, nicht sehr heller, 3:1 elongierter Nebelfleck - die Südkante wirkt etwas weniger definiert
|
EINFACH
|
|
H 2.32 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112016.99_+025751.01_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112016.99_+025751.01_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3630, NGC3645, UGC6349, H2.32 |
Gruppe: |
NGC3640-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m16.99s / +02°57'51.01" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Indirekt relativ einfach als schmaler, elongierter, heller Nebel erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt hell und auffällig - indirekt leicht länglich Ausdehnung 2,5:1 - kompaktes, rundes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.33 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112106.85_+031405.15_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112106.85_+031405.15_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3640, UGC6368, H2.33 |
Gruppe: |
NGC3640-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h21m06.85s / +03°14'05.15" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.0'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Relativ heller Kernbereich, nach außen hin schwächer werdend. Leicht oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ab und an ein diffuser Nebelfleck auf - mitunter auch zu halten
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x groß, hell und diffus - ein relativ großflächiges helles Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.35 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122859.01_+033414.19_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122859.01_+033414.19_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4457, UGC7609, H2.35 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h28m59.01s / +03°34'14.19" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 2.6'×2.3' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt ein kompakter und diffuser Nebelfleck, der mitunter auch länger gehalten werden kann
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt mit etwas Geduld und Konzentration als kompakter, schwacher, diffuser Schimmer erkennbar
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x eine helle rundliche Galaxie mit diffusen Außenrändern - das Zentrum ist direkt recht kompakt und indirekt zeigt sich eine stellare Aufhellung
|
EINFACH
|
|
H 2.37 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123408.50_+023913.72_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123408.50_+023913.72_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4527, UGC7721, H2.37 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m08.50s / +02°39'13.72" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.9'×2.3' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
schwer zu finden, aber wenn man sie erst mal entdeckt hat westlich eines Sternchens, kann die Galaxie indirekt gut gehalten werden - sie wirkt länglich, zeigt auf den Stern - mittelschwer an der Grenze zu schwer
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt schwach westlich von einem Sternchen erkennbar - länglich
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein auffällig heller elongierter Nebel mit einem in die Länge gezogenen Zentrum zu sehen - Das NO-Ende wirkt heller und das Zentrum scheint auch etwas in diese Richtung verschoben zu sein - bei 111x werden die Ränder leicht diffuser
|
EINFACH
|
|
H 2.38 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124249.87_+024116.01_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124249.87_+024116.01_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4636, UGC7878, H2.38 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m49.87s / +02°41'16.01" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 5.9'×4.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x recht kompakt, mäßig auffallend. Bei 49x sofort auffällig, hell, gut kondensiert, rundlich. Bei 69x ähnlicher Anblick mit recht hellem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt deutlich als kompakter Nebelfleck erkennbar - indirekt ein sehr auffälliger Nebel, diffus und zur Mitte hin heller werdend
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt knapp sichtbar - indirekt homogen hell und diffus - nördlich blitzt ab und an etwas stellar auf
|
MITTEL
|
|
H 2.39 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124506.00_+030320.76_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124506.00_+030320.76_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4624, NGC4664, NGC4665, UGC7924, H1.142, H2.39 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h45m06.00s / +03°03'20.76" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.5'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x recht schwach, rundlich, gleichmäßig hell. Am südwestlichen Rand befindet sich noch ein schwächerer Feldstern. Bei 49x und 69x indirekt auffällig, leicht kondensiert, rundlich, teils leicht oval. Bei 100x gut kondensiert. Die Galaxie wirkt auch hier teils oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt, klein und kompakt - indirekt scheint ein Stern am Südrand der Galaxie zu stehen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt sichtbar - NO-SW-Elongation - südwestlich außerhalb blitzt ein schwacher Stern auf
|
MITTEL
|
|
H 2.40 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_093346.10_+100909.33_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_093346.10_+100909.33_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2911, UGC5092, Arp232, H2.40 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h33m46.10s / +10°09'09.33" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 4.0'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Schwach, relativ groß, flächiger & gut definierter Kernbereich, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
H 2.41 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_104827.91_+123159.66_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_104827.91_+123159.66_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3373, NGC3389, UGC5914, H2.41 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h48m27.91s / +12°31'59.66" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.9'×1.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist die Galaxie die schwächste der drei um M 105, aber auch gut direkt sichtbar - sie ist oval und homogen hell - bei 144x deutlich oval und relativ gut abgegrenzt
|
EINFACH
|
|
H 2.43 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101331.57_+224415.27_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101331.57_+224415.27_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3162, NGC3575, UGC5510, H2.43 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h13m31.57s / +22°44'15.27" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.0'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Schwache Aufhellung. Blickweise konnten leichte Helligkeitsunterschiede wahrgenommen werden, sonst aber gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x hübsch anzusehen, die Galaxie steht in einem schönen Sternumfeld aus zwei Sterndreiecken - direkt einfach, diffus und homogen hell - bei 144x zeigt sich am Ostrand ein schwaches Sternchen, NGC 3162 wirkt nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
H 2.44 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101805.64_+214954.98_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101805.64_+214954.98_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3189, NGC3190, UGC5559, H2.44 |
Gruppe: |
HCG44, Arp316, NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h18m05.64s / +21°49'54.98" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Indirekt relativ einfach zu sehen. Langgestreckt mit ebenfalls länglichem, hellerem Zentrum. Zum Rand hin diffus auslaufend.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Nur das hellere Zentrum war sichtbar. Indirekt recht gut als länglicher, nahezu gleichmäßiger Nebel zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x deutlich elongiert mit hellerem Zentrum. Ab 100x längliches, deutlich helleres Zentrum. Die Galaxie schien zum Südwestrand eher scharf begrenzt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3189 ist indirekt schwach erkennbar, regelmäßig aufblitzend - ab und an ist sogar die SO-NW-Elongation erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.2
die Galaxie ist indirekt südwestlich von zwei schwachen stellaren Lichtpunkten als schmaler, schwacher, nebliger Schimmer zu erkennen
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x größer und heller als die nordöstlich stehende NGC 3193, leicht längliches Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.45 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_101824.88_+215338.32_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_101824.88_+215338.32_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3193, UGC5562, H2.45 |
Gruppe: |
HCG44, Arp316, NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h18m24.88s / +21°53'38.32" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.9'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.9
Absolut nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr schwach und kompakt, direkt neben schwachem Feldstern.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Mit indirektem Sehen auffällig. Runder Nebel mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x rund mit hellerem Zentrum. Bei 100x ebenfalls rundlich mit sehr hellem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.2
an der Stelle, wo die Galaxie stehen soll, sehe ich zwei schwache Lichtpunkte, ein schwächerer im Osten (TYC 1426-260-1 / 10m6) und ein hellerer im Osten (TYC 1425-43-1 / 9m8), von der Galaxie leider keine Spur - kurioserweise kann ich aber NGC 3189 als indirekt schmalen, schwachen, nebligen Schimmer erkennen, die von den Eckdaten eigentlich schwieriger ist - vielleicht habe ich in dem westlichen Lichtpunkt ja doch die kompakte Galaxie NGC 3193 gesehen, sie scheint zumindest auf dem DSS-Ausschnitt heller zu wirken als der 9m8 helle Stern unmittelbar nördlich darüber
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x südlich von einem Stern zu erkennen, kompakt mit hellem Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.49 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111526.95_+180637.33_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111526.95_+180637.33_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3599, UGC6281, H2.49 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h15m26.95s / +18°06'37.33" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.7'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Kleine, runde, blasse Aufhellung.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt erkennbar, ein kompakter Nebelfleck mit leicht höherer Helligkeit im Zentrum - indirekt ein fast stellares Zentrum, diffuse Ränder
|
EINFACH
|
|
H 2.50 (Gx)
![../images/dss/dss2red_111654.66_+180306.51_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_111654.66_+180306.51_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3607, UGC6297, H2.50 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h16m54.66s / +18°03'06.51" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 4.9'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Ausgeprägtes, kompaktes, fast stellares Zentrum mit schwachem Halo. Schon bei 37x gerade noch direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt erkennbar als kompakter Nebel, gleichmäßig hell - beide Galaxien NGC 3607 und 3608 voneinander zu trennen, ist fast genauso spannend wie bei Doppelsternen
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ein matter kompakter Schimmer auf - hart an der Grenze
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht heller als die nördliche NGC 3608 - leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt als heller, kompakter Fleck sichtbar - bei 64x hat die Galaxie ein richtig helles Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x auffällig, die hellste und größte der drei im Gesichtsfeld sichtbaren Galaxien (südlich NGC 3605 und nördlich 3608), großes helles Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.51 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_111658.97_+180854.71_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_111658.97_+180854.71_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3608, UGC6299, H2.51 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h16m58.97s / +18°08'54.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.2'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Diffuser Nebel mit weniger ausgeprägtem Zentrum. 2 Vordergrundsterne sichtbar. Schon bei 37x direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt erkennbar als kompakter Nebel, stellares Zentrum - beide Galaxien NGC 3607 und 3608 voneinander zu trennen, ist fast genauso spannend wie bei Doppelsternen
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht schwächer als die südliche NGC 3607
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt sichtbar, flächiger als NGC 3607 - bei 64x leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin, aber insgesamt ist die Galaxie deutlich schwächer als die Nachbar-Galaxie NGC 3607
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x kleiner und kompakter als die südlich liegende NGC 3607, aber genauso hell
|
EINFACH
|
|
H 2.52 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112003.79_+182124.45_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112003.79_+182124.45_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3626, NGC3632, UGC6343, H2.52 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m03.79s / +18°21'24.45" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.7'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ hell, mittelgroß, rundlich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ab und zu ein leicht ovaler, diffuser Schimmer auf - die Galaxie wirkt wie ein Bohne - sie ist nicht leicht zu halten
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht, relativ hell mit einem stellarem Zentrum, diffus - bei 144x groß, mit ein bisschen mehr Helligkeit östlich vom Zentrum - leichte Elongation
|
EINFACH
|
|
H 2.53 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112345.50_+174906.87_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112345.50_+174906.87_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3659, UGC6405, H2.53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h23m45.50s / +17°49'06.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.3'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Schwache, blasse, kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sehr unscheinbar und gleichmäßig hell - indirekt 2:1 NO-SW-elongiert, gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
H 2.54 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_112809.41_+165513.70_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_112809.41_+165513.70_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3691, UGC6464, H2.54 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h28m09.41s / +16°55'13.70" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr schwache, diffuse Aufhellung. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar, homogen hell, sehr diffus, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Galaxie leicht elongiert ist
|
EINFACH
|
|
H 2.55 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122555.62_+181250.13_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122555.62_+181250.13_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4394, UGC7523, H2.55 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h25m55.62s / +18°12'50.13" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.4'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 37x eher kleine, rundlicher Aufhellung. Ab 100x teils oval bzw. elongiert wirkend mit hellerem, relativ kompaktem Kernbereich. Indirekt stets gut zu sehen, bei 150x gerade noch direkt erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
ein schwacher Bruder von M 85 - ein diffuser Nebelhauch, der indirekt gehalten werden kann
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt als kleiner kompakter nicht sehr flächenheller Nebel erkennbar - bei 71x ist die Galaxie gut direkt erkennbar mit kompaktem Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt sichtbar, sehr diffus - bei 144x leicht oval, helles großes Zentrum
|
EINFACH
|
|
H 2.61 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122117.79_+113039.99_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122117.79_+113039.99_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4294, UGC7407, H2.61 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m17.79s / +11°30'39.99" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.2'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht sichtbare 2:1 bis 3:1 elongierte Galaxie - schön zusammen mit NGC 4299 und etwa gleichhell
|
EINFACH
|
|
H 2.62 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122140.55_+112959.74_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122140.55_+112959.74_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4299, UGC7414, H2.62 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m40.55s / +11°29'59.74" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.7'×1.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x eine schön runde homogene Galaxie - zu Mitte hin wird sie ganz leicht heller - sie bildet mit NGC 4294 ein schönes Pärchen, beide sind etwa gleichhell
|
EINFACH
|
|
H 2.63 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122238.52_+114803.16_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122238.52_+114803.16_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4313, UGC7445, H2.63 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h22m38.52s / +11°48'03.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 3.8'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich eine erstaunlich gut sichtbare 4:1 elongierte Spindel mit leicht hellerem Zentrum - die Ränder sind recht gut definiert
|
EINFACH
|
|
H 2.65 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122726.50_+110627.58_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122726.50_+110627.58_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4429, UGC7568, H2.65 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m26.50s / +11°06'27.58" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 5.9'×2.8' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie schmiegt sich sanft an einen nördlich stehenden Stern an - sie ist klein, rund und diffus
|
EINFACH
|
|
H 2.66 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123206.19_+111035.16_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123206.19_+111035.16_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4503, UGC7680, H2.66 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m06.19s / +11°10'35.16" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Schon bei 80x direkt noch sichtbar, oval mit leicht hellerem Zentrum. Bei 150x oval, deutlich hellerer Kernbereich. Kern selbst ziemlich kompakt und rund.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein kompakter zarter Nebelstreifen NO-SW-elongiert erkennbar - kompaktes Zentrum - kann mitunter auch indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
|
H 2.67 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123406.01_+111918.90_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123406.01_+111918.90_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4528, UGC7722, H2.67 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m06.01s / +11°19'18.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x sehr kompakt. Bei 150x leicht oval mit etwas hellerem Zentrum. Direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
EINFACH
|
|
H 2.68 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123626.99_+112621.55_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123626.99_+112621.55_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4564, UGC7773, H2.68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m26.99s / +11°26'21.55" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x leicht länglich, gleichmäßig hell. Indirekt auffällig. Bei 150x elongiert, zur Mitte etwas breiter and heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt sehr schwach, immer wieder aufblitzend - leicht elongiert
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x indirekt erahnbar, leicht elongiert - bei 72x ist indirekt ein sehr helles Zentrum erkennbar - Galaxie mit NO-SW-Elongation
|
EINFACH
|
|
H 2.69 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124113.29_+100920.85_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124113.29_+100920.85_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4608, UGC7842, H2.69 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h41m13.29s / +10°09'20.85" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.3'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich, gleichmäßig hell, relativ klein. Es war wohl nur das helle Zentrum sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Rundlich, mittig leicht heller, eher klein. Die schwachen Außenbereiche habe ich vermutlich nicht gesehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
| |