Ich möchte hier eine Auswahl an besonders schmalen Galaxien präsentieren, welche ein Achsverhältnis von mindestens 1:7 aufweisen. Allerdings bezieht sich dieses auf die angegebene Winkelausdehnung, sodass der visuelle Eindruck durchaus anders ausfallen kann.
IC 3074 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3074, UGC7279 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m46.00s / +10°42'03.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 2.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
diese Superthin habe ich nicht gesehen - Nacht mit schlechtem Seeing
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3608, UGC7808 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m37.33s / +10°28'34.29" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 3.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
schon 2x probiert - 2x keine Chance - die IC-Superthins sind zum Verzweifeln
|
NICHT GESEHEN
|
|
MCG-1-33-71 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-33-71, PGC44931 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h01m49.56s / -08°20'10.44" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich mit etwas Geduld indirekt ganz schwach ein NO-SW-elongiertes Nebelchen - die Superthin bildet mit drei Sternen ein unregelmäßiges Viereck, wobei die Galaxie im rechten Winkel zu den beiden Nachbarsternen steht - bei 111x und 160x wird die Sichtbarkeit nicht wirklich besser, die Galaxie blitzt nur gelegentlich auf und dabei ist meist nur das hellere Zentrum als recht kurzer Abschnitt zu erkennen - mehr ein nebliger Fleck als ein Nadel
|
SCHWER
|
|
NGC 4289 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4289, UGC7403 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m02.30s / +03°43'19.06" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 3.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Superthin mit etwas Geduld durch - dabei ist das Zentrum westlich leicht oberhalb eines helleren Sterns erkennbar - bei 160x wird die Sichtbarkeit besser und die Galaxie zeigt sich 3:1 NS elongiert, länger nicht
|
MITTEL
|
|
NGC 5170 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
NGC5170, UGCA360, H5.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h29m48.77s / -17°57'59.39" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 8.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 100x und 129x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x indirekt ein recht langer zarter Schimmer - bei 111x dann indirekt ein zarter homogen heller Schimmer - SO-NW-Elongation 4:1 - beste Sichtbarkeit bei 160x
|
MITTEL
|
|
UGC 7522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7522 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m58.00s / +03°25'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 2.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin erkennbar - bei 111x wird ein Stern am NW-Rand der Galaxie sichtbar - bei 160x Elongation 4:1
|
MITTEL
|
|