- Zeichnungen (Deepsky) (Vul) -
Hay-Merting 7 (Ast)

Bildquelle: DSS II (blau) - 120'×120'
|
Name: |
Hay-Merting 7, HM7 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Vul |
Koordinaten: |
20h07m00.00s / +28°50'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 110.0'×110.0' |
|
|
|
Träumendes Kindergesicht. Das Sternmuster wurde vom deutschem Amateurastronomen René Merting im Jahr 2017 während der Suche nach Roslund 4 entdeckt. Eine lange, geschwungene Sternlinie bildet die Kontur eines Kindergesichtes und zwei Sterngruppen innerhalb leuchten in Ferngläsern leicht neblig wie zwei geschlossene Augen.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Träumendes Kindergesicht - die beiden kleinen Sterngruppen gut 20' und 60' südöstlich von Roslund 4 wirken im 10x50 Fernglas wie zwei geschlossene Augen - der alles umspannende Sternbogen misst gut 1,8° und bildet die Kontur von dem Gesicht - nordöstlich der Kette schließt ein kurzer Sternbogen an, der eine geschwungene Haarlocke darstellen könnte - das Gesicht ist zwar nicht vollständig, aber das war nicht wirklich störend für mich - vor allem die Kinnpartie ist schön ausgeformt und läuft nach Süden leicht enger zu - ein wahrer Augenöffner für mich
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.5
das Gesichtsfeld von 4,5° reicht gerade so, um das Gesicht mit ordentlich Sternumfeld drumherum zu präsentieren - der lange geschwungene Kinnbogen ist sehr auffällig, nur hier und da fehlt mal ein Stern in der schön lang gezogenen nach Süden gebogenen Linie, in der alle Sterne wunderbar miteinander zu harmonieren scheinen - im Nordosten schließt dann die Haartolle an, nicht weniger auffällig und gebildet aus einem knappen Dutzend Sternen - die Augen sind auch auffällig, sie werden gebildet aus jeweils drei Sternen
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 24x, SQM-L 21.3
das Muster passt zwar noch ins Gesichtsfeld meines Aufsuchokulars (2,6°) und ist erkennbar, die Wirkung ist jedoch eine schwächere als noch im Fernglas, weil das Feld drum herum fehlt und einfach schon zu viele Sterne zu erkennen sind
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 19x, SQM-L 20.9
|
EINFACH
|
|
Kronberger J2048.9+2312 (Ast)

Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Kronberger J2048.9+2312 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Vul |
Koordinaten: |
20h48m57.00s / +23°12'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 9.0'×9.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 103x, SQM-L 20.8
bei 45x bereits als Hexagon mit sechs Ecken von Osten nach Westen erkennbar, die hellsten Sterne stehen im Osten und bilden eine Ecke im Norden und im Süden - mit 103x ist der Haufen schön anzusehen, die sechseckige Form bleibt erhalten, innerhalb derer nun viele kleine Sterne von Osten nach Westen verlaufen, einige Stellen bleiben auch leer - die Westflanke wird von drei schwachen Sternen gebildet - gut zwei Dutzend Sterne sind insgesamt zu erkennen
|
EINFACH
|
|