Henize 1-5 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
Henize 1-5, PK60-7.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Sge |
Koordinaten: |
20h11m56.06s / +20°20'04.37" |
Helligkeit / Größe: |
16m.0 / 0.6'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x + UHC, Bortle 3
Ein eher spontaner Versuch, der bei verschiedenen Vergrößerungen (80-133x) und Filtern (UHC/[OIII]) nichts brachte.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x + UHC, SQM-L 21.3
Henize 1-5 befindet sich innerhalb einer Kette aus vier ähnlich hellen Sternen - bei 111x und UHC ist indirekt ein schwacher kleiner nebliger Fleck an dem 11m8 hellen Stern TYC 1626-1821-1 zu sehen, der nur 8" östlich von FG Sge steht - mit [OIII] ist es deutlich schwieriger - bei 206x und UHC ist das schwache Glimmen nahe dem TYC-Stern deutlicher erkennbar, die Beobachtung braucht aber viel Geduld
|
SCHWER
|
|
IC 4997 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC4997, Henize 2-464, PK58-10.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Sge |
Koordinaten: |
20h20m08.74s / +16°43'53.71" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Stets stellar. Bei 37x beinahe direkt sichtbar. Bei 100x direkt auffällig.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x + UHC, SQM-L 21.3
bei 20x wirkt der PN wie ein Doppelstern zusammen mit dem 10 mag hellen Stern südwestlich - UHC lässt den PN leicht heller wirken als den Nachbarstern
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x + UHC, SQM-L 20.7
bei 30x ein nebliger Fleck mit leicht kondensiertem Zentrum unterhalb von einem schwachen Stern - bei 60x ist der PN eindeutiger und südlich von ihm erscheint noch ein schwacher Stern, östlich in etwas Abstand ist noch ein Stern erkennbar - der PN ist unregelmäßig hell und leicht länglich Südost-Nordwest-verzogen - bei Nutzung von UHC wirkt der PN oval, [OIII] hilft auch
|
EINFACH
|
8" f/4, 40x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 30x sind an der betreffenden Stelle zwei dicht zusammenstehende Sterne sichtbar - bei 40x und UHC wird deutlich, dass der östliche Vertreter deutlich heller ist, das ist IC 4997 - [OIII]-Filterblink ist noch besser - ohne Filter leicht grünlicher Farbeindruck (hoffentlich nicht nur Einbildung) - der PN wirkt bei 267x leicht verwaschen, aber weiterhin sehr kompakt
|
EINFACH
|
|
Kohoutek 3-51 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Kohoutek 3-51, K3-51, PK56-6.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Sge |
Koordinaten: |
20h02m36.39s / +17°36'49.90" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 0.2'×0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der PN nur schwach indirekt stellar erkennbar - Filternutzung schwierig
|
MITTEL
|
|
NGC 6879 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6879, PK57-8.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Sge |
Koordinaten: |
20h10m26.70s / +16°55'21.40" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 0.1'×0.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 3
Stellare Erscheinung. Auch ohne Filter indirekt gut zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x + UHC, SQM-L 20.9
bei 60x ist der PN indirekt schwach stellar erkennbar und bildet ein schönes Rechteck mit drei Sternen östlich und südlich - UHC lässt ihn hervortreten, dann ist direkt sichtbar und ungefähr so hell wie sein östlicher Sternnachbar (HD 354906/ 9.0 mag) - indirekt wirkt er etwas fluffiger
|
EINFACH
|
|
NGC 6886 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6886, PK60-7.2 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Sge |
Koordinaten: |
20h12m42.83s / +19°59'22.60" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 0.2'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 3
Bei 80x stellar, indirekt gut sichtbar. UHC-/[OIII]-Filter brachten kaum Gewinn. Bei 171x direkt gerade noch wahrnehmbar. Sieht einem leicht unscharfen Stern ähnlich.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x + UHC, SQM-L 21.3
bei 20x ist der PN indirekt stellar erkennbar - er bildet ein spitzes Dreieck mit einem Stern östlich und einem südlich - bei 71x wird der PN direkt knapp sichtbar - UHC-Filterblink reicht zur Identifikation
|
EINFACH
|
8" f/4, 267x, SQM-L 21.3
bei 40x bildet der PN mit zwei Sternen ein rechtwinkliges Dreieck - er ist der hellste der drei Lichtpunkte - selbst bei 267x bleibt der PN sternförmig
|
EINFACH
|
|