Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x + UHC, Bortle 4, SQM-L 20.9
Auch bei 75x mit [OIII]-Filter vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
152mm f/5.9, 60x + [OIII], Bortle 3-, SQM-L 21.3
Auch bei 100x mit UHC-Filter war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 20.9
Kleines, schwaches, gleichmäßiges, rundes Scheibchen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Kleiner, runder, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 96x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Indirekt auffällig als kleine, runde, gleichmäßige Aufhellung. Beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
8" f/4, 85x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 85x sowie [OIII] ist der PN indirekt als kleines flächiges Scheibchen erkennbar - leicht zu halten - direkt nur schwer sichtbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 111x sowie [OIII] ist der PN indirekt als gut abgegrenztes homogen helles Scheibchen sichtbar
|
MITTEL
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt nahezu dauerhaft zu halten, sehr klein, aber von umliegenden Sternen zu unterscheiden.
|
SCHWER
|
B 12x42, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Indirekt recht gut sichtbar, kompakt. Kantige Form nicht erkennbar.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Direkt beinahe auffällig, relativ gleichmäßig hell, recht klein. Wirkt etwas kantig.
|
EINFACH
|
55mm f/9.1, 41x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.0
Bei 25x ohne Filter nur extrem schwache, rundliche Aufhellung. Mit UHC-Filter deutlich besser zu sehen, aber noch immer recht schwach. Bei 41x schwache, gleichmäßige, rundliche Aufhellung.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 50x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Indirekt relativ gut zu sehen, klein, gleichmäßig hell mit leicht rechteckiger Form. Mit UHC-Filter beinahe direkt sichtbar.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 66x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Bei 10x eher unauffällig und sehr klein. Indirekt gut sichtbar. Bei 66x erscheint der Nebel leicht länglich mit eckiger Form. Direkt noch erkennbar.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, FST 3m.9+
Nahezu Vollmond mit einem Winkelabstand zu M76 von ca. 60°: Nur indirekt als relativ kleine, rundliche, diffuse, strukturlose Aufhellung zu sehen. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 100x, Bortle 7
Bei 28x als kleine, diffuse Aufhellung zu sehen. Bei 100x leicht länglich, wobei der Umriss Unregelmäßigkeiten zeigt.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.0
Bei 40x mit OIII-Filter auffällig, leicht länglich mit ansatzweise erkennbaren Bögen an der NO- und SW-Seite. Ohne Filter eher blass. Bei 100x sind die Bögen recht gut erkennbar, vor allem mit UHC-Filter.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 40x nur als kleine, schwache, rundliche Aufhellung sichtbar. Bei 66x sind die beiden Bögen an der NO- und SW-Seite erkennbar. Ich habe bei 100x eine Zeichnung angefertigt.
|
EINFACH
|
152mm f/5.9, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig, relativ klein. Hantelform erkennbar, sonst oval. Ich hatte nur einen kurzen Blick riskiert, da der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) das Hauptziel war.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
Zenitbeobachtung - Streulichtabschirmung auf der Okularseite notwendig, dann blitzt der PN indirekt immer wieder auf
|
SCHWER
|
B 8x30, SQM-L 21.3
Zenitbeobachtung - indirekt sichtbar, der PN kann gehalten werden - nicht stellar und leicht diffus
|
SCHWER
|
B 10x35, SQM-L 21.3
der PN blitzt indirekt ab und an oberhalb einer gedachten Linie zwischen den Sternen HD 14098 (6.65 mag) und HD 10243 (9.49 mag), wenn er zu sehen ist, wirkt er flächig, aber nicht rund
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, der PN wirkt stellar - indirekt einfach, flächiger und diffus
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der kleine Hantelnebel ist direkt gerade so erkennbar, indirekt wird es besser, aber der Lichtfleck bleibt matt und ohne echte Konturen - er wirkt wie eine kleine schwache Galaxie
|
MITTEL
|
B 12x50, SQM-L 21.0
ein kompakter, diffuser, zarter Nebelfleck
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.3
direkt einfach sichtbar, indirekt flächig und diffus - im Zentrum leicht heller
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar, indirekt ein zarter großflächiger Nebel - homogen hell, keine Form oder echte Details
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, indirekt ein kleiner kompakter Nebel ohne rechte Begrenzung - steht schön in einem Sternviereck- leicht nach NW versetzt in diesem Viereck
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.3
bei 57x wird der PN indirekt knapp sichtbar - bei 95x wird die Sichtbarkeit besser und der neblige Balken ist erkennbar, relativ großflächig mit diffusen und gut abgegrenzten Nebelteilen
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 20x ist ein schwacher kleiner flauer Nebel erkennbar - der PN ist gleichmäßig hell und gut begrenzt - bei 71x zeigt sich ein SO-NW-ausgerichteter Balken, an dessen Flanken Nebelfahnen abgehen, die sehr schnell schwächer werden und diffus auslaufen - bei 107x wirkt der westliche Rand des Balkens heller, die Nebelfahnen sind weg
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der Balken innen etwas dunkler - die äußere Bereiche sind nur ganz zart in Ansätzen sichtbar - bei 206x ist das nördliche Ende deutlich heller und schärfer abgegrenzt, aber echte Strukturen sind weiterhin nicht erkennbar, das südliche Ende wirkt ein wenig runder
|
EINFACH
|
|