Abell 79 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 79, PK102-2.1, Minkowski 2-73, M2-73 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h26m17.27s / +54°49'38.20" |
Helligkeit / Größe: |
15m.8 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Sehr schwach, rundlich, klein. Indirekt gerade noch dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Recht klein, rundlich, gleichmäßig hell. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.3
in der betreffenden Gegend ist die Orientierung extrem schwer, denn an der betreffenden Stelle gibt es keine vernünftigen Orientierungssterne - bei 72x und [OIII] ist mit etwas Geduld indirekt eine schwache Aufhellung sichtbar - der PN bildet mit drei helleren Sternen im Norden ein rechtwinkliges Dreieck - man muss sich ein wenig Einsehen, dann zeigt der PN leichte Helligkeitsunterschiede bzw. er wirkt unregelmäßig - bei 111x und [OIII] lässt die Sichtbarkeit nach
|
SCHWER
|
|
Abell 80 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 80, PK102-5.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h34m45.60s / +52°26'06.21" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 2.7'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x + [OIII], Bortle 5, SQM-L 20.7
Ich habe auch einen UHC-Filter versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 5217 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC5217, PK100-5.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h23m55.73s / +50°58'00.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 0.1'×0.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x + [OIII], Bortle 6, SQM-L 19.3
Mit Filter direkt gerade noch sichtbar, ohne Filter indirekt auffällig und einfach zu sehen. Stets als stellare Aufhellung erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x + UHC, Bortle 5, SQM-L 20.6
Bei 37x stellar. Ohne Filter indirekt einfach, mit UHC-Filter noch direkt zu sehen. Bei 150x ohne Filter direkt als kleines, gleichmäßiges Scheibchen sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.3
bei 111x zeigt sich IC 5217 wie ein typischer stellarer PN, nicht ganz scharf stellbar und leicht grünlich, nein nicht grünlich … andersfarbig als alle anderen umgebenden Sterne - Filterblink klappt gut mit UHC und [OIII] - bei 160x wirkt er schon leicht flächig - der PN liegt auf einer Linie mit zwei helleren Sternen die diagonal von NO nach SW verlaufen - im unmittelbaren Umfeld zum PN gibt es keine Sterne - bei 240x wirkt das Zentrum heller
|
EINFACH
|
|
Merrill 2-2 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Merrill 2-2, Me2-2, PK100-8.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h31m43.68s / +47°48'03.91" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 0.1'×0.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5, SQM-L 20.5
Stellare Aufhellung. Direkt noch erkennbar. UHC-Filter verbesserte die Sichtbarkeit.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x ist der PN erkennbar, westlich von ihm ist ein etwa gleich heller Stern sichtbar - Me 2-2 spricht stark an bei Filterblink mit UHC und [OIII] - bei 240x wird zwischen PN und Stern westlich noch ein weiterer schwacher Stern sichtbar - bis 480x vergrößert, PN bleibt stellar
|
EINFACH
|
|