Abell 33 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
Abell 33, PK238+34.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Hya |
Koordinaten: |
09h39m09.08s / -02°48'32.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 4.5'×4.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Extrem schwach, rund, gleichmäßig hell. Wirkte zum Teil ringförmig.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 45x und [OIII] ist indirekt eine Aufhellung nordnordöstlich eines helleren Sterns erkennbar - der Rand ist nicht mehr diffus, aber der Nebel ist so schwach, dass man nicht wirklich von einer Begrenzung sprechen kann, zum Norden hin ist Abell 33 am besten begrenzt - 72x und [OIII] verbessern die Sichtbarkeit und Helligkeit ein wenig - blickweise wirken seine Grenzen im Norden definierter - im Süden verhindert die Helligkeit des angrenzenden Sterns eine bessere Beobachtung - UHC bringt nichts
|
MITTEL
|
|
NGC 2610 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2610, PK239+13.1, H4.35 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Hya |
Koordinaten: |
08h33m23.42s / -16°08'57.80" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 0.8'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + UHC, SQM-L 21.3
bei 45x ist der PN als leichte Aufhellung sichtbar - bei 72x und UHC zeigt sich der PN richtig schön als runde homogen helle gut begrenzte Scheibe - die Sternkonstellation, in der sich der PN befindet ist auffallend schön, drei hellere Sterne bilden ein gleichmäßiges Dreieck und innerhalb dieses Dreiecks stehen schwächere Sterne mit einer ähnlichen Symmetrie und eben der PN - bei 160x wirkt der PN am NW-Rand heller, vermutlich ein Effekt das am Rand stehenden indirekt sichtbaren Sternchens
|
EINFACH
|
|
NGC 3242 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3242, PK261+32.1, H4.27, Jupiters Geist |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Hya |
Koordinaten: |
10h24m46.11s / -18°38'32.64" |
Helligkeit / Größe: |
8m.6 / 0.7'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.4 Beinahe direkt sichtbar, indirekt auffällig. Stellar.
|
EINFACH
|
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Stellar, hell, auffällig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x sehr helles, kleines Scheibchen mit unscharfem Rand, türkisfarben. Bei 220x leicht oval wirkend, gemottelt.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 45x ist ein kleinen fluffiges Bällchen zu sehen - bei 72x ist ein homogen helles rundes gut definiertes Scheibchen erkennbar, die Ränder sind etwas weniger hell - bei 160x und 240x sind nördlich und südlich innerhalb der Schale blickweise schwer zu beschreibende Strukturen wie Bögen zu erkennen, mal als Kondensation, mal als Trennlinie - eine Elongation ist nicht auszumachen
|
EINFACH
|
|