IC 1454 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1454, Abell 81, PK117+18.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h42m25.00s / +80°26'31.96" |
Helligkeit / Größe: |
14m.8 / 0.6'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.0
Eher schwach & klein, rundlich mit diffus auslaufenden Kanten (?). Bei 75x mit UHC-Filter indirekt ebenfalls recht gut sichtbar. Ohne Filter nicht sichtbar.
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Hell, direkt noch sichtbar, gleichmäßig hell, rund, gut definiert.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 72x und [OIII] ist der PN direkt sofort erkennbar - der Westen wirkt heller und richtig rund schaut der PN nicht aus - bei 160x ist der PN auch ohne Filter sichtbar - mit Filter wirkt Abell 81 leicht abgeflacht - nördlich am Nebel kleben zwei schwächere Sterne
|
EINFACH
|
|
Minkowski 1-80 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 1-80, M1-80, PK107-2.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h56m19.91s / +57°09'21.07" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.4 / 0.1'×0.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x + UHC, Bortle 5, SQM-L 20.5
Mit UHC-Filter sehr kleine, rundliche Aufhellung nahe an einem Feldstern. Mit [OIII]-Filter erschien der Nebel leicht größer.
|
MITTEL
|
|
Minkowski 2-51 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 2-51, M2-51, PK103+0.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h16m03.89s / +57°28'33.75" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.2'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 6-, SQM-L 18.9
Rundlich, schien zur Mitte leicht heller werdend, sonst eher gleichmäßig hell. Höhere Vergrößerung bis 200x zeigte keine weiteren Details. Bei 200x ohne Filter war vom Nebel nichts zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 5, FST 5m.9, SQM-L 20.7
Bei 80x eher klein, rundlich, ziemlich schwach mit diffusem Rand. Bei 150x indirekt gut sichtbar, leicht kondensiert. Inmitten des Nebel ist blickweise eine stellare Aufhellung zu sehen (Zentralstern?). Filter (UHC bzw. [OIII]) helfen, vor allem in Stadtnähe.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 111x sowie [OIII] wird der Little Ring Nebula indirekt sofort als schwacher leicht ovaler Nebel sichtbar - die Mitte wirkt leicht aufgehellt (entgegen dem DSS-Bild - vermutlich bewirken das die beiden Sterne) - westlich vom PN steht ein schwächerer Stern - der PN ist auch ohne Filter zu erkennen und ein Stern wird innerhalb deutlich - Minkowski 2-51 wirkt wie eine schwache Galaxie mit stellarem Kern - bei 160x und [OIII] sieht es aus, als ob der PN im Nordwesten ein wenig diffuser wirkt - UHC hilft auch
|
MITTEL
|
|
Minkowski 2-52 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 2-52, M2-52, PK103+0.2 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h20m30.43s / +57°36'19.64" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 0.2'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.2
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.9
bis 144x ist noch nichts zu erkennen - bei 206x ist der PN indirekt als kleine, knotige, schwache Aufhellung zu sehen, er bildet eine Raute mit drei Sternen südlich - Filternutzung verschlechtert das Bild, die Sichtung ist ohne Filter am besten
|
MITTEL
|
|
Minkowski 2-55 (PN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 2-55, M2-55, PK116+8.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
23h31m52.71s / +70°22'10.11" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x und UHC wird indirekt ein kleiner milchiger diffuser Nebel sichtbar - [OIII] wirkt, aber UHC ist besser - leicht östlich steht ein hellerer Stern - bei 160x ist der PN homogen hell und er zeigt sich nicht mehr ganz rund, sondern ganz leicht NO-SW-elongiert - ohne Filter ist er jetzt auch blickweise zu erhaschen
|
MITTEL
|
|
NGC 40 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC40, PK120+9.1, Caldwell 2, H4.58, Bow Tie Nebula |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
00h13m01.01s / +72°31'19.09" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 1.2'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 6
Bei 37x schon als relativ helles, kleines, flächiges, rundes Nebelchen indirekt zu sehen. Ab 80x ist auch der Zentralstern mit 11.6m sichtbar. Indirekt tritt dann besonders der Nebel hervor. Sehr schön auch bei 200x! Filter hilfreich bei schwächerer Vergrößerung.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
die beiden Sterne, die den Bow Tie Nebula nordöstlich und südlich flankieren, kann ich ausmachen, den Nebel leider nicht
|
NICHT GESEHEN
|
100mm f/6.4, 91x + UHC, SQM-L 21.3
bei 32x ist der PN als nebliges diffuses Fleckchen sichtbar - bei 71x wird indirekt der Zentralstern sichtbar und der PN selbst wirkt rundlich und zur Mitte hin heller werdend - bei 91x blinkt knapp südwestlich vom PN ein weiterer schwacher Stern auf - [OIII] geht gar nicht - UHC verbessert Kontrast und Begrenzung - selbst bei 210x ist der PN noch hell genug, offenbart aber keine weiteren Details
|
EINFACH
|
8" f/4, 144x, SQM-L 21.3
bei 62x zeigt sich ein unscharf wirkender Stern mit kleinem runden Nebelhof ringsherum - bei 114x zeigt sich ein schön abgegrenzter runder PN mit leicht zu sehendem ZS - Vergrößerung bis 267x getrieben, der PN bleibt in allen Vergrößerungen rund
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich der PN recht hell und gut abgegrenzt - innerhalb der Hülle sind Helligkeitsunterschiede auszumachen und der ZS leuchtet schon sehr stark im Zentrum - bei 160x beginnt NGC 40 leicht oval zu wirken und die Nebelhülle ist nach Nord und Süd nicht mehr ganz geschlossen - indirekt wirken die Nebelränder im Osten und Westen heller und wie zwei gegenüberliegende Schalen, sie verjüngen sich etwas nach Norden - bei 240x wird am südwestlichen Rand ein schwacher Stern sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7076 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7076, Abell 75, PK101+8.1 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h26m23.54s / +62°53'31.83" |
Helligkeit / Größe: |
- / 1.0'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Recht schwach, rundlich, gleichmäßig hell, klein.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Rundlich bis leicht oval wirkend, gleichmäßig hell, relativ hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 72x und [OIII] leuchtet ein rundes gleichmäßig helles Scheibchen auf - der PN wirkt gut begrenzt - UHC ist auch hilfreich - bei 160x ist der PN auch ohne Filter indirekt sichtbar und ich sehe nördlich im Nebel zwei Sterne, allerdings ist das wie ein Katz- und Mausspiel, denn direkt sind die Sterne sichtbar, indirekt der PN und die Sterne verschwinden
|
MITTEL
|
|
NGC 7139 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7139, PK104+7.1, H3.696 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h46m08.59s / +63°47'29.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.3'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x + [OIII], Bortle 4+
Schon bei 37x und [OIII]-Filter indirekt sichtbar. Bei 100x ohne Filter indirekt gerade noch wahrnehmbar. Extrem schwach. Mit [OIII]-Filter als recht schwache, rundliche Aufhellung zu sehen. Deutlich flächig, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
8" f/4, 62x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 62x und [OIII] ist indirekt eine leichte flächige aber unscheinbare Aufhellung zu erkennen - der PN wirkt gut begrenzt und ringförmig
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 206x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 72x ist der PN auch schon ohne Filter als diffuse homogen helle Aufhellung erkennbar - mit UHC wird ein deutlich begrenztes Nebelbällchen sichtbar, [OIII] wirkt minimal besser - mit 12" und 160x wirkt das Scheibchen nicht mehr ganz rund - bei 206x wirkt der Rand südlich blickweise leicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 7354 (PN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7354, PK107+2.1, H2.705 |
Typ: |
PN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h40m19.83s / +61°17'08.70" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 0.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5
Direkt noch erkennbar. Rundlich, gleichmäßig hell. UHC-/[OIII]-Filter hilft.
|
EINFACH
|
René Merting |
8" f/4, 133x + UHC, SQM-L 21.3
bei 40x fällt der PN als kleines Nebelchen zwischen zwei Sternen auf - bei 62x und UHC zeigt sich ein kleiner Nebel mit kompaktem Zentrum - bei 133x entsteht mitunter der Eindruck, dass der Nebel leicht oval ist - der PN wirkt helligkeitstechnisch eher unregelmäßig mit größter Helligkeit im Norden
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x + UHC, SQM-L 21.3
bei 45x ist der PN als leichter zarter Nebel erkennbar - bei 72x wirkt er recht hell und nicht homogen - mit UHC ist der PN schön rund - bei 111x werden westlich und südwestlich vom PN zwei schwache Sterne sichtbar - bei 206x bekommt der PN einen leicht viereckigen Eindruck - bei 360x entpuppt sich der westlich stehende Stern als ein Sternpärchen
|
EINFACH
|
|