3C273 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
3C273 |
Typ: |
Gx, Sy1, Q |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h29m06.70s / +02°03'08.66" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Stellare Aufhellung. Indirekt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
|
Arp 76 (GxG)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
Arp76 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m48.00s / +13°11'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
IC3583 |
(UGC7784) |
12m.8 |
2.2'×1.1' |
Messier 90 |
(M90, NGC4569, UGC7786) |
9m.5 |
9.9'×4.4' (23°) |
|
|
|
Die schwächere IC3583 befindet sich nordnordwestlich von M90.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ich hatte mich nur auf die helle Messier 90 konzentriert. Deutlich elongiert (1:4) mit hellem, sehr kompaktem Kern. Kernbereich ebenfalls leicht länglich. Sonst eher gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
Arp 116 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Arp116 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m37.00s / +11°34'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
Messier 60 |
(M60, NGC4649, UGC7898) |
8m.8 |
7.4'×6.0' (105°) |
NGC4647 |
(UGC7896, H3.44) |
11m.3 |
2.9'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Messier 60: Bei 60x sehr helles Zentrum mit schwächerem, leicht ovalem Halo. Bei 28x wirkte Messier 60 eher rundlich. Direkt einfach zu sehen.
NGC4647: Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell. Nur indirekt sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8
Messier 60: Sehr heller, runder, flächiger Kernbereich mit großem, schwächerem, rundem Halo. Natürlich auch schon bei Aufsuchvergrößerung einfach zu sehen.
NGC4647: Rundliche, gleichmäßige Aufhellung, die indirekt auffällt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
M 60: ein heller diffuser Nebelfleck mit Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
NGC 4647: offenbart sich nicht
|
EINFACH
|
|
Arp 120 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Arp120, The Eyes |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m42.00s / +13°02'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC4435 |
(UGC7575, H1.28.1) |
10m.8 |
3.0'×2.2' (15°) |
NGC4438 |
(UGC7574, H1.28.2) |
10m.2 |
8.5'×3.0' (20°) |
|
|
|
Diese Galaxien wurden erstmals von Leland S. Copeland im Jahr 1955 in einem 'Sky & Telescope'-Artikel 'The Eyes' (Die Augen) aufgrund des visuellen Erscheinungsbildes genannt.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
NGC4435 erscheint mit nahezu stellarem, hellem Kern, NGC4438 ist leicht elongiert mit ebenfalls hellem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4435: indirekt klein und kompakt, fast stellar
NGC 4438: südöstlich von der stellar wirkenden Galaxie NGC 4435 erkennbar - sie ist doppelt so groß wie die Nachbargalaxie
|
MITTEL
|
|
Arp 134 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
Arp134 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h29m50.00s / +07°58'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
Messier 49 |
(M49, NGC4472, UGC7629) |
8m.3 |
10.2'×8.3' (155°) |
UGC7636 |
(PGC41258) |
14m.8 |
1.1'×0.9' |
|
|
|
Die deutlich schwächere UGC7636 liegt südöstlich von M49, westlich neben einem helleren Stern.
|
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 7
M49: Direkt noch sichtbar, aber nicht sonderlich auffällig. Rundlich, zur Mitte hin heller werdend.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
M49: Sehr heller, leicht ovaler Kernbereich mit schwachem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
M 49 ist direkt knapp erkennbar - indirekt ein deutlich sichtbarer Nebelfleck, der zur Mitte hin leicht heller wird
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
M 49 ist kompakt und sehr hell - stellares Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
sehr auffällig - diffus mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
M 49 bei 32x auffällig, zur Mitte hin heller werdend mit sehr kompaktem fast stellarem Zentrum - die Galaxie läuft ganz sanft diffus nach außen aus
|
EINFACH
|
|
Arp 271 (GxG)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
Arp271 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h03m26.00s / -06°03'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC5426 |
(UGCA380, H2.309) |
12m.1 |
3.0'×1.7' (173°) |
NGC5427 |
(UGCA381, H2.310) |
11m.4 |
2.9'×2.2' (170°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 Bei 37x erscheinen beide Galaxien zusammen als ovale Aufhellung, wobei die hellere, nördliche NGC5427 schon als runder, gleichmäßiger, aber schwacher Nebel sichtbar ist. Die NGC5426 ist dagegen indirekt gerade noch wahrnehmbar. Bei 80x konnten beide Galaxie sicher getrennt werden. NGC5426 erschien dabei leicht elongiert und ebenfalls gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
IC 719 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC719, UGC6633 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h40m18.49s / +09°00'35.50" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.6 / 1.2'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ein schwacher, nicht scharfstellbarer Stern - bei 144x leicht länglich, gut begrenzt und homogen hell, wie ein Reiskorn - NO-SW-Elongation
|
EINFACH
|
|
IC 724 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC724, UGC6695 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h43m34.67s / +08°56'33.18" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.8 / 2.4'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt relativ hell und länglich erkennbar - bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt zeigt sich das Zentrum auch länglich, gut definierte Außenkanten - Elongation 3:1
|
EINFACH
|
|
IC 771 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC771 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m13.20s / +13°11'04.26" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.9 / 0.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Kompakter, runder Nebel. Indirekt gerade noch dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
IC 1066 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
IC1066, UGC9573 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h53m02.83s / +03°17'45.18" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 120x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, recht kompakt, etwas kleiner als IC1067. Eher schwach.
|
MITTEL
|
|
IC 1067 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
IC1067, UGC9574 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h53m05.23s / +03°19'54.18" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.0'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 120x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, relativ klein, aber größer als IC1066.
|
MITTEL
|
|
IC 3074 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3074, UGC7279 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m46.00s / +10°42'03.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 2.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
diese Superthin habe ich nicht gesehen - Nacht mit schlechtem Seeing
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3322A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3322A, UGC7513 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m42.63s / +07°13'00.15" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.3'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Superthin indirekt mit einer NS-Elongation von 5:1 - bei 111x und 160x kann sie dann indirekt gut gehalten werden - sie bleibt schwach - ein zarter gut begrenzter Strich - relativ leicht
|
EINFACH
|
|
IC 3474 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3474, UGC7687 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m36.93s / +02°39'49.57" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
wieder eine IC-Superthin, die ich nicht gesehen habe - die IC's scheinen alle ein Stück weit schwerer zu sein als viele der UGC-Superthins
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3608, UGC7808 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m37.33s / +10°28'34.29" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 3.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
schon 2x probiert - 2x keine Chance - die IC-Superthins sind zum Verzweifeln
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3611 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3611, UGC7817 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m04.00s / +13°21'49.68" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 1.4'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt als diffuser, dumpfer, matter Schimmer erkennbar - kann mitunter auch gehalten werden
|
MITTEL
|
|
IC 3631 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC3631, UGC7825 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m48.02s / +12°58'26.30" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.1'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sehr kompakt und schwach - indirekt mit einem recht hellen Zentrum und diffusen, schwachen Außenrändern
|
EINFACH
|
|
MCG+2-31-76 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+2-31-76, PGC39331 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h16m33.69s / +13°01'52.48" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 0.5'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Indirekt schwer zu halten, rund, diffus.
|
SCHWER
|
|
MCG-1-33-71 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-33-71, PGC44931 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h01m49.56s / -08°20'10.44" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich mit etwas Geduld indirekt ganz schwach ein NO-SW-elongiertes Nebelchen - die Superthin bildet mit drei Sternen ein unregelmäßiges Viereck, wobei die Galaxie im rechten Winkel zu den beiden Nachbarsternen steht - bei 111x und 160x wird die Sichtbarkeit nicht wirklich besser, die Galaxie blitzt nur gelegentlich auf und dabei ist meist nur das hellere Zentrum als recht kurzer Abschnitt zu erkennen - mehr ein nebliger Fleck als ein Nadel
|
SCHWER
|
|
Messier 49 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
Messier 49, M49, NGC4472, UGC7629 |
Gruppe: |
Arp134, Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h29m46.80s / +08°00'01.48" |
Helligkeit / Größe: |
8m.3 / 10.2'×8.3' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 7
Direkt noch sichtbar, aber nicht sonderlich auffällig. Rundlich, zur Mitte hin heller werdend.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Sehr heller, leicht ovaler Kernbereich mit schwachem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt knapp erkennbar - indirekt ein deutlich sichtbarer Nebelfleck, der zur Mitte hin leicht heller wird
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
groß, hell, diffus - ein leicht helleres kompaktes Zentrum, die Galaxie wirkt von den Helligkeiten (Abgrenzung Zentrum mit den Außenbereichen) ein wenig zweigeteilt
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
kompakt und sehr hell - stellares Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
sehr auffällig - diffus mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x auffällig, zur Mitte hin heller werdend mit sehr kompaktem fast stellarem Zentrum - die Galaxie läuft ganz sanft diffus nach außen aus
|
EINFACH
|
|
Messier 58 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 58, M58, NGC4579, UGC7796 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h37m43.60s / +11°49'05.12" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 6.0'×4.8' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 28x schwach, rundlich, eher gleichmäßig hell. Bei 60x heller, kompakter Kern mit elongiertem Kernbereich und rundem Halo.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Oval mit deutlich hellerem, ebenfalls ovalem Zentralbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt als matter diffuser Schimmer erkennbar, aber nicht so hell wie M 59 und M 60
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie zeigt sich relativ hell leicht abgesetzt östlich von einem hellen Stern -sie wirkt rund und homogen hell - indirekt leicht oval Ost-West-elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt einfach, auf den ersten Blick homogen hell und diffus - bei näherer Betrachtung leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt einfach - indirekt hell und diffus, nicht ganz rund
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x auffällig neben einem Stern, mindestens so hell wie M 60 - die Helligkeit nimmt zur Mitte hin leicht zu - leicht unrund - indirekt blitzt südwestlich in der Galaxie immer wieder eine stellare Aufhellung hervor - bei 71x fällt das kompakte Zentrum auf, äußerer Halo ganz zart und diffus
|
EINFACH
|
|
Messier 59 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 59, M59, NGC4621, UGC7858 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m02.32s / +11°38'48.95" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 5.4'×3.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 28x rundlich, eher klein. Bei 60x sehr helles, kompaktes Zentrum mit rundlichem (?), schwachem Halo. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Oval, zur Mitte deutlich heller werdend. Zentralbereich ebenfalls leicht oval mit sehr kompaktem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt ein schwacher diffuser Schimmer
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
auffällig - direkt ein kompakter Nebelfleck, indirekt größer und diffus
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
unauffälliger als M 60, kleiner und auch nicht ganz so hell, aber einfach sichtbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein diffuser Nebelfleck mit hellerem Zentrum, ähnlich wie M 60, nur schwächer
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht unrund - sonst ähnlich wie M 60, nur nicht ganz so hell im Zentrum - bei 71x zeigt sich das Zentrum gut abgegrenzt
|
EINFACH
|
|
Messier 60 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 60, M60, NGC4649, UGC7898 |
Gruppe: |
Arp116, Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m40.01s / +11°33'09.40" |
Helligkeit / Größe: |
8m.8 / 7.4'×6.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 60x sehr helles Zentrum mit schwächerem, leicht ovalem Halo. Bei 28x wirkte die Galaxie eher rundlich.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Sehr heller, runder, flächiger Kernbereich mit großem, schwächerem, rundem Halo. Natürlich auch schon bei Aufsuchvergrößerung einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x25, SQM-L 20.8
indirekt ein ganz zarter, kompakter Schimmer - ab und an kann der Schimmer länger gehalten werden, trotzdem schwer
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt einfach - ein diffuser Nebel, der zur Mitte leicht heller wird - Zentrum quasistellar
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
auffällig, rund und relativ gut begrenzt - die Galaxie wird zur Mitte leicht heller und hat ein kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein heller diffuser Nebelfleck mit Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt einfach, ein diffuser Nebelfleck, der zum Zentrum deutlich heller wird - indirekt quasistellares Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x auffällig, heller kompakter Kernbereich, schwacher äußerer Halo - bei 71x wirkt die Galaxie doppelt so groß wie die nahe M 59 - M 60 mit sehr hellem kompaktem Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x groß und gleißend hell - Zentrum heller und recht kompakt
|
EINFACH
|
|
Messier 61 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
Messier 61, M61, NGC4303, UGC7420, H1.139 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m54.95s / +04°28'24.92" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 6.2'×5.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller, runder Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
indirekt zeigt sich ein homogen heller Nebelfleck, direkt ist kaum etwas wahrnehmbar
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
ein großer, diffuser, leicht strukturierter Nebelfleck - indirekt leicht oval (Ost-West-elongiert)
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
auffällig, ein fast runder Nebelfleck - fast rund und mäßig begrenzt sichtbar
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein homogen heller Fleck, an den Rändern diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.0
bei 36x ist M 61 deutlich erkennbar als homogen heller Fleck - bei 72x zeigt sich das Zentrum stellar - bei 111x wird ein Vordergrundstern innerhalb der Galaxie sichtbar und sie sieht ein wenig aus wie gewischt, gegen den Uhrzeigersinn
|
EINFACH
|
|
Messier 84 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 84, M84, NGC4374, UGC7494 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m03.74s / +12°53'13.14" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 6.0'×5.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Rund mit hellerem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x25, SQM-L 20.8
indirekt als diffuser Schimmer erkennbar neben M 86 - beide Nebelflecken sind sehr ähnlich
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
auffällig, kompakter als M 86
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein diffuser Fleck, der zu Mitte hin heller wird, kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
diffus, aber kleiner und kompakter als M 86 - relativ helles, kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x kompakt und ein helleres Zentrum als M 86
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie deutlich erkennbar und etwas kleiner als M 86
|
EINFACH
|
|
Messier 86 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
Messier 86, M86, NGC4406, UGC7532 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h26m11.81s / +12°56'45.49" |
Helligkeit / Größe: |
8m.9 / 10.2'×6.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller, leicht ovaler Kern mit ovalem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x25, SQM-L 20.8
indirekt als diffuser Schimmer erkennbar neben M 84 - beide Nebelflecken sind sehr ähnlich
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
auffällig, die Galaxie wirkt ein wenig nach SO verwischt
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
etwa genauso groß und hell wie M 84, M 86 wirkt aber leicht diffuser
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
groß, hell und sehr diffus - die Galaxie wirkt leicht unrund
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x großflächig und ein schwächer leuchtendes Zentrum als M 84
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x wirkt die Galaxie größer und heller als die Nachbarin M 84
|
EINFACH
|
|
Messier 87 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 87, M87, NGC4486, UGC7654, Arp152 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h30m49.42s / +12°23'28.04" |
Helligkeit / Größe: |
8m.6 / 8.3'×6.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Rund mit hellem, kompaktem Kernbereich und schwachem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x25, SQM-L 20.8
indirekt unterhalb von einem Sternchen als schwacher Schimmer erkennbar - manchmal scheint der Schimmer mit dem Stern zu verschmelzen
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
auffällig - unterhalb eines Sterns als diffuser Nebel erkennbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
groß und hell - zur Mitte heller werdend, stellares Zentrum - indirekt nochmal deutlich größer, das Zentrum wirkt nun kompakt, leicht oval
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
groß, hell und leicht oval - im Zentrum deutlich heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
groß und diffus mit einem sanften Helligkeitsanstieg zum kompakten Zentrum hin
|
EINFACH
|
|
Messier 89 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 89, M89, NGC4552, UGC7760 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m39.88s / +12°33'21.74" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.3'×4.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Heller, nahezu stellarer Kern fällt bei 37x am ehesten auf. Rundlicher bis leicht ovaler, eher schwacher Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt blitzt immer wieder ein diffuser schwacher kompakter Schimmer auf - zwei Sterne im Nordosten und Südwesten rahmen die Galaxie ein und helfen bei der Orientierung
|
SCHWER
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt knapp als kompakter Nebelfleck sichtbar - indirekt größer und sehr diffus, ganz geringe Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
sehr helles Zentrum, Außenbegrenzung sehr diffus
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein diffuser Nebelfleck mit Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - kompakter Kern
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt auffällig, indirekt zeigt sich ein quasistellares Zentrum
|
EINFACH
|
|
Messier 90 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
Messier 90, M90, NGC4569, UGC7786 |
Gruppe: |
Arp76, Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m49.82s / +13°09'46.33" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 9.9'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Deutlich elongiert (1:4) mit hellem, sehr kompaktem Kern. Kernbereich ebenfalls leicht länglich. Sonst eher gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt recht gut als kleiner matter Fleck erkennbar
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt besehen oval - indirekt noch deutlich länger, ein langer 3:1 großer, homogen heller und gut definierter Kreidestrich
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
eine helle von Nord nach Süd ausgedehnte Ellipse, indirekt gut abgegrenzt sichtbar, direkt etwas diffuser
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
nicht sehr hell, aber trotzdem auffallend hübsch - ein langes gut begrenztes oval, homogen hell - Elongation NO-SW
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt deutlich mit NO-SW-Elongation erkennbar - leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - bei 49x wird die Elongation deutlicher, indirekt besehen wirkt das Zentrum stellar - bei 71x scheint die Galaxie in der Breite etwas zugenommen zu haben
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x groß, oval und sehr diffus - fast stellares Zentrum
|
EINFACH
|
|
Messier 104 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 104, M104, NGC4594, H1.43, Sombrerogalaxie |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m59.43s / -11°37'23.00" |
Helligkeit / Größe: |
8m.0 / 8.6'×4.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Himmel diesig, 1/3 Mond: Bei 18x kaum auffällig, mittig etwas heller, leicht oval. Bei 40x Helligkeitszunahme Richtung Zentrum deutlich erkennbar, oval, indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x Spindelform im Ansatz, bei 96x gut erkennbar. Sehr heller, nahezu runder Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein länglicher Nebelstrich, hell, aber nicht homogen hell - der 10m1 helle Stern südwestlich blitzt regelmäßig auf
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.1
auffallend, ein leicht länglicher Nebel mit hellem Zentrum und diffusen Rändern
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 sehr hell und leicht länglich, OW-elongiert - westlich von der Galaxie sind zwei stellare Aufhellungen erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 auffällig, OW-Elongation, Zentrum ebenfalls länglich - indirekt ist die Elongation besser erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich die Nordseite diffus und die Südseite der Ellipse deutlich definierter - unterhalb der Begrenzung war eigenartigerweise keine Aufhellung (Südteil der Galaxie unterhalb des Staubbandes) wahrnehmbar
|
EINFACH
|
|
NGC 3822 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3822, NGC3848, H2.153, H3.35 |
Gruppe: |
HCG58 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h42m11.10s / +10°16'39.94" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.4'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt der hellste Nebel in der Fünfergruppe um HCG 58, kompakt - bei 144x helles kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x innerhalb der Vierergruppe um HCG 58 habe ich diese Galaxie unerklärlicherweise noch übersehen - mit 144x nun ist aber kein Vorbeikommen mehr an ihr - sie zeigt indirekt ein helleres Zentrum
|
MITTEL
|
|
NGC 3876 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3876, UGC6730, H3.103 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h45m26.64s / +09°09'38.65" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.1'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt knapp erkennbar, fast stellar - indirekt kompakt und diffus - bei 144x wirkt die Galaxie diffus und die Helligkeit zum Zentrum hin nimmt moderat zu
|
EINFACH
|
|
NGC 3914 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3914, UGC6809, H3.90 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h50m32.64s / +06°34'03.04" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.1'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt äußerst schwach südöstlich von einem Stern erkennbar - ein kleiner, diffuser Fleck - bei 144x ist sie direkt knapp sichtbar, indirekt wird das Zentrum leicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 3976 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3976, UGC6906, H2.132 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
11h55m57.27s / +06°44'57.39" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.4'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt als leicht länglicher Nebelfleck erkennbar Elongation NO-SW - bei 144x zeigt sich ein helles, kompaktes, leicht auseinander gezogenes Zentrum - die Enden laufen diffus aus
|
EINFACH
|
|
NGC 4029 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4029, UGC6990 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h00m03.19s / +08°10'53.66" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.2'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
da habe ich ein bisschen gebraucht, die Galaxie steht nämlich kartentechnisch im Niemandsland - bei 144x ist indirekt ein zarter Schimmer erkennbar - der Schimmer kann auch länger indirekt gehalten werden - kompakt, in der Mitte etwas heller - mittelschwer
|
MITTEL
|
|
NGC 4168 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4168, UGC7203, H2.105 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h12m17.23s / +13°12'19.27" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 2.8'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Auffällig, mittig heller, sehr diffus. Wirkte rundlich. Direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 4193 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4193, IC3051, UGC7234, H2.163 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h13m53.59s / +13°10'22.46" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.2'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Recht blass, oval, zur Mitte hin leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 4206 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4206, UGC7260, H2.165 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m16.88s / +13°01'25.82" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 6.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Trotz großer Mühe war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Blass, schmal, deutlich elongiert, gleichmäßig hell. Direkt daneben die helle NGC4216!
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie direkt gut zu erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4215 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4215, UGC7281, H2.135 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m54.51s / +06°24'04.08" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 1.8'×0.7' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein sehr kompakter, schwacher Nebelschimmer zu erkennen, der gehalten werden kann
|
MITTEL
|
|
NGC 4216 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4216, UGC7284, H1.35, Silver Streak Galaxie |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m54.44s / +13°08'57.84" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 7.8'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 50x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Direkt gerade noch sichtbar, indirekt auffällig, deutlich langgestreckt. Der Zentralbereich erschien heller und ebenfalls elongiert. Der Kern selbst war als kompakte Aufhellung erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Direkt sichtbar, auffällig, deutlich langgestreckt mit hellerem, ebenfalls elongiertem Zentralbereich und stellarem Kern. Helligkeit nimmt zum Rand hin ab. Zusammen mit der nahestehenden, aber schwächeren NGC4206 ein schöner Anblick!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
ein schwach schimmernder 3:1 elongierter Nebelfleck
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht M 98 weiter nördlich in Nichts nach, sie ist nur etwas kleiner - elongiert und gut definiert, lange dünne Spitzen - längliches Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich ein schmaler Schimmer mit leichten Helligkeitsunterschieden - der Kern wirkt stellar - bei 64x wirkt das Zentrum noch immer, als ob dort ein heller Stern steht - Elongation 4:1 - die Enden laufen leicht diffus aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x als zarter schmaler Strich sichtbar - das Zentrum ist langgezogen, flächig und heller - schwach auslaufende Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4261 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4261, UGC7360, H2.139 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h19m23.22s / +05°49'29.69" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.1'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Kleiner, heller, runder Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie ist direkt ganz knapp kompakt erkennbar - indirekt dann deutlicher, diffus und mit leicht hellerem Zentrum
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt kompakt, schwach, fast stellar - indirekt heller, aber nicht größer - etwas diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 4270 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4270, UGC7376, H2.568 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h19m49.44s / +05°27'48.14" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Leicht elongiert, schmal und relativ schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 4273 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4273, UGC7380, H2.569 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h19m56.06s / +05°20'36.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.3'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Leicht oval mit hellerem Kernbereich.
|
EINFACH
|
|
NGC 4281 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4281, UGC7389, H2.570, H2.573 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h20m21.53s / +05°23'11.15" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.0'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Leicht elongiert, heller, kleiner Kernbereich.
|
EINFACH
|
|
NGC 4289 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4289, UGC7403 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m02.30s / +03°43'19.06" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 3.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Superthin mit etwas Geduld durch - dabei ist das Zentrum westlich leicht oberhalb eines helleren Sterns erkennbar - bei 160x wird die Sichtbarkeit besser und die Galaxie zeigt sich 3:1 NS elongiert, länger nicht
|
MITTEL
|
|
NGC 4292 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4292, UGC7404 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m16.46s / +04°35'44.57" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.6'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie rundlich und diffus südlich eines helleren Sterns zu erkennen - indirekt wirkt das Zentrum leicht heller - bei 111x stellares Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4294 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4294, UGC7407, H2.61 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m17.79s / +11°30'39.99" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.2'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht sichtbare 2:1 bis 3:1 elongierte Galaxie - schön zusammen mit NGC 4299 und etwa gleichhell
|
EINFACH
|
|
NGC 4299 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4299, UGC7414, H2.62 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h21m40.55s / +11°29'59.74" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.7'×1.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x eine schön runde homogene Galaxie - zu Mitte hin wird sie ganz leicht heller - sie bildet mit NGC 4294 ein schönes Pärchen, beide sind etwa gleichhell
|
EINFACH
|
|
NGC 4301 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4301, NGC4303A, UGC7439 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h22m27.25s / +04°33'58.69" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.6'×1.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie schwach sichtbar, auffällig ist der stellar wirkende Kern
|
MITTEL
|
|
NGC 4313 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4313, UGC7445, H2.63 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h22m38.52s / +11°48'03.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 3.8'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich eine erstaunlich gut sichtbare 4:1 elongierte Spindel mit leicht hellerem Zentrum - die Ränder sind recht gut definiert
|
EINFACH
|
|
NGC 4330 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4330, UGC7456 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h23m17.25s / +11°22'04.73" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 4.5'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin gut indirekt südlich eines Sternpärchens sichtbar - die Länge schätze ich in guten Momenten genauso lang, wie der Abstand der beiden Sterne - bei 111x kann ich sie dauerhaft halten und sie wirkt gleichmäßig schlank - Elongation schätzungsweise 5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4339 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4339, UGC7461, H2.143 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h23m34.94s / +06°04'54.47" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.3'×2.1' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie steht in einer Linie mit einem hellen Stern im Südosten und einem schwächeren Stern nordwestlich, dabei näher an dem schwachen Stern - indirekt ist sie als ganz schwacher, kompakter Schimmer auszumachen, der immer wieder mal verschwindet
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein diffuse, schwache Aufhellung - kompakt
|
MITTEL
|
|
NGC 4356 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4356, IC3273, UGC7482, H3.481 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m14.54s / +08°32'08.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 2.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Superthin steht nördlich eines Sterns und ist bei 72x indirekt schwach und diffus erkennbar (weniger als Spindel) - Ausdehnung maximal 3:1 - unspektakulär
|
MITTEL
|
|
NGC 4365 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4365, UGC7488, H1.30 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m28.23s / +07°19'03.07" |
Helligkeit / Größe: |
9m.6 / 6.5'×4.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Heller Kernbereich mit schwachem, ovalen Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
ein relativ großflächiger, diffuser Nebelfleck, der nach Norden leicht aufgefächert wirkt
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig - indirekt leicht oval (NO-SW-Ausdehnung), leicht helleres Zentrum - Außengrenzen mäßig diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Galaxie ist bei 36x homogen hell und rund sichtbar - indirekt wird die Galaxie zu Mitte leicht heller - bei 72x zeigt sich ein helles kompaktes Zentrum und die Galaxie hat sehr diffuse Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
NGC 4370 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4370, UGC7492, H2.144 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m54.93s / +07°26'40.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.3'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie direkt gut erkennbar - sie ist halb so groß wie die südwestlich stehende NGC 4365 und etwas leuchtschwächer - die Form ist ohne besondere Ausprägung und die Galaxie wirkt homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 4371 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4371, UGC7493, H1.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h24m55.43s / +11°42'15.44" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.0'×2.3' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als schwacher, diffuser Schimmer erkennbar - kann länger gehalten werden
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie auffällig - sie hat diffuse Ränder und wird zur Mitte heller - bei 72x wirkt das Zentrum sehr kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 4385 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4385, UGC7515 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m42.81s / +00°34'21.32" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.1'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 4388 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4388, UGC7520, H2.168 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m46.82s / +12°39'43.45" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 5.6'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Schmale, deutlich langgestreckte Form.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein zarter, schwacher Nebelhauch erkennbar
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ab und an als diffuser, schwacher Schimmer sichtbar - leicht länglich und homogen hell
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht länglich erkennbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich diese Galaxie als schöner heller 2:1 elongierter Fleck
|
EINFACH
|
|
NGC 4402 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4402, UGC7528 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h26m07.57s / +13°06'46.06" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.9'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Länglich, schwach, ohne ausgeprägtem Zentralbereich.
|
MITTEL
|
|
NGC 4407 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4407, NGC4413, UGC7538, H2.169 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h26m32.26s / +12°36'39.09" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.3'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Blickweise gesichtet, aber nicht dauerhaft zu halten. Vermutlich lag es an der schlechten Dunkeladaption.
|
MITTEL
|
|
NGC 4417 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4417, UGC7542, H2.155 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h26m50.62s / +09°35'02.82" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.3'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Indirekt gut zu sehen, aber leider ohne Beschreibung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
mit etwas Konzentration zeigt sich indirekt ein kompakter, nebliger, leicht elongierter Schimmer
|
MITTEL
|
|
NGC 4424 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4424, UGC7561 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m11.58s / +09°25'13.87" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Hauptziel war die SN 2012cg, welche sehr gut zu sehen war. Die Galaxie blieb aber im Dunst und der Lichtglocke von Leipzig verborgen.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4425 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4425, UGC7562, H2.170 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m13.36s / +12°44'05.29" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.8'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Länglich mit relativ hellem Kern.
|
MITTEL
|
|
NGC 4429 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4429, UGC7568, H2.65 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m26.50s / +11°06'27.58" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 5.9'×2.8' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie schmiegt sich sanft an einen nördlich stehenden Stern an - sie ist klein, rund und diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 4434 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4434, UGC7571, H2.497 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m36.68s / +08°09'15.52" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.4'×1.4' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
ganz schwer - die Galaxie blitzt nur ab und an auf, ein schwacher, diffuser Schimmer, der auch mal ein wenig gehalten werden kann
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ab und an blitzt ein zarter, diffuser Schimmer auf
|
SCHWER
|
|
NGC 4435 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4435, UGC7575, H1.28.1 |
Gruppe: |
Arp120, The Eyes, Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m40.50s / +13°04'44.48" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.0'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Nahezu stellarer, heller Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4438 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt klein und kompakt, fast stellar
|
MITTEL
|
|
NGC 4437 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
NGC4437, NGC4517, UGC7694, H4.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m45.59s / +00°06'54.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 10.2'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, FST 5m.1+, SQM-L 19.4
Leicht elongiert, zur Mitte hin etwas heller werdend. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Recht einfach nahe eines mittelhellen Sterns zu sehen. Deutlich elongiert, spitz zulaufende Enden, mittig etwas breiter werdend, Zentrum leicht heller, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
springt direkt gleich ins Auge, ein kompakter Schimmer - indirekt ein langer, schmaler, diffuser Strich, manchmal aber auch kürzer
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein gut begrenzter Nebelstrich mit OW-Elongation - indirekt zeigt sich ein Sternchen am nördlichen Rand
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x deutlich erkennbar - nördlich der Galaxie ein wenig nach Osten versetzt steht ein Stern - die Galaxie ist recht schwach und wird zur Mitte hin breiter - bei 111x wirkt das Zentrum heller - Ausdehnung 5:1 - ein breiter Strich mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4438 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4438, UGC7574, H1.28.2 |
Gruppe: |
Arp120, The Eyes, Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h27m45.65s / +13°00'30.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 8.5'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert mit hellem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4435 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4438 ist südöstlich von der stellar wirkenden Galaxie NGC 4435 erkennbar - sie ist doppelt so groß wie die Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 4442 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4442, UGC7583, H2.156 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h28m03.89s / +09°48'13.03" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.5'×1.8' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie ist direkt knapp sichtbar - indirekt leicht länglich und etwas mehr Helligkeit im westlichen Teil
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt auffällig, sehr kompakt und leicht länglich
|
MITTEL
|
|
NGC 4457 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4457, UGC7609, H2.35 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h28m59.01s / +03°34'14.19" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 2.6'×2.3' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt ein kompakter und diffuser Nebelfleck, der mitunter auch länger gehalten werden kann
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt mit etwas Geduld und Konzentration als kompakter, schwacher, diffuser Schimmer erkennbar
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x eine helle rundliche Galaxie mit diffusen Außenrändern - das Zentrum ist direkt recht kompakt und indirekt zeigt sich eine stellare Aufhellung
|
EINFACH
|
|
NGC 4461 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4461, UGC7613, H2.122, H2.174 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster, Markarian's chain |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h29m03.01s / +13°11'01.88" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.4'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert, nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 4476 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4476, UGC7637, H2.123 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h29m59.08s / +12°20'55.21" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.8'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Schwach, rund, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 4478 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4478, UGC7645, H2.124 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h30m17.44s / +12°19'42.88" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 1.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Relativ heller, stellarer Kern mit rundem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt sehr kompakt erkennbar, fast wie ein unscharfer Stern
|
MITTEL
|
|
NGC 4483 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4483, UGC7649 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h30m40.62s / +09°00'56.39" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 1.6'×0.8' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
Fehlanzeige - vermutlich stellar sichtbar, aber nicht identifizierbar ohne Aufsuchkarte
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4503 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4503, UGC7680, H2.66 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m06.19s / +11°10'35.16" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Schon bei 80x direkt noch sichtbar, oval mit leicht hellerem Zentrum. Bei 150x oval, deutlich hellerer Kernbereich. Kern selbst ziemlich kompakt und rund.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein kompakter zarter Nebelstreifen NO-SW-elongiert erkennbar - kompaktes Zentrum - kann mitunter auch indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 4517A (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4517A, UGC7685 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h32m28.12s / +00°23'23.10" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 4.0'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Es blieb bei 100x & 150x einfach dunkel.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4522, UGC7711 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h33m39.66s / +09°10'29.54" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Zigarrenförmig, gleichmäßig hell, eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 4526 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4526, NGC4560, UGC7718, H1.31, H1.38 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m03.03s / +07°41'56.90" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 7.2'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7
Praktisch nur der helle Kern sichtbar. Rundlich, relativ klein.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Befindet sich zwischen zwei auffälligen Sternen. Schon bei 37x als elongierter Nebel mit deutlich helleren Kern direkt zu sehen. Bei 111x oval (1:3). Kern selbst heller und ebenfalls oval, sonst eher gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie ist klein, kompakt und relativ hell im Zentrum, welches fast stellar wirkt
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt gut sichtbar zwischen zwei hellen Sternen stehend - indirekt etwas heller - kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4527 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4527, UGC7721, H2.37 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m08.50s / +02°39'13.72" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.9'×2.3' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
schwer zu finden, aber wenn man sie erst mal entdeckt hat westlich eines Sternchens, kann die Galaxie indirekt gut gehalten werden - sie wirkt länglich, zeigt auf den Stern - mittelschwer an der Grenze zu schwer
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt schwach westlich von einem Sternchen erkennbar - länglich
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein auffällig heller elongierter Nebel mit einem in die Länge gezogenen Zentrum zu sehen - Das NO-Ende wirkt heller und das Zentrum scheint auch etwas in diese Richtung verschoben zu sein - bei 111x werden die Ränder leicht diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 4528 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4528, UGC7722, H2.67 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m06.01s / +11°19'18.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x sehr kompakt. Bei 150x leicht oval mit etwas hellerem Zentrum. Direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 4531 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4531, UGC7729, H2.175 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m15.85s / +13°04'31.90" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.1'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Oval, gleichmäßig hell. Vermutlich habe ich nur den helleren Kernbereich gesehen!? Schon bei 37x als eher schwache Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 4535 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4535, UGC7727, H2.500 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m20.31s / +08°11'51.94" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 7.1'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht unregelmäßige Helligkeitsverteilung ohne erkennbaren Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt nur ganz knapp sichtbar - indirekt einfach, großflächig , leicht Nord-Süd-elongiert
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt sichtbar, aber nicht sehr hell - indirekt homogen hell und sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 4536 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4536, UGC7732, H5.2 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h34m27.13s / +02°11'16.37" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 7.1'×3.1' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
mit etwas Geduld ist die Galaxie indirekt erkennbar - die Galaxie blitzt ab und an auf, kann aber auch gehalten werden - sie ist leicht länglich Südost-Nordwest-elongiert - schwer an der Grenze zu mittelschwer
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt ein homogen heller, leicht elongierter Nebelschimmer - mäßig begrenzt
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ein sehr schöner auffälliger in die Länge gezogener Nebel mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4546 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4546, UGCA288, H1.160 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m29.49s / -03°47'35.38" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.2'×1.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 103x eine auffällige, diffuse, ovale Galaxie - leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin, längliches Zentrum - bei 144x wirkt die Galaxie noch etwas länglicher - im Zentrum mitunter stellar
|
EINFACH
|
|
NGC 4550 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4550, UGC7757, H1.36 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m30.61s / +12°13'15.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 112x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 112x deutlich oval, gleichmäßig hell. Bei 60x eher schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Heller als NGC4551, leicht elongiert, gleichmäßig hell. Bei 150x direkt gerade noch sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 4551 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4551, UGC7759, H1.37 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h35m37.98s / +12°15'50.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.8'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 112x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Leicht oval, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Etwas schwächer als NGC4550, rundlich. Bei 150x leicht helleres Zentrum und direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 4564 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4564, UGC7773, H2.68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m26.99s / +11°26'21.55" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x leicht länglich, gleichmäßig hell. Indirekt auffällig. Bei 150x elongiert, zur Mitte etwas breiter and heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt sehr schwach, immer wieder aufblitzend - leicht elongiert
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x indirekt erahnbar, leicht elongiert - bei 72x ist indirekt ein sehr helles Zentrum erkennbar - Galaxie mit NO-SW-Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 4567 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4567, UGC7777, H4.8 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen, Siamesische Zwillinge |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m32.70s / +11°15'28.33" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.9'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Zusammen mit NGC4568 als gleichmäßige, ovale Aufhellung zu sehen. Selbst bei 112x konnte ich die beiden Galaxien nicht trennen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Oval, gleichmäßig hell, berührt die größere NGC4568.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt zusammen mit NGC 4568 als ein schwacher, kaum definierter Nebelfleck erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4568 zunächst wie zwei schwache Sterne erkennbar - indirekt wirkt die Stelle leicht neblig bzw. zwei Nebel nebeneinander, die zum Zentrum hin leicht an Helligkeit zunehmen - ein Hammerteil
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x als ein matter homogen heller Fleck zusammen mit NGC 4568 erkennbar, diffus und ganz zart - bei 71x bilden beide Galaxien einen rechten Winkel mit harter Ost- und Nordkante, nach Westen und Süden diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 4568 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4568, UGC7776, H4.9 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen, Siamesische Zwillinge |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h36m34.29s / +11°14'19.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 5.0'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Zusammen mit NGC4567 als gleichmäßige, ovale Aufhellung zu sehen. Selbst bei 112x konnte ich die beiden Galaxien nicht trennen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Oval, gleichmäßig hell, länglicher & größer als NGC4567. Berührt NGC4567.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt zusammen mit NGC 4567 als ein schwacher, kaum definierter Nebelfleck erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 4567 zunächst wie zwei schwache Sterne erkennbar - indirekt wirkt die Stelle leicht neblig bzw. zwei Nebel nebeneinander, die zum Zentrum hin leicht an Helligkeit zunehmen
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x als ein matter homogen heller Fleck zusammen mit NGC 4567 erkennbar, diffus und ganz zart - bei 71x bilden beide Galaxien einen rechten Winkel mit harter Ost- und Nordkante, nach Westen und Süden diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 4578 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4578, UGC7793, H2.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h37m30.55s / +09°33'18.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.1'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Indirekt auffällig mit hellerem Zentrum, rundlich (?). Kern wirkte ziemlich kompakt.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
ich kann unterhalb der beiden hellen Sterne HD 109869 (8.6 mag) und HD 109743 (9.4 mag) zwei stellare Aufhellungen sehen, eine dürfte der Stern Tyc 875-746-1 (11 mag) sein, die andere östlich davon die Galaxie - aber zu unsicher
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
leider nicht zu sehen
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4584 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4584, UGC7803 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m17.83s / +13°06'36.08" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Nur kurz versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x unauffällig, direkt gerade so sichtbar - indirekt ein kompakter, matter, diffuser Schimmer
|
MITTEL
|
|
NGC 4592 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4592, UGC7819, H2.31 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m18.75s / -00°31'55.53" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 6.8'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x zeigt sich ein gut definierter, nicht sehr heller, 3:1 elongierter Nebelfleck - die Südkante wirkt etwas weniger definiert
|
EINFACH
|
|
NGC 4596 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4596, UGC7828, H1.24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h39m55.94s / +10°10'33.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.0'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich mit hellerem Zentrum. Erschien heller als die nahestehende NGC4608.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x leicht oval, mittig leicht heller werdend. Bei 150x war die ovale Form und das hellere Zentrum auffälliger. Das Zentrum selbst erschien ebenfalls oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
nordwestlich von einem schwachen Stern ist die Galaxie indirekt ganz schwach und diffus zu erkennen - sie kann indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar - indirekt als kompakte Aufhellung nordwestlich von einem schwachen Stern erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist diese Galaxie recht hell nahe eines helleren Sterns erkennbar - bei 72x wird sie zur Mitte hin heller, die Ränder sind diffus - am südlichen Rand ist ein schwaches Sternchen zu erkennen
|
EINFACH
|
|
NGC 4606 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4606, UGC7839, H3.43 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h40m57.56s / +11°54'43.87" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.3'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Auffällig, länglich, nahezu gleichmäßig hell. Vordergrundstern inmitten des Halos südwestlich vom Kern.
|
MITTEL
|
|
NGC 4607 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4607, UGC7843 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h41m12.41s / +11°53'11.86" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 2.9'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Deutlich langgestreckt und ziemlich schmal, schwach, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 4608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4608, UGC7842, H2.69 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h41m13.29s / +10°09'20.85" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.3'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich, gleichmäßig hell, relativ klein. Es war wohl nur das helle Zentrum sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Rundlich, mittig leicht heller, eher klein. Die schwachen Außenbereiche habe ich vermutlich nicht gesehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
der helle Stern östlich blendet enorm, NGC 4608 zeigt sich mit etwas Konzentration dennoch indirekt als schwacher, matter Schimmer
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein schwacher diffuser Schimmer - kann mitunter auch länger gehalten werden - schwerer als NGC 4596
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
die Galaxie zeigt sich bereits bei Aufsuchvergrößerung 36x - bei 72x gleicher Anblick wie die nahestehende NGC 4596
|
EINFACH
|
|
NGC 4620 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4620, UGC7859 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h41m59.33s / +12°56'34.67" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 80x recht klein, gleichmäßig hell, rundlich. Bei 150x ähnlich. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein leicht unrunder Nebelball - mitunter habe ich das Gefühl, hier zwei verschiedene Helligkeiten zu erfassen
|
EINFACH
|
|
NGC 4624 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4624, NGC4664, NGC4665, UGC7924, H1.142, H2.39 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h45m06.00s / +03°03'20.76" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.5'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x recht schwach, rundlich, gleichmäßig hell. Am südwestlichen Rand befindet sich noch ein schwächerer Feldstern. Bei 49x und 69x indirekt auffällig, leicht kondensiert, rundlich, teils leicht oval. Bei 100x gut kondensiert. Die Galaxie wirkt auch hier teils oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt, klein und kompakt - indirekt scheint ein Stern am Südrand der Galaxie zu stehen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt sichtbar - NO-SW-Elongation - südwestlich außerhalb blitzt ein schwacher Stern auf
|
MITTEL
|
|
NGC 4629 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4629, UGC7869 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m32.73s / -01°21'02.14" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.4'×1.3' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 49x ist die Galaxie indirekt schwach nordöstlich neben einem schwachen Stern sichtbar - bei 71x weiterhin nur indirekt sichtbar, aber nun schon leicht flächig - bei 91x ist NGC 4625 länger indirekt haltbar und zeigt sich als diffuses Fleckchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x nordöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - bei 111x wird die Galaxie deutlicher und zeigt eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin - sie wirkt rundlich mit leichter Abflachung im Norden
|
EINFACH
|
|
NGC 4632 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4632, UGC7870, H1.14 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m31.99s / -00°04'57.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.2'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein schwacher Schimmer - bei 144x sehr deutlich und länglich - gut definiert, wobei die Ostkante definierter wirkt
|
EINFACH
|
|
NGC 4636 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4636, UGC7878, H2.38 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m49.87s / +02°41'16.01" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 5.9'×4.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x recht kompakt, mäßig auffallend. Bei 49x sofort auffällig, hell, gut kondensiert, rundlich. Bei 69x ähnlicher Anblick mit recht hellem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt deutlich als kompakter Nebelfleck erkennbar - indirekt ein sehr auffälliger Nebel, diffus und zur Mitte hin heller werdend
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt knapp sichtbar - indirekt homogen hell und diffus - nördlich blitzt ab und an etwas stellar auf
|
MITTEL
|
|
NGC 4638 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4638, NGC4667, UGC7880, H2.70, H2.176 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m47.43s / +11°26'32.85" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 2.2'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Leicht elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x recht klein, oval, gleichmäßig hell. Flächenhell. Vermutlich war nur der helle Zentralbereich sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt eine ganz kleine, zarte Aufhellung - Sichtung lässt sich nicht beliebig wiederholen
|
SCHWER
|
|
NGC 4639 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4639, UGC7884, H2.125 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h42m52.35s / +13°15'27.13" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.9'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Oval, zur Mitte hin heller werdend. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x auffällig, westlich an einem Stern stehend erkennbar - direkt gut sichtbar - indirekt zum Zentrum leicht heller werdend
|
EINFACH
|
|
NGC 4642 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4642, UGC7893, H3.494 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m17.78s / -00°38'39.29" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.9'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie direkt schwach und länglich erkennbar - indirekt zeigt sie sich als schöner, langer, zarter Nebelstrich - im Norden schimmert etwas stellar, vielleicht ein schwacher Vordergrundstern
|
EINFACH
|
|
NGC 4643 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4643, UGC7895, H1.10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m20.13s / +01°58'42.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.1'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 49x eher rund, kompakt, recht auffällig. Bei 69x ziemlich hell, gut kondensiert. Der ausgeprägte Kern ist im Ansatz erkennbar. Teils wirkte die Galaxie leicht elongiert, sonst rundlich. Nordwestlich befindet sich noch ein schwacher Feldstern. Bei 100x ist die Elongation des helleren Kernbereichs gut sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt leicht - ein diffuser Nebelfleck, der zur Mitte hin leicht heller wird - das Zentrum scheint leicht nach Süden versetzt zu sein
|
MITTEL
|
|
NGC 4647 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4647, UGC7896, H3.44 |
Gruppe: |
Arp116 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m32.54s / +11°34'56.89" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.9'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Rundliche, gleichmäßige Aufhellung, die indirekt auffällt.
|
EINFACH
|
|
NGC 4653 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4653, UGC7900, H3.662 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m50.92s / -00°33'40.58" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.1'×2.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist indirekt ein ganz schwacher Schimmer nordwestlich von einem schwachen Stern auszumachen - die Galaxie ist gleichmäßig hell - sie kann länger gehalten werden, ich finde sie trotzdem schwer
|
SCHWER
|
|
NGC 4654 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4654, IC3708, UGC7902, H2.126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h43m56.64s / +13°07'34.86" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 5.0'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Leicht elongiert, nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
NGC 4660 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4660, UGC7914, H2.71 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h44m31.97s / +11°11'25.92" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 2.1'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Recht kompakt, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x flächenhell, leicht oval, zur Mitte heller werdend. Bei 150x wirkte die Galaxie sowie der hellere Kernbereich eher länglich. Ich glaube eine stellare Aufhellung (Kern?) gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
|
EINFACH
|
|
NGC 4666 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4666, UGC7926, H1.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h45m08.68s / -00°27'42.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.5'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x deutlich elongiert, leicht kondensiert, relativ schmal. Bei 80x und 150x einfach zu sehen mit elongiertem, hellerem Kernbereich, nach außen deutlich schwächer werdend. Blickweise schien eine stellare Aufhellung innerhalb der Galaxie zu sein, kann aber auch eine Täuschung sein.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt sehe ich einen matten, diffusen und leicht länglichen Schimmer zwischen zwei schwachen Sternen (leicht oberhalb der Linie der beiden Sterne)
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt ein leicht länglicher Schimmer - schwer zu finden, aber dann leicht zu halten
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein langer 3:1 schmaler, gut definierter, schwacher Kreidestrich - bei 144x ist die Galaxie einfach nur wunderschön
|
EINFACH
|
|
NGC 4684 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4684, UGC7951, H2.181 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h47m17.49s / -02°43'39.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.8'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 37x recht klein und elongiert, indirekt gut sichtbar. Bei 80x elongiert mit spitz zulaufenden Enden, relativ schmal, flächenhell, noch immer recht klein, zur Mitte hin etwas breiter und heller werdend. Direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x als kompakter, nebliger Schimmer erkennbar, gut begrenzt und leicht länglich - bei 144x sehr deutlich mit länglichem Zentrum - Ausdehnung 3:1 - indirekt besehen ist im Norden der Galaxie eine stellare Aufhellung erkennbar, bestimmt ein Vordergrundstern
|
EINFACH
|
|
NGC 4691 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4691, UGCA299, H2.182 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h48m13.60s / -03°19'57.70" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.0'×2.5' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
die Galaxie zeigt sich indirekt als ganz schwacher, zarter Schimmer - schwer zu halten, aber eindeutig
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x direkt knapp sichtbar, im Zentrum heller - indirekt groß und diffus - bei 144x deutlich länglich mit einem relativ langen Zentrum, es ist eigentlich genauso lang, wie die Galaxie - Ausdehnung 2:1 in Ost-West-Richtung
|
EINFACH
|
|
NGC 4694 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4694, UGC7969, H2.72 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h48m15.09s / +10°59'01.05" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich (?), gleichmäßig hell, ziemlich schwach. Vermutlich war nur das hellere Zentrum sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x flächenhell, oval, mittig heller werdend, indirekt einfach zu sehen. Bei 150x ovaler Zentralbereich mit kompaktem Kern. Direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 4697 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC4697, UGCA300, H1.39 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h48m35.90s / -05°48'02.50" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 7.2'×4.7' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x sofort sichtbar, kompakt mit deutlich hellerem Zentrum. Bei 69x hell, rundlich, deutlich kondensiert mit nahezu stellarem Kern. Teils wirkte der Kernbereich leicht oval (NO-SW).
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt ein schwacher, diffuser Schimmer - indirekt flächiger, zur Mitte leicht heller werdend mit kompaktem Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4699 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4699, UGCA301, H1.129 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h49m02.19s / -08°39'51.49" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 3.8'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x indirekt gut sichtbar, sehr kompakt. Auf den ersten Blick erscheint die Galaxie nahezu stellar. Bei 69x sehr hell, stark kondensiert mit stellarem Kern, leicht oval (NO-SW).
|
EINFACH
|
|
NGC 4720 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4720, H3.611 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h50m42.78s / -04°09'20.83" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.2'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie knapp direkt sichtbar, indirekt dann ein schwacher, diffuser, leicht unrunder Schimmer
|
MITTEL
|
|
NGC 4733 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4733, UGC7997, H2.73 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h51m06.78s / +10°54'43.57" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Relativ schwach, Zentrum leicht heller, rundlich.
|
MITTEL
|
|
NGC 4746 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4746, UGC8007 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h51m55.37s / +12°04'58.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.1'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Elongiert, gleichmäßig hell, eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 4753 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4753, UGC8009, H1.16 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m22.11s / -01°11'58.88" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 5.1'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 22x ziemlich klein und schwach. Bei 69x recht diffus, rundlich bis leicht oval, mäßig kondensiert ohne ausgeprägten Kern. Die Galaxie steht im rechten Winkel zu zwei Sternen im Osten.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 37x sofort auffällig, hell, oval, kaum kondensiert. Bei 80x wirkt die Galaxie insgesamt oval mit recht großem, rundlichem, leicht hellerem Kernbereich. Bei 150x ist indirekt der kompakte Kern sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein schöner, runder, diffuser Nebelkleks - bei 144x leicht oval, zur Mitte heller werdend zu einem großflächigen Zentrum - im Osten wirkt die Galaxie etwas diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 4754 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4754, UGC8010, H1.25, H2.74 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m17.56s / +11°18'49.18" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 4.4'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 60x rundlich bis leicht oval mit deutlich hellerem, kompaktem Zentrum.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x sehr helles, rundliches, ausgeprägtes, flächiges Zentrum mit ovalem Halo. Bei 150x stellare Aufhellung im Zentrum erkennbar (Kern?).
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie zeigt sich indirekt klein, kompakt und diffus
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein kleiner, diffuser, matter Fleck - die Galaxie kann mitunter auch länger gehalten werden - einfacher als die benachbarte NGC 4762
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Galaxie hell und rund, zur Mitte hin heller werdend mit stellarem Zentrum - bei 111x ist sie weiterhin sehr kompakt mit einem hellen großen Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4762 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4762, UGC8016, H2.75 |
Gruppe: |
Virgo-Cluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h52m56.05s / +11°13'50.88" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 8.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 60x schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Schon bei 28x als schwache Aufhellung erkennbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Schon bei 37x einfach zu sehen. Bei 80x langgestreckt, sehr schmal, flächenhell. Beinahe stellarer Kern. Bei 150x gut 3 Bogenminuten verfolgbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie steht schön zwischen zwei Sternen, sie ist indirekt als leicht längliche Aufhellung erkennbar, ziemlich schwach
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x bildet die Galaxie mit drei südlich stehenden Sternen eine ganz schmale Raute - eine sehr lange feine Spindel mit länglichem Zentrum - die Spitzen werden immer schwächer und laufen diffus aus - bei 72x zeigt sich die Spindel gut definiert und die Westseite wirkt etwas definierter - es ist nicht abschätzbar, wie weit den Enden gehen, so diffus laufen sie aus - Ausdehnung schätzungsweise 6:1 - bei 160x bester Anblick, das Zentrum fächert innen leicht auf (bestimmt nur ein Gefühl)
|
EINFACH
|
|
NGC 4772 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC4772, UGC8021, H2.24 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h53m29.17s / +02°10'06.04" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.1'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Bei 80x relativ klein, rundlich bis leicht oval, leicht kondensiert. Indirekt einfach zu sehen. Bei 150x leicht oval und mittig etwas heller werdend. Direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt ein zarter, kaum sichtbarer Nebelschimmer, diffus auch - eine Galaxie, wo der indirekte Blick an der richtigen Stelle regelrecht einrasten muss
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein ganz schwerer Brocken - wie ein schwacher Stern, der manchmal etwas diffuser scheint
|
SCHWER
|
|
NGC 4779 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4779, UGC8022, H3.106 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h53m50.86s / +09°42'35.71" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.1'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Rund, gleichmäßig hell, ziemlich schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 4845 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4845, NGC4910, UGC8078, H2.536, H5.3 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h58m01.24s / +01°34'32.09" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.9'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 37x wenig auffallend, ziemlich schwach, deutlich elongiert. Nordöstlich der Galaxie ist ein schwächerer Feldstern sichtbar. Bei 80x elongiert mit spitz zulaufenden Enden, relativ groß, flächenhell. Indirekt gut sichtbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 4856 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4856, H1.68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h59m21.24s / -15°02'31.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 3.9'×1.4' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ein extrem matter, diffuser Fleck nordwestlich von einem schwachen Stern
|
SCHWER
|
|
NGC 4866 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4866, UGC8102, H1.162 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h59m27.14s / +14°10'15.78" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 6.4'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Langgestreckt, relativ schmal. Bei 150x ein Vordergrundstern am NW-Rand. Zur Mitte heller werdend.
|
EINFACH
|
|
NGC 4880 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4880, UGC8109, H3.83 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h00m10.53s / +12°29'00.13" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.1'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 37x schwach, rundlich, gleichmäßig hell. Bei 80x leicht oval mit etwas hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 4890 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4890, H3.614 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h00m39.11s / -04°36'16.38" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.0'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar, indirekt dann deutlich ein schwacher Nebelball - gleichmäßig hell und diffus - von der Helligkeit schwächer als die benachbarte Galaxie NGC 4915
|
MITTEL
|
|
NGC 4900 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4900, UGC8116, H1.143 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h00m39.15s / +02°30'05.27" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.2'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 37x recht kleine, runde Aufhellung. Bei 80x mäßig groß, rund, gleichmäßig hell. Sitzt direkt an einem Feldstern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt ist ein relativ großer, diffuser Schimmer erkennbar - direkt auch noch knapp sichtbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt knapp sichtbar - indirekt im Zentrum relativ hell, insgesamt diffus
|
MITTEL
|
|
NGC 4904 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4904, UGC8121, H2.517 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h00m58.67s / -00°01'38.83" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.2'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x südlich von einem schwachen Stern erkennbar - rund, diffus und homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 4915 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4915, UGCA318, H4.47 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h01m28.23s / -04°32'47.04" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.6'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x einfach, ein diffuser Nebelschimmer mit sehr starker Helligkeitszunahme fast stellarem Zentrum - von der Helligkeit heller als die benachbarte Galaxie NGC 4890
|
EINFACH
|
|
NGC 4925 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4925, H2.779 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h02m07.39s / -07°42'38.70" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.2'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt einfach, homogen hell, nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 4928 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4928, H2.190, H3.760 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h03m00.56s / -08°05'05.95" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.1'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar westlich von zwei Sternen - indirekt ein matter, homogen heller, diffuser Nebelfleck
|
EINFACH
|
|
NGC 4941 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4941, UGCA321, H1.40 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h04m13.10s / -05°33'05.75" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.9'×2.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich indirekt ein schwacher, länglicher Nebelschimmer - bei 144x dann direkt einfach - die Galaxie wird zum Zentrum hin heller, großflächiges Zentrum, diffuse Ränder - leicht unrund mit Nord-Süd-Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 4948A (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4948A, MCG-1-33-80 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h05m05.78s / -08°09'40.76" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.5'×1.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist indirekt ein kompakter, schwacher Schimmer erkennbar - sie ist schwer zu finden, aber wenn sie dann einmal sichtbar ist, ist sie mittelschwer, der Anblick kann indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 4958 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4958, UGCA323, H1.130 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h05m48.90s / -08°01'13.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie oval, kompakt und gut begrenzt erkennbar - bei 144x zeigt sich ein helles, rundes Zentrum - Ausdehnung der Galaxie 2,5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 4981 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4981, H2.189 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h08m48.74s / -06°46'38.96" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.8'×2.0' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
direkt ist immer ein Stern erkennbar, indirekt wirkt die Stelle kompakt und diffus - ich vermute, ich habe direkt den Stern südlich gesehen, weil die Sichtung auch recht einfach war, der Rest ist unsicher
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein interessanter Anblick, die Galaxie scheint nordwestlich an einem Stern zu stehen - bei 144x wirkt die Galaxie diffus, leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - sie wirkt nach Norden aufgefächerter, was aber an der Nähe zum Stern im Süden liegen kann
|
EINFACH
|
|
NGC 4995 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4995, UGCA329, H1.42 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h09m40.64s / -07°50'00.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 2.4'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist südlich von einem hellen Stern ein schwacher, diffuser Schimmer erkennbar - bei 144x zeigt sich ein homogen heller, leicht unrunder Nebelfleck
|
EINFACH
|
|
NGC 5018 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5018, UGCA335, H2.746 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h13m01.00s / -19°31'05.87" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.4'×2.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
die Galaxie ist bei 72x direkt kompakt erkennbar - bei 111x wird sie flächiger und zum Zentrum hin heller - der Außenbereich ist nur leicht diffus - bei 160x wirkt der Westrand etwas diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 5020 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5020, UGC8289, H2.129 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h12m39.87s / +12°35'59.04" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.1'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, gleichmäßig hell, ziemlich schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 5022 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5022 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h13m30.80s / -19°32'47.86" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.5'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich die Superthin ganz schwach elongiert östlich eines gerade noch erkennbaren Sterns - bei 111x lässt sich der Hauch von fast Nichts indirekt halten - bei 160x war die Galaxie dann nicht mehr auszumachen - sicher keine schwere Galaxie mit 12", aber bei meinem Lichtsumpf tief im Süden schon
|
MITTEL
|
|
NGC 5058 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5058, UGC8345 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h16m52.34s / +12°32'53.92" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 0.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, FST 5m.8+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Es blieb einfach nur dunkel :/
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5068 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
NGC5068, UGCA345, H2.312 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h18m54.81s / -21°02'20.76" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 7.3'×6.4' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 69x extrem schwach, aber dauerhaft sichtbar. Rund, sehr diffus, gleichmäßig hell. Bei 100x etwas besser sichtbar, aber noch immer sehr schwach.
|
SCHWER
|
|
NGC 5073 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC5073, UGCA346, H3.282 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h19m20.66s / -14°50'40.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 3.4'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x ist indirekt ein zarter weicher Schimmer ohne echte Konturen sichtbar - der Nebel ist elongiert und eine schöne Verlängerung zu zwei Sternen weiter nördlich - die Superthin zeigt dabei ein wenig westlich an dem ersten Stern vorbei - die Galaxie wirkt recht breit, Elongation maximal 3:1 - bei 160x präsentiert sie sich dann ein klein wenig gestreckter, lässt sich aber schwerer von Hintergrund lösen
|
MITTEL
|
|
NGC 5084 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
NGC5084, H2.313 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h20m16.92s / -21°49'39.28" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 10.6'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Ziemlich schwach, aber dauerhaft sichtbar, leicht elongiert, mittig etwas heller werdend.
|
SCHWER
|
|
NGC 5147 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5147, UGC8443, H2.25 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h26m19.73s / +02°06'02.70" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 1.9'×1.6' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
die Galaxie blitzt ab und an als matter, diffuser Schimmer auf - mitunter kann sie auch ein, zwei Sekunden gehalten werden
|
SCHWER
|
|
NGC 5170 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 9'×9'
|
Name: |
NGC5170, UGCA360, H5.22 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h29m48.77s / -17°57'59.39" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 8.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 100x und 129x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x indirekt ein recht langer zarter Schimmer - bei 111x dann indirekt ein zarter homogen heller Schimmer - SO-NW-Elongation 4:1 - beste Sichtbarkeit bei 160x
|
MITTEL
|
|
NGC 5317 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5317, NGC5364, UGC8853, H2.534 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h56m12.00s / +05°00'52.06" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 6.8'×4.4' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
indirekt leicht - ein kleiner, diffuser Schimmer - gleichmäßig hell
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt als Aufhellung erkennbar - sehr schwach und diffus
|
SCHWER
|
|
NGC 5324 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5324, H2.307 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h52m05.89s / -06°03'29.99" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 2.3'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 Rundlich bis leicht oval, nahezu gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 5363 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5363, UGC8847, H1.6 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h56m07.24s / +05°15'16.92" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.5'×3.5' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
die Galaxie ist einfach südwestlich von einem hellen Stern zu erkennen - sie ist klein und kompakt, zur Mitte heller werdend
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.0
indirekt klein und unregelmäßig - zur Mitte hin leichter Helligkeitsanstieg - direkt ganz knapp sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 5369 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5369, H3.285 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h56m37.62s / -05°28'11.41" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.0'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 Bei 150x und 200x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5426 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5426, UGCA380, H2.309 |
Gruppe: |
Arp271 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h03m24.86s / -06°04'08.76" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 Bei 37x ziemlich schwach und kaum von der nördlichen NGC5427 zu trennen. Beide zusammen erschienen teils als ovaler Nebel. Bei 80x gut von NGC5427 trennbar, leicht elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5427 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5427, UGCA381, H2.310 |
Gruppe: |
Arp271 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h03m26.05s / -06°01'50.92" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.9'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 Bei 37x rundlich, gleichmäßig hell, aber recht schwach. Erschien zusammen mit NGC5426 als ovaler Nebel. Bei 80x gut getrennt von NGC5426, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5468 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5468, UGCA384, H3.286 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h06m34.88s / -05°27'11.38" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.4'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5472 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5472 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h06m55.03s / -05°27'37.93" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 1.2'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Nordwestlich eines Sterns war blickweise immer wieder eine kompakte Aufhellung zu sehen, aber unsicher.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5476 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5476, H3.287 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h08m08.47s / -06°05'31.25" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.2 / 1.5'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 80x ziemlich schwach, gleichmäßig hell. Bei 150x rundlich, schwach, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 5493 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5493, UGCA386, H4.46 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h11m29.38s / -05°02'37.19" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 1.7'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Bei 37x ziemlich kompakt, rund, leicht zu übersehen. Bei 80x noch immer recht klein, relativ hell, direkt gut sichtbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 5496 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5496, UGC9079 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h11m37.85s / -01°09'31.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x kommt ein zarter NS elongierter Schimmer zum Vorschein - die Aufhellung ist recht breit - Elongation 3:1 - bei 72x wächst die Ausdehnung auf 4:1 und die Superthin lässt sich direkt gut halten und wirkt ein wenig geisterhaft
|
EINFACH
|
|
NGC 5584 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5584, UGC9201 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h22m23.81s / -00°23'14.82" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.4'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 3
Rundlich, relativ blass, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5632 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5632, NGC5691, UGC9420, H2.681 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h37m53.34s / -00°23'55.94" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.1'×1.7' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 64x grenzwertig, die Galaxie blitzt selten als kompakter, diffuser Nebelhauch auf
|
SCHWER
|
|
NGC 5651 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5651, NGC5713, UGC9451, H1.182 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h40m11.53s / -00°17'21.16" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 2.9'×2.5' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x indirekt ab und an aufblitzend - bei 64x direkt deutlich, diffus und leicht unrund - indirekt zum Zentrum leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
NGC 5701 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5701, UGC9436, H2.575 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h39m11.08s / +05°21'48.50" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 4.7'×4.6' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x direkt knapp sichtbar, indirekt auffällig - sehr diffus, im Zentrum heller
|
EINFACH
|
|
NGC 5740 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5740, UGC9493, H2.538 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h44m24.42s / +01°40'46.89" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.8'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Galaxie kompakt und wie ein 2:1 elongiertes Oval - bei hohen Vergrößerungen ändert sich nichts
|
EINFACH
|
|
NGC 5746 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 7'×7'
|
Name: |
NGC5746, UGC9499, H1.126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h44m56.01s / +01°57'17.06" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 6.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr helle EdgeOn-Galaxie! Schon bei 37x auffällig. Langgestreckt, schmal, Enden spitz zulaufend, Zentrum etwas heller.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x direkt ein zarter Hauch, indirekt ein länglicher Nebelschimmer - bei 107x ein breiter Strich ohne spitze Enden - leicht gemottelt
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Mini Sombrero Galaxie 5:1 elongiert - die langen Außenkanten leuchten eigenartig diffus - bei 160x wirkt die Galaxie gewaltig lang - das Zentrum wirkt länglich und nördlich etwas heller - kurz vor dem Südende blitzt immer wieder ein Vordergrundstern auf
|
EINFACH
|
|
NGC 5774 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5774, UGC9576 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h53m42.76s / +03°34'56.07" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.0'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Kleine, sehr diffuse Aufhellung - vermutlich nur der Kern. Indirekt dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 5775 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5775, UGC9579, H3.554 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
14h53m57.65s / +03°32'40.10" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 4.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Deutlich langgestreckt, mittig breiter & heller werdend mit spitz zulaufenden Enden.
|
MITTEL
|
|
NGC 5806 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5806, UGC9645, H2.539 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h00m00.43s / +01°53'28.56" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.2'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Leicht elongiert, etwas helleres Zentrum, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5813 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5813, UGC9655, H1.127 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h01m11.27s / +01°42'07.09" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 4.0'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, zur Mitte heller werdend mit recht ausgeprägtem, kompaktem Kern.
|
EINFACH
|
|
NGC 5838 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5838, UGC9692, H2.542 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h05m26.27s / +02°05'57.68" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 37x sehr kompakt, beinahe stellar. Vermutlich war nur das Zentrum sichtbar. Bei 80x oval mit deutlich hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 5846 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5846, UGC9706, H1.128 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h06m29.25s / +01°36'20.29" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 4.1'×3.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schon bei 37x einfach zu sehen. Bei 80x auffällig, hell, rundlich, zur Mitte deutlich heller werdend.
|
EINFACH
|
|
NGC 5850 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5850, UGC9715, H2.543 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h07m07.68s / +01°32'39.41" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.5'×3.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schwach mit leicht helleres Zentrum. Wirkte rundlich und sehr diffus. Bei 150x nicht besser.
|
MITTEL
|
|
NGC 5854 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5854, UGC9726, H2.544 |
Gruppe: |
NGC5846-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h07m47.73s / +02°34'06.82" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.7'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 5865 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5865, NGC5869, UGC9742, H2.545 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h09m49.45s / +00°28'11.88" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 37x kleine, rundliche, ziemlich schwache Aufhellung. Bei 80x erschien das gut definierte Zentrum leicht heller. Indirekt auffällig. Bei 150x wirkte die Galaxie leicht oval.
|
EINFACH
|
|
NGC 5868 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5868, UGC9743, H2.684 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
15h09m49.18s / +00°31'46.88" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schon bei 80x als ziemlich kompakte, sehr schwache Aufhellung sichtbar. Bei 150x etwas besser sichtbar, aber immer noch sehr kompakt.
|
MITTEL
|
|
PGC 39247 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC39247 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m53.29s / +13°12'56.86" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Sehr kompakte Aufhellung, indirekt nur schwer zu halten. Nur das helle Zentrum war sichtbar.
|
SCHWER
|
|
UGC 7522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7522 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h25m58.00s / +03°25'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 2.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin erkennbar - bei 111x wird ein Stern am NW-Rand der Galaxie sichtbar - bei 160x Elongation 4:1
|
MITTEL
|
|
UGCA 320 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
UGCA320 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h03m16.74s / -17°25'22.91" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 7.8'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
nein, leider nicht - die Superthin stand ggf. schon zu tief im Lichtsiff von der nahen Stadt am Südhorizont - nur einmal aufgeblitzt bei 111x
|
NICHT GESEHEN
|
|