Arp 166 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp166 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h57m32.30s / +33°12'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC750 |
(UGC1430, H2.222) |
11m.9 |
1.6'×1.3' (170°) |
NGC751 |
(UGC1431) |
12m.5 |
1.2'×1.2' (90°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8
Schon bei 37x sind beide Galaxien als kompakte Aufhellung indirekt sichtbar. Bei 96x indirekt auffällig, rundlich bis leicht oval, mittig etwas heller. Bei 171x nicht eindeutig trennbar, aber NGC751 ist als Fortsatz erkennbar. Bei 214x waren beide Galaxien blickweise trennbar. NGC750 erschien größer.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
NGC750 erschien rund mit hellerem Kern. Ich meinte, diese Galaxie indirekt getrennt von NGC751 gesehen zu haben, allerdings etwas unsicher und ohne dunklem Zwischenraum. Interessanterweise nahm ich diese Galaxie etwas kompakter als NGC751 wahr - ein Fehler meinerseits!? Dennoch war NGC750 indirekt gut erkennbar. Ich werde dieses Galaxienpärchen noch einmal genauer beobachten.
|
MITTEL
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.8
bei 29x ist nichts zu erkennen - bei 57x kann ich blickweise NGC 750 und NGC 751 als kompakte, diffuse Aufhellung erkennen - bei 95x schätze ich die Sichtung indirekt mittelschwer, an der Grenze zu schwer - meist zeigt sich ein schwacher, diffuser Fleck ohne echte Konturen
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
NGC 750: bei 111x ist NGC 750 nicht zu trennen und wirkt zusammen mit NGC 751 leicht länglich
NGC 751: bei 160x als Kondensation in nördlichen Teil dieses Nebels erkennbar - sie wirkt etwas größer und heller als der südliche Teil des Nebels
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 20.9
bei 45x ist Arp 166 direkt knapp sichtbar, indirekt deutlich - bei 72x direkt deutlich länglich, zur Mitte hin heller werdend - NGC 736 ist ganz einfach mit im Sichtfeld erkennbar - bei 144x ist indirekt nördlich eine Kondensation zu erkennen (NGC 750), südlich auch eine, aber schwächer und etwas kleiner (NGC 751) - bei 240x ist die nördliche Kondensation jetzt deutlicher, die südliche hebt sich ganz leicht von der nördlichen ab, beide sind nach wie vor von einem diffusen Halo umgeben
|
EINFACH
|
|
IC 171 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC171, UGC1388 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h55m10.19s / +35°16'54.67" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.3'×1.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x sehr dicht westlich von einem hellen Stern erkennbar - leicht oval, helleres Zentrum - direkt knapp sichtbar
|
EINFACH
|
|
IC 200 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC200, UGC1577 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h05m26.67s / +31°10'31.17" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 2.4'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist indirekt ein länglicher, schwacher Schimmer erkennbar - bei 206x dann ist die Galaxie besser greifbar und nicht mehr so schmal, helleres Zentrum
|
MITTEL
|
|
IC 1727 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
IC1727, UGC1249 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h47m29.89s / +27°20'00.06" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 7.1'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Ovaler, recht schwacher, gleichmäßiger Nebel ohne ausgeprägtes Zentrum. Weniger auffällig.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x indirekt als schwacher NS elongierter homogen heller Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
|
IC 1731 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1731, UGC1291 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h50m12.33s / +27°11'46.41" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.2 / 1.5'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x blitzt die Galaxie immer wieder indirekt als schwacher kompakter Schimmer auf - sie ist gleichmäßig hell
|
MITTEL
|
|
IC 1815 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1815, UGC2047 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m19.99s / +32°25'45.95" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.4'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt ein zarter Hauch, kompakt und homogen hell
|
MITTEL
|
|
Messier 33 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 69'×69'
|
Name: |
Messier 33, M33, NGC598, UGC1117, H5.17, Dreiecksgalaxie, Pinwheel Galaxy |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h33m50.90s / +30°39'35.79" |
Helligkeit / Größe: |
5m.7 / 68.7'×41.6' |
|
Robert Zebahl |
bl. Auge, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Indirekt recht gut sichtbar als leicht ovale Aufhellung.
|
MITTEL
|
bl. Auge, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Stark abhängig von den konkreten Bedingungen. Ich konnte M33 indirekt gerade noch als diffuse Aufhellung halten.
|
SCHWER
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.0
Auffällig, oval, diffus, leicht helleres Zentrum.
|
EINFACH
|
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.1
Groß, oval, kaum kondensiert, sehr diffus.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 20x, Bortle 7+, SQM-L 18.8
Ziemlich schwach, gleichmäßig hell, leicht oval.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 4
Großer, ovaler, sehr diffuser Nebel mit hellerem Kernbereich.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Groß, oval, zum Rand hin schwächer werdend. Zentrum etwas heller. Helligkeitsverteilung unregelmäßig, Ansätze von Spiralstruktur erkennbar. Habe mir aber nicht sonderlich viel Zeit genommen. Beim nächsten Mal ;)
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.4
Deutlich sichtbare Spiralarme! Unglaublicher Anblick. Der Emissionsnebel NGC604 war ebenfalls direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
bl. Auge, SQM-L 21.3
Zenitbeobachtung - sehr klare, transparente Nacht - M 33 zeigt sich indirekt als schwacher nebliger Nebelfleck
|
EINFACH
|
B 2x54, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, indirekt ein schwacher, matter Nebelfleck - kann zusammen mit M 31 im Gesichtsfeld erfasst werden
|
EINFACH
|
B 6x24, SQM-L 20.5
ein großer, heller, matt schimmernder Fleck - homogen hell, Form leicht unregelmäßig
|
EINFACH
|
B 8x20, SQM-L 21.3
ein großer ovaler homogen heller Nebel - westlich und südlich sind je ein Stern nahe der Galaxie erkennbar - Elongation 2:1
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
ein schöner großflächiger Nebel, der zur Mitte hin heller wird
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.2
ein schwacher, matter, großflächiger Fleck - leicht oval und sehr diffus
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.3
ein großer, matter, homogen heller Nebelfleck - sehr diffus - unrund, aber noch nicht elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein einfach zu erkennender großer schwacher diffuser Fleck - etwas unrund - großflächiges Zentrum leicht heller als die diffusen Außenbereiche - südwestlich vom Zentrum ist ein leichter Helligkeitsanstieg sichtbar - M 33 erinnert an ein Wölkchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x erscheint eine schön strukturierte Galaxie mit leicht hellerem Zentrum - die Arme sind bereits leicht fransig erkennbar - dabei sind 5 Vordergrundsterne innerhalb der Galaxie sichtbar - bei 111x füllt die Galaxie das Gesichtsfeld sehr schön aus - viele Strukturen in M 33
|
EINFACH
|
|
NGC 614 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC614, UGC1140, H3.174 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h35m52.23s / +33°40'55.13" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.6'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist die Galaxie unterhalb von einem hellen Stern zu erkennen - sie ist auffällig, hat ein quasistellares Zentrum, wird nach außen schnell schwächer und läuft diffus aus
|
EINFACH
|
|
NGC 661 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC661, UGC1215, H2.610 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h44m14.63s / +28°42'21.56" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Ovale Form, leicht zu halten.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 100x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Wirkte rund (?), mittig deutlich heller werdend, relativ klein, flächenhell.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
die Galaxie ist bei 144x direkt einfach mit einem helleren Zentrum und diffusen Rändern zu sehen, indirekt zeigt sie sich deutlich größer und heller, mit einem kompakten Zentrum und leicht oval von Nordosten nach Südwesten elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 670 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC670, UGC1250, H2.611 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h47m24.85s / +27°53'08.54" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 2.1'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Leicht ovaler, relativ kompakter Nebel. Direkt gerade noch zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x klein und kompakt sichtbar - die Galaxie wirkt nicht ganz rund - bei 111x wirkt sie flüchtig betrachtet weiterhin rundlich, erst nach und nach werden schwache Ausläufer nach Norden und Süden deutlich
|
EINFACH
|
|
NGC 672 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC672, UGC1256, H1.157 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h47m54.52s / +27°25'58.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 7.5'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Ovaler Nebel mit hellerem, leicht länglichem Zentrum. Bei 37x direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt als gleichmäßig heller elongierter Schimmer erkennbar - diffuse Kanten - bei 111x zeigt sich NGC 672 prächtig und gut dreimal größer als die anderen beiden NGC-Galaxien 670 und 684 in der Nähe
|
EINFACH
|
|
NGC 684 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC684, IC165, UGC1292, H2.612 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h50m14.01s / +27°38'44.41" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 3.4'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Schmaler, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie leicht OW-elongiert erkennbar - bei 111x ist das Zentrum heller und länglich - Ausdehnung der Galaxie fast bis zu dem östlich leicht unterhalb zu sehenden Stern - bei 206x wirkt das Zentrum länglich
|
EINFACH
|
|
NGC 735 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC735, UGC1411, H3.176 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h56m38.03s / +34°10'36.60" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Leicht elongiert/oval, ziemlich blass, gleichmäßig hell, kein ausgeprägtes Zentrum. Ein 14.0m Stern inmitten des Halos (NW).
|
MITTEL
|
|
NGC 736 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC736, NGC737, UGC1414, H2.221 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h56m40.87s / +33°02'36.62" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8
Schon bei 37x indirekt als kompakte Aufhellung sichtbar. Bei 96x auffällig, rund, relativ kompakt, zur Mitte hin leicht heller werdend, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 171x sehr kompaktes, leicht helleres Zentrum. Am Rand ein Vordergrundstern. Die sehr schwachen Außenbereiche konnte ich nicht erkennen. Es war praktisch nur der helle Kernbereich sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x steht die Galaxie schön in einem Gesichtsfeld mit dem Galaxienpaar NGC 750 und 751, ist aber kleiner und etwas schwächer - sie wirkt wie ein schmaler heller Balken mit zwei Sternen an den Rändern, vermutlich bewirken die flankierenden Sterne diesen schmalen Eindruck
|
EINFACH
|
|
NGC 738 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC738 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h56m45.68s / +33°03'30.01" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.5 / 0.4'×0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist die Galaxie indirekt einfach stellar erkennbar
|
MITTEL
|
|
NGC 739 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC739, MCG+5-5-30 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h56m54.65s / +33°15'59.63" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 0.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Extrem schwach und kompakt. An der Wahrnehmungsgrenze.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist die Galaxie direkt als unscharfer Stern erkennbar - indirekt wirkt sie kompakt mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 740 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC740, UGC1421, H2.221 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h56m54.87s / +33°00'54.63" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 206x blitzt die Galaxie ab und an ganz zart und leicht länglich auf zwischen einem hellen Stern im Osten (10m2) und einem schwachen Stern im Westen (14m4) - schwer zu halten
|
SCHWER
|
|
NGC 750 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC750, UGC1430, H2.222 |
Gruppe: |
Arp166 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h57m32.74s / +33°12'33.25" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.6'×1.3' |
|
|
|
Nördlich von NGC751 gelegen.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8
Schon bei 37x zusammen mit NGC751 als kompakte Aufhellung indirekt sichtbar. Bei 96x indirekt auffällig, rundlich bis leicht oval (-> NGC751), mittig etwas heller. Bei 171x nicht eindeutig trennbar, aber NGC751 ist als Fortsatz erkennbar. Bei 216x waren beide Galaxien blickweise trennbar. NGC750 erschien größer.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Rund mit hellerem Kern. Ich meinte, diese Galaxie indirekt getrennt von NGC751 gesehen zu haben, allerdings etwas unsicher und ohne dunklem Zwischenraum. Interessanterweise nahm ich diese Galaxie etwas kompakter als ihr Nachbar wahr - ein Fehler meinerseits!? Dennoch war diese Galaxie indirekt gut erkennbar. Ich werde dieses Galaxienpärchen noch einmal genauer beobachten.
|
MITTEL
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.8
bei 29x ist nichts zu erkennen - bei 57x kann ich blickweise NGC 750 und NGC 751 als kompakte, diffuse Aufhellung erkennen - bei 95x schätze ich die Sichtung indirekt mittelschwer, an der Grenze zu schwer - meist zeigt sich ein schwacher, diffuser Fleck ohne echte Konturen
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x ist NGC 750 zusammen mit NGC 751 als leicht länglicher Nebel erkennbar - Trennung der beiden noch nicht möglich
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 20.9
bei 45x ist Arp 166 direkt knapp sichtbar, indirekt deutlich - bei 72x direkt deutlich länglich, zur Mitte hin heller werdend - NGC 736 ist ganz einfach mit im Sichtfeld erkennbar - bei 144x ist indirekt nördlich eine Kondensation zu erkennen (NGC 750), südlich auch eine, aber schwächer und etwas kleiner (NGC 751) - bei 240x ist die nördliche Kondensation jetzt deutlicher, die südliche hebt sich ganz leicht von der nördlichen ab, beide sind nach wie vor von einem diffusen Halo umgeben
|
EINFACH
|
|
NGC 751 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC751, UGC1431 |
Gruppe: |
Arp166 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h57m32.99s / +33°12'11.10" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.2'×1.2' |
|
|
|
Südlich von NGC750 gelegen.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Bei 37x nur mit NGC750 zusammen sichtbar. Bei 171x nicht klar trennbar, aber als Fortsatz von NGC750 erkennbar. Bei 216x waren beide Galaxien blickweise trennbar und direkt gerade noch wahrnehmbar. NGC751 erschien etwas kleiner.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Rund, zur Mitte leicht heller werdend, jedoch kein ausgeprägtes Zentrum. Ich meinte, diese Galaxie indirekt getrennt von NGC750 gesehen zu haben, allerdings etwas unsicher und ohne dunklem Zwischenraum. Die Galaxie erschien mir etwas größer als NGC750 - möglicherweise ein Fehler meinerseits!? Insgesamt aber ähnlich hell wie NGC750 und indirekt gut wahrnehmbar. Ich werde dieses Galaxienpärchen noch einmal genauer beobachten.
|
MITTEL
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.8
bei 29x ist nichts zu erkennen - bei 57x kann ich blickweise NGC 750 und NGC 751 als kompakte, diffuse Aufhellung erkennen - bei 95x schätze ich die Sichtung indirekt mittelschwer, an der Grenze zu schwer - meist zeigt sich ein schwacher, diffuser Fleck ohne echte Konturen
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist NGC 751 als Kondensation in nördlichen Teil des länglichen Nebels NGC 750/751 erkennbar - sie wirkt etwas größer und heller als der südliche Teil des Nebels
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 20.9
bei 45x ist Arp 166 direkt knapp sichtbar, indirekt deutlich - bei 72x direkt deutlich länglich, zur Mitte hin heller werdend - NGC 736 ist ganz einfach mit im Sichtfeld erkennbar - bei 144x ist indirekt nördlich eine Kondensation zu erkennen (NGC 750), südlich auch eine, aber schwächer und etwas kleiner (NGC 751) - bei 240x ist die nördliche Kondensation jetzt deutlicher, die südliche hebt sich ganz leicht von der nördlichen ab, beide sind nach wie vor von einem diffusen Halo umgeben
|
EINFACH
|
|
NGC 761 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC761, UGC1439 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h57m49.58s / +33°22'37.76" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.4'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Länglich, sehr schwach, indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x blitzt die Galaxie immer wieder indirekt SO-NW-elongierter Schimmer auf - leicht sichtbar, aber auch sehr schwach
|
MITTEL
|
|
NGC 769 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC769, UGC1467 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h59m35.91s / +30°54'35.65" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 0.8'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Kaum kondensiert, relativ klein, rundlich, direkt an einem Feldstern. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Galaxie westlich von zwei schwachen 13 mag hellen Sternen erkennbar und kann indirekt gut gehalten werden - ein kleiner homogen heller Fleck - bei 206x ist NGC 869 knapp direkt sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 777 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC777, UGC1476, H2.223 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h00m14.93s / +31°25'45.78" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.8'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Mäßig kondensiert, oval, ohne ausgegangen Kern. Indirekt recht auffällig.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie als schwaches diffuses Sternchen erkennbar - mit 72x und bei längerem Beobachten wird der Nebel deutlicher mit einem hellerem stellar wirkenden Zentrum - bei 206x ist NGC 777 groß, hell und hat diffuse Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
NGC 778 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC778, UGC1480 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h00m19.45s / +31°18'46.76" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.1'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Eher gleichmäßig hell, relativ klein, leicht oval, ziemlich schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie indirekt sichtbar - bei 111x gleichmäßig hell und kompakt (Größe in etwa wie das Zentrum der nahe liegenden NGC 777) - Lage leicht südlich in einem Sternviereck - bei 206x ist NGC 778 knapp direkt sichtbar, kompakt und gleichmäßig hell - es ist noch immer keine rechte Form erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 783 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC783, UGC1497 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h01m06.61s / +31°52'56.94" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.7'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x oval, gleichmäßig hell, relativ klein, hell, nahe eines Feldsterns (SO). Bei 150x ist nordwestlich ein schwacher Feldstern im Halo erkennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x zeigt sich die Galaxie direkt deutlich, sie steht zwischen zwei schwachen Sternen, wobei der westliche dicht an der Galaxie steht, dadurch entsteht ein leicht länglicher Eindruck bei der Galaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 784 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC784, UGC1501 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h01m16.93s / +28°50'14.13" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 6.6'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Langgestreckt, relativ schmal, gleichmäßig hell. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x direkt nur knapp sichtbar - indirekt dann ein relativ großer, schwacher länglicher Schimmer mit Nord-Süd-Ausdehnung, homogen hell und gut definiert - die Galaxie liegt zwischen zwei Sternen nordwestlich und südöstlich
|
MITTEL
|
|
NGC 785 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC785, IC1766, UGC1509 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h01m39.98s / +31°49'35.47" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.9 / 1.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x und 150x recht kompakt, rundlich, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x wirkt die Galaxie ein wenig kleiner und weniger hell als die benachbarte NGC 783 . NGC 785 wird zum Zentrum hin heller - insgesamt sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 789 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC789, UGC1520 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h02m26.00s / +32°04'19.95" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 0.6'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rundlich, leicht kondensiert. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei144x direkt knapp sichtbar - indirekt dann leicht unrund, die Form ist irgendwie nicht greifbar, die Galaxie ist homogen hell
|
MITTEL
|
|
NGC 798 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC798, UGC1539 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h03m19.59s / +32°04'39.19" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.2'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rundlich, ziemlich kompakt und schwach. Vermutlich war nur der helle Kernbereich sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
die Galaxie ist bei 144x von einem schönen Kranz aus schwachen Sternen umgeben, der von Norden über Osten nach Süden verläuft - die Galaxie selbst ist bei 144x nur ganz schwach und diffus erkennbar - bei 206x dann wirkt sie leicht länglich, Süd-ost-Nordwest-elongiert und ein wenig besser begrenzt - Elongation 2,5:1
|
MITTEL
|
|
NGC 804 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC804, IC1773, UGC1557 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h04m02.11s / +30°49'58.13" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 1.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Recht schwach, elongiert mit spitz zulaufenden Enden, insgesamt eher klein, weniger auffällig.
|
MITTEL
|
|
NGC 807 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC807, UGC1571, H3.151 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h04m55.67s / +28°59'14.47" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.8'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Rundlich (?), sehr blass, ohne ausgeprägtes Zentrum.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x direkt kompakt sichtbar - indirekt größer und im Zentrum deutlich heller - sehr diffus ohne erkennbare Form
|
EINFACH
|
|
NGC 816 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC816 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h08m08.88s / +29°15'21.36" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.4'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x direkt stellar - indirekt besehen wird die Aufhellung fluffiger und zeigt sich kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 819 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC819, UGC1632 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h08m34.38s / +29°14'02.37" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 0.6'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x kompakt erkennbar - die Galaxie ist von vielen schwachen Sternen umgeben - indirekt leicht unrund Nord-Süd-ausgedehnt
|
EINFACH
|
|
NGC 826 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC826 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h09m25.04s / +30°44'22.92" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 0.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Sehr schwach, rundlich, klein. Bei 150x kaum kondensiert.
|
SCHWER
|
|
NGC 855 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC855, UGC1718, H2.613 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h14m03.61s / +27°52'37.82" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.3'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x zeigt sich die Galaxie oval, sie ist Ost-West-ausgedehnt - das Zentrum ist auch leicht länglich - sie ist gut begrenzt und wirkt deshalb wie eine Ellipse - bei 206x ist südlich in knappem Abstand ein schwacher Stern erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 860 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC860 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h15m00.15s / +30°46'43.70" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.0
bei 206x indirekt eine kompakte, schwache Aufhellung südwestlich von zwei schwachen Sternen - leicht diffus und zur Mitte leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
NGC 865 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC865, UGC1747 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h16m15.11s / +28°35'58.78" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x einfach zu erkennen - indirekt leicht länglich Nord-Süd-elongiert - gut begrenzt und gleichmäßig hell
|
EINFACH
|
|
NGC 890 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC890, UGC1823, H2.225 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h22m01.01s / +33°15'57.94" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 2.9'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Indirekt gut zu sehen. Leider habe ich keine genauere Beschreibung mehr zur Hand :/
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich eine leichte flächige Aufhellung - bei 85x leichte Helligkeitsunterschiede, als ob Sterne auf der Sichtachse der Galaxie liegen - ein wenig habe ich den Eindruck, dass sich ein Strich durch die Galaxie zieht - das Zentrum ist etwas heller - bei 160x wirkt NGC 890 leicht länglich
|
EINFACH
|
|
NGC 917 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC917, UGC1890 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h26m07.70s / +31°54'44.44" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 2.5'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x ziemlich schwach, oval, gleichmäßig hell. Bei 150x ebenfalls kaum kondensiert, indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 925 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
NGC925, UGC1913, H3.177 |
Gruppe: |
NGC1023-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h27m16.91s / +33°34'43.97" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 10.9'×6.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Großer, ovaler, blasser, mäßig kondensierter Nebel. Geringe Flächenhelligkeit.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 36x wirkt die Galaxie größer als die in ihrer Nähe stehende NGC 890, aber nicht so hell wie diese - bei 85x ist NGC 925 noch immer sehr diffus - zwei Sterne begrenzen sie am westlichen Rand und ein schwacher Stern an der Ostseite - bei 111x leicht gebogener Halo Eindruck (vermutlich bewirkt diesen Eindruck der stärkere südliche Spiralarm)
|
EINFACH
|
|
NGC 931 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC931, UGC1935 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h28m14.46s / +31°18'41.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.9'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x relativ schwach, gleichmäßig hell, langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden. Bei 150x ähnlich.
|
MITTEL
|
|
NGC 940 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC940, UGC1964 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h29m27.49s / +31°38'27.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.2'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Recht klein, gut kondensiert.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x ist ein kompakter Nebelfleck zu erkennen, der indirekt besehen deutlich flächiger und diffuser erscheint - helleres, kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 949 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC949, UGC1983, H1.154 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h30m48.65s / +37°08'12.46" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Indirekt einfach sichtbar als leicht elongierter Nebel.
|
EINFACH
|
|
NGC 953 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC953, UGC1991 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h31m09.77s / +29°35'19.38" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Rund, gleichmäßig hell, ohne ausgeprägtes Zentrum.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x steht die Galaxie in einer Linie mit zwei 13m4 und 12m6 hellen Sternen westlich, die ein wenig nach Süden abfallen - NGC 953 ist kompakt und gut begrenzt - sie kann indirekt gut gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 959 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC959, UGC2002 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h32m23.95s / +35°29'40.80" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.3'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Sehr schwache, runde Aufhellung. Bei 133x etwas leichter zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 968 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC968, UGC2040 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m06.23s / +34°28'48.00" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.7'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Nahezu sicher als runder Nebel zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 969 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC969, UGC2039 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m07.89s / +32°56'50.02" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.7'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Relativ flächenhell, oval. Erscheint schwächer als südöstlich gelegene NGC978A.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist die Galaxie direkt einfach zu erkennen, sehr kompakt - indirekt größer und heller und zur Mitte heller werdend
|
EINFACH
|
|
NGC 970 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC970 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m11.71s / +32°58'38.03" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.5 / 0.7'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 973 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC973, UGC2048 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m20.10s / +32°30'20.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x und 150x sehr schmal, langgestreckt, spitz zulaufende Enden, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x mit viel Konzentration und field sweeping ist die Galaxie blickweise leicht länglich zu erkennen - bei 206x wird es ein wenig einfacher, hier ist ab und an ein 3:1 elongierter Nebelhauch erkennbar
|
SCHWER
|
|
NGC 974 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC974, UGC2049 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m25.77s / +32°57'16.00" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Nahezu gleichmäßig hell, oval, schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt als zarter Hauch erkennbar - länglich, homogen hell und diffus - halb so hell wie die benachbarte Galaxie NGC 969
|
MITTEL
|
|
NGC 978 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC978, NGC978A, UGC2057 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m46.98s / +32°50'46.25" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.3 / 2.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Flächenhell, rundlich, teils leicht elongiert (vermutlich durch nahestehende NGC978B südöstlich von NGC978A). Bei 150x gut kondensiert.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist die Galaxie direkt knapp sichtbar, indirekt heller und kompakt, im Zentrum leicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 987 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC987, UGC2093, H3.161 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h36m49.61s / +33°19'38.12" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rundlich, recht gut kondensiert, eher kompakt, indirekt auffällig.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt ein matter Fleck und leicht nordost-südwest-elongiert - zur Mitte leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
NGC 1057 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1057, UGC2184 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h43m02.89s / +32°29'28.39" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.2'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Recht schwach, kompakt, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 1060 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1060, UGC2191, H3.162 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h43m15.04s / +32°25'30.04" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.3'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rundlich, mäßig kondensiert mit stellarem Kern. Beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x auf Anhieb zusammen mit NGC 1067 zu erkennen - die Galaxie ist heller als die Nachbarin und hat ein relativ großes Zentrum, die Ränder sind diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 1066 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1066, UGC2203, H3.163 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h43m49.89s / +32°28'29.53" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rundlich, leicht kondensiert. Indirekt einfach sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 1067 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1067, UGC2204 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h43m50.52s / +32°30'42.52" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x auf Anhieb zusammen mit NGC 1060 zu erkennen - die Galaxie ist genauso groß, aber nur maximal halb so hell wie die Nachbarin - homogen hell und sehr diffus
|
EINFACH
|
|
PGC 6700 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC6700 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h49m34.74s / +32°34'46.40" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.6 / 0.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x zeigt sich die Galaxie fast stellar und ist dabei besser sichtbar als die nordwestlich stehende Superthin UGC 1281
|
MITTEL
|
|
PGC 9754 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC9754 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h33m38.82s / +33°00'55.74" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 0.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Sehr kompakt, rundlich, schwach. Indirekt dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
|
UGC 1281 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1281, PGC6699 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h49m31.71s / +32°35'16.20" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 4.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 5, FST 5m.5+, SQM-L 20.8
Blickweise als sehr schwachen, deutlich elongierten Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 133x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 206x zeigt sich die Superthin indirekt als diffuser länglicher gleichmäßig heller Schimmer - Elongation 2,5:1
|
MITTEL
|
|
UGC 1503 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1503 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h01m19.89s / +33°19'47.03" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.4 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Relativ kleine, ziemlich schwache Aufhellung. Schien mittig etwas heller zu sein.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist indirekt eine schwache runde Aufhellung westlich eines orange leuchtenden 11 mag hellen Sterns zu erkennen - bei 160x kann die Galaxie indirekt gut gehalten werden sie ist kompakt und gut abgegrenzt
|
EINFACH
|
|
UGC 1590 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1590 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h06m04.02s / +29°47'35.08" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 2.0'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x hell und groß (naja zumindest im Vergleich zu den beiden Fitzel-Galaxien NGC 816 und NGC 819 südwestlich), zur Mitte heller werdend - die Galaxie hat ein kompaktes Zentrum und wirkt diffus
|
EINFACH
|
|
UGC 1735 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1735 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h15m38.29s / +35°31'24.66" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 1.4'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x indirekt ein sehr unauffälliger, schwacher Nebelfleck - kompakt und homogen hell
|
MITTEL
|
|
UGC 1769 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1769 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h18m10.97s / +37°05'46.23" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.9 / 1.0'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x blitzt indirekt ab und an ein schwacher Hauch von einem Hauch auf - die Galaxie ist nur minimal heller als das Umfeld
|
SCHWER
|
|
UGC 2023 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
UGC2023 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h33m18.12s / +33°29'25.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 2.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Liegt direkt neben einer Reihe von 5 Sternen. Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|