Arp 86 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp86 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h47m04.00s / +29°28'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7752 |
(UGC12779) |
b14m.3 |
0.9'×0.5' |
NGC7753 |
(UGC12780, H2.213) |
12m.2 |
2.9'×1.9' (50°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Ich habe mich nur an der hellen NGC7753 versucht: Relativ schwach, diffus, leicht oval, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
NGC 7752: bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt besser, kompakt und leicht länglich - relativ hell, heller als NGC 7753 - bei 240x noch besser sichtbar, weiterhin kompakt, jetzt gut begrenzt
NGC 7753: bei 144x zeigt sich diese Galaxie sehr diffus, die Helligkeit nimmt nur leicht zu zur Mitte hin - indirekt ist eine Helligkeitskondensation im Kern erkennbar, die leicht OW-elongiert ist - bei 240x ist NGC 7753 groß und flauschig, fast homogen hell - im Süden leicht außerhalb von der Galaxie ist ein schwacher Stern erkennbar
|
EINFACH
|
|
Arp 99 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Arp99 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m12.00s / +19°00'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7547 |
(UGC12453) |
13m.7 |
1.1'×0.5' (95°) |
NGC7549 |
(UGC12457) |
13m.0 |
2.8'×0.7' (8°) |
NGC7550 |
(UGC12456, H3.181) |
12m.2 |
1.4'×1.2' (150°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6
NGC7547: Bei 96x ziemlich kompakt, bei 133x gleichmäßig hell. Sehr schwach. Möglicherweise habe ich nur den hellen Kernbereich gesehen.
NGC7549: Bei 96x rundlich wirkend, bei 133x rundlich bis leicht oval, diffus, eher schwach.
NGC7550: Hellstes Mitglied und direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig, rundlich, Zentrum leicht heller, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 133x helleres Zentrum, welches sehr kompakt wirkte.
|
MITTEL
|
|
Arp 112 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp112 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h01m30.00s / +31°26'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
MCG+5-1-26 |
(PGC111) |
b16m.5 |
0.6'×0.2' |
NGC7805 |
(UGC12908, H3.855) |
13m.3 |
1.2'×0.9' (30°) |
NGC7806 |
(UGC12911, H3.856) |
13m.5 |
1.1'×0.8' (5°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Die helleren Galaxien (NGC7805 & NGC7806) sind gut voneinander getrennt zu sehen. Die schwache MCG+05-01-026 liegt außerhalb der Reichweite von 8 Zoll Öffnung. NGC7806 ist die mittlere der drei Galaxien.
NGC7805: Gleichmäßig hell, rundlich. Im Vergleich zu NGC7806 etwas größer und heller erscheinend. Indirekt gut sichtbar.
NGC7806: Rundlich, relativ blass, eher an der Wahrnehmungsgrenze.
|
SCHWER
|
|
Arp 170 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp170 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m14.00s / +18°42'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7578A |
(UGC12477, H3.182.1) |
13m.9 |
0.7'×0.6' (90°) |
NGC7578B |
(UGC12478, H3.182.2) |
14m.0 |
1.7'×1.2' (25°) |
NGC7578C |
(PGC70936) |
b16m.5 |
0.3'×0.2' |
PGC70937 |
|
b18m.1 |
0.6'×0.2' |
|
|
|
Arp170 ist ein Teil von Hickson 94. Die hellere Galaxie links oben auf dem DSS-Bild ist PGC70943 und gehört nicht zu Arp170, aber zu Hickson 94.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Der Schwierigkeitsgrad bezieht sich hier nur auf die beiden hellsten Mitglieder (NGC7578A/B). Die anderen Mitglieder dürften mit 8" nicht erreichbar sein. Schon bei 66x konnte ich um NGC7578A/B indirekt recht einfach eine schwache, gleichmäßige Aufhellung sehen, welche bei höherer Vergrößerung leicht oval erschien. Bei 171x waren innerhalb dieser Aufhellung die zwei relativ kompakten Kerne von NGC7578 A/B klar getrennt voneinander zu sehen. Der Kern von NGC7578 B (nordöstlich von NGC7578 A) erschien etwas heller und größer. Nach den anderen Galaxien dieser Gruppe habe ich natürlich nicht geschaut.
|
MITTEL
|
|
Arp 278 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Arp278 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h19m27.50s / +29°23'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7253A |
(UGC11984) |
13m.7 |
1.6'×0.4' (125°) |
NGC7253B |
(UGC11985) |
14m.3 |
1.3'×0.4' (71°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
NGC 7253A: bei 72x erkennbar als zarter Strich, die Galaxie zeigt auf einen Stern nordwestlich - südöstlich grenzt ein schwächerer Stern an - bei 144x besser erkennbar, direkt sichtbar
NGC 7253B: bei 72x blitzt die Galaxie ab und an auf, sie ist deutlich kompakter als NGC 7253A - bei 144x kann sie indirekt gehalten werden und wirkt mitunter stellar
|
MITTEL
|
|
Arp 298 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Arp298 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h03m16.50s / +08°52'56.00" |
Gruppenmitglieder: |
IC5283 |
|
b15m.2 |
1.1'×0.6' (120°) |
NGC7469 |
(UGC12332) |
12m.3 |
1.4'×1.0' (125°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
NGC 7469: bei 72x ist die Galaxie kompakt erkennbar mit stellarem Kern - sie läuft diffus aus - bei 111x wird sie deutlicher - sehr heller auffälliger Kern - die Helligkeit nimmt nach außen schnell ab - bei 160x ist das Zentrum nicht mehr stellar, aber auch noch nicht kompakt und am Ostrand ist ein schwacher Stern auszumachen - bei 206x bleibt NGC 7469 diffus mit einem kompakten Zentrum
IC 5283: bei 111x blitzt die Galaxie immer wieder als kleiner matter Schimmer auf, der aber nicht gehalten werden kann - bei 160x ist der Schimmer mitunter länger haltbar und wirkt leicht länglich OW-elongiert
|
EINFACH
|
|
Hickson 92 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
Hickson 92, HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m57.50s / +33°57'36.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7317 |
|
13m.6 |
0.7'×0.6' (150°) |
NGC7318A |
(UGC12099) |
13m.4 |
0.9'×0.9' (90°) |
NGC7318B |
(UGC12100) |
13m.2 |
1.9'×1.2' (120°) |
NGC7319 |
(UGC12102) |
13m.5 |
1.7'×1.3' (148°) |
NGC7320 |
(UGC12101) |
12m.6 |
2.2'×1.1' (132°) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.3
Eine eher schwierige Gruppe für 4.5 Zoll Öffnung. Transparenter Himmel ist hier sehr entscheidend. Bei 60x konnte ich nur einen unruhigen Nebelfleck ausmachen, der sich als NGC7318A/B und NGC7320 herausstellte. Eine Trennung war schwierig. Erst bei 100x waren NGC7318A/B und NGC7320 sicher voneinander trennbar und zeigten sich indirekt recht gut als ovale Aufhellungen.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 129x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Nur die beiden hellsten Mitglieder waren sichtbar. NGC 7320 war als ovaler, matter, nahezu gleichmäßiger Nebel erkennbar, NGC 7318A/B ebenfalls oval, mäßig kondensiert.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Die beiden hellsten Mitglieder, NGC 7320 und NGC 7318A/B, waren indirekt recht gut als blasse, ovale Nebel sichtbar. Während NGC 7320 eher gleichmäßig wirkte, zeigte NGC 7318A/B eine leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin. NCG 7317 war nur als sehr kompakte Aufhellung dicht an dem schwachen Feldstern zu sehen und keineswegs einfach. Die NGC 7319 war nicht sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Schöne, eher schwächere Gruppe nahe NGC7331. NGC7318A/B erscheint schon bei 80x indirekt als ovaler, gleichmäßiger Nebel und ist für mich das hellste Mitglied. Bei 214x konnte ich indirekt die beiden Kerne trennen. NGC7320 ist bei 80x ebenfalls indirekt gut als ovaler, relativ blasser Nebel zu erkennen. NGC7317 sitzt direkt neben einem 13.4m Stern und erscheint bei 150x als sehr kompakte Aufhellung. NGC7319 ist das schwächste Mitglied und zeigte sich bei 150x nur als extrem schwache Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
NGC 7317: bei 111x als stellare Aufhellung eindeutig sichtbar
NGC 7318 & 7318A: bei 72x beide zusammen als ein Nebelfleck erkennbar - bei 206x dann ist die Trennung sichtbar und die Kerne beider Galaxien blitzen stellar auf
NGC 7319: bei 72x als nebliges Flecken erkennbar - bei 111x die am zweitbesten sichtbare Galaxie, leicht länglich
NGC 7320: bei 72x als schwacher Schimmer auszumachen - bei 111x ist sie die leichteste Galaxie dieser Gruppe mit einer leichten Kondensation südöstlich
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
NGC 7317: bei 111x als stellare Aufhellung eindeutig sichtbar
NGC 7318 & 7318A: bei 72x beide zusammen als ein Nebelfleck erkennbar - bei 206x dann ist die Trennung sichtbar und die Kerne beider Galaxien blitzen stellar auf
NGC 7319: bei 72x als nebliges Flecken erkennbar - bei 111x die am zweitbesten sichtbare Galaxie, leicht länglich
NGC 7320: bei 72x als schwacher Schimmer auszumachen - bei 111x ist sie die leichteste Galaxie dieser Gruppe mit einer leichten Kondensation südöstlich
|
EINFACH
|
|
Hickson 93 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Hickson 93, HCG93 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m22.00s / +18°59'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7547 |
(UGC12453) |
13m.7 |
1.1'×0.5' (95°) |
NGC7549 |
(UGC12457) |
13m.0 |
2.8'×0.7' (8°) |
NGC7550 |
(UGC12456, H3.181) |
12m.2 |
1.4'×1.2' (150°) |
NGC7553 |
|
14m.4 |
0.7'×0.6' (165°) |
NGC7558 |
|
14m.9 |
0.4'×0.4' (65°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Größtes und hellstes Mitglied ist NGC7550, welches bei 96x gerade noch direkt zu erkennen war. Die Galaxie erschien rundlich mit leicht hellerem Zentrum, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 133x wirkte das Zentrum sehr kompakt. Zweithellstes Mitglied ist NGC7549, welches bei 96x rundlich, bei 133x teils leicht oval wirkte. Insgesamt recht schwach, aber indirekt gut wahrnehmbar. Die leicht schwächere NGC7547 konnte bei 96x nur als recht kompakte Aufhellung gesehen werden, bei 133x gleichmäßig hell wirkend. Möglicherweise habe ich hier nur den helleren Kernbereich gesehen. Die beiden schwächsten Mitglieder NGC7553 & 7558 habe ich bisher noch nicht versucht.
|
MITTEL
|
|
Hickson 94 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Hickson 94, HCG94 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m16.00s / +18°43'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC7578A |
(UGC12477, H3.182.1) |
13m.9 |
0.7'×0.6' (90°) |
NGC7578B |
(UGC12478, H3.182.2) |
14m.0 |
1.7'×1.2' (25°) |
NGC7578C |
(PGC70936) |
b16m.5 |
0.3'×0.2' |
PGC70937 |
|
b18m.1 |
0.6'×0.2' |
PGC70939 |
|
b18m.2 |
0.3'×0.2' |
PGC70941 |
|
b18m.6 |
0.2'×0.2' |
PGC70943 |
|
b16m.4 |
0.8'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Der Schwierigkeitsgrad bezieht sich hier nur auf die beiden hellsten Mitglieder (NGC7578A/B). Die anderen Mitglieder dürften mit 8" nicht erreichbar sein. Schon bei 66x konnte ich um NGC7578A/B indirekt recht einfach eine schwache, gleichmäßige Aufhellung sehen, welche bei höherer Vergrößerung leicht oval erschien. Bei 171x waren innerhalb dieser Aufhellung die zwei relativ kompakten Kerne von NGC7578 A/B klar getrennt voneinander zu sehen. Der Kern von NGC7578 B (nordöstlich von NGC7578 A) erschien etwas heller und größer. Nach den anderen Galaxien dieser Gruppe habe ich natürlich nicht geschaut, allerdings wäre die dritthellste Galaxie (PGC70943) mal einen Versuch wert ;-)
|
MITTEL
|
|
Hickson 95 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Hickson 95, HCG95, Arp150 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h19m30.00s / +09°30'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
MCG+1-59-46 |
(PGC71074) |
b16m.1 |
0.8'×0.2' |
MCG+1-59-48 |
(PGC71080) |
15m.2 |
0.8'×0.3' |
NGC7609 |
|
14m.2 |
1.3'×1.1' (60°) |
PGC71077 |
|
16m.1 |
0.7'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-
Diese Beobachtung liegt nun schon eine Weile zurück und ich konnte lediglich NGC7609 als sehr schwachen, rundlichen Nebel indirekt gerade noch erkennen. Bei 8 Zoll Öffnung ist bei dieser Hickson/Arp-Gruppe wohl nicht viel zu holen.
|
SCHWER
|
|
IC 5283 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC5283 |
Gruppe: |
Arp298 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h03m18.00s / +08°53'37.13" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 1.1'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blitzt die Galaxie immer wieder als kleiner matter Schimmer auf, der aber nicht gehalten werden kann - bei 160x ist der Schimmer mitunter länger haltbar und wirkt leicht länglich OW-elongiert
|
MITTEL
|
|
MCG+5-53-21 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+5-53-21, PGC69862 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h51m03.53s / +31°22'27.64" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.6 / 0.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x südöstlich von UGC 12214 stellar erkennbar - genauso hell wie drei weitere Sterne (einer östlich, zwei westlich), mit denen sie eine gerade Kette bildet
|
MITTEL
|
|
NGC 1 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1, UGC57 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h07m15.82s / +27°42'29.13" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Rundlich bis leicht oval, Zentrum leicht heller.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
direkt leicht neblig und diffus erkennbar, indirekt deutlich heller - die Galaxie wird zur Mitte leicht heller - bei 240x präsentiert sich NGC 1 leicht linsenförmig OW-elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 2 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2, UGC59 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h07m17.10s / +27°40'42.13" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.0'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Relativ kleine, diffuse Aufhellung. Bei 150x blickweise, bei 216x dauerhaft gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 14 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC14, UGC75, Arp235, H2.591 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h08m46.42s / +15°48'55.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.8'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundliche bis leicht ovale Aufhellung. Zur Mitte hin heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 16 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC16, UGC80, H4.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h09m04.30s / +27°43'46.03" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.9'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Oval mit hellem, rundlichem Zentrum. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein diffuses Wölkchen, das zur Mitte deutlich heller wird - kompaktes Zentrum - leicht unrund nordsüdlich elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 22 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC22, UGC86 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h09m48.17s / +27°49'56.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Extrem blass, gleichmäßig hell, rundlich.
|
SCHWER
|
|
NGC 23 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC23, UGC89, H3.147 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h09m53.41s / +25°55'25.46" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.9'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Bei 80x und 133x indirekt gesehen, aber leider keine Beschreibung vorhanden :/
|
MITTEL
|
|
NGC 26 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC26, UGC94 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h10m25.88s / +25°49'54.47" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.1'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Bei 80x und 133x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 52 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC52, UGC140, H3.183 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h14m40.10s / +18°34'55.15" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 2.2'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Deutlich elongiert, etwas schwierig zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7053 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7053, UGC11727 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
21h21m07.63s / +23°05'05.98" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.4'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Ziemlich schwach, leicht oval, gleichmäßig hell. Nordöstlich eines schwachen Feldsterns.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 144x ist die Galaxie einfach zu sehen, sie steht nordöstlich eines mittelhellen Sterns und wirkt leicht verzerrt, von NO nach SW elongiert und zeigt auf den Stern - sie ist zur Mitte leicht heller werdend ohne echtes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 7056 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7056, UGC11734 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
21h22m07.53s / +18°39'56.36" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Nur blickweise als diffuse Aufhellung gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7066 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7066, UGC11741 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
21h26m13.77s / +14°10'58.95" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 0.9'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Südöstlich eines 12.98 mag Sterns, sehr schwach, rund, wirkte gleichmäßig hell. Indirekt noch dauerhaft zu sehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7137 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7137, UGC11815, H2.261 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
21h48m13.04s / +22°09'34.49" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.6'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 100x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Indirekt nur blickweise als extrem schwache, rundliche Aufhellung gesehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Rund, scharf begrenzt, gleichmäßig hell. Beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 45x bereits indirekt als relativ homogen helle, zarte Aufhellung zu sehen - bei 144x dann direkt deutlich und rundlich, indirekt etwas größer und leicht von Ost nach West elongiert, gleichmäßig hell mit einem ganz leichten Anstieg zur Mitte hin und relativ gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 7159 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7159 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
21h56m25.61s / +13°33'45.33" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.7'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x indirekt erkennbar nordwestlich von einem schwachen Stern, ein schwacher, diffuser Fleck
|
MITTEL
|
|
NGC 7177 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7177, UGC11872, H2.247 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h00m41.25s / +17°44'17.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.2'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei schwacher Vergrößerung als kleiner, heller Nebel zu sehen. Rundlich mit hellem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 20.9
bei 45x indirekt ein kompakter Schimmer mit hellerem Zentrum - bei 144x ansehnlich, die Galaxie ist sehr hell mit einem kompakten Zentrum und diffusen, schwachen Außenbereichen und dabei unregelmäßige Helligkeitsverläufe, ein wenig unruhig - bei 288x habe ich das Gefühl, dass ein Helligkeitsbalken von Nord nach Süd durch die Galaxie verläuft, was ihr ein leicht kantiges Aussehen verleiht
|
EINFACH
|
|
NGC 7194 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7194, UGC11888 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h03m30.94s / +12°38'12.42" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.3'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x indirekt ein kleiner, schwacher, diffuser Schimmer - mittelschwer, an der Grenze zu schwer
|
MITTEL
|
|
NGC 7206 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7206, UGC11904 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h05m40.89s / +16°47'06.72" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Relativ blass, rundlich.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x ist südwestlich eines mittelhellen Sterns indirekt ein kompakter Schimmer zu erkennen - die Galaxie ist leicht unrund und in der Mitte leicht heller
|
MITTEL
|
|
NGC 7217 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7217, UGC11914, H2.207 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h07m52.37s / +31°21'33.32" |
Helligkeit / Größe: |
10m.2 / 3.9'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Runder Nebel mit sehr hellem Zentrum. Helligkeit nimmt vom Zentrum zum Rand deutlich ab.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 20.8
indirekt ein kompaktes, rundes Nebelfleckchen, das in der Mitte leicht heller wirkt - südöstlich ist ein schwacher Stern erkennbar
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich ein gut sichtbarer Nebelklecks - bei 111x indirekt sehr groß - diffuser Außenbereich und innerer heller Kern, der nicht mehr stellar wirkt - bei 206x wirkt der Kern deutlich aufgehellt
|
EINFACH
|
|
NGC 7224 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7224, UGC11940 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h11m35.38s / +25°51'51.77" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Schon bei 100x als sehr schwache Aufhellung zu sehen. Bei 210x indirekt recht gut als leicht ovaler, gleichmäßiger Nebel zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 7241 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7241, UGC11968 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h15m49.88s / +19°13'56.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 3.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ schmaler, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel. Zwei nahestehende Sterne stören etwas bei der Beobachtung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie als länglicher Nebel auszumachen, der an einem Stern zu kleben scheint - bei 111x wird die Galaxie deutlicher und breiter - Elongation 1:3 - bester Anblick bei 160x, dann zeigt sich die Galaxie schön zwischen zwei Sternen eingeklemmt
|
EINFACH
|
|
NGC 7244 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7244 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h16m26.85s / +16°28'17.07" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 0.9'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x indirekt als kompakter, diffuser Schimmer erkennbar - zur Mitte leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
NGC 7253A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7253A, UGC11984 |
Gruppe: |
Arp278 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h19m27.70s / +29°23'44.85" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.6'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 72x erkennbar als zarter Strich, die Galaxie zeigt auf einen Stern nordwestlich - südöstlich grenzt ein schwächerer Stern an - bei 144x besser erkennbar, direkt sichtbar - gut definiert, dieser Eindruck wird verstärkt durch die Sterne, die die Galaxie an den Enden flankieren
|
EINFACH
|
|
NGC 7253B (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7253B, UGC11985 |
Gruppe: |
Arp278 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h19m30.17s / +29°23'16.70" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.3'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 72x blitzt die Galaxie ab und an auf, sie ist deutlich kompakter als NGC 7253A - bei 144x kann sie indirekt gehalten werden und wirkt mitunter stellar
|
MITTEL
|
|
NGC 7280 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7280, UGC12035, H2.248 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h26m27.58s / +16°08'53.42" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.0'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x ein kompakter, nebliger Fleck - indirekt leicht größer und diffuser - die Galaxie wird zur Mitte leicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 7286 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7286, UGC12043 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h27m50.52s / +29°05'45.57" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.6'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Deutlich oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.1
bei 72x als diffuser Schimmer erkennbar - flüchtig betrachtet homogen hell, genauer hingeschaut ist erkennbar, dass die leicht unrunde Galaxie zum Zentrum hin heller wird
|
EINFACH
|
|
NGC 7290 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7290, UGC12045 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h28m26.45s / +17°08'50.93" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.7'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 144x direkt ganz knapp sichtbar - indirekt ein schöner, diffuser, homogen heller Nebelfleck
|
MITTEL
|
|
NGC 7292 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7292, UGC12048 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h28m25.86s / +30°17'32.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.1'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ große, blasse Aufhellung, zur Mitte hin leicht heller werdend.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 85x leicht elongierter Nebelfleck mit nordsüdlicher Ausdehnung, indirekt ist sie gut haltbar und insgesamt besser sichtbar, als die Nachbar-Galaxie NGC 7303
|
EINFACH
|
|
NGC 7303 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7303, UGC12065 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h31m32.82s / +30°57'21.45" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rundliche, blasse Aufhellung, zur Mitte hin leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 85x ist indirekt ein zarter Schimmer erkennbar - ein flächiges kleines homogen helles Nebelbällchen
|
MITTEL
|
|
NGC 7315 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7315, UGC12097 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m31.69s / +34°48'12.81" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.6'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundliche Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x relativ gut direkt sichtbar mit hellerem Zentrum, das stellar wirkt
|
EINFACH
|
|
NGC 7316 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7316, UGC12098, H3.180 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m56.33s / +20°19'20.13" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.1'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundliche, blasse Aufhellung direkt neben einem störenden 6.61m Stern.
|
MITTEL
|
|
NGC 7317 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7317 |
Gruppe: |
HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m51.88s / +33°56'41.57" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 0.7'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 4, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Dicht an schwachem Feldstern als sehr kompakte Aufhellung sichtbar.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr kompakte Aufhellung neben einem 13.38m Stern. Indirekt relativ gut sichtbar, aber etwas schwierig vom Nachbarstern zu trennen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist NGC 7317 als stellare Aufhellung eindeutig sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7318A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7318A, UGC12099 |
Gruppe: |
HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m56.85s / +33°57'54.30" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 0.9'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.3
Zusammen mit NGC7318B nur als eine Aufhellung sichtbar. Bei 60x kaum von NGC7320 zu trennen. Bei 100x indirekt recht gut sichtbar, oval, von NGC7320 getrennt.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 129x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Zusammen mit NGC 7318B als ovale, mäßig kondensierte Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Zusammen mit NGC 7318B als blasse, ovale, mittig leicht heller werdende Aufhellung sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 80x zusammen mit NGC7318B als ovale, gleichmäßige Aufhellung zu sehen. Bei 216x sind indirekt die Kerne beider Galaxien recht gut voneinander trennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x ist NGC 7318A zusammen mit NGC 7318B als ein Nebelfleck erkennbar - bei 206x dann ist die Trennung sichtbar und die Kerne beider Galaxien blitzen stellar auf
|
MITTEL
|
|
NGC 7318B (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7318B, UGC12100 |
Gruppe: |
HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h35m58.53s / +33°57'55.40" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.3
Zusammen mit NGC7318A nur als eine Aufhellung sichtbar. Bei 60x kaum von NGC7320 zu trennen. Bei 100x indirekt recht gut sichtbar, oval, von NGC7320 getrennt.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 129x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Zusammen mit NGC 7318A als ovale, mäßig kondensierte Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Zusammen mit NGC 7318A als blasse, ovale, mittig leicht heller werdende Aufhellung sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 80x zusammen mit NGC7318A als ovale, gleichmäßige Aufhellung zu sehen. Bei 216x sind indirekt die Kerne beider Galaxien recht gut voneinander trennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x NGC 7318B zusammen mit NGC 7318A als ein Nebelfleck erkennbar - bei 206x ist die Trennung dann sichtbar und die Kerne beider Galaxien blitzen stellar auf
|
MITTEL
|
|
NGC 7319 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7319, UGC12102 |
Gruppe: |
HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h36m03.56s / +33°58'32.70" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 4, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr schwache Aufhellung, die ich indirekt gerade noch erkennen kann.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie NGC 7319 als einer von drei nebligen Flecken erkennbar - bei 111x die am zweitbesten sichtbare Galaxie und zeigt sich leicht länglich
|
EINFACH
|
|
NGC 7320 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7320, UGC12101 |
Gruppe: |
HCG92, Arp319, Stephan's Quintett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h36m03.38s / +33°56'53.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.2'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.3
Bei 60x kaum von NGC7318A/B zu trennen. Bei 100x indirekt recht gut sichtbar, oval, von NGC7318A/B getrennt.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Recht matt, oval, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Recht blass, oval, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Indirekt relativ gut als gleichmäßiger, ovaler Nebel zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist NGC 7320 als schwacher Schimmer auszumachen - bei 111x ist sie die leichteste Galaxie dieser Gruppe mit einer leichten Kondensation südöstlich
|
EINFACH
|
|
NGC 7321 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7321, UGC12103, H3.237 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h36m28.03s / +21°37'18.63" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.6'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundliche, blasse Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 7328 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7328, UGC12118 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m29.30s / +10°31'53.70" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 2.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Sehr schwach, diffus. Vor vielen Monaten habe ich diese Galaxie blickweise sehen können.
|
SCHWER
|
|
NGC 7331 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 11'×11'
|
Name: |
NGC7331, UGC12113, H1.53 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m04.10s / +34°24'57.31" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 10.7'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Sehr kleine, kompakte Aufhellung. Indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
SCHWER
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Indirekt dauerhaft sichtbar, aber sehr schwach & klein, länglich, leicht kondensiert.
|
SCHWER
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 8
Indirekt gerade noch als leicht elongierter Nebel zu sehen.
|
SCHWER
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Hell, elongiert mit deutlich hellerem Zentrum. Gen Westen war die Galaxie deutlich schärfer begrenzt, der helle Kernbereich wirkte leicht nach Westen versetzt. Die Neigung der Galaxie ist also gut nachvollziehbar. Der Kern selbst erschien sehr kompakt, der zentrale Bereich leicht elongiert und nach Osten weiter auslaufend.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei schwacher Vergrößerung fällt der hellere Kernbereich am ehesten auf, allerdings kann die Galaxie auch leicht übersehen werden kann. Insgesamt ist die Galaxie deutlich elongiert mit sehr hellem, ebenfalls länglichem Zentrum. Bei 200x erschien die Galaxie zum Westrand eher scharf begrenzt, während die Ostseite mehr diffus in den Hintergrund auslief. Für 8" bietet die unmittelbare Umgebung von NGC7331 noch einige schwächere Galaxien!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
schlechte Transparenz - direkt knapp sichtbar, indirekt leicht oval mit flächigem hellen Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 20.8
auffällig, leicht länglich Nordsüd-elongiert - minimaler Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 18x ein diffuser Fleck mit leicht hellerem Zentrum - indirekt wirkt die Galaxie leicht länglich - bei 57x offenbart sich NGC 7331 oval, hell und diffus mit einem länglichen Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
das dominierende Mitglied der Deer Lick-Group ist bei 72x gut zu sehen, dabei leicht länglich - bei 111x wird sie in der Mitte deutlich heller, man sieht der Galaxie die Neigung gut an - bei 206x habe ich mich an der Spiralstruktur in NGC 7331 versucht, sie aber nicht erkannt - dafür gibt es deutliche Helligkeitsunterschiede innerhalb der Galaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 7332 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
NGC7332, UGC12115, H2.233 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m24.52s / +23°47'54.06" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 4.1'×1.1' |
|
|
|
Lohnend! Zusammen mit der schwächeren NGC7339 ein schönes Galaxien-Paar!
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Bei 60x recht schwach, leicht elongiert. Bei 100x mittig leicht heller werdend, spindelförmig.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 92x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bei 30x indirekt gut sichtbar, aber ziemlich klein und schmal. Bei 92x hell, deutlich langgestreckt, spindelförmig mit spitz zulaufenden Enden, mittig merklich heller mit stellarem Kern.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Sehr helle, aber recht kleine Edge-On-Galaxie. Bei 100x spindelförmig mit sehr hellem, kompaktem Kern. Direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
18" f/4.5, 66x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Sehr helle, spindelförmige Galaxie, langgestreckt mit auffallend hellem Kernbereich. Bei 205x stellarer Kern, umgeben von einem helleren, ovalen Halo, welcher in die schwächeren Außenbereiche übergeht.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.2
zunächst habe ich versucht, den 11 mag hellen Stern zu erhaschen - er steht etwas östlich der gedachten Linie der beiden 7 mag hellen Sterne, die nördlich und südlich von NGC 7332 stehen - NGC 7332 liegt genau auf dieser gedachten Linie - tatsächlich blitzt der Stern immer wieder leicht nach Osten versetzt von dieser gedachten Linie auf - dann irgendwann blitzen zwei schwache Aufhellungen auf, der zweite Lichtfunken liegt auf der Linie, also die Galaxie - die Sichtung ist wiederholbar, mitunter wirken beide zusammen wie ein schwacher Nebelstrich
|
SCHWER
|
B 15x56, SQM-L 20.9
indirekt sichtbar, ein zarter, diffuser Schimmer - kann indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 20.8
indirekt als leicht länglicher Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 29x war schon etwas zu erahnen - bei 57x dann die Gewissheit, NGC 7332 zeigt sich direkt knapp mit leichter SO-NW-Elongation - indirekt ist ein längliches, leicht helleres Zentrum erkennbar - bei 95x ist die Galaxie direkt noch etwas besser und definierter sichtbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.2
bei 45x ein länglicher, diffuser Schimmer - Zentrum leicht heller - bei 72x strahlt die Galaxie hell, länglicher Kern - bei 144x sehr hell und 3:1 elongiert, wobei die Enden sehr schwach sind und indirekt detektiert werden müssen - helles längliches Zentrum, das ab und an auch mal stellar wirkt - bei 240x kann ich einen Stern etwas abseits nordwestlich erkennen, der schwache Stern, der laut DSS unmittelbar nordwestlich bei der Galaxie stehen soll, ist nicht auszumachen - NGC 7332 jetzt mit zwei Helligkeiten, das Kerngebiet ist länglich und hell, das schwächere Äußere wirkt diffus - indirekt jetzt auch 4:1 Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 7335 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7335, UGC12116, H3.166 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m19.36s / +34°26'52.54" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.3'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Oval, kaum kondensiert, ziemlich blass.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schon bei 96x indirekt als sehr schwacher, ovaler Nebel zu sehen. Der Kernbereich ist leicht heller.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
die Galaxie wird bei 111x wahrnehmbar - bei 206x ist sie deutlich sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 7336 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7336 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m21.86s / +34°28'54.55" |
Helligkeit / Größe: |
14m.5 / 0.8'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 210x, Bortle 4
Extrem schwache, sehr kompakte, fast stellare Aufhellung, die ich nur zeitweise sehen konnte. Sterne bis 14.6m waren indirekt ohne Mühe dauerhaft zu halten. Höhere Vergrößerung (bis 265x) durchaus sinnvoll.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
die Galaxie wird bei 111x wahrnehmbar - bei 206x ist sie deutlich sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 7337 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7337, UGC12120 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m26.63s / +34°22'27.54" |
Helligkeit / Größe: |
14m.4 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Rundlich, leicht kondensiert, relativ schwach, aber indirekt noch gut sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Nordwestlich eines 14.26m Sterns indirekt relativ gut als schwache, diffuse Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x wird NGC 7337 wahrnehmbar - bei 206x ist sie direkt gut sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7339 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
NGC7339, UGC12122, H2.234 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m46.89s / +23°47'12.02" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 3.0'×0.7' |
|
|
|
Lohnend! Zusammen mit der hellen NGC7332 ein schönes Galaxien-Paar!
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Auch bei 100x war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 3, FST 6m.3+, SQM-L 21.4
Sehr schwach, elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 92x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bei 30x nur sehr schwach an der Wahrnehmungsgrenze. Bei 92x indirekt relativ auffällig, deutlich elongiert, nahezu gleichmäßig hell, mittig etwas breiter werdend. Erscheint etwas größer und breiter als NGC 7332.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Schon bei 37x indirekt als sehr schwacher, langgestreckter Nebel zu sehen. Bei 100x indirekt gut zu sehen, deutlich langgestreckt, gleichmäßig hell, relativ blass, zur Mitte etwas breiter werdend.
|
MITTEL
|
18" f/4.5, 66x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Indirekt auffällig, langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell. Bei 205x zur Mitte hin leicht heller werdend, aber ohne ausgeprägten Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.3
der schwache Stern südöstlich von NGC 7332 ist ein guter Anhaltspunkt - in etwas Abstand zu diesem im rechten Winkel zu NGC 7332 blitzt bei 95x indirekt immer ein ganz schwacher, homogen heller, OW-elongierter Schimmer auf
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 45x indirekt ein schwacher Schimmer, von der Ausdehnung her genauso groß wie NGC 7332 - Positionswinkel 90° versetzt zur benachbarten NGC 7332 - bei 72x ist NGC 7339 nun auch direkt sichtbar - sie wirkt imposanter als ihre Nachbarin, sie ist zwar schwächer, aber die Ausdehnung ist besser abschätzbar (Elongation 3:1 bis 4:1) - bei 144x bester Anblick, ein relativ gut begrenzter 4:1 elongierter Nebelschimmer - bei 240x ein breiter, gut begrenzter homogen heller Strich
|
EINFACH
|
|
NGC 7340 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7340 |
Gruppe: |
Deer-Lick-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h37m44.24s / +34°24'36.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.9'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Ziemlich schwach, rund, relativ klein, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Rundlich, relativ kompakt, gleichmäßig hell. Indirekt relativ einfach sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x blinkt NGC 7340 blickweise durch - bei 111x ist sie die auffälligste von den vier schwächeren Galaxien um NGC 7331
|
EINFACH
|
|
NGC 7342 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7342, UGC12126 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h38m13.16s / +35°29'55.94" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.4'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Sehr schwach, blass, rundlich. Indirekt dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7343 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7343, UGC12129 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h38m37.87s / +34°04'17.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Nahezu dauerhaft als rundliche Aufhellung sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7345 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7345, UGC12130 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h38m44.86s / +35°32'25.97" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.2'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Sehr schwacher, schmaler, langgestreckter Nebel. Indirekt gerade noch sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7347 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7347, UGC12136 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h39m56.16s / +11°01'39.22" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Beobachtung liegt schon lange zurück!
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7385 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7385, UGC12207, H3.216 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h49m54.59s / +11°36'30.84" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr schwach, rund, diffus.
|
MITTEL
|
|
NGC 7386 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7386, UGC12209, H3.217 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h50m02.13s / +11°41'55.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.8'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Schwach, diffus.
|
MITTEL
|
|
NGC 7389 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7389 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h50m16.09s / +11°33'58.55" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.4'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7390 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7390 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h50m19.50s / +11°31'52.56" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7413 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7413 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h55m03.12s / +13°13'13.98" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 0.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Nur blickweise als kleine, rundliche Aufhellung gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7432 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7432, UGC12268, H3.465 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h58m01.91s / +13°08'04.37" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.6'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Relativ schwach, klein, rundlich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 7437 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7437, UGC12270 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h58m10.05s / +14°18'32.46" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.8'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7442 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7442, UGC12286 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h59m26.55s / +15°32'54.38" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.1'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7448 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7448, UGC12294, Arp13, H2.251 |
Gruppe: |
NGC7448-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h00m03.59s / +15°58'49.31" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Relativ einfach, leicht längliche Form.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
an betreffender Stelle ist indirekt immer ein kompakte Aufhellung erkennbar - ich bin mir aber nicht sicher, vielleicht doch nur den 10.3 mag hellen Stern unmittelbar östlich der Galaxie für diese gehalten zu haben - Überprüfung mittels Vergleichsbeobachtung mit größeren Optiken notwendig
|
NICHT GESEHEN
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x blitzt die Galaxie immer wieder westlich von einem schwachen Stern auf - sie kann mitunter auch gehalten werden und wirkt leicht länglich - bei 107x wirkt die Galaxie etwas flächiger, kann aber nicht mehr so gut gehalten werden wie bei 64x
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x direkt auffällig und länglich, 2:1 bis 3:1 elongiert - das Zentrum wirkt ebenfalls leicht länglich - relativ gut definierte Kanten - bei 240x ist das Zentrum flächig und der südliche Teil wirkt ein wenig ausladender sowie diffuser - die Galaxie läuft nach Norden etwas spitzer zu
|
EINFACH
|
|
NGC 7454 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7454, UGC12305, H2.249 |
Gruppe: |
NGC7448-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h01m06.51s / +16°23'18.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.2'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Relativ schwach, rundlich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
direkt gut sichtbar, indirekt deutlich voluminöser - sie wirkt ein wenig linsenförmig bzw. leicht oval (südost-nordwest-elongiert)
|
EINFACH
|
|
NGC 7457 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7457, UGC12306, H2.212 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h00m59.93s / +30°08'41.61" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.0'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 100x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Relativ schwach, leicht oval mit etwas hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Wunderschön in eine Sternkette eingebettet. Leicht oval mit etas hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 72x auffällig, ein großer, diffuser Nebelfleck - leicht oval mit Ost-West-Elongation - zur Mitte leicht heller werdend ohne echtes Zentrum - bei 144x riesig und sehr diffus - helles Zentrum, das indirekt besehen kompakt wirkt
|
EINFACH
|
|
NGC 7461 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7461, UGC12314 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h01m48.33s / +15°34'57.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 0.9'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x als kompakter Nebelfleck östlich von zwei schwachen Sternen erkennbar - gleich hell, aber etwas fluffiger
|
MITTEL
|
|
NGC 7463 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7463, UGC12316, H3.210 |
Gruppe: |
NGC7448-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h01m51.98s / +15°58'54.65" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 3.0'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Länglich, gleichmäßig hell, relativ schwach. Direkt daneben befindet sich NGC7465.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x indirekt erkennbar, schwächer und diffuser als die benachbarte NGC 7465, dafür wirkt sie aber etwas größer
|
MITTEL
|
|
NGC 7465 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7465, UGC12317, H3.211 |
Gruppe: |
NGC7448-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h02m00.95s / +15°57'53.55" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.2'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Rund, relativ kompakt mit etwas hellerem Zentrum. Direkt daneben befindet sich die schwächere NGC7463.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x indirekt leicht erkennbar, direkt knapp sichtbar - kompakt und heller als NGC 74623
|
EINFACH
|
|
NGC 7468 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7468, UGC12329, H3.202 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h02m59.17s / +16°36'16.20" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.9'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x indirekt als homogen heller, gut begrenzter Nebelball erkennbar
|
MITTEL
|
|
NGC 7469 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7469, UGC12332 |
Gruppe: |
Arp298 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h03m15.67s / +08°52'25.28" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.4'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie kompakt erkennbar mit stellarem Kern - sie läuft diffus aus - bei 111x wird sie deutlicher - sehr heller auffälliger Kern - Helligkeit nach außen nimmt schnell ab - bei 160x ist das Zentrum jetzt nicht mehr stellar, aber auch noch nicht kompakt und am Ostrand ist ein schwacher Stern auszumachen - bei 206x bleibt NGC 7469 diffus mit einem kompakten Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 7473 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7473, UGC12335 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h03m57.09s / +30°09'36.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.2'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
Nacht mit mäßiger Transparenz - bei 144x ein ganz schwacher Nebelhauch, bei 206x verbessert sich die Sichtbarkeit nicht, die Galaxie bleibt schwer sichtbar und diffus
|
SCHWER
|
|
NGC 7479 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7479, UGC12343, H1.55 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h04m56.67s / +12°19'22.36" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.1'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 30x indirekt auffällig, oval bzw. leicht länglich, mäßig kondensiert. Bei 133x recht auffällig. Am nördlichen Ende befindet sich ein schwacher Feldstern. Sichtbar ist der helle, längliche Balken umgeben von einem schwachen, ovalen Halo.
|
EINFACH
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x als ovaler Nebel sichtbar. Bei 100x deutlich elongierter, hellerer Zentralbereich, der zur Mitte hin etwas breiter wird. Bei 210x war ansatzweise ein rundlich-ovaler Halo erkennbar.
|
EINFACH
|
33" f/3.9, 180x, Bortle 4+, SQM-L 21.1
Kurze Beobachtung am großen Dobson eines guten Bekannten. Die Galaxie erscheint länglich mit deutlich hellerem, rundem, kompaktem Kern. Der westliche Spiralarm, welcher sich schön um einen schwachen Feldstern windet, konnte weit verfolgt werden und war einfach sichtbar. Die östliche Spiralarm erschien deutlich kürzer und schwächer.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.3
indirekt leicht erkennbar, die Galaxie wirkt meist stellar, mitunter kompakt (vermutlich nur die Kernregion)
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x indirekt als schwacher kompakter Nebel erkennbar, ein wenig geisterhaft
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x ist ein ausgedehntes diffuses leicht längliches Fleckchen sichtbar - bei 72x wird im Norden der Galaxie ein schwacher Stern sichtbar - die Galaxie selbst zeigt südlich einen Schwung, der nach SO wegzieht - die Ostseite ist definierter - bei 160x wird im SW von NGC 7479 auch ein schwacher Vordergrundstern sichtbar - der helle Balken in der Mitte ist leicht nach Süden abgegrenzt - die Galaxie hat eine leicht nach Westen gebogene Struktur, die diffus ausläuft aber so weit geht, dass der Schwung wieder nach Norden zeigt
|
EINFACH
|
|
NGC 7485 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7485, UGC12360 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h06m04.85s / +34°06'27.67" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.2'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt ein zarter, matter Schimmer - sehr diffus und leicht oval - das Zentrum wirkt leicht heller
|
MITTEL
|
|
NGC 7490 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7490, UGC12379 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h07m25.15s / +32°22'30.33" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.7'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Sehr diffus, zur Mitte leicht heller werdend. Wirkte teils leicht oval (N-S).
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt auffällig, sehr schwach und diffus - die Galaxie bildet ein spitzes Dreieck mit einem schwachen Stern im Norden und einem Stern im Westen (Spitze im Westen)
|
MITTEL
|
|
NGC 7495 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7495, UGC12391 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h08m57.17s / +12°02'53.09" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.8'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Sehr blasser, leicht ovaler, gleichmäßiger Nebel. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7497 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7497, UGC12392, H3.203 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h09m03.43s / +18°10'37.85" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.4'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Deutlich elongiert, gleichmäßig hell, ohne ausgeprägten Kernbereich. Insgesamt eher schwach. Bei 133x Ausdehnung geschätzt 2.5', zur Mitte etwas breiter werdend, zigarrenförmig.
|
MITTEL
|
|
NGC 7500 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7500, UGC12399 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h10m29.79s / +11°00'44.19" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 2.1'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr blasse, schwache Aufhellung. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7509 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7509 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h12m21.42s / +14°36'33.76" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 1.1'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x leicht unterhalb einer Linie von zwei Sternen erkennbar - kompakt, leicht diffus, stellares Zentrum
|
MITTEL
|
|
NGC 7512 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7512, UGC12414 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h12m20.95s / +31°07'32.25" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Bei 80x ziemlich schwach, rundlich, klein. Bei 150x ebenfalls kompakt, rund. Das Zentrum wirkte leicht heller, sonst war die Galaxie eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist indirekt ein matter, diffuser Fleck erkennbar, homogen hell - direkt knapp sichtbar und kleiner
|
MITTEL
|
|
NGC 7514 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7514, UGC12415 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h12m25.85s / +34°52'53.20" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.4'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist ein relativ großer, sehr schwacher Schimmer erkennbar - rund und homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 7515 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7515, UGC12418, H3.220 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h12m48.65s / +12°40'45.44" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Diffus, gleichmäßig hell, rund.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt auffällig - rund und diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 7529 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7529, UGC12431 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h14m03.21s / +08°59'33.11" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 0.9'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Relativ klein, sehr schwach, gleichmäßig hell, rund. Indirekt gerade noch dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7543 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7543, UGC12450 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h14m34.51s / +28°19'37.30" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.1'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x westlich von einem Stern erkennbar - direkt kompakt, indirekt großflächiger und diffuser - sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 7547 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7547, UGC12453 |
Gruppe: |
Arp99, HCG93, NGC7550-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m03.48s / +18°58'24.53" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.1'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Bei 96x ziemlich kompakt, bei 133x gleichmäßig hell. Sehr schwach. Möglicherweise habe ich nur den hellen Kernbereich gesehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 7549 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7549, UGC12457 |
Gruppe: |
Arp99, HCG93, NGC7550-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m17.29s / +19°02'29.92" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 2.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Bei 96x rundlich wirkend, bei 133x rundlich bis leicht oval, diffus, eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 7550 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7550, UGC12456, H3.181 |
Gruppe: |
Arp99, HCG93, NGC7550-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m16.10s / +18°57'40.92" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.4'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig, rundlich, Zentrum leicht heller, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 133x helleres Zentrum, welches sehr kompakt wirkte.
|
EINFACH
|
|
NGC 7559A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7559A, NGC7559-1, UGC12463, H3.221 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m46.56s / +13°17'25.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 1.3'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x relativ leicht indirekt sichtbar, relativ großflächig und etwas schwächer als die benachbarte Galaxie NGC 7563
|
MITTEL
|
|
NGC 7563 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7563, UGC12465, H3.222 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h15m55.95s / +13°11'46.27" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.9'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt gut auszumachen östlich von einem schwachen Stern - kleiner, aber heller als die benachbarte Galaxie NGC 7559A - leicht länglich südost-nordwest-ausgerichtet
|
MITTEL
|
|
NGC 7570 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7570, UGC12473, H3.238 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h16m44.67s / +13°28'58.80" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.6'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ein zarter Nebelfleck
|
MITTEL
|
|
NGC 7578A (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7578A, UGC12477, H3.182.1 |
Gruppe: |
HCG94, Arp170 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m11.94s / +18°42'04.69" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 0.7'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Zusammen mit NGC7578B als recht schwache, nahezu gleichmäßige, rundliche Aufhellung zu sehen. Bei 171x ist der sehr kompakte Kernbereich eindeutig getrennt, welcher etwas schwächer als der Kern von NGC7578B erscheint.
|
MITTEL
|
|
NGC 7578B (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7578B, UGC12478, H3.182.2 |
Gruppe: |
HCG94, Arp170 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m13.57s / +18°42'29.54" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.8
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Zusammen mit NGC7578A als recht schwache, nahezu gleichmäßige, rundliche Aufhellung zu sehen. Bei 171x ist der kompakte Kernbereich eindeutig getrennt, welcher etwas heller als der Kern von NGC7578A erscheint.
|
MITTEL
|
|
NGC 7580 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7580, UGC12481 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m36.40s / +14°00'04.36" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.8'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein kleiner Flauschball nordöstlich eines schwachen Sterns - direkt knapp sichtbar, indirekt diffus und zur Mitte hin heller werdend
|
EINFACH
|
|
NGC 7587 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7587, UGC12484 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m59.12s / +09°40'48.85" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.2'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr schwach, länglich, gleichmäßig hell, ohne ausgeprägten Kernbereich, schwierig zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7594 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7594, IC1478, UGC12485 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h18m13.92s / +10°17'53.78" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.4'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr kompakt, rund.
|
SCHWER
|
|
NGC 7601 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7601, UGC12487 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h18m47.11s / +09°14'01.06" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.1'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Extrem schwacher, blasser, rundlicher Nebel. Indirekt gerade noch zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7608, UGC12500 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h19m15.34s / +08°21'00.59" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.5'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7609 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7609 |
Gruppe: |
HCG95, Arp150 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h19m30.07s / +09°30'29.57" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Rundlich, sehr schwach.
|
SCHWER
|
|
NGC 7610 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7610, UGC12511 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h19m41.37s / +10°11'05.93" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 2.5'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Extrem schwach, rundlich. Indirekt blickweise gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7612 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7612, UGC12512 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h19m44.20s / +08°34'34.93" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.6'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundliche Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 7619 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7619, UGC12523, H2.439 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m14.52s / +08°12'22.63" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 2.5'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundlich mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 7620 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7620, UGC12520 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m05.69s / +24°13'16.13" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.1'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar, indirekt ein kompakter, heller Nebelknubbel
|
EINFACH
|
|
NGC 7623 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7623, UGC12526, H3.435 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m29.96s / +08°23'44.60" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundliche Aufhellung mit etwas hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 7624 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7624, UGC12527 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m22.63s / +27°18'56.67" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.0'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar, indirekt leicht oval mit diffusen Rändern im Nordosten und im Südwesten
|
EINFACH
|
|
NGC 7625 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7625, UGC12529, Arp212, H2.250 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m30.13s / +17°13'32.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 1.6'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Runder Nebel mit ebenfalls rundlichem, hellerem Kern.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x indirekt als zarter diffuser Nebelhauch erkennbar
|
MITTEL
|
|
NGC 7626 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7626, UGC12531, H2.440 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m42.52s / +08°13'01.43" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 2.6'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundlich mit etwas hellerem Zentrum. Fast direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.3
eine schwache, diffuse Aufhellung - mitunter kann ich eine höhere Helligkeit im Zentrum erkennen
|
SCHWER
|
|
NGC 7628 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7628, UGC12534 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h20m54.89s / +25°53'54.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.1'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie einfach oberhalb von zwei Sternen sichtbar - sie wirkt kompakt, indirekt leicht größer und heller
|
EINFACH
|
|
NGC 7631 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7631, UGC12539 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h21m26.68s / +08°13'03.41" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Schwierig als blasse Aufhellung zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7634 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7634, UGC12542, H2.441 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h21m41.78s / +08°53'12.99" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.2'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Form schwierig erkennbar. Rundlich bis leicht oval mit hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
|
NGC 7648 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7648, IC1486, UGC12575, H3.218 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h23m54.03s / +09°40'02.85" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Gleichmäßig hell, oval.
|
MITTEL
|
|
NGC 7660 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7660, UGC12594 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h25m48.68s / +27°01'47.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.4'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein leichter Hauch südöstlich eines mittelhellen Sterns auszumachen - bei 144x dann die Bestätigung, ein relativ heller Nebel - indirekt besehen ist ein leicht helleres, kompaktes Zentrum auszumachen
|
EINFACH
|
|
NGC 7673 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7673, UGC12607 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h27m41.06s / +23°35'20.18" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 80x recht klein, rund, eher gleichmäßig hell. Bei 150x ähnlicher Anblick und beinahe direkt sichtbar. Sieht wie ein planetarischer Nebel aus.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x hell und auffällig - kompakt, gut definiert - ein richtig schöner, runder Nebelball
|
EINFACH
|
|
NGC 7677 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7677, UGC12610 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h28m06.24s / +23°31'53.19" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Weniger auffällige, recht kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie südöstlich zwei ganz schwachen Sternen erkennbar, sie bildet eine Linie mit beiden Sternen - schwach und diffus
|
MITTEL
|
|
NGC 7678 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7678, UGC12614, Arp28, H2.226 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h28m27.89s / +22°25'16.26" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Oval, leicht kondensiert. Wunderschön eingebettet in ein Sterndreieck.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x zeigt sich die Galaxie schön eingerahmt von drei Sternen, die ein spitzes Dreieck bilden - NGC 7678 ist homogen hell, nicht ganz rund, sie passt sich ein wenig der Form des Dreiecks an
|
EINFACH
|
|
NGC 7680 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7680, UGC12616, H3.860 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h28m35.08s / +32°24'56.53" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.8'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundlich, relativ blass mit hellerem, kompaktem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 7712 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7712, UGC12694 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h35m51.64s / +23°37'07.58" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 0.9'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 80x recht klein, rund, leicht kondensiert. Bei 150x kaum besser.
|
MITTEL
|
|
NGC 7720 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7720, UGC12716, H3.146 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h38m29.39s / +27°01'53.53" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Indirekt relativ gut zu sehen. Relativ blass, rundlich, zur Mitte hin leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist NGC 7720-1 einfach sichtbar, hell - Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - die Galaxie scheint im östlichen Teil etwas heller zu sein - nördlich blitzt NGC 7720-2 (oder UGC 12716B) indirekt ab und an eine kleine Kondensation auf - bei 240x zeigt sich NGC 7720-2 im Norden leicht abgesetzt von NGC 7720-1, sie ist aber weiterhin schwierig sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7728 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7728, UGC12727 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h40m00.84s / +27°08'01.37" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Leicht oval, blass, schwach. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt eine leichte diffuse Aufhellung zur Mitte hin leicht heller werdend - recht schwach - bei 111x wird die Galaxie direkt sichtbar - quasistellares Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 7729 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7729, UGC12730 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h40m33.65s / +29°11'17.21" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.8'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Deutlich elongierter, sehr blasser, gleichmäßiger Nebel.
|
SCHWER
|
|
NGC 7735 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7735, UGC12744 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h42m17.31s / +26°13'54.48" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Südwestlich eines 13.61m Sterns als sehr schwache, diffuse Aufhellung gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7737 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7737, UGC12745 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h42m46.42s / +27°03'10.79" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 0.9'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Extrem blasse, kleine, rundliche Aufhellung. Indirekt gerade noch sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 7741 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7741, UGC12754, H2.208 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h43m54.38s / +26°04'32.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 4.5'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ blass, oval, zur Mitte hin leicht heller werdend, sonst nahezu gleichmäßig hell. Am Rand sitzt ein auffälliges Sternpaar.
|
MITTEL
|
|
NGC 7747 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7747, UGC12772 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h45m32.26s / +27°21'39.39" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Sehr blasse, leicht längliche Aufhellung. Relativ schwierig.
|
SCHWER
|
|
NGC 7752 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7752, UGC12779 |
Gruppe: |
Arp86 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h46m58.56s / +29°27'32.17" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.3 / 0.9'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt besser, kompakt und leicht länglich - relativ hell, heller als NGC 7753 - bei 240x noch besser sichtbar, weiterhin kompakt, jetzt gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 7753 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7753, UGC12780, H2.213 |
Gruppe: |
Arp86 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h47m04.83s / +29°29'00.17" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ schwach, diffus, leicht oval, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x zeigt sich diese Galaxie sehr diffus, die Helligkeit nimmt nur leicht zu zur Mitte hin - indirekt ist eine Helligkeitskondensation im Kern erkennbar, die leicht OW-elongiert ist - bei 240x ist NGC 7753 groß und flauschig, fast homogen hell - im Süden leicht außerhalb von der Galaxie ist ein schwacher Stern erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7760 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7760, UGC12794, H3.854 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h49m11.92s / +30°58'59.07" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.0'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Indirekt relativ gut sichtbar, sehr klein, kompakt. Bei 80x fast stellar und schwächer erscheinend.
|
MITTEL
|
|
NGC 7767 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7767, UGC12805 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h50m56.34s / +27°05'13.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.0'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Blickweise, aber sicher als langgestreckten, schmalen Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 7768 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7768, UGC12806 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h50m58.59s / +27°08'50.74" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Leicht oval, relativ blass, nahezu gleichmäßig hell. Bei 100x eher rundlich wirkend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie hell, gut sichtbar und etwas unrund - in der Galaxie sind zwei Kondensationen erkennbar, eine davon vermutlich durch einen Feldstern verursacht, ich vermute die Kondensation im Westen - bei 240x wirkt die Galaxie klumpig bzw. wolkig
|
EINFACH
|
|
NGC 7769 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7769, UGC12808, H2.230 |
Gruppe: |
NGC7769-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h51m03.97s / +20°09'01.48" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 3.2'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Runde Form.
|
MITTEL
|
|
NGC 7770 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7770, UGC12813 |
Gruppe: |
NGC7769-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h51m22.61s / +20°05'48.56" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 0.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7771 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7771, UGC12815, H2.231 |
Gruppe: |
NGC7769-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h51m24.88s / +20°06'42.57" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Relativ schwach, diffus, länglich.
|
MITTEL
|
|
NGC 7775 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7775, UGC12821 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h52m24.46s / +28°46'21.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 0.9'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rundlich, gleichmäßig hell, sehr blass.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x eine relativ schwache, großflächige Galaxie - direkt nur knapp sichtbar wie ein zarter Hauch - indirekt ein schöner, leicht unrunder, homogen heller Nebelfleck - die Galaxie erscheint relativ gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 7777 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7777, UGC12829 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h53m12.49s / +28°17'00.19" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.2'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Deutlich ovaler Nebel.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x stellar erkennbar - indirekt besehen ist die Galaxie etwas diffuser mit kompaktem leicht helleren Zentrum, nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 7798 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7798, UGC12884, H2.232 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h59m25.50s / +20°44'59.59" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.4'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Rund, diffus.
|
MITTEL
|
|
NGC 7800 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7800, UGC12885, H2.10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h59m36.31s / +14°48'20.06" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Leicht elongierter Nebel. Indirekt relativ gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 7805 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7805, UGC12908, H3.855 |
Gruppe: |
Arp112 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h01m26.77s / +31°26'01.67" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.2'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Direkt neben NGC7806. Gleichmäßig hell, rundlich. Im Vergleich zu NGC7806 etwas größer und heller erscheinend.
|
MITTEL
|
|
NGC 7806 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7806, UGC12911, H3.856 |
Gruppe: |
Arp112 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h01m30.06s / +31°26'30.66" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.1'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Direkt neben NGC7805. Rundlich, relativ blass. Etwas schwächer und kleiner als NGC7805.
|
SCHWER
|
|
NGC 7814 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC7814, UGC8, H2.240 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h03m14.95s / +16°08'42.82" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 5.5'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr hell, deutlich oval mit sehr ausgeprägtem, leicht ovalem Kern. Helligkeit nimmt zum Rand hin fließend ab. Schon bei geringer Vergrößerung recht einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 36x ist die Galaxie sichtbar als schwaches nebliges diffuses Fleckchen - bei 72x wirkt sie immernoch sehr diffus und kaum elongiert, aber schon sehr groß - indirekt ist sie noch heller und größer - auch bei höheren Vergrößerungen konnte ich das Staubband nicht ausmachen
|
EINFACH
|
|
NGC 7817 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7817, UGC19, H2.227 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h03m58.90s / +20°45'08.42" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 3.5'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Relativ schwacher, deutlich elongierter Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 7819 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7819, UGC26 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h04m24.50s / +31°28'19.30" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.5'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Extrem blasse, rundliche Aufhellung. Sicher zu halten, aber schwierig.
|
SCHWER
|
|
UGC 14 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC14 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h03m35.00s / +23°12'02.94" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 2.0'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5+, FST 5m.7+, SQM-L 21.0
Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell. Indirekt dauerhaft zu halten.
|
MITTEL
|
18" f/4.5, 120x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Direkt gerade noch erkennbar, rundlich, sehr diffus mit kaum ausgeprägtem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
UGC 148 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC148 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h15m51.27s / +16°05'23.29" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 1.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Bei 80x relativ gut zu sehen, aber schwach, oval, nahezu gleichmäßig hell. Bei 150x ähnlicher Anblick.
|
MITTEL
|
|
UGC 11994 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC11994 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h20m53.12s / +33°17'43.37" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 2.7'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut sichtbar und zeigt sich als zarter 4:1 elongierter Strich - die Galaxie liegt unterhalb eines schwachen Sterns - bei 111x ist sie indirekt sehr auffällig und gut begrenzt - kurz vor dem südöstlichen Ende der Galaxie blitzt immer wieder eine kleine Aufhellung auf (laut DSS steht inmitten der Galaxie ein schwacher Stern)
|
MITTEL
|
|
UGC 12163 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12163 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h42m39.34s / +29°43'31.30" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.8'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x ist ein schwacher, kompakter, diffuser Nebel auszumachen - er steht schön eingerahmt zwischen zwei Sternen östlich und westlich - bei 240x wirkt die Galaxie diffuser und hat ein kompaktes Zentrum
|
MITTEL
|
|
UGC 12177 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12177 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h44m45.78s / +33°27'38.15" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.5 / 1.1'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12214 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12214 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h51m00.96s / +31°22'29.57" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.1 / 1.4'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 72x ist die Galaxie schon zu erahnen, es gibt aber soviel schwache Sterne im Umfeld, dass ich mir nicht sicher bin - bei 144x ist sie dann direkt knapp sichtbar, helles Zentrum - indirekt einfach und deutlich größer und diffuser - südöstlich mit etwas Abstand steht ein schwacher Stern (kein Stern, sondern die Galaxie PGC 69862) - drei weitere Sterne flankieren die Galaxie östlich (einer) und westlich (zwei) und bilden mit der PGC-Galaxie eine schöne gerade Kette
|
EINFACH
|
|
UGC 12234 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12234 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h53m40.85s / +33°42'33.06" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.3 / 1.3'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
Nacht mit mäßiger Transparenz und deshalb eine schwere Geburt - bei 144x blitzt die Galaxie indirekt immer wieder auf - nur leichte Verbesserung der Sichtbarkeit bei 203x
|
SCHWER
|
|
UGC 12242 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12242 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h54m25.51s / +32°27'06.20" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.6'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x zeigt sich ein diffuses Nebelbällchen zwischen zwei schwachen Sternen nordöstlich und südwestlich - direkt besehen fast stellar
|
MITTEL
|
|
UGC 12281 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12281 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h59m12.11s / +13°36'05.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 3.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist östlich von zwei schwachen Sternen ein schwacher Schimmer erkennbar - eher eine Qual, nur eine leichte Aufhellung, kein Strich wie bei einer Superthin mit einem Achsverhältnis von 1:17 zu erwarten - bei 206x keine Verbesserung
|
SCHWER
|
|
UGC 12342 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12342 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h04m53.50s / +16°40'42.37" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 1.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12350 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12350 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h05m20.14s / +16°51'59.48" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 3.0'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Nur ein kurzer Versuch.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12394 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12394 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h09m30.81s / +32°40'30.08" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 1.0'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
Nacht mit mäßiger Transparenz - bei 144x indirekt ein schwacher, kompakter Nebelfleck
|
SCHWER
|
|
UGC 12444 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12444 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h14m29.33s / +31°32'56.22" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 0.9'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
leichter erkennbar als die gut 0,5° südwestlich stehende benachbarte Galaxie NGC 7512, vermutlich weil sie nicht von Sternen im Umfeld behelligt wird - bei 144x direkt als leichte Aufhellung erkennbar, indirekt setzt sich die Galaxie besser vom Hintergrund ab, kompaktes Zentrum und sehr diffuse Ränder
|
EINFACH
|
|
UGC 12476 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12476 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h17m02.84s / +30°20'06.54" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.1 / 1.4'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x fällt die Galaxie sofort auf - sie wirkt wie ein OW-elongierte Linse, homogen hell, gut definiert
|
EINFACH
|
|
UGC 12591 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12591 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h25m21.70s / +28°29'43.00" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 1.6'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Leicht oval, mittig heller werdend. Der hellere Kernbereich selbst wirkte ebenfalls leicht elongiert.
|
MITTEL
|
|
UGC 12655 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12655 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h32m29.07s / +23°55'51.81" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.5'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Fast schon auffällig, klein, oval, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
|
UGC 12665 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12665, Arp46 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h33m38.63s / +30°02'20.42" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 1.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Manchmal blitzte etwas längliches auf, aber das war mir zu unsicher.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.3
Vergrößerungen bis 320x probiert, keine Chance
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12667 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12667 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h33m49.28s / +30°03'37.29" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.5 / 1.6'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Recht schwach, leicht oval, nahezu gleichmäßig hell. Fällt kaum auf.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein länglicher, diffuser Nebelschimmer - direkt knapp, indirekt deutlich sichtbar
|
MITTEL
|
|
UGC 12713 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12713 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h38m14.76s / +30°42'33.24" |
Helligkeit / Größe: |
14m.3 / 1.3'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Blickweise, aber sicher als leicht ovalen Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
|
UGC 12732 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12732 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h40m39.96s / +26°14'09.80" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 3.3'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Möglicherweise eine sehr schwache Aufhellung gesehen, aber nicht sicher. Ebenfalls bei 133x und 216x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12733 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12733 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h40m46.85s / +26°50'07.18" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 1.1'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie indirekt als kleine nicht stellare Aufhellung sichtbar, kann aber nicht immer gehalten werden - bei 111x ist sie deutlicher zu sehen, dennoch recht flächenschwach
|
MITTEL
|
|
UGC 12835 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12835 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h53m56.75s / +28°29'33.70" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.4 / 1.2'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar, sehr kompakt - indirekt besehen sehr diffus und leicht unrund nordsüdlich elongiert - die Galaxie bildet mit drei mittelhellen Sternen ein Parallelogramm
|
EINFACH
|
|
UGC 12840 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12840 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
23h54m29.93s / +28°52'17.49" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.3 / 1.2'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt deutlicher und zum Zentrum leicht heller werdend - insgesamt sehr schwach - die Galaxie steht südlich von einem Sterndreieck, mit dem es eine Drachenraute bildet
|
EINFACH
|
|
UGC 12914 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12914 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h01m38.30s / +23°29'01.18" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.2 / 2.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5+, FST 5m.7+, SQM-L 21.0
Deutlich elongiert/oval, gleichmäßig hell. Insgesamt recht schwach.
|
MITTEL
|
18" f/4.5, 120x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Deutlich elongiert. Die schwachen Außenbereiche waren nicht sichtbar.
|
EINFACH
|
|
UGC 12915 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12915 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
00h01m41.94s / +23°29'45.20" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.9 / 1.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 5+, FST 5m.7+, SQM-L 21.0
Schwierig zu halten. Relativ kompakt, leicht oval.
|
SCHWER
|
18" f/4.5, 120x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Länglich, nahezu gleichmäßig hell. Indirekt gut zu sehen.
|
MITTEL
|
|