Arp 87 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp87 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m44.50s / +22°26'20.00" |
Gruppenmitglieder: |
MCG+4-28-20 |
(PGC36228) |
b15m.0 |
0.5'×0.2' (55°) |
NGC3808 |
(UGC6643, H3.338) |
13m.4 |
1.6'×0.9' (123°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Ich hatte nur die hellere NGC3808 beobachtet. Diese erschien als ziemlich schwache, kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
Arp 94 (GxG)
Bildquelle: DSS II (rot) - 10'×10'
|
Name: |
Arp94 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h23m30.00s / +19°52'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3226 |
(UGC5617, H2.28) |
11m.4 |
2.5'×2.2' (25°) |
NGC3227 |
(UGC5620, H2.29) |
10m.3 |
6.2'×4.5' (153°) |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Beide Galaxien sichtbar und getrennt. NGC 3226 erscheint recht schwach, rund, leicht kondensiert. NGC 3227 ist dagegen sehr schwach, oval, gleichmäßig hell, indirekt gerade noch erkennbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 30x sind bereits beide Galaxien zusammen als sehr schwache, elongierte Aufhellung erkennbar.
NGC3226: Bei 133x rundlich, gut kondensiert mit recht kompaktem Zentrum. Insgesamt etwas heller als NGC3227.
NGC3227: Bei 133x leicht elongiert, mittig etwas heller werdend. Nördlich des Zentrums war eine stellare Aufhellung sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Beide Galaxie schon bei geringer Vergrößerung recht einfach zu trennen. Die kompaktere NGC3226 erschien rundlich mit relativ hellem, kompaktem Zentrum. NGC3227 ist dagegen oval mit hellerem, nahezu stellarem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
beide Galaxien zeigen sich indirekt zusammen als sehr schwacher, diffuser Nebelschimmer
|
SCHWER
|
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt ein kompakter Nebelfleck, der schnell an Helligkeit verliert
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 3227 ist indirekt ist eine kleine kompakte Aufhellung erkennbar, die ab und an immer wieder aufblitzt - ob NGC 3226 auch oder getrennt zu sehen war, vermag ich nicht zu sagen
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
NGC 3226: bei 32x indirekt leicht länglich zusammen mit NGC 3227 zu erkennen - bei 64x sind in dem länglichen Nebel zwei Kondensationen wahrnehmbar, NGC 3226 ist schwächer und kleiner
NGC 3227: bei 144x wirkt NGC 3227 deutlich größer und heller als die nördliche Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
NGC 3226: bei 72x als heller gut von NGC 3227 getrennter Nebelfleck erkennbar - NGC 3226 ist rund bis leicht oval und hat ein quasistellares Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3226 deutlich kleiner als die südliche Nachbargalaxie und sie hat ein viel schwächeres Zentrum
NGC 3227: bei 72x ein heller Nebelfleck mit nordsüdlicher Elongation und quasistellarem Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3227 deutlich größer als die nördliche Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
Arp 301 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp301 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m54.00s / +24°15'40.00" |
Gruppenmitglieder: |
UGC6204 |
|
b14m.5 |
1.0'×0.5' (177°) |
UGC6207 |
|
b14m.6 |
1.5'×0.3' (64°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Nur die hellere UGC6204 war sichtbar, welche ziemlich schwach, rundlich und kaum kondensiert erschien. UGC6207 war auch bei 220x nicht zu sehen. Mir war allerdings schon sehr kalt ;-)
|
MITTEL
|
|
Arp 307 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Arp307 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h25m45.00s / +11°26'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC2872 |
(UGC5018, H2.57, H2.546) |
11m.9 |
1.8'×1.7' |
NGC2873 |
(PGC26742) |
15m.4 |
0.7'×0.2' (125°) |
NGC2874 |
(UGC5021, H2.58, H2.547) |
12m.5 |
2.2'×0.7' (43°) |
|
|
|
Möglicherweise sind diese Galaxien nicht interagierend.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6
NGC2872: Auffälliger im Vergleich zur nahestehenden NGC2874, rund, zur Mitte hin etwas heller werdend.
NGC2873: Habe ich natürlich nicht versucht ;-)
NGC2874: Gut trennbar von nahestehender NGC2872, oval, gleichmäßig hell. Indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
|
Arp 316 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
Arp316 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h18m05.00s / +21°52'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3187 |
(UGC5556) |
12m.9 |
3.6'×1.7' (115°) |
NGC3189 |
(NGC3190, UGC5559, H2.44) |
11m.2 |
4.5'×1.5' (118°) |
NGC3193 |
(UGC5562, H2.45) |
10m.9 |
2.9'×2.8' (20°) |
|
|
|
Sehr helle Arp-Gruppe. Zusammen mit NGC3185 auch unter Hickson 44 bekannt. Lohnend!
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Nur die beiden hellsten Mitglieder waren zu sehen. Beide recht einfach mit indirektem Sehen. NGC3193 erschien als rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum, NGC3189 dagegen deutlich elongiert und nahezu gleichmäßig hell, wobei nur der hellere Kernbereich sichtbar war.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Die beiden hellsten Mitglieder indirekt auffällig: NGC3193 rundlich mit hellerem Zentrum, NGC3189 deutlich elongiert mit länglichem, helleren Zentrum und schwächerem, diffus auslaufendem Rand.
|
EINFACH
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x fallen die beiden hellsten Mitglieder sofort auf. NGC3189 ist deutlich elongiert und zeigt bei 100x ein längliches, deutlich helleres Zentrum. Das Staubband konnte ich zwar nicht sehen, aber die Galaxie schien zum Südwestrand etwas schärfer begrenzt. NGC3193 erscheint rund mit sehr hellem, kompaktem Zentrum. Deutlich schwieriger ist NGC3187 und konnte von mir erst beim dritten Versuch gesehen werden. Bei 171x sehr blass, langgestreckt, schmal. Indirekt gerade noch dauerhaft zu halten.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3189 ist indirekt schwach erkennbar, regelmäßig aufblitzend - ab und an ist sogar die SO-NW-Elongation erkennbar
NGC 3193 ist und bleibt eine Fehlanzeige, vielleicht ist es der Stern nördlich, der die Sichtung verhindert
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
an der Stelle, wo die Galaxie NGC 3193 stehen soll, sehe ich zwei schwache Lichtpunkte, ein schwächerer im Osten (TYC 1426-260-1 / 10m6) und ein hellerer im Osten (TYC 1425-43-1 / 9m8), von der Galaxie leider keine Spur - kurioserweise kann ich aber NGC 3189 als indirekt schmalen, schwachen, nebligen Schimmer erkennen, die von den Eckdaten eigentlich schwieriger ist - vielleicht habe ich in dem westlichen Lichtpunkt ja doch die kompakte Galaxie NGC 3193 gesehen, sie scheint zumindest auf dem DSS-Ausschnitt heller zu wirken als der 9m8 helle Stern unmittelbar nördlich darüber
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
NGC 3187: bei 144x indirekt als ganz zarter Nebelschimmer erkennbar - kann auch länger gehalten werden
NGC 3189: bei 144x größer und heller als die nordöstlich stehende NGC 3193, leicht längliches Zentrum
NGC 3193: bei 144x südlich von einem Stern zu erkennen, kompakt mit hellem Zentrum
|
EINFACH
|
|
Arp 317 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 60'×60'
|
Name: |
Arp317, Leo-Triplett |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h19m50.00s / +13°18'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
Messier 65 |
(M65, NGC3623, UGC6328) |
9m.2 |
8.7'×2.5' (174°) |
Messier 66 |
(M66, NGC3627, UGC6346, Arp16) |
8m.9 |
9.3'×4.2' (173°) |
NGC3628 |
(UGC6350, H5.8) |
9m.5 |
13.1'×3.1' (104°) |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Lediglich Messier 65 & 66 waren sichtbar. Messier 66 erscheint recht schwach, oval, ohne erkennbare Kondensation, mäßig auffallend, direkt neben einem schwächeren Feldstern. Messier 65 ist schwächer und vor allem kleiner als Messier 66, gleichmäßig hell, elongiert.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Messier 66 als hellstes Mitglied wirkt am größten und erscheint nahe eines schwachen Feldsterns oval und gut kondensiert. Messier 65 zeigt sich länglich & eher schmal mit etwas hellerem Zentrum. NGC3628 ist indirekt halbwegs gut sichtbar, eher schwach, länglich und gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7+
M65: Relativ schmal, langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell. Direkt noch erkennbar. Bei 100x ist der Kernbereich heller und wirkt ebenfalls leicht länglich.
M66: Etwas heller als M65, oval mit hellerem Zentrum. Hellere Feldsterne am Rand der Galaxie. Bei 100x ist der ovale Kernbereich gut erkennbar.
NGC3628: Schon bei 28x als sehr blasser Nebel erkennbar. Bei 75x indirekt relativ gut zu sehen, blass, gleichmäßig hell, deutlich elongiert.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Ich hatte mich hier auf die NGC3628 konzentriert, wobei M65 & M66 natürlich einfach zu sehen waren. NGC3628 erschien langgestreckt, ohne ausgeprägtes Zentrum, zum Rand leicht schwächer werdend. Indirekt meinte ich sogar kurz das Staubband in Ansätzen gesehen zu haben. Leider war eine ausreichende Dunkeladaption durch Laternen nicht möglich.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
M65: Schmal, langgestreckt mit leicht elongiertem, hellerem Zentrum. Auf der Zeichnung links unten zu sehen.
M66: Oval mit deutlich hellerem, leicht ovalem Zentrum. Auf der Zeichnung rechts unten zu sehen.
NGC3628: Recht schwach, elongiert, gleichmäßig hell. Nur indirekt erkennbar. Auf der Zeichnung rechts oben zu sehen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
M65: Deutlich elongiert mit hellerem, kompaktem Zentrum.
M66: Oval mit ausgeprägtem, hellem, ebenfalls ovalem Kernbereich.
NGC3628: Bei 37x deutlich elongiert, gleichmäßig hell, relativ blass. Bei 100x kann ich indirekt das Staubband erkennen, welches leicht schräg durch die Galaxie verläuft. Ein toller Anblick!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
M 65: indirekt als leicht länglicher Nebel erkennbar - schwächer und schmaler als die benachbarte M 66
M 66: direkt als elliptischer Nebel erkennbar, Nord-Süd-Elongation - breiter als M 65
|
MITTEL
|
B 10x32, SQM-L 21.2
M 65 ist zwar direkt zu sehen, manchmal fällt es mir jedoch schwer, sie indirekt zu erkennen - sie wirkt spindelig, zeigt knapp an einem hellen Stern im Norden vorbei
M66 ist am auffälligsten von den drei Galaxien unter Arp 317 - gut definiert und Elongation erkennbar - die Galaxie wirkt ein bisschen unruhig von der Helligkeit her
NGC 3628 habe ich auch gesehen, nur leider nichts dazu notiert
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.1
M 65: die Galaxie ist lang, aber nur halb so hell und halb so schmal wie M 66 - die Galaxie zeigt nordwestlich an einem hellen Stern vorbei
M 66: die Galaxie steht südöstlich von einem schwachen Stern, sie ist leicht länglich
NGC 3628: die Galaxie braucht einiges an Einsehen, wenn man sie aber erst einmal entdeckt hat, dann ist sie indirekt relativ einfach - relativ lang, schwach und diffus
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
M 65: direkt sichtbar, leicht nordsüdlich elongiert
M 66: die Galaxie direkt sehr auffällig, sehr groß und leicht SO-NW-elongiert
NGC 3628: keine Chance, ein anderes mal unter besseren Bedingungen vielleicht
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
M 65 ist ein schöner, schmaler, homogen heller Strich - indirekt länger und heller
M 66 ist richtig hell und deutlich Nord-Süd-elongiert
NGC 3628 ist knapp direkt sichtbar, indirekt ein schöner, langer blasser Nebelstrich - homogen hell (na, eher schwach) und Ost-West-longiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
M 65: matt, homogen hell und länglich - länglicher als M 66
M 66: homogen hell und leicht länglich - unmittelbar nordwestlich von der Galaxie fällt ein Stern auf
NGC 3628: indirekt ein matter recht langer Schimmer, länger als M 65 - etwas mehr Helligkeit im Westen der Galaxie
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
M 65: halb so groß wie M 66 im Osten - M 65 hat auch ein relativ helles Zentrum
M 66: groß und hell, von Nord nach Süd elongiert - zum Zentrum leicht heller, wobei die Galaxie im südlichen Bereich generell ein wenig heller wirkt
NGC 3628: ein mäßig gut definierter homogen heller Nebelstrich - Ausdehnung 4:1
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
M 65: bei 20x schmaler und schwächer sichtbar als die benachbarte M 66 - NS-Elongation - bei 71x wirkt die Galaxie ausgedehnter als M 66 und ist indirekt noch gut sichtbar
M 66: bei 20x mit leichter nordsüdlicher Ausdehnung erkennbar - stellares Zentrum - leichte Helligkeitsunterschiede - bei 71x wirkt die Galaxie, als ob sie sich um den hellen Stern im NW winden möchte
NGC 3628: bei 24x ist die Galaxie indirekt als OW-elongierte Aufhellung sichtbar - bei 49x bleibt sie weiter nur indirekt sichtbar, die Nordkante wirkt definierter und heller - bei 71x wird die Galaxie schon schwächer, so dass sie kaum noch sichtbar ist
|
EINFACH
|
|
Hickson 44 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Hickson 44, HCG44 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h17m59.00s / +21°47'18.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3185 |
(UGC5554) |
12m.2 |
2.1'×1.4' (130°) |
NGC3187 |
(UGC5556) |
12m.9 |
3.6'×1.7' (115°) |
NGC3189 |
(NGC3190, UGC5559, H2.44) |
11m.2 |
4.5'×1.5' (118°) |
NGC3193 |
(UGC5562, H2.45) |
10m.9 |
2.9'×2.8' (20°) |
|
|
|
Sehr helle Hickson-Gruppe. Lohnend!
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Nur die beiden hellsten Mitglieder waren zu sehen. Beide recht einfach mit indirektem Sehen. NGC3193 erschien als rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum, NGC3189 dagegen deutlich elongiert und nahezu gleichmäßig hell, wobei nur der hellere Kernbereich sichtbar war.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Die beiden hellsten Mitglieder indirekt auffällig: NGC3193 rundlich mit hellerem Zentrum, NGC3189 deutlich elongiert mit länglichem, helleren Zentrum und schwächerem, diffus auslaufendem Rand. NGC3185 war indirekt als sehr schwacher, rundlicher, gleichmäßiger Nebel erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x fallen die beiden hellsten Mitglieder (NGC3189 & NGC3193) sofort auf. NGC3189 ist deutlich elongiert und zeigt bei 100x ein längliches, deutlich helleres Zentrum. Das Staubband konnte ich zwar nicht sehen, aber die Galaxie schien zum Südwestrand etwas schärfer begrenzt. NGC3193 erscheint rund mit sehr hellem, kompaktem Zentrum. NGC3185 ist bei 37x eine recht kleine, blasse Aufhellung. Bei 100x nahezu gleichmäßig hell, leicht oval. Am schwierigsten ist NGC3187 und konnte von mir erst beim dritten Versuch gesehen werden. Bei 171x sehr blass, langgestreckt, schmal. Indirekt gerade noch dauerhaft zu halten.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
an der Stelle, wo die Galaxie stehen soll, sehe ich zwei schwache Lichtpunkte, ein schwächerer im Osten (TYC 1426-260-1 / 10m6) und ein hellerer im Osten (TYC 1425-43-1 / 9m8), von der Galaxie leider keine Spur - kurioserweise kann ich aber NGC 3189 als indirekt schmalen, schwachen, nebligen Schimmer erkennen, die von den Eckdaten eigentlich schwieriger ist - vielleicht habe ich in dem westlichen Lichtpunkt ja doch die kompakte Galaxie NGC 3193 gesehen, sie scheint zumindest auf dem DSS-Ausschnitt heller zu wirken als der 9m8 helle Stern unmittelbar nördlich darüber
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
NGC 3185: bei 144x unscheinbar, aber gut direkt erkennbar und homogen hell - indirekt leicht heller und etwas diffus - bei 240x wirkt die Galaxie indirekt etwas fleckig
NGC 3187: bei 144x indirekt als ganz zarter Nebelschimmer erkennbar - kann auch länger gehalten werden
NGC 3189: bei 144x größer und heller als die nordöstlich stehende NGC 3193, leicht längliches Zentrum
NGC 3193: bei 144x südlich von einem Stern zu erkennen, kompakt mit hellem Zentrum
|
EINFACH
|
|
Hickson 53 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
Hickson 53, HCG53 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h29m00.00s / +20°46'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3697 |
(NGC3697A, UGC6479, PGC35347) |
b14m.1 |
2.4'×0.7' (93°) |
NGC3697B |
(PGC35355) |
b15m.3 |
0.7'×0.5' (170°) |
NGC3697C |
(PGC35360) |
b15m.3 |
0.5'×0.4' (120°) |
PGC35381 |
|
b16m.8 |
0.5'×0.2' (90°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0
NGC3697A: Hellstes Mitglied der Gruppe. Elongiert, gleichmäßig hell & breit.
NGC3697B: Rundlich, leicht kondensiert. Insgesamt recht schwach. Befindet sich nordwestlich nahe NGC3697C.
NGC3697C: Leider nicht gesehen, obwohl die nordwestliche NGC3697B machbar war.
|
MITTEL
|
|
Hickson 57 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Hickson 57, HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m51.00s / +21°59'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3745 |
|
b16m.4 |
0.6'×0.4' (110°) |
NGC3746 |
(UGC6597) |
b15m.3 |
1.1'×0.5' (125°) |
NGC3748 |
|
14m.8 |
0.7'×0.4' (140°) |
NGC3750 |
|
13m.9 |
0.8'×0.7' (160°) |
NGC3751 |
|
14m.3 |
0.8'×0.5' (5°) |
NGC3753 |
(UGC6602) |
13m.6 |
1.7'×0.5' (120°) |
NGC3754 |
|
b15m.2 |
0.4'×0.3' (35°) |
PGC36010 |
|
b17m.4 |
0.4'×0.3' (20°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0
NGC3746: Rundlich (?), schwach. Heller und größer als NGC3748.
NGC3748: Schwache, rundliche, recht kleine Aufhellung.
NGC3750: Befindet sich südwestlich von NGC3753. Schwierig von der helleren NGC3753 zu separieren. Nur als sehr schwache, rundliche Aufhellung sichtbar. Indirekt gerade noch dauerhaft zu sehen.
NGC3751: Die südlichste Galaxie der Gruppe. Leider habe ich diese aus unerfindlichen Gründen nicht versucht.
NGC3753: Leicht elongiert, eher gleichmäßig hell, recht schwach. Hellstes und größtes Mitglied der Gruppe.
NGC3754: Nordöstlich dicht an NGC3753. Bei 200x & 220x war absolut nichts zu sehen.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0
NGC3745: Runde, kompakte Aufhellung. Keineswegs auffällig bei 225x.
NGC3746: Auffällig, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend. Direkt noch sichtbar.
NGC3748: Kleine, runde Aufhellung. Indirekt einfach zu sehen.
NGC3750: Rundliche, kondensierte Aufhellung. Beinahe direkt zu sehen.
NGC3751: Die südlichste Galaxie der Gruppe. Leider habe ich diese aus unerfindlichen Gründen nicht versucht.
NGC3753: Deutlich oval bzw. leicht elongiert, zur Mitte hin etwas heller werdend. Direkt gerade noch sichtbar.
NGC3754: Ziemlich schwache, rundliche Aufhellung dicht an NGC3753.
|
EINFACH
|
|
Hickson 58 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Hickson 58, HCG58 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h42m10.00s / +10°19'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC3817 |
(UGC6657) |
13m.3 |
1.0'×0.9' (140°) |
NGC3819 |
|
13m.8 |
0.8'×0.7' (140°) |
NGC3820 |
|
14m.4 |
0.7'×0.4' (20°) |
NGC3822 |
(NGC3848, H2.153, H3.35) |
12m.8 |
1.4'×0.8' (175°) |
NGC3825 |
(NGC3852, UGC6668, H2.154, H3.36) |
13m.0 |
1.3'×1.0' (160°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
NGC 3817: bei 72x indirekt kompakt sichtbar, der zweithellste Nebel im Quintett um HCG 58 - bei 144x leicht helleres Zentrum
NGC 3819: bei 72x indirekt kompakt sichtbar, die dritthellste Galaxie im Quintett um HCG 58 - bei 144x indirekt etwas heller, aber immernoch schwach
NGC 3820: nicht darauf geachtet
NGC 3822: bei 72x indirekt der hellste Nebel in der Fünfergruppe um HCG 58, kompakt - bei 144x helles kompaktes Zentrum
NGC 3825: nicht darauf geachtet
|
EINFACH
|
|
IC 591 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC591, UGC5458 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h07m27.69s / +12°16'28.33" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 0.9'×0.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt einfach, ein diffuser, gleichmäßig heller Fleck
|
MITTEL
|
|
IC 607 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC607, UGC5628, Arp43 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h24m08.58s / +16°44'30.87" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.8'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x blitzt indirekt immer wieder ein ganz schwacher Schimmer nordöstlich von einem schwachen Stern auf - grenzwertig
|
SCHWER
|
|
IC 610 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC610, IC611, UGC5653 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h26m28.36s / +20°13'41.71" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 1.9'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Extrem schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Scheint mir etwas schwieriger als UGC3697 (Integralzeichengalaxie).
|
SCHWER
|
|
IC 648 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC648 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h51m00.31s / +12°17'14.54" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 0.9'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.2
bei 240x zeigt sich die Galaxie ostnordöstlich von einem hellen Stern als schwacher diffuser Fleck, der mit fortschreitender Zeit immer besser gehalten werden kann
|
MITTEL
|
|
IC 2520 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2520, UGC5335 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h56m20.16s / +27°13'39.32" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.3 / 0.9'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie indirekt als kompakte neblige Aufhellung erkennbar, direkt knapp sichtbar - bei 144x ist IC 2520 dann direkt einfach, ein homogen heller Fleck
|
EINFACH
|
|
IC 2936 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2936 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h34m56.82s / +13°00'31.66" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.7 / 0.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x will ich es noch nicht beschreien, indirekt ist IC 2936 stellar erkennbar, sie bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen weiter südlich - Gewissheit hatte ich aber erst bei 240x
|
SCHWER
|
|
IC 2945 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC2945, UGC6585 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m04.29s / +12°55'35.72" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 1.1'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ab und an aufblitzend als schwacher, zarter Schimmer
|
SCHWER
|
|
MCG+3-27-28 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+3-27-28, PGC30587 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h25m18.11s / +20°00'46.57" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.0 / 0.8'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Trotz Kulmination nicht gesehen. Ich bin mir aber sicher, dass diese Galaxie mit 8" geht!
|
NICHT GESEHEN
|
|
MCG+4-24-22 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+4-24-22, PGC30008 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h16m33.26s / +22°05'27.32" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Gerade noch indirekt als sehr kompakte, diffuse Aufhellung dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
MCG+5-22-43 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+5-22-43, PGC26570 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h23m11.26s / +26°49'02.60" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.5 / 0.8'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Auf dem DSS-Bild macht die Galaxie einen recht hellen Eindruck, allerdings habe ich nichts gesehen - selbst bei hoher Vergrößerung.
|
NICHT GESEHEN
|
|
Messier 65 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 65, M65, NGC3623, UGC6328 |
Gruppe: |
Arp317, M66-Gruppe, Leo-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h18m55.96s / +13°05'31.96" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 8.7'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7+
Relativ schmal, langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell. Direkt noch erkennbar. Bei 100x ist der Kernbereich heller und wirkt ebenfalls leicht länglich.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0, Seeing 3/5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Schwächer und vor allem kleiner als Messier 66. Gleichmäßiger, elongierter Nebel.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Länglich, recht schmal, mittig leicht heller.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Schmal, langgestreckt mit leicht elongiertem, hellerem Zentrum. Auf der Zeichnung links unten zu sehen.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentralbereich.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
indirekt als leicht länglicher Nebel erkennbar - schwächer und schmaler als die benachbarte M 66
|
MITTEL
|
B 10x32, SQM-L 21.2
die Galaxie ist zwar direkt zu sehen, manchmal fällt es mir jedoch schwer, sie indirekt zu erkennen - sie wirkt spindelig, zeigt knapp an einem hellen Stern im Norden vorbei
|
|
B 12x42, SQM-L 21.1
M 65 ist lang, aber nur halb so hell und halb so schmal wie M 66 - die Galaxie zeigt nordwestlich an einem hellen Stern vorbei
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar, leicht nordsüdlich elongiert
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
ein schöner, schmaler, homogen heller Strich - indirekt länger und heller
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
matt, homogen hell und länglich - länglicher als M 66
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
M 65 ist einfach sichtbar, länglich bzw. Nord-Süd-elongiert - sie wirkt diffuser und mit einem nicht ganz so hellen Zentrum wie M 66
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
halb so groß wie M 66 im Osten - M 65 hat auch ein relativ helles Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x schmaler und schwächer sichtbar als die benachbarte M 66 - NS-Elongation - bei 71x wirkt die Galaxie ausgedehnter als M 66 und ist indirekt noch gut sichtbar
|
EINFACH
|
|
Messier 66 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
Messier 66, M66, NGC3627, UGC6346, Arp16 |
Gruppe: |
Arp317, M66-Gruppe, Leo-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m15.03s / +12°59'28.64" |
Helligkeit / Größe: |
8m.9 / 9.3'×4.2' |
|
|
|
Bildet zusammen mit M65 & NGC3628 das Leo-Triplett (Arp317).
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
Oval, schwach, keineswegs auffällig.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.0
Indirekt gut sichtbar, oval, gleichmäßig hell. Messier 66 stand ca. 30° hoch über dem Horizont.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0, Seeing 3/5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Recht schwach, oval, ohne erkennbare Kondensation, mäßig auffallend. Direkt neben einem schwächeren Feldstern.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Nahe eines schwachen Feldsterns sichtbar, oval, gut kondensiert.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7+
Etwas heller als M65, oval mit hellerem Zentrum. Hellere Feldsterne am Rand der Galaxie. Bei 100x ist der ovale Kernbereich gut erkennbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Oval mit deutlich hellerem, leicht ovalem Zentrum. Auf der Zeichnung rechts unten zu sehen.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Oval mit hellem, leicht länglichem Kernbereich, welcher leicht nach Westen versetzt ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Oval mit ausgeprägtem, hellem, ebenfalls ovalem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
indirekt sichtbar, eine diffuse leichte Aufhellung - die Galaxie kann mitunter indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
B 8x30, SQM-L 21.3
direkt als elliptischer Nebel erkennbar, Nord-Süd-Elongation - breiter als M 65
|
EINFACH
|
B 10x32, SQM-L 21.2
am auffälligsten von den drei Galaxien unter Arp 317 - gut definiert und Elongation erkennbar - die Galaxie wirkt ein bisschen unruhig von der Helligkeit her
|
|
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie steht südöstlich von einem schwachen Stern, sie ist leicht länglich und doppelt so hell und breit wie M 65
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 die Galaxie direkt sehr auffällig, sehr groß und leicht SO-NW-elongiert
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
die Galaxie ist richtig hell und deutlich Nord-Süd-elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
homogen hell und leicht länglich - unmittelbar nordwestlich von der Galaxie fällt ein Stern auf
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
gut zu erkennen südöstlich von einem mittelhellen Stern - die Galaxie ist länglich und wird zur Mitte hin leicht heller - die auffälligste der drei Galaxien
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
groß und hell, von Nord nach Süd elongiert - zum Zentrum leicht heller, wobei die Galaxie im südlichen Bereich generell ein wenig heller wirkt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x mit leichter NS-Elongation erkennbar - stellares Zentrum - leichte Helligkeitsunterschiede - bei 71x wirkt die Galaxie, als ob sie sich um den hellen Stern im NW winden möchte
|
EINFACH
|
|
Messier 95 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 95, M95, NGC3351, UGC5850 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h43m57.73s / +11°42'13.00" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 7.3'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x sehr schwach, leicht oval, kaum kondensiert. Bei 44x noch immer schwach und zur Mitte hin kaum heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
Fehlanzeige, nein, keine Chance, träum weiter, aber versucht habe ich es
|
NICHT GESEHEN
|
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt ist M 95 als schwacher Schimmer östlich eines schwachen Sterns erkennbar - die Sichtung lässt sich nicht beliebig wiederholen - sehr schwer
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt relativ einfach sichtbar östlich eines sehr schwachen Sterns - indirekt heller, aber nicht so auffällig wie M 96 - M 95 wirkt unrund und zum Zentrum hin ein wenig heller
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Galaxie blitzt meist nur gelegentlich indirekt auf, mitunter ist sie auch länger zu halten
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt dann sehr deutlich - die Galaxie wirkt meist rund und diffus, in guten Momenten dann länglich Nord-Süd-elongiert
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - etwas kleiner und nicht ganz so hell im Zentrum wie M 96
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt sichtbar, kleiner und schwächer als der östliche Nachbar M 96 - nur leichter Anstieg der Helligkeit zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie sichtbar - bei 32x wirkt sie recht diffus mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 45x leicht oval, das Zentrum ist kleiner als bei M 96 - bei 144x sehr diffus mit einem großen, hellen Knoten im Zentrum, der sich deutlich abhebt vom Rest der Galaxie
|
EINFACH
|
|
Messier 96 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 96, M96, NGC3368, UGC5882 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h46m45.74s / +11°49'11.78" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 7.8'×5.2' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x recht schwach, leicht elongiert, mittig heller werdend. Bei 44x indirekt gut sichtbar, deutlich elongiert und relativ schmal.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
die Galaxie blitzt indirekt blickweise immer wieder auf - sie steht in einer Linie mit zwei Sternen nördlich und südlich, dabei näher an dem südlichen, schwächeren Stern erkennbar - ein schwacher, kompakter Nebel - superschwer, aber geschafft
|
SCHWER
|
B 10x32, SQM-L 21.2
direkt knapp sichtbar - indirekt leicht, groß, diffus und im Zentrum heller
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.3
direkt einfach, oval (SO-NW-elongiert), zur Mitte heller werdend - indirekt sehr auffällig
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
leichter erkennbar als M 105 - sie wirkt zudem flächiger, fast rund
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
sehr auffällig - direkt besehen diffus - indirekt besehen wird die Galaxie zur Mitte hin heller - leichte Elongation erkennbar
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - helles kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig, größer und heller als der westliche Nachbar M 95 - zum Zentrum deutlich heller werdend, fast stellares Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie sichtbar mit einem helleren fast stellarem Zentrum - bei 49x ist das die hellste der Messier-Galaxien in der Umgebung - leichte NS-Elongation und kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 45x leicht oval, deutlich zur Mitte heller werdend und kompaktes Zentrum, die Helligkeiten zwischen Zentrum und Halo wirken zweigeteilt - bei 144x zeigt sich das Zentrum oval, die Galaxie wirkt insgesamt etwas definierter, besonders die westliche Kante
|
EINFACH
|
|
Messier 105 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 105, M105, NGC3379, UGC5902, H1.17 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h47m49.60s / +12°34'53.87" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.1'×4.7' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x sehr kompakt mit kleinem, sehr schwachem Halo. Bei 44x noch immer kompakt mit nahezu stellarem Kern. Der Halo wirkt rundlich bis leicht oval. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt als schwacher, diffuser Nebel erkennbar
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt besehen kann ich von M 105 und der benachbarten NGC 3384 beide Kerne nebeneinander erkennen, wobei das Zentrum von M 105 etwas heller ist - indirekt zeigen sich beide Galaxien noch besser
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt schwach erkennbar - klein und kompakt
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
ein auffälliger, heller, runder Nebel - sehr kompakt und zum Zentrum heller werdend
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - im Zentrum deutlich heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
direkt sichtbar - insgesamt größer und flächiger erkennbar als die benachbarte Galaxie NGC 3384 - die Helligkeit ist ebenfalls gleichmäßiger verteilt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x erkennbar mit einem helleren Kern und die Galaxie wirkt größer als die benachbarte NGC 3384 - bei 49x bildet die Galaxie zusammen mit NGC 3384 ein kompaktes Pärchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist M 105 die größte Galaxie der drei zusammen stehenden Galaxien - sie ist diffus und der der helle, kompakte Kern fällt auf - bei 144x riesig und rund
|
EINFACH
|
|
NGC 2862 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2862, UGC5010 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h24m55.08s / +26°46'28.62" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Relativ schmal, schön langgestreckt (NW-SO), nahezu gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend.
|
MITTEL
|
|
NGC 2872 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2872, UGC5018, H2.57, H2.546 |
Gruppe: |
Arp307 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h25m42.54s / +11°25'55.70" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.8'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Auffälliger im Vergleich zur nahestehenden NGC2874, rund, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
EINFACH
|
|
NGC 2874 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2874, UGC5021, H2.58, H2.547 |
Gruppe: |
Arp307 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h25m47.34s / +11°25'28.19" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Gut trennbar von nahestehender NGC2872, oval, gleichmäßig hell. Indirekt auffällig.
|
MITTEL
|
|
NGC 2893 (Gx)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
NGC2893, UGC5060, H3.297 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h30m16.95s / +29°32'23.95" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Bei 80x eher kompakt, rundlich, mäßig kondensiert. Der Kern war schon als stellare Aufhellung zu sehen. Bei 150x heller, noch immer recht kompakter Nebel mit deutlich sichtbarem, stellarem Kern.
|
MITTEL
|
|
NGC 2903 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 13'×13'
|
Name: |
NGC2903, UGC5079, H1.56 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h32m10.11s / +21°30'02.99" |
Helligkeit / Größe: |
9m.0 / 12.6'×5.6' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 15x, Bortle 6-, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Deutlich ovaler, sehr schwacher, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6
Deutlich oval, gleichmäßig hell, relativ blass. Indirekt recht auffällig.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 36x, Bortle 5
Oval mit hellerem Zentralbereich. Direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich ovale Form. Zentrum heller und länglich. Nach außen hin deutlich schwächer werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
direkt knapp sichtbar - länglich, leicht diffus und nicht sehr hell
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt ist eine diffuse Aufhellung erkennbar, indirekt zeigt sich NGC 2903 länglich Nordost-Südwest-elongiert - die Galaxie wird zu Mitte hin leicht heller, sie hat ein kompaktes Zentrum - die Ostkante ist etwas besser definiert
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt leicht erkennbar - ein großflächiger matter Nebelfleck, homogen hell und nicht ganz rund - in guten Momenten ist eine leichte Elongation erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
sehr auffällig - groß, gut begrenzt und leicht NO-SW-elongiert - indirekt besehen leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x ein großer elliptischer Nebelfleck, Ausdehnung 3:1 - längliches Zentrum - bei 64x wird die Galaxie breiter in der Ansicht ähnlich einem Pinselstrich mit Photoshop, bei dem im Zentrum nochmal ein schmalerer Pinselstrich drüber gezeichnet wurde
|
EINFACH
|
|
NGC 2911 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2911, UGC5092, Arp232, H2.40 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h33m46.10s / +10°09'09.33" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 4.0'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Schwach, relativ groß, flächiger & gut definierter Kernbereich, sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 2913 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2913, UGC5095 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h34m02.71s / +09°28'45.51" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Rundlich, gleichmäßig hell. Indirekt nur blickweise gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 2916 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2916, UGC5103, H2.260 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h34m57.57s / +21°42'18.93" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.5'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Relativ klein, rund. Indirekt sicher zu halten.
|
MITTEL
|
|
NGC 2919 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2919, UGC5102 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h34m47.55s / +10°17'01.43" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Ziemlich schwach, langgestreckt, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 2927 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2927, UGC5122 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h37m15.22s / +23°35'26.18" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.9'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 5
Schwach, rundlich, nur blickweise gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 2939 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2939, UGC5134, H3.4 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h38m07.87s / +09°31'25.81" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.5'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Leicht elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 2940 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2940, PGC27448 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h38m05.16s / +09°36'59.81" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 0.9'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Rundlich, gleichmäßig hell, ziemlich klein. Indirekt sicher zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 2964 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2964, UGC5183, H1.114 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h42m54.25s / +31°50'49.97" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Bei 50x nur schwach angedeutet, bei 75x oval, schwach und gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x relativ klein, oval, gleichmäßig hell. Bei 48x mittig leicht heller werdend und beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Leicht oval mit etwas hellerem Zentrum, sonst eher gleichmäßig hell. Schon bei 37x indirekt auffällig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ein diffuser heller Fleck - bei 72x leichte OW-Ausdehnung erkennbar - bei 144x offenbart sich ein ovaler Nebelball
|
EINFACH
|
|
NGC 2968 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2968, UGC5190, H2.491 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h43m12.01s / +31°55'43.81" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.1'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Extrem schwach, rundlich.
|
SCHWER
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Rund, gleichmäßig hell. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bei 37x relativ schwache, kleine Aufhellung. Ab 80x rundlich mit leicht hellerem Zentrum. Bei 150x direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x direkt erkennbar, aber lange nicht so hell wie die benachbarte Galaxie NGC 2964 - bei 72x ein diffuser Fleck mit einem sehr hellem Zentrum - bei 144x helleres länglich wirkendes Zentrum (OW-Verlauf)
|
EINFACH
|
|
NGC 2970 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC2970 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h43m31.10s / +31°58'36.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 0.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt als schwacher kompakter Nebelfleck erkennbar - bei 144x indirekt sehr leicht erkennbar, helleres Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3067 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3067, UGC5351, H2.492 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h58m21.06s / +32°22'11.97" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.4'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 48x recht klein, rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell. Bei 66x leicht oval, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Deutlich oval, gleichmäßig hell, recht flächenhell. Indirekt auffällig, beinahe direkt erkennbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 3094 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3094, UGC5390 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h01m25.92s / +15°46'11.77" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.6'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x angeschmiegt an einen schwachen südöstlich stehenden Stern erkennbar - ziemlich rund und im Zentrum leicht heller
|
MITTEL
|
|
NGC 3107 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3107, UGC5425, H2.898 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h04m22.47s / +13°37'16.75" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 0.7'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundlich, teils oval wirkend (NW-SO-Ausrichtung). Indirekt gerade noch zu sehen.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x nördlich von einem helleren Stern erkennbar - indirekt ein kompakter Nebelschimmer - bei 144x dann deutlich einfacher, knapp direkt sichtbar - indirekt heller, kompakt und mäßig definiert
|
EINFACH
|
|
NGC 3121 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3121, UGC5450 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h06m51.87s / +14°22'24.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.7'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.0
bei 144x wird die Galaxie indirekt sichtbar, bei 240x wirkt sie diffus, mit kompaktem Zentrum
|
MITTEL
|
|
NGC 3134 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3134 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h12m29.28s / +12°22'37.44" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.8'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Recht schwache, kompakte Aufhellung. Eine Elongation konnte ich nicht erkennen.
|
MITTEL
|
|
NGC 3153 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3153, UGC5505, H3.53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h12m50.50s / +12°40'00.09" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 2.1'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bei 80x oval, gleichmäßig hell. Bei 150x kaum besser.
|
MITTEL
|
|
NGC 3162 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3162, NGC3575, UGC5510, H2.43 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h13m31.57s / +22°44'15.27" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.0'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Schwache Aufhellung. Blickweise konnten leichte Helligkeitsunterschiede wahrgenommen werden, sonst aber gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x hübsch anzusehen, die Galaxie steht in einem schönen Sternumfeld aus zwei Sterndreiecken - direkt einfach, diffus und homogen hell - bei 144x zeigt sich am Ostrand ein schwaches Sternchen, NGC 3162 wirkt nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 3177 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3177, UGC5544, H3.25 |
Gruppe: |
NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h16m34.16s / +21°07'22.32" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.5'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Nahezu rund, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x auffällig, hell und kompakt, im Zentrum leicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 3185 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3185, UGC5554 |
Gruppe: |
NGC3189/90-Gruppe, HCG44 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h17m38.58s / +21°41'17.82" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.1'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Indirekt einfach zu halten. Rundlich, gleichmäßig hell, schwach.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 112x, Bortle 7+
Bei 75x und 112x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x recht kleine, blasse Aufhellung. Bei 100x rundliche bis leicht ovale Form, relativ gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x unscheinbar, aber gut direkt erkennbar und homogen hell - indirekt leicht heller und etwas diffus - bei 240x wirkt die Galaxie indirekt etwas fleckig
|
EINFACH
|
|
NGC 3187 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3187, UGC5556 |
Gruppe: |
HCG44, Arp316, NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h17m47.85s / +21°52'23.81" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 3.6'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr blass, langgestreckt, schmal. Ausrichtung ähnlich wie die nahestehende NGC3189.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt als ganz zarter Nebelschimmer erkennbar - kann auch länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 3189 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3189, NGC3190, UGC5559, H2.44 |
Gruppe: |
HCG44, Arp316, NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h18m05.64s / +21°49'54.98" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Indirekt relativ einfach zu sehen. Langgestreckt mit ebenfalls länglichem, hellerem Zentrum. Zum Rand hin diffus auslaufend.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Nur das hellere Zentrum war sichtbar. Indirekt recht gut als länglicher, nahezu gleichmäßiger Nebel zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x deutlich elongiert mit hellerem Zentrum. Ab 100x längliches, deutlich helleres Zentrum. Die Galaxie schien zum Südwestrand eher scharf begrenzt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3189 ist indirekt schwach erkennbar, regelmäßig aufblitzend - ab und an ist sogar die SO-NW-Elongation erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.2
die Galaxie ist indirekt südwestlich von zwei schwachen stellaren Lichtpunkten als schmaler, schwacher, nebliger Schimmer zu erkennen
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x größer und heller als die nordöstlich stehende NGC 3193, leicht längliches Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3193 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3193, UGC5562, H2.45 |
Gruppe: |
HCG44, Arp316, NGC3189/90-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h18m24.88s / +21°53'38.32" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.9'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.9
Absolut nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr schwach und kompakt, direkt neben schwachem Feldstern.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Mit indirektem Sehen auffällig. Runder Nebel mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x rund mit hellerem Zentrum. Bei 100x ebenfalls rundlich mit sehr hellem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.2
an der Stelle, wo die Galaxie stehen soll, sehe ich zwei schwache Lichtpunkte, ein schwächerer im Osten (TYC 1426-260-1 / 10m6) und ein hellerer im Osten (TYC 1425-43-1 / 9m8), von der Galaxie leider keine Spur - kurioserweise kann ich aber NGC 3189 als indirekt schmalen, schwachen, nebligen Schimmer erkennen, die von den Eckdaten eigentlich schwieriger ist - vielleicht habe ich in dem westlichen Lichtpunkt ja doch die kompakte Galaxie NGC 3193 gesehen, sie scheint zumindest auf dem DSS-Ausschnitt heller zu wirken als der 9m8 helle Stern unmittelbar nördlich darüber
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x südlich von einem Stern zu erkennen, kompakt mit hellem Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3213 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3213, UGC5590 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h21m17.31s / +19°39'06.05" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell, sehr blass.
|
SCHWER
|
|
NGC 3221 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3221, UGC5601 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h22m19.99s / +21°34'10.56" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 3.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Langgestreckter, sehr schmaler, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 3222 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3222, UGC5610 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h22m34.47s / +19°53'14.00" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Sehr kompakte, rundliche Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar, kompakt - indirekt großflächiger und schwach leuchtend - leicht länglich
|
EINFACH
|
|
NGC 3226 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3226, UGC5617, H2.28 |
Gruppe: |
Arp94 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h23m27.01s / +19°53'54.38" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.5'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Recht schwach, rund, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 30x zusammen mit NGC3227 bereits als sehr schwache, elongierte Aufhellung erkennbar. Bei 133x rundlich, gut kondensiert mit recht kompaktem Zentrum. Insgesamt etwas heller als NGC3227.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ gut getrennt von der nahestehenden Galaxie NGC3227. Rundliche Form mit relativ hellem, kompaktem Zentrum sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie zeigt sich indirekt zusammen mit NGC 3227 als sehr schwacher, diffuser Nebelschimmer
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
leider nein
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3226 und 3227 sind zusammen indirekt ein kompakter Nebelfleck, der schnell an Helligkeit verliert
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht länglich zusammen mit NGC 3227 zu erkennen - bei 64x sind in dem länglichen Nebel zwei Kondensationen wahrnehmbar, NGC 3226 nördlich ist schwächer und kleiner, der Nebelklecks wirkt aber etwas breiter in der OW-Ausdehnung
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als heller gut von NGC 3227 getrennter Nebelfleck erkennbar - NGC 3226 ist rund bis leicht oval und hat ein quasistellares Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3226 deutlich kleiner als die südliche Nachbargalaxie und sie hat ein viel schwächeres Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3227 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC3227, UGC5620, H2.29 |
Gruppe: |
Arp94, NGC3227-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h23m30.57s / +19°51'54.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 6.2'×4.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Sehr schwach, oval, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
8" f/6, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 30x zusammen mit NGC3226 bereits als sehr schwache, elongierte Aufhellung erkennbar. Bei 133x leicht elongiert, mittig etwas heller werdend. Nördlich des Zentrums war eine stellare Aufhellung sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ gut getrennt von der nahestehenden Galaxie NGC3226. Ovale Forum mit hellerem, nahezu stellarem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie zeigt sich indirekt zusammen mit NGC 3226 als sehr schwacher, diffuser Nebelschimmer
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.3
keine Chance
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3227 und 3226 sind zusammen indirekt ein kompakter Nebelfleck, der schnell an Helligkeit verliert
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist eine kleine kompakte Aufhellung erkennbar, die ab und an immer wieder aufblitzt - ob NGC 3226 auch oder getrennt zu sehen war, vermag ich nicht zu sagen
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt leicht länglich zusammen mit NGC 3226 zu erkennen - bei 64x sind in dem länglichen Nebel zwei Kondensationen wahrnehmbar, NGC 3227 südlich ist heller und größer
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als heller gut von NGC 3226 getrennter Nebelfleck erkennbar - NGC 3227 mit nordsüdlicher Elongation und quasistellarem Zentrum - bei 144x wirkt NGC 3227 deutlich größer als die nördliche Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 3239 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC3239, UGC5637, Arp263, H4.10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h25m04.87s / +17°09'49.21" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 4.5'×2.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt wie ein Glühen oberhalb von einem Stern erkennbar - indirekt sehr deutlich, leicht OW-elongiert, größte Helligkeit nordöstlich des Sterns - bei 144x wirkt NGC 3239 etwas breiter, kurz vor dem Ostrand ist indirekt eine kompakte Kondensation erkennbar - bei 240x wird die Galaxie schwächer, die Kondensation aber deutlicher
|
EINFACH
|
|
NGC 3248 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3248, UGC5669, H2.347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h27m45.42s / +22°50'49.81" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Diffuser Nebel mit hellerem, kompaktem Kernbereich.
|
MITTEL
|
|
NGC 3274 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3274, UGC5721, H2.358 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h32m17.28s / +27°40'07.59" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 2.0'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Rundlich, gleichmäßig hell. Selbst bei 150x eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3279 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3279, IC622, UGC5741 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h34m42.79s / +11°11'50.08" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 2.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Superthin an der Wahrnehmungsgrenze - indirekt ist ein ganz zarter feiner Strich zu erkennen - bei 111x wirkt die Galaxie breiter - Elongation geschätzt 5:1 - hier zahlt sich die Geduld wirklich aus, lohnend
|
MITTEL
|
|
NGC 3300 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3300, UGC5766, H3.55 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h36m38.44s / +14°10'15.99" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x zeigt sich ein länglicher, diffuser Nebel, der zur Mitte leicht heller wird, das Zentrum wirkt auch leicht länglich
|
EINFACH
|
|
NGC 3303 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3303, UGC5773, Arp192, H3.66 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h37m00.06s / +18°08'08.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 3.1'×2.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x indirekt leicht länglich Südost-Nordwest-elongiert, fast homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 3332 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3332, NGC3342, UGC5807, H1.272, H3.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h40m28.37s / +09°10'57.19" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.4'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar nordwestlich von einem Stern - ein schwacher Schimmer - indirekt heller mit einem kompakten Zentrum, diffuse Außengrenzen
|
EINFACH
|
|
NGC 3338 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3338, UGC5826, H2.77 |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h42m07.54s / +13°44'49.17" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 5.7'×3.4' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.2
mit viel Konzentration blitzt ab und an ost-südöstlich von einem schwachen Stern ein schwacher Schimmer auf - grenzwertig
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x ist ein großer, heller, diffuser Nebelball zu erkennen, zur Mitte leicht heller werdend ohne echtes Zentrum - leichte Ost-West-Elongation
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x ist indirekt eine ganz zarte, diffuse Aufhellung etwas abseits südwestlich von einem hellen Stern zu erkennen - mittelschwer ist untertrieben, aber noch keine Grenzbeobachtung
|
MITTEL
|
|
NGC 3356 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3356, UGC5852, H3.107 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h44m12.24s / +06°45'31.42" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.7'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt als länglicher OW-ausgedehnter Nebelfleck gut abgesetzt nördlich von einem Stern erkennbar - diffus - bei 320x blitzt nördlich von und nördlich in der Galaxie etwas stellar auf
|
MITTEL
|
|
NGC 3357 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3357, UGC5206 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h44m20.74s / +14°05'04.09" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.3'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x indirekt ein zarter, leicht ovaler Schimmer
|
MITTEL
|
|
NGC 3362 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3362, UGC5857 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h44m51.73s / +06°35'48.66" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.4'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x einfach - ein homogen heller, ovaler Nebelball - direkt knapp sichtbar, indirekt einfach
|
EINFACH
|
|
NGC 3367 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3367, UGC5880, H2.78 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h46m34.95s / +13°45'03.08" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.5'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 44x nichts zu sehen, bei 57x möglicherweise, aber nicht sicher.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
größer aber auch schwerer sichtbar als die benachbarte Galaxie NGC 3377 - die Galaxie blitzt ab und an als ganz schwacher diffuser Nebelhauch auf - fast eine Grenzbeobachtung
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x ist die Galaxie indirekt schwach und diffus erkennbar, sie ist homogen hell
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x zeigt sich die Galaxie rund und gut begrenzt - sie wirkt gleichmäßig hell, zur Mitte hin ist nur ein ganz leichter Helligkeitsanstieg erkennbar - indirekt besehen zeigt sich das Zentrum kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 3371 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC3371, NGC3384, UGC5911, H1.18 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h48m16.90s / +12°37'45.48" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 5.4'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Recht klein, länglich mit spitz zulaufenden Enden, flächenhell. Indirekt erscheint der Kern sternförmig.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt sichtbar, klein und kompakt und deutlich schwächer als M 105
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt besehen kann ich von NGC 3384 und der benachbarten M 105 beide Kerne nebeneinander erkennen, wobei das Zentrum von NGC 3384 etwas schwächer ist - indirekt zeigen sich beide Galaxien noch besser
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt gut sichtbar, ein wenig kleiner als M 105, aber deutlich schwächer in der Helligkeit - leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Galaxie ist nur leicht schwächer erkennbar als die naheliegende Galaxie M 105 - leichte Zunahme der Helligkeit zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
die Galaxie ist direkt sichtbar, leichte Ost-West-Elongation erkennbar - relativ helles Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt flächig mit stellarem Zentrum - kleiner und schwächer als M 105
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie erkennbar mit einem helleren Kern - bei 49x bildet sie zusammen mit M 105 ein kompaktes Pärchen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist die Galaxie die zweithellste unter den drei Galaxien - die ist kleiner als M 105, diffus und hat einen hellen, kompakten Kern - bei 144x steht die Helligkeit im Zentrum der Galaxie der Helligkeit im Zentrum von M 105 in nichts nach - nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 3373 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3373, NGC3389, UGC5914, H2.41 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h48m27.91s / +12°31'59.66" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.9'×1.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 72x ist die Galaxie die schwächste der drei um M 105, aber auch gut direkt sichtbar - sie ist oval und homogen hell - bei 144x deutlich oval und relativ gut abgegrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 3377 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3377, UGC5899, H2.99 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h47m42.40s / +13°59'08.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.3'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Recht schwach, mittig heller werdend, leicht länglich.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Oval (1:2) mit recht ausgeprägtem, hellem, kompaktem Kern. Direkt gerade noch erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt ein schwacher, runder Nebelhauch
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie ist indirekt leicht flächig mit quasistellarem Kern erkennbar - mitunter wirkt das Zentrum auch leicht größer
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt fast stellar, indirekt ein diffuser Nebel mit einem hellen Zentrum - bei 64x ein schwacher diffuser Halo und ein kompaktes helles Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x zeigt sich die Galaxie richtig hell und oval (Nordost-Südwest-elongiert), mit einem länglichen, hellen Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3391 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3391, UGC5920 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h48m56.39s / +14°13'11.77" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.0'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 45x ist indirekt ein schwacher Schimmer erkennbar - bei 144x wird die Galaxie deutlicher, relativ homogen hell, zur Mitte leicht heller werdend - eine Form ist nicht erkennbar, im Nordosten scheint ein schwacher Stern an der Galaxie zu kleben
|
EINFACH
|
|
NGC 3412 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3412, UGC5952, H1.27 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h50m53.31s / +13°24'43.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 3.7'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Relativ klein, leicht elongiert, flächenhell.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt blitzt immer wieder ein kompakter Schimmer auf
|
SCHWER
|
B 15x56, SQM-L 21.2
indirekt anfangs schwer, wie ein schwacher Stern, mal mehr und mal weniger groß - manchmal mit einem hellen Zentrum, am Ende indirekt leicht
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt erkennbar als schwacher Nebelfleck mit gleichmäßiger Helligkeit - kann leicht gehalten werden
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt auffallend, ein kleiner Nebelfleck - indirekt etwas großflächiger und zur Mitte heller werdend - bei 64x zeigt sich die Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum, und einem schwachen diffusen Halo
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 45x als kleiner, diffuser, unrunder Schimmer erkennbar, stellares Zentrum - bei 144x wirken die Außenbereiche diffus ohne Strukturen, das Zentrum ist nun kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 3419 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3419, UGC5964 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h51m17.75s / +13°56'45.59" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.2'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x zeigt sich die Galaxie südlich eines schwachen Sterns - klein und kompakt, ganz schwache Außenbereiche
|
EINFACH
|
|
NGC 3427 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3427, UGC5966 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h51m26.33s / +08°17'55.29" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.1'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie leicht länglich OW-Elongation erkennbar, das Zentrum ist nicht sehr hell - sie wird eingerahmt von zwei Sternen im Osten und im Westen, sie steht leicht unterhalb der Verbindungslinie der beiden Sterne
|
MITTEL
|
|
NGC 3433 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3433, UGC5981, H3.20 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h52m03.83s / +10°08'53.66" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 3.7'×3.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt als homogen heller Schimmer sichtbar - bei 160x wird sie direkt sichtbar, bleibt aber sehr diffus - phasenweise ist ein leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin auszumachen
|
EINFACH
|
|
NGC 3434 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3434, UGC5980, H3.497 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h51m58.04s / +03°47'31.21" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.1'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 95x, Bortle 5
Schwierig als blasse Aufhellung zu halten. Form nicht klar erkennbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt ein diffuser Nebelfleck mit hellerem Zentrum, das ich aber nicht als echten Kern bezeichnen würde
|
EINFACH
|
|
NGC 3436 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3436 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h52m28.94s / +07°54'15.40" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 0.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x blitzt die Galaxie ab und an sehr schwach und kompakt auf, sie kann mitunter auch länger gehalten werden
|
SCHWER
|
|
NGC 3438 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3438, UGC5988 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h52m25.97s / +10°32'50.12" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 0.8'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x klein, kompakt und gut begrenzt - indirekt blitzt der Kern richtiggehend stellar auf - sieht aus wie ein PN, bei dem der ZS immer wieder durchblinkt - bei 206x wird das Zentrum unauffälliger
|
EINFACH
|
|
NGC 3454 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3454, UGC6026 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h54m29.46s / +17°20'38.58" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.8'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut sichtbar - bei 111x bester Anblick - die Spindel wirkt breiter, die Enden sind nicht ganz so schön auslaufend - leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - Elongation 3:1
|
MITTEL
|
|
NGC 3455 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3455, UGC6028, H2.82 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h54m31.09s / +17°17'04.95" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.7'×1.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein großer diffuser OW-elongierter Fleck südlich eines helleren Sterns sichtbar - indirekt deutlich heller und etwas undefiniert
|
EINFACH
|
|
NGC 3457 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3457, NGC3460, UGC6030 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h54m48.64s / +17°37'16.42" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 0.9'×0.9' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
in allen Vergrößerungen von 32x bis 107x keine Chance auf einen Schimmer
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x als kleiner kompakter Nebel zu erkennen, größte Helligkeit in der Mitte
|
EINFACH
|
|
NGC 3462 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3462, UGC6034, H2.16 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h55m21.08s / +07°41'48.25" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.7'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt besehen wie ein Stern, indirekt ein kompakter Nebel mit stellarem Zentrum - leicht unrund mit OW-Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 3489 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3489, UGC6082, H2.101 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h00m18.55s / +13°54'04.22" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 3.6'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Sehr gut kondensiert mit stellarem Kern und sehr diffus auslaufendem, leicht ovalem Halo. Insgesamt recht kompakt. Ähnlicher Anblick wie Messier 105.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt fast stellar, indirekt ein schöner heller kompakter Fleck - eine der helleren Galaxien im Sternbild
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x fällt die Galaxie sofort als kompakter Nebel auf - relativ helles Zentrum - bei 64x leichte OW-Elongation feststellbar, die Ränder wirken etwas diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 3495 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3495, UGC6098, H3.498 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h01m16.17s / +03°37'40.93" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 4.9'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Schmaler, länglicher, gleichmäßiger Nebel. Zur Mitte hin breiter werdend. Schwierig zu halten.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x kommt Superthin-Feeling auf, ein schöner, gut definierter 4:1 langer Schimmer - homogen hell - bei 144x noch imposanter, ein breiter Strich ohne spitze Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 3501 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3501, UGC6116 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h02m47.31s / +17°59'22.31" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 3.9'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich blass, langgestreckt, eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt gut definiert erkennbar - Elongation NO-SW 4:1 - bei 111x wirkt das Zentrum heller und ebenfalls in die Länge gezogen - bei 160x wirkt die Spindel etwas breiter
|
EINFACH
|
|
NGC 3507 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3507, UGC6123, H4.7 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h03m25.40s / +18°08'07.24" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 3.4'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Schon bei 37x indirekt auffällig und hell. Bei 80x rund, zur Mitte hin leicht heller werdend. Direkt am 'Rand' ein Vordergrundstern - ich habe wohl nur den helleren Zentralbereich gesehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x gut sichtbar und das Zentrum ist so hell, als ob die Galaxie mitten auf einem Stern liegen würde - das geht natürlich entfernungstechnisch nicht - aber der Eindruck war da, da es keine sonst übliche Helligkeitszunahme zur Mitte hin gibt - ein Blick auf DSS hat diesen Eindruck bestätigt, ein Vordergrundstern liegt fast im Zentrum der Galaxie - NGC 3507 ist recht groß mit schwachen Außenrändern - bei 111x wirkt sie wie ein Reflexionsnebel um einen hellen Stern - bei 160x entsteht ein wenig der Eindruck, als ob das Okular beschlagen ist und der Stern einen großen Lichthof aufweist -ein sehr interessantes aber auch verwirrendes Objekt
|
EINFACH
|
|
NGC 3509 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3509, UGC6134, Arp335, H3.598 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h04m23.55s / +04°49'43.01" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 2.1'×1.0' |
|
|
|
Arp 335 umfasst neben NGC 3509 noch die beiden Galaxien KPG 265A (14m0, 0.9x0.3') und KPG 265B (1.3x0.2'). KPG 265A liegt nördlich, KPG 265B südlich des Kerns von NGC 3509.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt als ganz zarter, leicht länglicher NO-SW-elongierter Nebel erkennbar - nur ein Schimmer ohne weitere Details
|
MITTEL
|
|
NGC 3521 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 12'×12'
|
Name: |
NGC3521, UGC6150, H1.13 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h05m48.59s / -00°02'09.24" |
Helligkeit / Größe: |
9m.0 / 11.2'×5.4' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 32x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 15x nicht auffällig, gleichmäßig hell, oval. Bei 32x etwas auffälliger, oval, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6, SQM-L 19.1, Seeing 4/5
Indirekt auffällig, oval, mittig deutlich heller werdend. Der helle Kernbereich erschien ebenfalls oval.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig - ein großer, gut begrenzter Nebelfleck - zur Mitte hin heller werdend - indirekt leicht oval
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x sehr auffällig, leicht länglich nordsüdlich elongiert - ziemlich helles, kompaktes Zentrum - Außenbereiche sehr diffus, besonders der Osten - bei 144x zeigt sich, dass die westliche Flanke weniger diffus ist und eine relativ gerade Kante hat
|
EINFACH
|
|
NGC 3522 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3522, UGC6159 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h06m40.46s / +20°05'07.90" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.2'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x unscheinbar - ein sehr kompaktes Zentrum und ein sehr schwacher Halo - flüchtig betrachtet wie ein Stern
|
MITTEL
|
|
NGC 3551 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3551, UGC6203 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m44.41s / +21°45'31.66" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 1.8'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Rundlich, leicht kondensiert. Indirekt gut zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 3555 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3555 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m50.30s / +21°48'36.66" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 0.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Recht compact, rundlich, eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3588 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3588, UGC6264 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h14m02.45s / +20°23'14.09" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 0.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Gleichmäßig hell, rundlich. Trotz der angegebenen Helligkeit indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 3592 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3592, UGC6267 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h14m27.24s / +17°15'36.73" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.8'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Bei 133x, 171x & 200x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 3593 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3593, UGC6272, H1.29 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h14m37.00s / +12°49'04.87" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 4.9'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt sichtbar, in guten Momenten leicht länglich, ansonsten sehr diffus und schwach
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich indirekt eine zarte OW-elongierte Aufhellung - zum Zentrum hin wird die Galaxie etwas heller - bei 49x wirkt der Nordrand ein wenig definierter
|
EINFACH
|
|
NGC 3596 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3596, UGC6277, H2.102 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h15m06.22s / +14°47'13.65" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 4.1'×4.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Rundliche Form, relativ schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt mit ein bisschen Einsehen zeigt sich ein schwacher Schimmer - wenn die Galaxie erst einmal sichtbar ist, dann ist sie indirekt leicht erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
da habe ich ein Weilchen gebraucht - wenn ich sie dann indirekt gesehen habe, dann leicht flächig und diffus - ich konnte sie auch etwas länger halten
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x direkt knapp sichtbar, indirekt sehr deutlich - ein homogen helles diffuses Fleckchen
|
MITTEL
|
|
NGC 3598 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3598, UGC6278 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h15m11.69s / +17°15'45.92" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.8'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Klein, rundlich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt auffällig, aber nicht sehr hell - nördlich etwas außerhalb der Galaxie steht ein schwacher Stern - indirekt diffuse Grenzen, die Galaxie wird zum fast stellar wirkenden Zentrum heller
|
EINFACH
|
|
NGC 3599 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3599, UGC6281, H2.49 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h15m26.95s / +18°06'37.33" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.7'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Kleine, runde, blasse Aufhellung.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt erkennbar, ein kompakter Nebelfleck mit leicht höherer Helligkeit im Zentrum - indirekt ein fast stellares Zentrum, diffuse Ränder
|
EINFACH
|
|
NGC 3601 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3601, UGC6282 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h15m33.30s / +05°06'55.51" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 0.5'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
erst bei 144x sichtbar - indirekt ein kompakter Nebel nordwestlich von einem schwachen Stern - homogen hell - kann indirekt länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 3604 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3604, NGC3611, UGC6305, H2.521, H2.626 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h17m30.16s / +04°33'19.54" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.0'×1.6' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt zu erkennen kompakt, diffus und höhere Helligkeit im Zentrum - bei 144x sieht die Galaxie nach Norden leicht verwischt (ausladender, diffuser) aus
|
EINFACH
|
|
NGC 3605 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3605, UGC6295, H3.27 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h16m46.62s / +18°01'01.71" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.4'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Kleine, kompakte Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt erkennbar, aber die schwächste des Tripletts um NGC 3608 - sehr diffus mit leichtem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
|
NGC 3607 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3607, UGC6297, H2.50 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h16m54.66s / +18°03'06.51" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 4.9'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Ausgeprägtes, kompaktes, fast stellares Zentrum mit schwachem Halo. Schon bei 37x gerade noch direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt erkennbar als kompakter Nebel, gleichmäßig hell - beide Galaxien NGC 3607 und 3608 voneinander zu trennen, ist fast genauso spannend wie bei Doppelsternen
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ein matter kompakter Schimmer auf - hart an der Grenze
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht heller als die nördliche NGC 3608 - leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x direkt als heller, kompakter Fleck sichtbar - bei 64x hat die Galaxie ein richtig helles Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x auffällig, die hellste und größte der drei im Gesichtsfeld sichtbaren Galaxien (südlich NGC 3605 und nördlich 3608), großes helles Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3608 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3608, UGC6299, H2.51 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h16m58.97s / +18°08'54.71" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 3.2'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Diffuser Nebel mit weniger ausgeprägtem Zentrum. 2 Vordergrundsterne sichtbar. Schon bei 37x direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt erkennbar als kompakter Nebel, stellares Zentrum - beide Galaxien NGC 3607 und 3608 voneinander zu trennen, ist fast genauso spannend wie bei Doppelsternen
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht schwächer als die südliche NGC 3607
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt sichtbar, flächiger als NGC 3607 - bei 64x leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin, aber insgesamt ist die Galaxie deutlich schwächer als die Nachbar-Galaxie NGC 3607
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x kleiner und kompakter als die südlich liegende NGC 3607, aber genauso hell
|
EINFACH
|
|
NGC 3626 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3626, NGC3632, UGC6343, H2.52 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m03.79s / +18°21'24.45" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.7'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ hell, mittelgroß, rundlich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ab und zu ein leicht ovaler, diffuser Schimmer auf - die Galaxie wirkt wie ein Bohne - sie ist nicht leicht zu halten
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht, relativ hell mit einem stellarem Zentrum, diffus - bei 144x groß, mit ein bisschen mehr Helligkeit östlich vom Zentrum - leichte Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 3628 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 14'×14'
|
Name: |
NGC3628, UGC6350, H5.8 |
Gruppe: |
Arp317, M66-Gruppe, Leo-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m17.02s / +13°35'22.16" |
Helligkeit / Größe: |
9m.5 / 13.1'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Elongiert, gleichmäßig hell, eher schwach.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
Schon bei 28x als sehr blasser Nebel erkennbar. Bei 75x indirekt relativ gut zu sehen, blass, gleichmäßig hell, deutlich elongiert.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Langgestreckt, ohne ausgeprägtes Zentrum, zum Rand leicht schwächer werdend. Indirekt meinte ich sogar kurz das Staubband in Ansätzen gesehen zu haben. Leider war eine ausreichende Dunkeladaption durch Laternen nicht möglich.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Recht schwach, elongiert, gleichmäßig hell. Auf der Zeichnung rechts oben zu sehen.
|
MITTEL
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bei 30x recht auffällig, deutlich elongiert, mittig leicht heller werdend mit sehr diffusem Rand. Bei 66x ist das Staubband indirekt sehr gut sichtbar, welches schräg durch die Galaxie verläuft. Lohnend!
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x deutlich elongiert, gleichmäßig hell, relativ blass. Bei 100x kann ich indirekt das Staubband erkennen, welches leicht schräg durch die Galaxie verläuft. Ein toller Anblick!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie braucht einiges an Einsehen, wenn man sie aber erst einmal entdeckt hat, dann ist sie indirekt relativ einfach - relativ lang, schwach und diffus
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 keine Chance, ein anderes mal unter besseren Bedingungen vielleicht
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.2
NGC 3628: knapp direkt sichtbar, in direkt ein schöner, langer blasser Nebelstrich - homogen hell (na, eher schwach) und Ost-West-longiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ein matter recht langer Schimmer, länger als M 65 - etwas mehr Helligkeit im Westen der Galaxie
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.2
einfach sichtbar innerhalb eines Sterndreiecks - sehr lang mit Ost-West-Elongation - von der Helligkeit schwächer als M 65 oder M 66, dafür aber die ausgedehnteste Galaxie - die Galaxie wirkt trotz Elongation relativ diffus und ist gleichmäßig hell
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein mäßig gut definierter homogen heller Nebelstrich - Ausdehnung 4:1
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 24x ist die Galaxie indirekt als OW-elongierte Aufhellung sichtbar - bei 49x bleibt sie weiter nur indirekt sichtbar, die Nordkante wirkt definierter und heller - bei 71x wird die Galaxie schon schwächer, so dass sie kaum noch sichtbar ist
|
MITTEL
|
|
NGC 3630 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3630, NGC3645, UGC6349, H2.32 |
Gruppe: |
NGC3640-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m16.99s / +02°57'51.01" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Indirekt relativ einfach als schmaler, elongierter, heller Nebel erkennbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt hell und auffällig - indirekt leicht länglich Ausdehnung 2,5:1 - kompaktes, rundes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3639 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3639, UGC6374 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h21m35.72s / +18°27'29.38" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Schwache, diffuse, rundliche Aufhellung.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ein schwacher, zarter Schimmer
|
MITTEL
|
|
NGC 3640 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3640, UGC6368, H2.33 |
Gruppe: |
NGC3640-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h21m06.85s / +03°14'05.15" |
Helligkeit / Größe: |
10m.4 / 4.0'×3.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Relativ heller Kernbereich, nach außen hin schwächer werdend. Leicht oval.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ab und an ein diffuser Nebelfleck auf - mitunter auch zu halten
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x groß, hell und diffus - ein relativ großflächiges helles Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3641 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3641, UGC6370 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h21m08.79s / +03°11'40.16" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 0.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 5
Indirekt sicher zu halten. Sehr klein und kompakt.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist kleiner, schwächer und viel kompakter als die Nachbargalaxie NGC 3640 - direkt fast stellar
|
EINFACH
|
|
NGC 3646 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3646, UGC6376, H3.15 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h21m43.11s / +20°10'10.35" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.9'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 7, SQM-L 18.8, Seeing 3/5
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Indirekt auffällig, leicht oval. Der hellere Kernbereich lässt die Galaxie teils leicht elongiert wirken, der von einem ovalen Halo umgeben ist. Schon bei 80x indirekt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Suche gestaltet sich schwierig, da keine Sterne in der Umgebung als Orientierung dienen können - irgendwann habe ich es aber geschafft und die Stelle ausgemacht, indirekt blitzt immer wieder kompakter, diffuser Nebelfleck auf
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie indirekt ab und an als schwache Aufhellung erkennbar - bei 64x zeigt sich NGC 3646 indirekt eindeutiger, sie wirkt leicht elliptisch bis länglich, NO-SW-elongiert - direkt ist sie ganz knapp sichtbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x unerwartet groß, aber auch sehr schwach - ein länglicher OW-elongierter homogen heller Nebelschimmer, wie ein Football-Ei
|
EINFACH
|
|
NGC 3649 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3649, UGC6386, H3.16 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h22m14.74s / +20°12'31.06" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.4'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt gut erkennbar, sehr kompakt - südlich sind zwei schwache Sterne erkennbar
|
MITTEL
|
|
NGC 3650 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3650, UGC6391 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h22m35.38s / +20°42'14.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.6'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Leicht elongiert, zur Mitte hin etwas breiter und heller werdend. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3655 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3655, UGC6396, H1.5 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h22m54.61s / +16°35'24.63" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 1.5'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Kleine, kompakte, diffuse Aufhellung. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x klein und kompakt mit einem stellarem Zentrum - indirekt wirkt alles etwas größer, die Helligkeit im kompakten Zentrum nimmt schnell ab nach außen
|
EINFACH
|
|
NGC 3659 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3659, UGC6405, H2.53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h23m45.50s / +17°49'06.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.3'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Schwache, blasse, kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sehr unscheinbar und gleichmäßig hell - indirekt 2:1 NO-SW-elongiert, gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 3664 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3664, UGC6419, Arp5 |
Gruppe: |
NGC3640-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h24m24.26s / +03°19'29.95" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.0'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Bei 96x und 133x vergeblich versucht. Leider war ich schon zu müde.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x noch nicht sichtbar - bei 144x indirekt als großer, schwacher, homogen heller Nebelschimmer erkennbar - sehr schwach - die Galaxie wirkt ein wenig wie ein breiter Pinselstrich
|
MITTEL
|
|
NGC 3681 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3681, UGC6445, H2.159 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h26m29.80s / +16°51'47.60" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.0'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ kleiner Nebel, rundlich, blass mit etwas hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x ist die Galaxie indirekt schwach erkennbar als diffuser Fleck
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x direkt erkennbar, leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin, diffus - bei 144x großflächiges Zentrum und leichte Unregelmäßigkeiten bei der Helligkeit - leicht nordsüdlich elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 3684 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3684, UGC6453 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h27m11.17s / +17°01'49.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.1'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rundlich, blass.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie indirekt erkennbar, sie wird bei 64x deutlicher und ist etwas heller als die südlicher liegende NGC 3681
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x schwächer als NGC 3681 und auch nicht so hell im Zentrum, leicht unrund - bei 144x sehr diffus und homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 3686 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3686, UGC6460, H2.160, H3.28 |
Gruppe: |
NGC3607-Gruppe, Leo-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h27m43.94s / +17°13'26.61" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 3.1'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rundlich, teils unregelmäßig wirkend, nahezu gleichmäßig hell. Bei 96x war der Umriss der Galaxie etwas unregelmäßig, nach Westen hin war ein hellerer Ausläufer angedeutet. Sonst unruhig wirkend.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x einfach sichtbar, großflächig und homogen hell - bei 144x kann ich keine echte Form ausmachen, die Galaxie ist sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 3691 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3691, UGC6464, H2.54 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h28m09.41s / +16°55'13.70" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr schwache, diffuse Aufhellung. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar, homogen hell, sehr diffus, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Galaxie leicht elongiert ist
|
EINFACH
|
|
NGC 3697 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3697, NGC3697A, UGC6479, PGC35347 |
Gruppe: |
HCG53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h28m50.38s / +20°47'42.61" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.1 / 2.4'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Elongiert, gleichmäßig hell & breit.
|
MITTEL
|
|
NGC 3697B (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3697B, PGC35355 |
Gruppe: |
HCG53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h28m58.55s / +20°44'58.48" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 0.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Rundlich, leicht kondensiert. Insgesamt recht schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 3697C (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3697C, PGC35360 |
Gruppe: |
HCG53 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h28m59.90s / +20°44'20.48" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 0.5'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Leider nicht gesehen, obwohl die nordwestliche NGC3697B machbar war.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 3710 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3710, UGC6504, H2.350 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h31m06.94s / +22°46'04.61" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Nicht auffällig, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend. Insgesamt recht klein.
|
MITTEL
|
|
NGC 3731 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3731, UGC6553, H3.80 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h34m11.68s / +12°30'44.32" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.0'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ein zarter Schimmer, diffus, leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin - NGC 3731 verschwindet direkt betrachtet fast
|
MITTEL
|
|
NGC 3745 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3745 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m44.44s / +22°01'17.01" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.4 / 0.6'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Runde, kompakte Aufhellung. Keineswegs auffällig bei 225x.
|
MITTEL
|
|
NGC 3746 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3746, UGC6597 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m43.65s / +22°00'35.00" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 1.1'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 220x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Rundlich (?), schwach. Heller und größer als NGC3748.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Auffällig, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
EINFACH
|
|
NGC 3748 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3748 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m49.04s / +22°01'34.03" |
Helligkeit / Größe: |
14m.8 / 0.7'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 220x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Schwache, rundliche, recht kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Kleine, runde Aufhellung. Indirekt einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 3750 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3750 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m51.64s / +21°58'27.20" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 0.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Schwierig von der helleren NGC3753 zu separieren. Nur als sehr schwache, rundliche Aufhellung sichtbar.
|
SCHWER
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Rundliche, kondensierte Aufhellung. Beinahe direkt zu sehen.
|
EINFACH
|
|
NGC 3753 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3753, UGC6602 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m53.79s / +21°58'52.04" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Leicht elongiert, eher gleichmäßig hell, recht schwach.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Deutlich oval bzw. leicht elongiert, zur Mitte hin etwas heller werdend. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 3754 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3754 |
Gruppe: |
HCG57, Arp320, Copeland's Septet |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m55.15s / +21°59'04.41" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 0.4'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 220x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Das scheinbare Anhängsel nordöstlich von NGC3753 war absolut nicht zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Ziemlich schwache, rundliche Aufhellung dicht an NGC3753.
|
MITTEL
|
|
NGC 3767 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3767, UGC6590 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m15.55s / +16°52'37.71" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.0'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein Ansatz von einem Nebelchen sichtbar, bei dem das Zentrum immer wieder heller herausblinkt - indirekt zeigen sich sehr diffuse Ränder
|
MITTEL
|
|
NGC 3773 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3773, UGC6605, H3.81 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h38m12.97s / +12°06'42.91" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.2'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt fast stellar - indirekt klein und unscheinbar, leicht helleres Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3801 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3801, UGC6635, H2.161 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m16.90s / +17°43'40.48" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.8'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5
Leicht oval, zur Mitte hin leicht heller werdend, sonst eher blass.
|
MITTEL
|
|
NGC 3806 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3806, NGC3807, UGC6641 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m46.62s / +17°47'46.84" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.4'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5
Rundlich, gleichmäßig hell, sehr schwach. Indirekt noch zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 3808 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3808, UGC6643, H3.338 |
Gruppe: |
Arp87 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m43.96s / +22°25'49.10" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.6'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Ziemlich schwache, kleine Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 3810 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3810, UGC6644, H1.21 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m58.74s / +11°28'16.07" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.1'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Recht klein, oval, mittig leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als leicht länglicher Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt als neblige, unrunde Aufhellung erkennbar - bei 64x direkt einfach, indirekt oval mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x groß und hell, diffus - großes helles Zentrum - bei 144x alles noch ein Stück größer und heller, aber ohne neue Details
|
EINFACH
|
|
NGC 3817 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3817, UGC6657 |
Gruppe: |
HCG58 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h41m52.95s / +10°18'15.78" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.0'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt kompakt sichtbar, der zweithellste Nebel im Quintett um HCG 58 - bei 144x leicht helleres Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 3819 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3819 |
Gruppe: |
HCG58 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h42m05.87s / +10°21'04.09" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 0.8'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt kompakt sichtbar, die dritthellste Galaxie im Quintett um HCG 58 - bei 144x indirekt etwas heller, aber immernoch schwach
|
MITTEL
|
|
NGC 3832 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3832, UGC6693, H3.340 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h43m31.38s / +22°43'31.62" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.9'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Ziemlich schwach, rundlich, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 3839 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3839, UGC6700 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h43m54.29s / +10°47'05.18" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.0'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x blitzt die Galaxie ab und an als kleiner, zarter Schimmer auf - bei 144x dann ist NGC 3839 deutlich einfacher, indirekt kompakt und leicht länglich (OW-Elongation) - leicht heller im Zentrum, das mitunter auch leicht länglich wirkt - mittelschwer
|
MITTEL
|
|
NGC 3853 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3853, UGC6712 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h44m28.34s / +16°33'28.75" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.6'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie als kleines diffuses nicht ganz rundes Bällchen sichtbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 111x wird sie flauschiger und wirkt ein wenig verwischt nach Norden (sicher nur Einbildung) - bei 160x ist NGC 3853 deutlich flächig, der Kern ist nicht mehr stellar, sondern nimmt kompakte Ausmaße an - schnelle Helligkeitsabnahme nach außen mit diffusen Rändern
|
EINFACH
|
|
NGC 3869 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3869, UGC6737 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h45m45.56s / +10°49'28.53" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.9'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt gut sichtbar, kompakt - indirekt leicht länglich und etwas diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 3872 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC3872, UGC6738, H2.104 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h45m49.07s / +13°46'00.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 2.3'×1.7' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x blitzt die Galaxie indirekt ab und an als kompakter, diffuser Nebelfleck auf
|
MITTEL
|
|
PGC 30390 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC30390 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h22m41.02s / +20°51'32.53" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.2 / 0.8'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Für eine reine PGC relativ hell! Relativ kleine, diffuse Aufhellung. Nordwestlich der Galaxie ein 12.37m Stern, der beim Aufsuchen hilft, aber nicht stört.
|
SCHWER
|
|
PGC 83477 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
PGC83477 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m52.50s / +21°47'57.04" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.3 / 0.8'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Kompakte, runde, gleichmäßige Aufhellung.
|
MITTEL
|
16" f/4.5, 225x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Auffällig, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
UGC 5173 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5173 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h41m32.21s / +11°24'47.96" |
Helligkeit / Größe: |
14m.7 / 2.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Sichtung der Superthin unsicher - bei 111x blitzte indirekt zweimal östlich von zwei gerade noch so sichtbaren Sternen indirekt ein matter Schimmer auf - bei höheren Vergrößerungen keine Sichtung mehr
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 5341 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5341 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
09h56m35.98s / +20°38'44.01" |
Helligkeit / Größe: |
15m.0 / 3.1'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x und mit viel Geduld ist ein NO-SW-elongierter Nebel erkennbar - keine Spindel - Elongation schwer schätzbar, eher ein Geist (nur das Zentrum?), der indirekt aber immer wieder ganz schwach aufblitzt - ich habe sie auf die Geisterhafte getauft
|
SCHWER
|
|
UGC 5400 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5400 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h02m13.71s / +13°41'47.88" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.3 / 1.2'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt ein kleiner, diffuser Nebelschimmer
|
MITTEL
|
|
UGC 5470 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 11'×11'
|
Name: |
UGC5470, Leo I |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h08m28.12s / +12°18'23.40" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 10.7'×8.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Indirekt recht einfach zu sehen, groß, oval, zur Mitte hin kaum heller werdend. Im Gegensatz zu vielen anderen Galaxien wirkt diese hier eher körnig und weniger diffus. Den hellen alpha Leo möglichst aus dem Gesichtsfeld nehmen. Ein Ortho kann hier gute Dienste leisten. Bei Dunst kann die Galaxie durch Überstrahlung von alpha Leo schwierig werden oder gar nicht sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
144x war noch zu gering als Vergrößerung, weil ich den hellen Stern Regulus nicht aus dem Gesichtsfeld des 10 mm Ethos bekommen habe - bei 240x dann endlich und ohne Regulus im GF ploppt die Galaxie direkt auf - unerwartet hell (also nicht wirklich hell) und oval beim Einschwenken mit dem Teleskop
|
MITTEL
|
|
UGC 5477 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5477 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h09m12.43s / +15°00'18.38" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.0'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x und ein wenig Einsehen zeigt sich die Galaxie indirekt als kleiner, fluffiger Hauch, zur Mitte leicht heller werdend
|
MITTEL
|
|
UGC 5495 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5495 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h11m53.31s / +16°26'24.78" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 3.0'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x und mit ganz viel Geduld und Field Sweeping blitzt die Superthin immer wieder durch, sie kann nicht gehalten werden
|
SCHWER
|
|
UGC 5537 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5537 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h15m42.11s / +07°19'40.28" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 2.5'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei einem ersten Versuch 2018 war diese Superthin war schon einige Zeit am Sinken und nicht mehr weit vom Horizont entfernt - kein Aufblitzen, nix - tja, selbst heute mit besserer Position am Himmel hatte ich keine Chance - alle Vergrößerungen bis 240x probiert, die Galaxie blieb unsichtbar
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 5739 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5739 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h34m19.79s / +13°45'16.57" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.9 / 1.2'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.4
bei 144x zeigt sich indirekt ein leicht länglicher Schimmer (Südost-Nordwest-Elongation)
|
MITTEL
|
|
UGC 5923 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC5923, Markarian 1264, Mrk1264 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h49m07.55s / +06°55'02.61" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.0'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt ein kompakter Nebelschimmer westlich von einem schwachen Stern - leicht länglich SO-NW-ausgedehnt
|
MITTEL
|
|
UGC 6204 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6204 |
Gruppe: |
Arp301 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m51.47s / +24°15'41.95" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.0'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Ziemlich schwach, rundlich, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
|
UGC 6207 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6207 |
Gruppe: |
Arp301 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h09m54.47s / +24°15'24.99" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 220x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Mir war schon sehr kalt ;-)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 6253 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
UGC6253, Leo II |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h13m28.13s / +22°09'10.10" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 12.0'×11.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Teilweise schien eine extrem schwache Aufhellung sichtbar zu sein. Sichtung fragwürdig.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 6320 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6320 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h18m17.24s / +18°50'49.00" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.6 / 1.1'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt erkennbar - indirekt diffus und gleichmäßig hell - ohne erkennbare Form
|
EINFACH
|
|
UGC 6332 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6332 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h19m16.65s / +20°48'48.87" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.8 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 Eher unauffällig, rundlich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x oberhalb von einem schwachen Stern indirekt knapp sichtbar als kompakter schwacher Schimmer, diffus und helles fast stellares Zentrum
|
SCHWER
|
|
UGC 6594 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6594 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h37m36.85s / +16°33'24.78" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 2.7'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x blinkte indirekt zweimal kurz ein breiter sehr schwacher Streifen hervor - bei 160x kann dieser Streifen öfter und etwas länger gehalten werden - die Superthin wirkt allerdings mehr wie ein verschwommener Fleck und nicht wie eine Lichtnadel - ein Grenzobjekt und gefühlt noch schwerer als die 1° westlich liegende UGC 6686
|
MITTEL
|
|
UGC 6614 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6614 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h39m14.84s / +17°08'36.88" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.4 / 1.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5
Nur der helle Kernbereich war sichtbar. Recht kompakt, rund, gleichmäßig hell. Indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
SCHWER
|
|
UGC 6631 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6631 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h40m11.69s / +17°18'44.49" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 1.0'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5
Rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell. Indirekt noch relativ gut sichtbar.
|
SCHWER
|
|
UGC 6670 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6670 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h42m29.42s / +18°19'58.09" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 4.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5
Blickweise als sehr blassen, gleichmäßigen, länglichen Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
|
UGC 6686 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC6686 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h43m22.72s / +16°29'08.11" |
Helligkeit / Größe: |
14m.7 / 2.9'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x und viel Geduld wird indirekt ab und zu ein kaum wahrnehmbarer zarter Kreidestrich sichtbar, verschwindet aber sofort wieder - bei 160x kann die Galaxie indirekt etwas gehalten werden - ein zarter wenig definierter Strich - Elongation maximal 2,5:1 mit erkennbarer OW-Elongation - Field Sweeping hilft beim Wiederfinden - trotzdem ein hartes Brot
|
SCHWER
|
|