Arp 23 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_124143.00_+411200.00_15_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124143.00_+411200.00_15_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
Arp23 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h41m43.00s / +41°12'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC4618 |
(IC3667, UGC7853, H1.178, H1.179) |
10m.8 |
4.2'×3.4' (25°) |
NGC4625 |
(IC3675, UGC7861, H2.660) |
12m.3 |
1.3'×1.2' (160°) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Ich hatte nur die helle NGC4618 im Visier, welche sich indirekt recht einfach als rundlicher, nahezu gleichmäßiger Nebel zeigte.
|
MITTEL
|
8" f/6, 66x, Bortle 5
NGC4618 ist die größere und hellere von beiden und indirekt einfach als rundlicher Nebel zu erkennen. Zum Nordrand hin wirkt die Galaxie etwas heller. NGC4625 ist dagegen deutlich schwächer, ebenfalls rundlich, gleichmäßig hell und indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
NGC 4618 ist indirekt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - südlich ist ein 11 mag schwacher Stern erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4618 ist indirekt ganz schwach nordwestlich von einem schwachen Stern als diffuser, gleichmäßig heller Nebelhauch erkennbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
NGC 4618: bei 20x direkt als kleines mattes Fleckchen erkennbar - bei 49x wird die Galaxie noch auffälliger und indirekt heller - sie ist nicht ganz rund, sondern leicht NS-elongiert - bei 71x ist eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
NGC 4625: bei 49x ist die Galaxie indirekt schwach nordöstlich neben einem schwachen Stern sichtbar - bei 71x weiterhin nur indirekt sichtbar, aber nun schon leicht flächig - bei 91x ist NGC 4625 länger indirekt haltbar und zeigt sich als diffuses Fleckchen
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
NGC 4618: bei 30x sehr auffällig, leicht länglich Nordost-Südwest-elongiert - die Galaxie ist homogen hell und gut definiert - bei 60x größer, heller, schöner - das Zentrum wirkt indirekt besehen minimal stellar - die Galaxie wirkt leicht bauchig nach Süden
NGC 4625: bei 60x ist die Galaxie indirekt als schwacher, diffuser Schimmer erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
NGC 4618: bei 45x flächig erkennbar - bei 111x größte Helligkeit im Westen hervorgerufen durch einen Helligkeitsbalken, der die Galaxie NO-SW-wärts durchzieht - die Ostseite ist ausladender - bei 206x habe ich das Gefühl, dass die Galaxie gegen den Uhrzeigersinn dreht, im Norden setzt ein Spiralarm an, der über Ost weit nach Süden dreht
NGC 4625: bei 45x nordöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - bei 111x wird die Galaxie deutlicher und zeigt eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin - sie wirkt rundlich mit leichter Abflachung im Norden
|
EINFACH
|
|
Arp 84 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_135835.00_+372600.00_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135835.00_+372600.00_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
Arp84 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h58m35.00s / +37°26'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC5394 |
(UGC8898, H1.191) |
13m.1 |
1.7'×0.8' (60°) |
NGC5395 |
(UGC8900, H1.190) |
11m.7 |
2.7'×1.3' (5°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0
Beide Galaxien sind indirekt einfach zu sehen. NGC5395 erscheint als deutlich ovaler, gleichmäßiger Nebel, NGC5394 dagegen als sehr kompakte Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
Arp 85 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_132955.00_+471300.00_20_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132955.00_+471300.00_20_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Arp85 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h29m55.00s / +47°13'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
Messier 51 |
(M51, NGC5194, UGC8493, Whirlpool-Galaxie) |
8m.4 |
11.2'×6.9' (163°) |
NGC5195 |
(UGC8494, H1.186) |
9m.6 |
5.9'×4.6' (27°) |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, FST 5m.0
Rundliche, gleichmäßige, relativ schwache Aufhellung. Nicht sonderlich auffallend.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 5, FST 5m.5
Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig. Runder, gleichmäßiger Nebel.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Indirekt ist Messier 51 auffällig, rund, mit leicht hellerem Zentrum, sonst gleichmäßig hell. Der Begleiter NGC 5195 ist dagegen schwierig und nur in wenigen Momenten losgelöst von Messier 51 sichtbar.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Messier 51 zeigt sich direkt einfach mit hellem Kern und kompaktem, rundem Halo. NGC5195 ist indirekt ebenfalls sehr auffällig, deutlich kleiner, rundlich. Beide Galaxien stehen schön getrennt voneinander.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
M51: Rund mit hellem, sehr kompaktem Kern, sonst gleichmäßig hell.
NGC5195: Leicht oval mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Beide Galaxien sind sehr auffallend, direkt sichtbar und einfach zu trennen. M51 erscheint als großer, nahezu gleichmäßiger, runder Nebel mit sehr ausgeprägtem, hellem und kompaktem Zentrum. NGC5195 ist dagegen kleiner mit ebenfalls hellem, kompaktem Zentrum, welches von einem schwächeren, rundlichen Halo umgeben ist.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Bei 23x beide Galaxie getrennt sichtbar, wobei NGC 5195 deutlich schwächer ist. Bei 66x erscheint Messier 51 mit einem kompakten, helleren Kern und runden, schwächeren, gleichmäßigen Halo. NGC 5195 ist bei 66x indirekt einfach zu sehen, oval mit leicht nach Süden versetztem, hellerem Kern.
|
EINFACH
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
M51: Recht kompaktes Zentrum mit relativ kleinem, rundem, gleichmäßigem Halo. Die äußeren Bereiche der Galaxie sind nur als extrem schwache Aufhellung angedeutet, in welcher sich südwestlich vom Kern ein schwächerer Feldstern befindet. NGC5195: Hell, oval mit sehr kompaktem Kern, welcher leicht nach Südwesten versetzt ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
M51: Bei 37x heller, stellarer Kernbereich mit rundem, relativ schwachem Halo. Bei 100x indirekt deutlich die beiden Spiralarme sichtbar, die sich weit um das stellare Zentrum winden. Vordergrundstern südwestlich des Kerns inmitten des Halos.
NGC5195: Bei 37x rundlich mit deutlich hellerem, sehr kompaktem Zentrum. Bei 100x ovaler Halo um den sehr hellen Kern, wobei der Kern Richtung Osten versetzt ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.3
M 51 und NGC 5195 bilden zusammen einen kleinen kompakten Nebel - Form nicht erkennbar
|
MITTEL
|
B 8x20, SQM-L 21.3
M 51 und NGC 5195 sind indirekt als schwacher diffuser Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
das Galaxien-Paar zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel mit Helligkeitszunahme zum Süden hin - NGC 5195 kann nicht getrennt gesehen werden von M 51
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
M 51: getrennt vom NGC 5195 erkennbar - indirekt zur Mitte hin ein wenig heller
NGC 5195: getrennt von M 51 zu erkennen und beide sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 20.3
bei 30x zeigt sich M 51 groß und diffus mit einem hellen, kompakten Zentrum - NGC 5195 ist direkt knapp zu sehen, indirekt deutlich mit einem ebenso hellem Zentrum wie bei M 51 - indirekt besehen zwei schöne ungleich große Nebelmurmeln - bei 43x wirkt M 51 ein kleines bisschen unrund, das Zentrum von NGC 5195 scheint ein bisschen in Richtung M 51 verschoben
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
M 51: bei 45x wirkt der Kern flächig - bei 72x sind Strukturen und ein Stern südlich innerhalb erkennbar - die Spiralarme sind gut auszumachen, am deutlichsten zeigt sich dabei der Spiralarm, der sich über Süden nach Osten und dann nach Norden zu NGC 5195 hinauf schwingt - bei 160x werden die Spiralarme sehr deutlich
NGC 5195: bei 72x zeigt sich die Galaxie getrennt vom großen Bruder, klein und kompakt
|
EINFACH
|
|
Arp 266 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_125902.00_+345134.00_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125902.00_+345134.00_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Arp266 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h59m02.00s / +34°51'34.00" |
Gruppenmitglieder: |
Markarian 59 |
(Mrk59) |
13m.2 |
0.4'×0.3' |
NGC4861 |
(UGC8098, H4.30) |
12m.3 |
3.3'×1.9' (15°) |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4, Seeing 3/5
Vergeblich bei 100x und 129x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
Arp 269 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_123036.00_+414000.00_15_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123036.00_+414000.00_15_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
Arp269 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h30m36.00s / +41°40'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC4485 |
(UGC7648, H1.197) |
11m.9 |
2.4'×1.8' (15°) |
NGC4490 |
(UGC7651, H1.198) |
9m.8 |
6.3'×3.1' (115°) |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
Ich habe die helle NGC4490 versucht, aber ohne Erfolg.
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
NGC4485: Ziemlich klein, rundlich, gleichmäßig hell.
NGC4490: Bei 28x leicht elongiert, gleichmäßig hell. Bei 60x leicht helleres Zentrum.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
NGC4485: Bei 23x nicht sonderlich auffallend, leicht oval, gleichmäßig hell. Bei 48x auffällig und mittig leicht heller werdend.
NGC4490: Bei 23x sehr auffällig, oval, leicht kondensiert und gerade noch direkt sichtbar. Bei 48x direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
NGC4485: Bei 37x indirekt recht einfach als kleine Aufhellung sichtbar. Bei 96x leicht oval.
NGC4490: Direkt noch sichtbar, länglich mit deutlich hellerem, ebenfalls länglichem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
NGC 4485 zeigt sich als kompakter, diffuser Nebel ohne Konturen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4485 ist ein relativ heller leicht länglicher Nebelfleck mit etwas hellerem Zentrum - gut begrenzt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
NGC 4485: bei 20x ist die Galaxie direkt sichtbar - ein heller leicht elongierter Nebelfleck - bei 71x zeigt sich die OW-Elongation deutlicher
NGC 4490: bei 71x indirekt über NGC 4490 als kleiner schwacher Nebel erkennbar
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
NGC 4485: bei 30x indirekt und mit viel Konzentration ist ein kleiner, schwacher, diffuser Schimmer zu erkennen - bei 60x direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt deutlich diffuser mit helleren Zentrum
NGC 4490: bei 30x einfach, unrund bis oval - bei 60x zeigt sich eine homogen helle Ellipse mit einer Ausdehnung von 3:1
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
NGC 4485: bei 72x recht langgezogen und nach Süden diffuser auslaufend, während der nördliche Bereich abgegrenzter wirkt - deutliche Helligkeitszunahme zur Mitte hin, kompaktes Zentrum - bei 111x wirkt die Galaxie wie ein gewundener Halbmond mit Bauch zur kleinen Galaxie NGC 4485 hin - ein sehr schönes Exemplar und in Verbindung mit NGC 4485 sehenswert
NGC 4490: bei 45x erkennbar - bei 72x ein kleiner Flauschball - bei 111x zeigen sich Helligkeitsunterschiede
|
EINFACH
|
|
Arp 281 (GxG)
![../images/dss/dss2red_124200.00_+323300.00_20_web.jpg](../images/dss/dss2red_124200.00_+323300.00_20_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 20'×20'
|
Name: |
Arp281 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h42m00.00s / +32°33'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC4627 |
(UGC7860, H2.659) |
12m.4 |
2.2'×1.7' (10°) |
NGC4631 |
(UGC7865, H5.42, Walgalaxie, Heringgalaxie) |
9m.2 |
15.5'×2.7' (83°) |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
Ich habe nur die helle NGC4631 versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
NGC4627: Runder, relativ kleiner Nebel, der bei 96x indirekt gut gesehen werden kann. Zwischen dem Zentrum von NGC4631 und NGC4627 befindet sich ein mittelheller Vordergrundstern.
NGC4631: Groß, sehr hell, langgestreckt. Zum einen Ende hin eher spitz zulaufend. Breites Zentrum, welches entlang der Längsachse leicht versetzt Richtung Osten ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
NGC 4631 ist direkt knapp erkennbar, indirekt zeigt sich ein 3:1 elongierter Nebel - gut definierte Südkante
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
NGC 4631 ist auffällig - ein 4:1 elongierter, homogen heller Nebel
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
NGC 4631 ist bei 20x direkt gut erkennbar - OW-Elongation 4:1 - nach Norden scheint sie etwas bauchiger bzw. gebogen zu sein, nach Süden zeigt sie sich gut abgegrenzt - gleichmäßig hell - bei 49x steigt die Ausdehnung auf 5:1 und das Westende läuft etwas spitzer aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
NGC 4627 bei 72x indirekt als schwacher flauschiger Begleiter von NGC 4631 erkennbar
NGC 4631: bei 45x gut erkennbar - die Galaxie ist doppelt so groß wie die nahe stehende ebenfalls im GF liegende Hockey Stick-Galaxy NGC 4656 - das bauchige Zentrum scheint nach Osten versetzt - bei 72x wirkt die Galaxie gut definiert mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
Hickson 68 (GxG)
![../images/dss/dss2blue_135340.00_+401900.00_13_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135340.00_+401900.00_13_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 13'×13'
|
Name: |
Hickson 68, HCG68 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m40.00s / +40°19'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC5350 |
(UGC8810, H2.713) |
11m.3 |
3.2'×2.6' (40°) |
NGC5353 |
(UGC8813, H2.714) |
11m.0 |
2.8'×1.9' (145°) |
NGC5354 |
(UGC8814, H2.715) |
11m.4 |
2.2'×2.0' |
NGC5355 |
(UGC8819, H3.699) |
13m.1 |
1.2'×0.7' (5°) |
NGC5358 |
(UGC8826) |
13m.6 |
1.1'×0.3' (138°) |
|
|
|
Sehr helle Hickson-Gruppe, deren hellste Mitglieder auch mit kleinerer Öffnung noch gut erreichbar sind.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, FST 6m.0
Bei 37x sind die beiden hellsten Mitglieder NGC5353 und NGC5354 indirekt auffällig und gut voneinander trennbar. Bei 100x zeigt sich NGC5353 leicht oval mit hellem, ausgeprägtem Zentrum, während NGC5354 eher rundlich und gleichmäßig hell erscheint. Ebenfalls recht einfach ist NGC5350, welche das größte Mitglied dieser Gruppe ist. Schon bei 37x indirekt als relativ großer, rundlicher, eher blasser Nebel erkennbar, bei 100x mit leicht hellerem Zentrum. Die deutlich schwächere NGC5355 konnte ich bei 150x indirekt sicher als leicht elongierte Aufhellung ausmachen. NGC5358 ist das schwächste Mitglied: Bei 150x indirekt gerade noch als sehr kompakte, diffuse Aufhellung zu sehen, wobei es sich dabei vermutlich nur um den hellen Kernbereich handelt.
|
EINFACH
|
|
IC 4112 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130248.73_+371323.11_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130248.73_+371323.11_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC4112, IC4115 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h02m48.73s / +37°13'23.11" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.4'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt sichtbar in einer Reihe mit zwei schwachen Sternen (nordöstlich und südwestlich) erkennbar - IC 4115 ist wie ein unscharfer Stern mit einem ganz zarten Halo, die Galaxie ist etwas heller als die beiden Sterne - zurück auf 72x stellar erkennbar
|
EINFACH
|
|
Messier 51 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132952.70_+471142.93_12_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132952.70_+471142.93_12_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
Messier 51, M51, NGC5194, UGC8493, Whirlpool-Galaxie |
Gruppe: |
Arp85 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h29m52.70s / +47°11'42.93" |
Helligkeit / Größe: |
8m.4 / 11.2'×6.9' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Runde, gleichmäßige, recht schwache Aufhellung. Nicht sonderlich auffallend.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 5, FST 5m.5
Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig. Runder, gleichmäßiger Nebel.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Indirekt auffällig, rund, leicht helleres Zentrum, sonst gleichmäßig hell. Relativ groß. Der Begleiter NGC 5195 erschien nur in wenigen Momenten losgelöst von Messier 51.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Sehr auffällig mit hellem Kern und recht kompaktem, rundem Halo. Daneben schön abgesetzt die NGC 5195.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 32x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 15x rundlich bis leicht oval (vermutlich durch NGC 5195), im Zentrum leicht heller. Bei 32x und 44x zeigte die Galaxie den helleren Kern umgeben von einem gleichmäßigen, runden Halo. Bei 32x konnte NGC 5195 beinahe, bei 44x sicher getrennt gesehen werden.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rund mit hellem, sehr kompaktem Kern, sonst gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Direkt auffallend. Sehr heller, kompakter Kern umgeben von einem großen, nahezu gleichmäßigen, runden Halo.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Bei 23x indirekt gut erkennbar und getrennt von NGC 5195. Bei 66x kompakter, hellerer Kern mit rundem, schwächerem, gleichmäßigem Halo. Es war praktisch nur der hellere Zentralbereich sichtbar.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 66x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Fantastischer Anblick bei 66x & 92x! Helleres, recht kleines, rundes Zentrum mit wunderschönen, umlaufenden Spiralarmen, welche sehr deutlich hervortreten. Innerhalb der Spiralarme sind leicht Helligkeitsunterschiede sichtbar. Die Materiebrücke ist nicht sichtbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Recht kompaktes Zentrum mit relativ kleinem, rundem, gleichmäßigem Halo. Die äußeren Bereiche der Galaxie sind nur als extrem schwache Aufhellung angedeutet, in welcher sich südwestlich vom Kern ein schwächerer Feldstern befindet.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 37x heller, stellarer Kernbereich mit rundem, relativ schwachem Halo. Bei 100x indirekt deutlich die beiden Spiralarme sichtbar, die sich weit um das stellare Zentrum winden. Vordergrundstern südwestlich des Kerns inmitten des Halos.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.3
ein kleiner kompakter Nebel - Form nicht erkennbar
|
MITTEL
|
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt als schwacher diffuser Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
das Galaxien-Paar um M 51 zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel mit Helligkeitszunahme zum Süden hin
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 5195 erkennbar, beide sind getrennt und sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen - M 51 wird indirekt zur Mitte hin ein wenig heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
zusammen mit NGC 5195 als länglicher Nebel mit zwei gut getrennten Zentren erkennbar - der Kern von M 51 ist kompakt und hell
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 20.3
bei 30x zeigt sich M 51 groß und diffus mit einem hellen, kompakten Zentrum - NGC 5195 ist direkt knapp zu sehen, indirekt deutlich mit einem ebenso hellem Zentrum wie bei M 51 - indirekt besehen zwei schöne ungleich große Nebelmurmeln - bei 43x wirkt M 51 ein kleines bisschen unrund, das Zentrum von NGC 5195 scheint ein bisschen in Richtung M 51 verschoben
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x wirkt der Kern flächig - zusammen mit NGC 5195 sieht die Galaxie aus wie ein Schneemann, dem eine Murmel fehlt - bei 72x sind Strukturen und ein Stern südlich innerhalb erkennbar - die Spiralarme sind gut auszumachen, am deutlichsten zeigt sich dabei der Spiralarm, der sich über Süden nach Osten und dann nach Norden zu NGC 5195 hinauf schwingt - bei 160x werden die Spiralarme sehr deutlich
|
EINFACH
|
|
Messier 63 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131549.33_+420145.44_13_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131549.33_+420145.44_13_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 13'×13'
|
Name: |
Messier 63, M63, NGC5055, UGC8334 |
Gruppe: |
M51-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h15m49.33s / +42°01'45.44" |
Helligkeit / Größe: |
8m.6 / 12.6'×7.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Indirekt gut erkennbar, gleichmäßig hell, oval.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Fantastisch! Ausgehend von einem Feldstern elongiert, recht schmal mit spürbar hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich ovale Form mit sehr hellem, rundem, eher kompaktem Zentrum. Nach Süden ist die Galaxie etwas schärfer begrenzt, nach Norden ist der Halo etwas weiter verfolgbar und läuft diffuser in den Hintergrund aus.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.3
indirekt blitzt ab und an ein zarter nicht ganz runder Nebel auf - sehr schwer
|
SCHWER
|
B 8x20, SQM-L 21.3
ein zartes schwaches Nebelfähnchen östlich von einem indirekt erkennbaren Stern - homogen hell
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Sunflower Galaxy ist schön sichtbar und deutlich elongiert - am Westrand ist eine stellare Aufhellung erkennbar
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein ovaler Nebel mit sehr hellem Zentrum - westlich der Galaxie fällt ein Feldstern auf
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt sichtbar - indirekt ein langer blasser, gut definierter Schimmer - längliches Zentrum - an der Westseite klebt ein Stern
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x klein und kompakt, gleichmäßig hell - leichte Elongation Nordost-Südwest erkennbar - bei 71x zeigt sich ein leicht helleres kompaktes Zentrum, äußerer Halo schwach, diffus und ohne Granulation
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x ein Hammeranblick - sehr helle Galaxie mit auffälligem Stern am westlichen Rand - zum Zentrum deutlich heller werdend, das Zentrum selbst ist flächig - bei 111x wird die Elongation sehr deutlich - das Zentrum zeigt nun eine stellare Aufhellung und der Südrand wirkt definierter
|
EINFACH
|
|
Messier 94 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125053.15_+410712.55_20_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125053.15_+410712.55_20_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Messier 94, M94, NGC4736, UGC7996 |
Gruppe: |
Canes-Venatici-I-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h50m53.15s / +41°07'12.55" |
Helligkeit / Größe: |
8m.2 / 11.2'×9.1' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Ziemlich kompakte Aufhellung. Indirekt recht einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Auf den ersten Blick sehr kompakt. Rund mit deutlich schwächerem Halo und starker Helligkeitszunahme Richtung Zentrum. Der Kern erschien sehr kompakt, beinahe stellar.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Sehr heller, sehr kompakter Kern umgeben von einem recht kleinen, runden, schwachen Halo.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Extrem helles, kompaktes Zentrum mit leicht ovalem, schwachem Halo.
|
EINFACH
|
8" f/6, 66x, Bortle 5
Sehr heller, stellarer Kern mit schwachem, runden, nahezu gleichmäßigem Halo, der zum Rand hin leicht schwächer wird.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.3
Catseye Galaxy - indirekt leicht zu erkennen, klein und kompakt
|
MITTEL
|
B 8x20, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt auffälliger und heller mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
relativ kompakt und unscheinbar, indirekt besser sichtbar
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Galaxie hat ein sehr helles kompaktes Zentrum und nimmt dann schnell an Helligkeit ab
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
eine richtig helle, runde Galaxie mit hellem kompakten Zentrum - die Außenbereiche sind schwach und diffus - die Galaxie wirkt wie zweigeteilt durch den hellen Kern und den schwachen Außenbereich
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie sehr auffällig und wirkt wie ein weit entfernter KS - das Zentrum ist heller und nicht mehr stellar - bei 49x das gleiche Bild bei dieser schönen runden Galaxie - Außenränder diffus
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x ein sehr heller, kompakter Fleck - die Galaxie wirkt wie ein Kugelsternhaufen mit steilem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - bei 60x zeigt sich die Galaxie rund, mit kompaktem Zentrum - die Außenbereiche sind sehr diffus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich M 94 gut begrenzt mit kompaktem hellen Zentrum - die Galaxie wird von 4 Sternen eingerahmt - bei 111x geht der helle Kern in einen Halo über, der homogen hell ist und diffus ausläuft - bei 206x zeigt sich die Galaxie noch etwas ausgedehnter und der Kern ist im Norden etwas abgeflacht
|
EINFACH
|
|
Messier 106 (Gx)
![../images/dss/dss1_121857.62_+471813.39_18_web.jpg](../images/dss/dss1_121857.62_+471813.39_18_web.jpg)
Bildquelle: DSS I - 18'×18'
|
Name: |
Messier 106, M106, NGC4258, UGC7353, H5.43 |
Gruppe: |
Canes-Venatici-II-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h18m57.62s / +47°18'13.39" |
Helligkeit / Größe: |
8m.4 / 17.4'×6.6' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Ziemlich schwach. Wirkte rundlich (?).
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Schön elongiert, mittig leicht heller, relativ groß, recht auffällig, zum Rand hin deutlich schwächer werdend. Die Enden laufen recht spitz zusammen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Sehr kompakter, heller Kern umgeben von einem ebenfalls recht hellem, ovalem Zentralbereich. Insgesamt ist die Galaxie oval, wobei die äußeren Bereiche diffus auslaufen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Längliche Form mit hellem, kompaktem Kern. Bei 80x konnte ich blickweise schwache Helligkeitsunterschiede erkennen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt ein zarter gleichmäßig heller Nebel, leicht länglich und stumpf an den Enden
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Galaxie erscheint schwach und leicht elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
hell und oval - Elongation 3:1 - die Spitzen laufen sanft aus - die Ostflanke wirkt etwas definierter - das Zentrum ist flächig
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, groß und hell - länglich mit einem hellen ovalen Zentrum und diffusen Grenzen
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x zeigt sich ein länglicher Nebelfleck mit eine ebenfalls länglichem Zentrum - die östliche Seite wirkt etwas definierter - südlich etwas abgesetzt ist ein Stern erkennbar - bei 43x kann ich eine deutlichere Helligkeitszunehme zum Zentrum hin erkennen, das nunmehr fast stellar erscheint - die Galaxie wirkt im südlichen Teil leicht heller - bei 60x ist am Nordrand ein schwaches Sternchen auszumachen
|
EINFACH
|
|
NGC 4111 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120703.13_+430355.41_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120703.13_+430355.41_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4111, UGC7103, H1.195 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h07m03.13s / +43°03'55.41" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 4.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Oval, rundlicher Kernbereich mit schwachem Halo.
|
EINFACH
|
|
NGC 4117 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120746.09_+430735.27_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120746.09_+430735.27_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4117, UGC7112, H3.708 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h07m46.09s / +43°07'35.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.8'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Rundlich bis leicht oval (schwierig zu erkennen).
|
SCHWER
|
|
NGC 4138 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120929.79_+434107.14_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120929.79_+434107.14_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4138, UGC7139, H1.196 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h09m29.79s / +43°41'07.14" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 2.6'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Rundlich mit hellerem Kernbereich. Vom Zentrum aus schwächer werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ganz schwach und leicht länglich sichtbar - hart an der Grenze
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt besehen wirkt die Galaxie wie ein schwacher Stern - indirekt ist zu erkennen, dass der Fleck eher ein bisschen fluffig bzw. kompakt ist
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich eine schöne helle leicht ovale Galaxie - zur Mitte hin wird sie langsam heller
|
EINFACH
|
|
NGC 4143 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120936.09_+423203.18_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120936.09_+423203.18_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4143, UGC7142, H4.54 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h09m36.09s / +42°32'03.18" |
Helligkeit / Größe: |
10m.9 / 2.3'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr helles, rundliches Zentrum mit ovalem Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein kompakter, homogen heller Fleck erkennbar
|
MITTEL
|
|
NGC 4145 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121001.52_+395301.90_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121001.52_+395301.90_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4145, UGC7154, H1.169 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h10m01.52s / +39°53'01.90" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 5.9'×4.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Sehr schwache, rundliche bis leicht ovale, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt fast dauerhaft sichtbar. Ich habe wohl nur den helleren Zentralbereich wahrgenommen.
|
SCHWER
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.3
bei 43x ist die Galaxie indirekt als ganz schwacher, großer Schimmer erkennbar - homogen hell und leichte Ost-West-Elongation - bei 60x ist NGC 4145 nicht leichter sichtbar, weiterhin homogen hell, diffus und länglich
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ein großflächiger schwacher Nebel mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 72x scheint die Galaxie indirekt besehen Strukturen zu offenbaren, die nicht greifbar sind - bei 160x eine riesige Galaxie und das Zentrum zeigt sich gut abgegrenzt matt leuchtend - die Galaxie selbst hat diffuse Ränder und wirkt nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 4151 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121032.58_+392421.03_12_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121032.58_+392421.03_12_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 12'×12'
|
Name: |
NGC4151, UGC7166, H1.165, Saurons Auge |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h10m32.58s / +39°24'21.03" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 6.8'×5.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 66x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 23x fällt nur der helle Kern als sehr kompakte Aufhellung auf und kann leicht übersehen werden. Bei 48x ist das Zentrum noch immer recht kompakt, aber flächig und von einem eher kleinen, schwachen, runden Halo umgeben. Bei 66x erscheint der Kern nun deutlich flächig, die Galaxie ist indirekt sehr auffällig und beinahe direkt sichtbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 26x ist der Kern als sehr kompakte Aufhellung mit einem kleinen, schwachen Halo erkennbar. Bei 48x ähnlich, wobei die Galaxie direkt einfach zu sehen ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Bei 46x indirekt als auffällige, kleine, diffuse Aufhellung mit stellarem Kern sichtbar. Bei 150x kompakter Kern umgeben von einem kleinen, rundlichen, gleichmäßigen Halo.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.3
bei 43x zeigt die Galaxie sich direkt besehen stellar, indirekt mit einem schwachen Halo um diese stellare Aufhellung - bei 86x zeigt sich der Halo indirekt noch besser
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich Saurons Auge kompakt und zur Mitte hin heller werdend, die Galaxie ist lange nicht so groß, wie die 30' nördlicher liegende Galaxie NGC 4145 - bei 72x entsteht ein leicht länglicher Eindruck - von den beiden Sternen nördlich scheint der schwächere am Rand der Galaxie zu liegen - südwestlich ist auch ein schwacher Stern erkennbar - bei 160x wird ein noch schwächerer Stern am Ostrand sichtbar - das Zentrum ist extrem hell und wirkt wie ein unscharfer Stern - bei 206x sieht die Galaxie aus wie eine Banane, das kann aber nur am Zusammenspiel mit dem angrenzenden Stern im Norden liegen
|
EINFACH
|
|
NGC 4156 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121049.61_+392822.08_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121049.61_+392822.08_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4156, UGC7173, H2.642 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h10m49.61s / +39°28'22.08" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.3'×1.2' |
|
René Merting |
107mm f/5.6, 86x, SQM-L 21.3
bei 86x blitzt als ganz schwacher Schimmer nordöstlich von NGC 4151 auf - zusammen mit einem schwachen Stern bilden die drei ein flaches ungleichmäßiges Dreieck die Sichtung ist mehrfach wiederholbar, aber nicht beliebig - Grenzbeobachtung
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist ein kleiner runder Ball erkennbar - bei 160x nimmt der Nebel zur Mitte hin an Helligkeit zu - das Zentrum ist flächig
|
EINFACH
|
|
NGC 4183 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121316.86_+434153.77_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121316.86_+434153.77_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4183, UGC7222, H3.697 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h13m16.86s / +43°41'53.77" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 5.3'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr schöne Galaxie! Gleichmäßig hell, deutlich langgestreckt und sehr schmal.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
die Superthin ist bei 72x direkt gut sichtbar - SO-NW-Elongation 4:1 - sie ist gleichmäßig hell und wirkt indirekt etwas heller - bei 111x schimmert kurz vor dem südlichen Ende am südöstlichen Rand ein Vordergrundstern in der Sichtachse zur Galaxie auf
|
EINFACH
|
|
NGC 4190 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121344.17_+363753.39_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121344.17_+363753.39_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4190, UGC7232, H2.409 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h13m44.17s / +36°37'53.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.7'×1.6' |
|
René Merting |
107mm f/5.6, 86x, SQM-L 21.3
Vergrößerungen bis 86x probiert, definitiv nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ein homogen helles Wattebäuschchen - rund und kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 4214 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121539.17_+361936.80_9_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121539.17_+361936.80_9_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
NGC4214, NGC4228, UGC7278, H1.95 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h15m39.17s / +36°19'36.80" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 8.4'×7.2' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Sehr blass, mäßig groß, rundlich, weitgehend gleichmäßig hell. Der Rand der Galaxie ist sehr diffus und schwächer werdend. Die Galaxie befindet sich in recht sternarmer Gegend.
|
MITTEL
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 60x ein großer, heller, diffuser Nebelfleck - kaum Helligkeitszunahme zur Mitte hin - indirekt leicht unrund
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x ein heller schöner Nebelfleck, der zur Mitte leicht heller wird - flächiges Zentrum - bei 72x wirkt die Galaxie leicht OW-elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 4217 (Gx)
![../images/dss/dss2red_121550.90_+470530.44_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_121550.90_+470530.44_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4217, UGC7282, H2.748 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h15m50.90s / +47°05'30.44" |
Helligkeit / Größe: |
11m.2 / 4.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich länglicher Nebel. An einem Ende befinden sich 2 hellere Sterne, welche die Beobachtung stören. Indirekt relativ gut zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 4218 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121546.25_+480753.14_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121546.25_+480753.14_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4218, UGC7283, H3.718 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h15m46.25s / +48°07'53.14" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Direkt neben einem 8.89m Stern als runder, gleichmäßiger Nebel zu sehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 4220 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121611.73_+475300.07_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121611.73_+475300.07_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4220, UGC7290, H1.209 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h16m11.73s / +47°53'00.07" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 3.9'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Schon bei 37x als schwacher Nebel sichtbar. Bei 80x indirekt sofort auffällig, langgestreckt, relativ schmal, gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend, flächenhell. Bei 150x direkt gerade noch erkennbar, zur Mitte hin etwas heller und breiter werdend.
|
EINFACH
|
|
NGC 4226 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121626.30_+470131.06_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121626.30_+470131.06_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4226, UGC7297 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h16m26.30s / +47°01'31.06" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.0'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 4231 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121648.89_+472726.84_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121648.89_+472726.84_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4231, UGC7304, H3.719 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h16m48.89s / +47°27'26.84" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.2'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4232 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121648.99_+472619.84_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121648.99_+472619.84_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4232, UGC7303, H3.720 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h16m48.99s / +47°26'19.84" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.3'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4242 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121730.12_+453709.10_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121730.12_+453709.10_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC4242, UGC7323, H3.725 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h17m30.12s / +45°37'09.10" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 5.2'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Relativ großer, blasser, gleichmäßig heller Nebel. Form wirkte unregelmäßig (rundlich bis leicht oval).
|
MITTEL
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt wie ein ganz schwacher Stern, aber unsicher
|
SCHWER
|
|
NGC 4244 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121729.66_+374825.60_16_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121729.66_+374825.60_16_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4244, UGC7322, H5.41 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h17m29.66s / +37°48'25.60" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 15.9'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.4
Nur blickweise, aber sicher als sehr schmalen, langgestreckten Nebel mit spitz zulaufenden Enden gesehen.
|
SCHWER
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Deutlich langgestreckt, schmal, gleichmäßig hell. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Indirekt auffällig, deutlich langgestreckt, spitz zulaufende Enden, schmal, mittig leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ein extrem zarter dünner Strich, Grenzbeobachtung - der 9m4 helle Stern südwestlich hilft bei der Orientierung
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x nadelfein mit Elongation 5:1 sichtbar, gleichmäßig hell - bei 49x indirekt noch länger - wunderschön
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x wunderschön, noch ein schwacher Schimmer, aber gut definiert und mächtig lang - indirekt schätze ich die Ausdehnung auf 6:1 - bei 60x direkt sehr einfach, die wahre Länge zeigt die Galaxie aber nur indirekt, Elongation jetzt mindestens 7:1 - die Südseite wirkt ein klein wenig diffuser
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ein schönes Lichtschwert, beginnend im Osten an einem Stern - Elongation 6:1 - recht homogen hell und zur Mitte hin ein wenig bauchiger - bei 111x hatte ich das Gefühl, dass die Kanten ein wenig angefranst sind - die Galaxie zeigt schwach auslaufende spitze Enden - bei 160x würde ich nicht von Helligkeitsunterschieden sprechen, aber einige Unregelmäßigkeiten sind erkennbar - an der nördlichen Kante wird östlich des Zentrums ein schwächerer Stern sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4248 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_121749.90_+472432.97_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_121749.90_+472432.97_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4248, UGC7335, H2.742 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h17m49.90s / +47°24'32.97" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Blasser, leicht länglicher Nebel.
|
SCHWER
|
|
NGC 4288 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122038.12_+461727.67_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122038.12_+461727.67_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4288, UGC7399, H3.726 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h20m38.12s / +46°17'27.67" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.2'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Nahezu runde, sehr blasse Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 4346 (Gx)
![../images/dss/dss2red_122327.94_+465937.97_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_122327.94_+465937.97_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4346, UGC7463, H1.210 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h23m27.94s / +46°59'37.97" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 3.2'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Länglich mit hellem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 4357 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122358.83_+484645.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122358.83_+484645.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4357, NGC4381, UGC7478, H2.743 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h23m58.83s / +48°46'45.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 3.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6+, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 37x eher schwach, oval, gleichmäßig hell. Höhere Vergrößerungen bis 150x zeigten ein ähnliches Bild.
|
MITTEL
|
|
NGC 4389 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122535.10_+454104.81_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122535.10_+454104.81_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4389, UGC7514, H2.749 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h25m35.10s / +45°41'04.81" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Nahezu gleichmäßig hell. Form schwankte zwischen rundlich bis leicht oval.
|
MITTEL
|
|
NGC 4395 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122548.86_+333248.69_16_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122548.86_+333248.69_16_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4395, UGC7524, H5.29 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h25m48.86s / +33°32'48.69" |
Helligkeit / Größe: |
10m.1 / 12.3'×10.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
genau zwischen zwei schwachen Sternen östlich und westlich ist indirekt ein relativ großer schwacher Nebelhauch erkennbar - homogen hell und diffus - Grenzbeobachtung
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
sehr schwer - bei 32x ich habe mich am westlich stehenden Stern orientiert und mit etwas Geduld ploppt die Galaxie dann ab und an großflächig wie ein Geist ganz schwach auf - beste Vergrößerung 49x, hier war indirekt der matte runde Fleck am besten erkennbar - Field Sweeping war hilfreich
|
SCHWER
|
|
NGC 4449 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122811.12_+440536.81_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122811.12_+440536.81_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4449, UGC7592, H1.213 |
Gruppe: |
M94-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h28m11.12s / +44°05'36.81" |
Helligkeit / Größe: |
9m.4 / 6.2'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Indirekt beinahe auffällig, länglich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x ovaler Nebel mit relativ hellem, leicht länglichem Kernbereich. Bei 96x ist der hellere Kernbereich leicht in Richtung SW verschoben. Die Ausrichtung der Galaxie ist NO-SW.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - indirekt etwas heller und leicht länglich
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Box Galaxy auffällig und leicht länglich - NO-SW-Elongation - längliche Kondensation im Zentrum - bei 111x ist indirekt im Nordosten leicht oberhalb des Zentrums ein stellare Aufhellung erkennbar - bei 160x und UHC ist deutlich mehr Musik drin, es zeigen sich mehrere Unregelmäßigkeiten hervorgerufen durch Kondensationen - die Galaxie selbst zeigt sich 2,5:1 elongiert - bei 206x sind auch ohne Filter die Knötchen innerhalb der Galaxie zu erkennen, die zusammen betrachtet leicht gebogen durch NGC 4449 ziehen
|
EINFACH
|
|
NGC 4460 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_122845.56_+445151.25_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_122845.56_+445151.25_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4460, UGC7611, H1.212, H2.750 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h28m45.56s / +44°51'51.25" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 4.2'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Schmal, zur Mitte hin heller werdend. Ausrichtung NO-SW.
|
EINFACH
|
|
NGC 4485 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123031.11_+414204.22_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123031.11_+414204.22_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4485, UGC7648, H1.197 |
Gruppe: |
Arp269 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h30m31.11s / +41°42'04.22" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.4'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Ziemlich klein, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 23x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x nicht sonderlich auffallend, leicht oval, gleichmäßig hell. Bei 48x auffällig und mittig leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x relativ einfach als kleine Aufhellung sichtbar. Bei 96x leicht oval.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 71x indirekt über NGC 4490 als kleiner schwacher Nebel erkennbar
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x indirekt und mit viel Konzentration ist ein kleiner, schwacher, diffuser Schimmer zu erkennen - bei 60x direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt deutlich diffuser mit helleren Zentrum
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x erkennbar - bei 72x ein kleiner Flauschball - bei 111x zeigen sich erste Helligkeitsunterschiede
|
EINFACH
|
|
NGC 4490 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123036.37_+413837.07_7_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123036.37_+413837.07_7_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
NGC4490, UGC7651, H1.198 |
Gruppe: |
Arp269 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h30m36.37s / +41°38'37.07" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 6.3'×3.1' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Recht kleine, rundliche wirkende Aufhellung. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Sehr schwach, relativ klein, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.4
Bei 22x indirekt auffällig, leicht oval, kaum kondensiert und eher klein. Bei 44x ist die Galaxie noch direkt sichtbar, indirekt sehr auffällig, zur Mitte leicht heller werdend.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Bei 28x leicht elongiert, gleichmäßig hell. Bei 60x leicht helleres Zentrum.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 48x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.5
Bei 23x indirekt beinahe auffällig, gleichmäßig hell, oval. Bei 48x nahezu gleichmäßig hell und direkt noch sichtbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 23x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 23x sehr auffällig, oval, leicht kondensiert und gerade noch direkt sichtbar. Bei 48x direkt einfach zu sehen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Länglich mit deutlich hellerem, länglichem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
ein kompakter diffuser Nebel ohne Konturen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein relativ heller leicht länglicher Nebelfleck mit etwas hellerem Zentrum - gut begrenzt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie direkt sichtbar - ein heller leicht elongierter Nebelfleck - bei 71x zeigt sich die OW-Elongation deutlicher
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x einfach, unrund bis oval - bei 60x zeigt sich eine homogen helle Ellipse mit einer Ausdehnung von 3:1
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x recht langgezogen und nach Süden diffuser auslaufend, während der nördliche Bereich abgegrenzter wirkt - deutliche Helligkeitszunahme zur Mitte hin, kompaktes Zentrum - bei 111x wirkt die Galaxie wie ein gewundener Halbmond mit Bauch zur kleinen Galaxie NGC 4485 hin - ein sehr schönes Exemplar und in Verbindung mit NGC 4485 sehenswert
|
EINFACH
|
|
NGC 4618 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124132.84_+410902.74_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124132.84_+410902.74_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4618, IC3667, UGC7853, H1.178, H1.179 |
Gruppe: |
Arp23, Virgo-Superhaufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h41m32.84s / +41°09'02.74" |
Helligkeit / Größe: |
10m.8 / 4.2'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Rundlich, nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 66x, Bortle 4
Rundlicher Nebel. Richtung Norden etwas heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - südlich ist ein 11 mag schwacher Stern erkennbar
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ganz schwach nordwestlich von einem schwachen Stern als diffuser, gleichmäßig heller Nebelhauch erkennbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x direkt als kleines mattes Fleckchen erkennbar - bei 49x wird die Galaxie noch auffälliger und indirekt heller - sie ist nicht ganz rund, sondern leicht NS-elongiert - bei 71x ist eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 30x sehr auffällig, leicht länglich Nordost-Südwest-elongiert - die Galaxie ist homogen hell und gut definiert - bei 60x größer, heller, schöner - das Zentrum wirkt indirekt besehen minimal stellar - die Galaxie wirkt leicht bauchig nach Süden
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x flächig erkennbar - bei 111x größte Helligkeit im Westen hervorgerufen durch einen Helligkeitsbalken, der die Galaxie NO-SW-wärts durchzieht - die Ostseite ist ausladender - bei 206x habe ich das Gefühl, dass die Galaxie gegen den Uhrzeigersinn dreht, im Norden setzt ein Spiralarm an, der über Ost weit nach Süden dreht
|
EINFACH
|
|
NGC 4625 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124152.70_+411625.39_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124152.70_+411625.39_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4625, IC3675, UGC7861, H2.660 |
Gruppe: |
Arp23 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h41m52.70s / +41°16'25.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 5
Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 49x ist die Galaxie indirekt schwach nordöstlich neben einem schwachen Stern sichtbar - bei 71x weiterhin nur indirekt sichtbar, aber nun schon leicht flächig - bei 91x ist NGC 4625 länger indirekt haltbar und zeigt sich als diffuses Fleckchen
|
MITTEL
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 21.3
bei 60x ist die Galaxie indirekt als schwacher, diffuser Schimmer erkennbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x nordöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - bei 111x wird die Galaxie deutlicher und zeigt eine Helligkeitszunahme zur Mitte hin - sie wirkt rundlich mit leichter Abflachung im Norden
|
EINFACH
|
|
NGC 4627 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124159.73_+323424.40_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124159.73_+323424.40_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4627, UGC7860, H2.659 |
Gruppe: |
Arp281, NGC4631-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h41m59.73s / +32°34'24.40" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.2'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Runder, relativ kleiner Nebel. Direkt neben NGC4631. Zwischen dem Zentrum von NGC4631 und NGC4627 befindet sich ein mittelheller Vordergrundstern.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich diese Galaxie indirekt als schwacher flauschiger Begleiter der Hering Galaxie
|
MITTEL
|
|
NGC 4631 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124208.01_+323229.44_16_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124208.01_+323229.44_16_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4631, UGC7865, H5.42, Walgalaxie, Heringgalaxie |
Gruppe: |
Arp281, NGC4631-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h42m08.01s / +32°32'29.44" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 15.5'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.3
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Leicht elongierte, eher schwache Aufhellung.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Groß, sehr hell, langgestreckt. Zum einen Ende hin eher spitz zulaufend. Breites Zentrum, welches entlang der Längsachse leicht versetzt Richtung Osten ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
die Hering-Galaxie ist direkt knapp erkennbar, indirekt zeigt sich ein 3:1 elongierter Nebel - gut definierte Südkante
|
MITTEL
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, ein 4:1 elongierter, homogen heller Nebel
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x direkt gut erkennbar - OW-Elongation 4:1 - nach Norden scheint sie etwas bauchiger bzw. gebogen zu sein, nach Süden zeigt sie sich gut abgegrenzt - gleichmäßig hell - bei 49x steigt die Ausdehnung auf 5:1 und das Westende läuft etwas spitzer aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x gut erkennbar - die Galaxie ist doppelt so groß wie die nahe stehende ebenfalls im GF liegende Hockey Stick-Galaxy NGC 4656 - das bauchige Zentrum scheint nach Osten versetzt - bei 72x wirkt die Galaxie gut definiert mit spitz auslaufenden Enden
|
EINFACH
|
|
NGC 4656 (Gx)
![../images/dss/dss2red_124357.65_+321013.04_16_web.jpg](../images/dss/dss2red_124357.65_+321013.04_16_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 16'×16'
|
Name: |
NGC4656, UGC7907, H1.176 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe, Eishockeyschläger |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h43m57.65s / +32°10'13.04" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 15.3'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Schmaler, nahezu gleichmäßiger, deutlich langgestreckter Nebel. Im mittleren Bereich etwas breiter. Bei 133x blickweise eine Trennung von NGC4657 zu erkennen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
nordöstlich der Hockey Stick Galaxy sind zwei 10m0 und 10m6 helle Sterne, mit denen die Orientierung leicht fällt - die Galaxie hat sich dennoch meinen Versuchen zur Sichtung entzogen
|
NICHT GESEHEN
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt blitzt die Galaxie ab und an auf, sie kann mitunter etwas länger gehalten werden
|
SCHWER
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie knapp direkt sichtbar - sie ist indirekt besehen 2,5:1 elongiert und gut definiert sichtbar und hat ein etwas helleres Zentrum - bei 49x kann NGC 4656 indirekt besser gehalten werden - Ausdehnung jetzt 3:1
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt das südliche Ende heller und nach Norden wird die Galaxie schwächer - weitere Aufzeichnungen fehlen, aber NGC 4657 war gut erkennbar als Bogen im Norden
|
EINFACH
|
|
NGC 4657 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124411.30_+321218.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124411.30_+321218.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4657, H1.177 |
Gruppe: |
NGC4631-Gruppe, NGC4656, Eishockeyschläger |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h44m11.30s / +32°12'18.50" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.3'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Relativ gut sichtbar als Fortsetzung von NGC4656 in Form eines Bogens. Bei 133x blickweise eine Abgrenzung zu NGC4656 zu erkennen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x als Bogen im Norden von NGC 4656 recht auffällig erkennbar
|
EINFACH
|
|
NGC 4704 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_124846.39_+415516.61_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_124846.39_+415516.61_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4704, UGC7972, H2.662 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h48m46.39s / +41°55'16.61" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 5
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4800 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125437.77_+463152.10_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125437.77_+463152.10_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4800, UGC8035, H1.211 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h54m37.77s / +46°31'52.10" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 1.6'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x relativ kleine, rundliche Aufhellung. Bei 100x leicht helleres Zentrum, sonst eher gleichmäßig. Westlich ein schwächerer Vordergrundstern.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
fällt indirekt als kompakter, diffuser Nebelschimmer auf, der etwas größer wird, je länger man hin schaut - fast eine Grenzbeobachtung
|
SCHWER
|
|
NGC 4861 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125902.34_+345133.98_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125902.34_+345133.98_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4861, UGC8098, H4.30 |
Gruppe: |
Arp266 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h59m02.34s / +34°51'33.98" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 3.3'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4, Seeing 3/5
Vergeblich bei 100x und 129x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 4868 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125908.88_+371837.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125908.88_+371837.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4868, UGC8099, H2.644 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h59m08.88s / +37°18'37.47" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.5'×1.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x leicht oval mit hellem Zentrum, diffuse Außengrenzen - bei 144x leicht länglich - indirekt ein schwacher Stern am Südwest-Rand
|
EINFACH
|
|
NGC 4893 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_125959.61_+371135.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_125959.61_+371135.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4893, IC4015, UGC8111 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h59m59.61s / +37°11'35.94" |
Helligkeit / Größe: |
14m.5 / 0.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein schwacher, zarter Schimmer - kompakt und diffus - Field Sweeping hilfreich
|
SCHWER
|
|
NGC 4912 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130042.92_+371854.91_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130042.92_+371854.91_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4912, NGC4914, UGC8125, H2.645 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h00m42.92s / +37°18'54.91" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 3.5'×2.1' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4, Seeing 3/5
Bei 49x nur als recht schwacher, kompakter Nebel sichtbar. Bei 100x gut sichtbar, rundlich mit deutlicher Helligkeitszunahme zur Mitte mit einem kompakten Kern. Insgesamt kleine, aber flächenhelle Galaxie.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x südöstlich von einem Stern als kleiner, homogen heller Schimmer erkennbar - bei 144x helles, längliches Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4956 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130500.95_+351040.95_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130500.95_+351040.95_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4956, UGC8177, H2.413 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h05m00.95s / +35°10'40.95" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.4, Seeing 3/5
Gut sichtbar, recht klein, flächenhell, rund, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 4963 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130551.94_+414319.19_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130551.94_+414319.19_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4963, UGC8190, H2.663 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h05m51.94s / +41°43'19.19" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 0.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Indirekt relativ einfach als sehr kleine, kompakte Aufhellung zu sehen. Südlich der Galaxie ein markanter 12.9m Stern.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar, diffus - indirekt helles, kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 4985 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130812.08_+414034.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130812.08_+414034.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC4985, UGC8218, H3.654 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h08m12.08s / +41°40'34.94" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Sehr kompakt. Anfangs schwierig zu sehen, dann aber sicher zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 5005 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131056.31_+370332.19_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131056.31_+370332.19_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5005, UGC8256, H1.96 |
Gruppe: |
Virgo-Haufen |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h10m56.31s / +37°03'32.19" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.8'×2.9' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, Seeing 3-4/5
Bei 31x an der Wahrnehmungsgrenze, aber nahezu dauerhaft als extrem schwache, recht kleine, sehr diffuse Aufhellung zu sehen. Die Form war nicht sicher erkennbar. Bei 57x wirkte die Galaxie noch immer sehr schwach, leicht kondensiert. Teilweise erschien sie leicht oval.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x sehr auffallend, deutlich elongiert mit sehr hellem, ovalem Zentrum. Bei 100x indirekt etwas unruhig wirkend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
ein kleiner, diffuser Nebelfleck, leicht unrund
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x schön sichtbar zusammen mit NGC 5033 - NGC 5005 wirkt leicht länglich und zur Mitte hin heller werdend - bei 49x zeigt sich das Zentrum länglich und die Galaxie wirkt gut abgegrenzt - Elongation 2:1 - NGC 5005 wirkt genauso groß wie NGC 5033 und etwas heller - bei 91x wird das längliche Zentrum markanter und die Halogrenzen diffuser
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 20.9
bei 30x zeigt sich die Galaxie kompakt und hell (heller als die nahstehende Gx NGC 5033) - indirekt ist die Galaxie 2:1 ausgedehnt erkennbar, kompaktes Zentrum - bei 60x zeigt sich die Galaxie auch direkt besehen länglich - indirekt Ausdehnung 2,5:1 und leicht längliches Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie sehr auffällig und zeigt sich 3:1 elongiert mit einem lang gezogenen Kern - bei 72x wirkt die Galaxie genauso groß wie der Nachbar NGC 5033, obwohl sie eigentlich viel kleiner ist - bei 160x scheint der Kern noch mehr in die Länge gezogen und durch die Helligkeit wirkt die Galaxie größer als die Nachbargalaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 5014 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131131.20_+361655.63_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131131.20_+361655.63_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5014, UGC8271, H2.414 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h11m31.20s / +36°16'55.63" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.6'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt auffällig - leicht länglich (OW-Elongation), das hellere Zentrum ist ebenfalls lang gezogen - mittelmäßig gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 5021 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131206.28_+461145.94_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131206.28_+461145.94_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5021, UGC8284 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h12m06.28s / +46°11'45.94" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.5'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt leicht länglich, NO-SW-elongiert - homogen hell und sehr diffus - direkt knapp sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 5023 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131211.80_+440216.88_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131211.80_+440216.88_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5023, UGC8286, H2.664 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h12m11.80s / +44°02'16.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 5.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x indirekt fast schon auffällig. Wunderbar langgestreckt, schmal, gleichmäßig. Trotz der recht hohen Flächenhelligkeit leidet die Galaxie stark unter aufgehelltem Himmel!
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
die Superthin springt mir bei 72x direkt ins Auge - sie zeigt sich homogen hell, schmal und ein gut definierter Strich - Elongation 5:1 - bei 160x wirkt die Galaxie etwas breiter und diffuser an den Rändern - im Nachgang habe ich sie sogar im Aufsuchokular gesehen mit 8,9 mm AP! - eine schicke helle Galaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 5029 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131237.59_+470347.85_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131237.59_+470347.85_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5029, UGC8293 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h12m37.59s / +47°03'47.85" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt knapp sichtbar - indirekt diffus und etwas nach NW verwischt - ganz leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
|
NGC 5033 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131327.54_+363537.14_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131327.54_+363537.14_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC5033, UGC8307, H1.97 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h13m27.54s / +36°35'37.14" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 9.8'×3.6' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein schwacher Nebelhauch, kann länger gehalten werden - diffus und unförmig
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 20x schön sichtbar zusammen mit NGC 5005 - die Galaxie wirkt kompakter als NGC 5005 und zeigt Ansätze einer leichten NS-Elongation - sie ist eher gleichmäßig hell - bei 49x wird eine zentrale Aufhellung deutlich und das Zentrum scheint leicht nach Süden versetzt zu sitzen - diffuse Außenränder - bei 91x wirkt die Ostseite etwas diffuser und ausladender und die Galaxie zeigt sich nun insgesamt etwas breiter als NGC 5005
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 20.9
bei 30x direkt knapp sichtbar, indirekt wirkt die Galaxie groß mit einem helleren, fast stellaren Zentrum - bei 60x wirkt dir Galaxie leicht Nord-Süd-elongiert, das Zentrum ist und bleibt rund
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist NGC 5033 schwächer sichtbar als NGC 5005 und eine leichte Elongation ist erkennbar - sie zeigt leicht westlich vorbei an den im Norden stehenden 6m5 hellen Stern - bei 72x reicht vom Zentrum der Galaxie aus gesehen der nördliche Teil etwas weiter in den Raum und die Elongation wächst auf 3:1 - bei 160x wird am Nordrand der Galaxie indirekt ein kleines Vordergrundsternchen sichtbar - die Galaxie bleibt diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 5103 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132030.05_+430502.45_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132030.05_+430502.45_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5103, UGC8388, H2.665 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h20m30.05s / +43°05'02.45" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Direkt neben einem 8.12m Stern als sehr kleine, kompakte, schwache Aufhellung zu sehen. Schon bei 37x indirekt gerade noch wahrnehmbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x als nebliger Schimmer erkennbar - bei 144x größer und heller mit einem helleren, fast stellaren Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 5123 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132310.51_+430510.80_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132310.51_+430510.80_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5123, UGC8415, H2.666 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h23m10.51s / +43°05'10.80" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Form schwierig erkennbar. Wirkte rundlich bis leicht oval. Indirekt relativ gut sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt als homogen heller Fleck sichtbar - indirekt größer, leicht unrund und diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 5145 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132513.91_+431601.85_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132513.91_+431601.85_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5145, UGC8439, H2.667 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h25m13.91s / +43°16'01.85" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.0'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Rundlicher Nebel mit hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt sichtbar - bei 144x direkt homogen hell - indirekt leicht oval NO-SW-elongiert, etwas heller im NW
|
EINFACH
|
|
NGC 5169 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132810.04_+464019.45_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132810.04_+464019.45_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5169, UGC8465 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h28m10.04s / +46°40'19.45" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 2.1'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein schwacher, zarter Schimmer - größer als die südlich stehende NGC 5173 - die Galaxie kann indirekt länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 5173 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132825.27_+463529.66_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132825.27_+463529.66_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5173, UGC8468, H3.672 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h28m25.27s / +46°35'29.66" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 5
Sehr kleine, rundliche Aufhellung, zur Mitte hin heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x heller als NGC 5169, aber schwächer als NGC 5198 - kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 5195 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_132959.59_+471558.06_10_web.jpg](../images/dss/dss2blue_132959.59_+471558.06_10_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC5195, UGC8494, H1.186 |
Gruppe: |
Arp85 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h29m59.59s / +47°15'58.06" |
Helligkeit / Größe: |
9m.6 / 5.9'×4.6' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
Schwierig! Nur in wenigen Momenten konnte die Galaxie losgelöst von Messier 51 gesehen werden.
|
SCHWER
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Indirekt sehr auffällig und schön abgesetzt von Messier 51 als eher rundliche, kompakte, deutlich kleinere Aufhellung zu sehen.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 15x wirkte Messier 51 teils leicht oval, vermutlich durch NGC 5195. Bei 32x konnte NGC 5195 beinahe, bei 44x sicher von Messier 51 als getrennt gesehen werden. Bei 44x zeigte sich die Galaxie leicht oval und mittig etwas heller.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 6, FST 5m.3, SQM-L 19.7
Leicht oval mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 4, FST 6m.0
Direkt sehr auffallend. Sehr helles, kompaktes Zentrum umgeben von einem schwächerem, rundlichem Halo.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Bei 23x als recht schwache Aufhellung getrennt von Messier 51 erkennbar. Bei 66x indirekt einfach zu sehen, oval mit leicht nach Süden versetztem, hellerem Kern.
|
MITTEL
|
8" f/6, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Hell, oval mit sehr kompaktem Kern, welcher leicht nach Südwesten versetzt ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 37x rundlich mit deutlich hellerem, sehr kompaktem Zentrum. Bei 100x ovaler Halo um den sehr hellen Kern, wobei der Kern Richtung Osten versetzt ist.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
das Galaxien-Paar um M 51 zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel, NGC 5195 kann nicht getrennt gesehen werden von M 51
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
zusammen mit M 51 erkennbar, beide sind getrennt und sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen - NGC 5195 erscheint leicht heller im Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
zusammen mit M 51 als länglicher Nebel mit zwei gut getrennten Zentren erkennbar - NGC 5195 wirkt indirekt besehen wie eine eigenständige Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum
|
EINFACH
|
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 20.3
bei 30x ist NGC 5195 ist direkt knapp zu sehen, indirekt deutlich mit einem ebenso hellem Zentrum wie bei M 51 - bei 43x wirkt das Zentrum von NGC 5195 scheint ein bisschen in Richtung M 51 verschoben
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich die Galaxie getrennt vom großen Bruder, klein und kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 5198 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_133011.41_+464014.99_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_133011.41_+464014.99_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5198, UGC8499, H2.689 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h30m11.41s / +46°40'14.99" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 2.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Rundlicher Nebel. Indirekt relativ gut zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x auffällig - schön rund und zur Mitte hin heller werdend - gut definiert
|
EINFACH
|
|
NGC 5214 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_133248.71_+415218.64_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_133248.71_+415218.64_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5214, UGC8531, H3.656 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h32m48.71s / +41°52'18.64" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.8'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x unterhalb von zwei helleren Sternen zu erkennen, dabei zum westlicheren Stern versetzt - relativ groß und diffus, gleichmäßig hell, wie weich gezeichnet - auf NGC 5214A unmittelbar südwestlich habe ich leider nicht geachtet
|
MITTEL
|
|
NGC 5229 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_133402.83_+475455.68_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_133402.83_+475455.68_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5229, UGC8550 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h34m02.83s / +47°54'55.68" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 3.3'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Superthin indirekt sichtbar - sie zeigt direkt auf einen südlich stehenden helleren Stern - nördlich in etwas weiterem Abstand steht ein helles Sternpärchen - bei 111x der gleiche Anblick, eine gut definierte Spindel - die Galaxie habe ich mir aufgrund der Helligkeitsangaben und des DSS-Bildes schwerer vorgestellt
|
MITTEL
|
|
NGC 5267 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134039.95_+384738.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134039.95_+384738.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5267, UGC8655 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h40m39.95s / +38°47'38.49" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.4'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich elongiert, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5273 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134208.39_+353915.26_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134208.39_+353915.26_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5273, UGC8675, H1.98 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h42m08.39s / +35°39'15.26" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 2.7'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x relativ kleiner, rundlicher, gleichmäßiger Nebel. Bei 100x kein ausgeprägtes Zentrum erkennbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 5289 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134508.67_+413011.89_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134508.67_+413011.89_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5289, UGC8699, H2.668 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h45m08.67s / +41°30'11.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Deutlich ovaler Nebel mit hellerem, rundlichem Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt einfach, länglich und etwas diffus - indirekt heller, mitunter gut definiert, Aussehen wie ein Reiskorn - Elongation 2.5:1
|
EINFACH
|
|
NGC 5290 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134519.13_+414244.41_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134519.13_+414244.41_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5290, UGC8700, H1.170 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h45m19.13s / +41°42'44.41" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 3.7'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ hell, deutlich elongiert, gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x richtig lang und hell, gut abgegrenzt - besser sichtbar als die südlich stehende NGC 5289 - langes helles Zentrum - Elongation 4:1
|
EINFACH
|
|
NGC 5297 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134623.69_+435219.34_6_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134623.69_+435219.34_6_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
NGC5297, UGC8709, H1.180 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h46m23.69s / +43°52'19.34" |
Helligkeit / Größe: |
11m.8 / 5.7'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x indirekt als zarter länglicher Strich erkennbar - bei 144x groß und hell - SO-NW-elongiert (Elongation 4:1) - die Galaxie zeigt auf einen schwachen Stern im NW
|
EINFACH
|
|
NGC 5303 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134745.00_+381817.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134745.00_+381817.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5303, NGC5303A, UGC8725, H3.681 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h47m45.00s / +38°18'17.00" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 0.9'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Leicht oval, relativ klein, aber sehr flächenhell und direkt noch sichtbar!
|
EINFACH
|
|
NGC 5303B (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134745.50_+381533.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134745.50_+381533.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5303B |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h47m45.50s / +38°15'33.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.6 / 0.7'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5305 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134755.69_+374934.36_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134755.69_+374934.36_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5305, UGC8729, H3.621 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h47m55.69s / +37°49'34.36" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Extrem blasse, schwache, rundliche Aufhellung.
|
SCHWER
|
|
NGC 5311 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134856.06_+395906.88_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134856.06_+395906.88_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5311, UGC8735, H2.710 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h48m56.06s / +39°59'06.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.6'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundlich, leicht helleres Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 5313 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_134944.35_+395904.57_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_134944.35_+395904.57_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5313, UGC8744, H2.711 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h49m44.35s / +39°59'04.57" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 1.7'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Sehr hell, deutlich oval mit sehr hellem, länglichem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 5320 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135020.38_+412158.84_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135020.38_+412158.84_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5320, UGC8749, H2.669 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h50m20.38s / +41°21'58.84" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 3.6'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich oval mit leicht hellerem Zentrum. Sonst eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5326 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135050.71_+393429.69_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135050.71_+393429.69_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5326, UGC8764, H2.712 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h50m50.71s / +39°34'29.69" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 2.2'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Leicht oval mit etwas hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 5336 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135209.74_+431434.02_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135209.74_+431434.02_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5336, UGC8785, H2.670 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h52m09.74s / +43°14'34.02" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.4'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt nur knapp sichtbar, sehr diffus - indirekt bleibt sie diffus, sie ist homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 5337 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135223.04_+394114.01_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135223.04_+394114.01_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5337, UGC8789, H3.698 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h52m23.04s / +39°41'14.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.7'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ blasser Nebel mit leicht hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 5341 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135231.91_+374902.85_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135231.91_+374902.85_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5341, UGC8792 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h52m31.91s / +37°49'02.85" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.3'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Deutlich ovaler Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 5346 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135301.92_+393449.89_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135301.92_+393449.89_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5346, UGC8804 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m01.92s / +39°34'49.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 2.0'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Kurz bei 100x & 150x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5349 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135313.17_+375259.21_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135313.17_+375259.21_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5349, UGC8803 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m13.17s / +37°52'59.21" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5350 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135321.58_+402150.24_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135321.58_+402150.24_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5350, UGC8810, H2.713 |
Gruppe: |
HCG68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m21.58s / +40°21'50.24" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.2'×2.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rundlich, blass, gleichmäßig hell. Relativ groß. Bei 100x leicht helleres Zentrum, sonst eher gleichmäßig. Sitzt direkt neben einem 6.48m Stern und ist weniger auffällig.
|
EINFACH
|
|
NGC 5351 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135327.70_+375454.22_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135327.70_+375454.22_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5351, UGC8809, H2.697 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m27.70s / +37°54'54.22" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 2.9'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich ovaler, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 5353 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135326.74_+401659.24_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135326.74_+401659.24_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5353, UGC8813, H2.714 |
Gruppe: |
HCG68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m26.74s / +40°16'59.24" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 2.8'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x auffallend hell und gut getrennt von der nahestehenden NGC5354. Bei 100x leicht oval mit hellem, ausgeprägtem Kernbereich.
|
EINFACH
|
|
NGC 5354 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135326.80_+401810.30_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135326.80_+401810.30_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5354, UGC8814, H2.715 |
Gruppe: |
HCG68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m26.80s / +40°18'10.30" |
Helligkeit / Größe: |
11m.4 / 2.2'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x indirekt auffallend und gut getrennt von der nahestehenden NGC5353. Bei 100x rundlich, nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
|
NGC 5355 (Gx)
![../images/dss/dss2red_135345.56_+402019.66_5_web.jpg](../images/dss/dss2red_135345.56_+402019.66_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5355, UGC8819, H3.699 |
Gruppe: |
HCG68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h53m45.56s / +40°20'19.66" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.2'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Leicht elongierte Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 5358 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135400.43_+401638.71_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135400.43_+401638.71_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5358, UGC8826 |
Gruppe: |
HCG68 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h54m00.43s / +40°16'38.71" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.1'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Extrem kompakte, diffuse Aufhellung.
|
SCHWER
|
|
NGC 5362 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135453.30_+411848.72_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135453.30_+411848.72_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5362, UGC8835, H2.671 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h54m53.30s / +41°18'48.72" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich elongierter, gleichmäßiger Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 5371 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135540.02_+402742.37_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135540.02_+402742.37_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5371, NGC5390, UGC8846, H2.716 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h55m40.02s / +40°27'42.37" |
Helligkeit / Größe: |
10m.6 / 4.2'×3.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rundlich mit leicht hellerem Zentrum. Relativ groß. Bei 150x rundlicher Kernbereich, Galaxie insgesamt leicht oval.
|
EINFACH
|
|
NGC 5377 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135616.67_+471408.03_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135616.67_+471408.03_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5377, UGC8863, H1.187 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h56m16.67s / +47°14'08.03" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.5'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 5
Länglicher Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 5378 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135651.01_+374749.48_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135651.01_+374749.48_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5378, UGC8869 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h56m51.01s / +37°47'49.48" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.7'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ blass, rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 5380 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135656.67_+373637.50_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135656.67_+373637.50_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5380, UGC8870, H2.698 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h56m56.67s / +37°36'37.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Recht kleine rundliche Aufhellung mit hellerem Kernbereich.
|
MITTEL
|
|
NGC 5383 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135704.98_+415045.60_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135704.98_+415045.60_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5383, UGC8875, H1.181 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h57m04.98s / +41°50'45.60" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 2.6'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x als recht kleine, rundliche Aufhellung indirekt zu sehen. Bei 100x mit leicht hellerem, ebenfalls rundlichem Zentrum.
|
EINFACH
|
|
NGC 5394 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135833.66_+372712.47_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135833.66_+372712.47_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5394, UGC8898, H1.191 |
Gruppe: |
Arp84 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h58m33.66s / +37°27'12.47" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Kleine, kompakte Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 5395 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135837.94_+372528.49_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135837.94_+372528.49_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5395, UGC8900, H1.190 |
Gruppe: |
Arp84 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h58m37.94s / +37°25'28.49" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 2.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Schon bei 37x indirekt gut zu sehen. Deutlich elongiert, blass, gleichmäßig hell, relativ schmal.
|
EINFACH
|
|
NGC 5403 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_135950.87_+381056.60_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_135950.87_+381056.60_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5403, UGC8919, H3.683 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h59m50.87s / +38°10'56.60" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 3.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Sehr blass, deutlich elongiert, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 5406 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140020.09_+385455.32_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140020.09_+385455.32_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5406, UGC8925, H2.699 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
14h00m20.09s / +38°54'55.32" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.9'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Gleichmäßiger, runder Nebel. Form etwas schwierig erkennbar. Nahestehender, heller 6.63m Stern stört.
|
MITTEL
|
|
NGC 5407 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_140050.11_+390922.07_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_140050.11_+390922.07_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5407, UGC8930, H3.684 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
14h00m50.11s / +39°09'22.07" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr blass, schwach. Form schwierig erkennbar. Schwankte zwischen rundlich bis leicht elongiert. Südwestlich ein auffälliges Sterndreieck.
|
SCHWER
|
|
UGC 7125 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_120841.51_+364808.27_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_120841.51_+364808.27_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7125 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h08m41.51s / +36°48'08.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 4.7'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist die Superthin direkt gut zu sehen, wirkt aber nicht wie eine schmale Spindel, sondern wie ein breiter formloser Strich - Elongation maximal 2,5:1 - bei 160x keine Verbesserung
|
EINFACH
|
|
UGC 7690 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123227.07_+424216.60_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123227.07_+424216.60_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7690 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h32m27.07s / +42°42'16.60" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.0'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5
Sollte eigentlich recht einfach sein.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 7774 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_123622.72_+400018.72_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_123622.72_+400018.72_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC7774 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h36m22.72s / +40°00'18.72" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 3.7'×0.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
Superthin - schon zweimal versucht - aber nix zu holen
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 8225 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_130819.17_+452142.05_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_130819.17_+452142.05_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC8225 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h08m19.17s / +45°21'42.05" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 1.2'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x direkt gut sichtbar - indirekt leicht länglich mit einem helleren, kompakten Zentrum - Außengrenzen diffus
|
EINFACH
|
|
UGC 8303 (Gx)
![../images/dss/dss2blue_131317.89_+361251.20_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_131317.89_+361251.20_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC8303, Holmberg VIII |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h13m17.89s / +36°12'51.20" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 2.8'×2.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein ganz zarter Schimmer, er kann indirekt gehalten werden - ein relativ großer, gleichmäßig heller Fleck
|
MITTEL
|
|