Arp 78 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
Arp78 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h59m18.00s / +18°59'30.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC770 |
(UGC1463) |
12m.9 |
1.1'×0.8' (10°) |
NGC772 |
(IC646, UGC1466, H1.112) |
10m.3 |
7.4'×4.9' (135°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.0
Die helle NGC772 zeigte sich schon bei 37x auffällig, oval mit deutlich hellerem Zentrum und war direkt sichtbar. Bei 80x konnte auch die schwächere NGC770 als recht kompakte, rundliche Aufhellung indirekt einfach gesehen werden. NGC772 wirkte im 10 Zoll Dobson leicht tropfenförmig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.7
NGC 770: bei 103x indirekt bereits bei 103x sichtbar, bei 206x dann kompakt und mit hellerem Zentrum
NGC 772: bei 72x ist die Galaxie als kleine neblige Verdichtung erkennbar - ein matter Fleck, leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 103x wirkt die Galaxie sehr diffus, kompaktes Zentrum - bei 206x leichte, nicht greifbare Strukturen bei längerer Betrachtung
|
EINFACH
|
|
Arp 276 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp276 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h28m12.00s / +19°35'40.00" |
Gruppenmitglieder: |
IC1801 |
(UGC1936) |
14m.0 |
1.4'×0.6' |
NGC935 |
(UGC1937) |
12m.8 |
1.7'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Nur NGC935 zweifelsfrei erkannt: Bei 96x deutlich oval, Zentrum schien geringfügig heller zu sein, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 171x konnte ich eine stellare Aufhellung inmitten der Galaxie erkennen. Möglicherweise handelt es sich dabei um den 14.27m Vordergrundstern südöstlich des Zentrums. Das Achsverhältnis schätzte ich zu 1:2 bis 1:3. IC1801 konnte ich nicht zweifelsfrei erkennen. Selbst unter besseren Bedingungen (Bortle 3-, SQM-L im Zenit 21.3) war IC1801 bei 171x nicht sichtbar.
|
MITTEL
|
|
IC 163 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC163, UGC1276 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h49m14.98s / +20°42'40.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.8'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Ziemlich schwach, oval, gleichmäßig hell. Indirekt noch dauerhaft zu sehen.
|
SCHWER
|
|
IC 167 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC167, UGC1313, Arp31 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h51m08.65s / +21°54'44.80" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 2.9'×1.9' |
|
|
|
Ca. 5' nordwestlich befindet sich die sehr kompakte, aber flächenhelle Galaxie NGC694.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Extrem schwach, klein, rundlich. Indirekt nur blickweise sichtbar.
|
SCHWER
|
|
IC 1801 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1801, UGC1936 |
Gruppe: |
Arp276 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h28m12.75s / +19°34'59.96" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.4'×0.6' |
|
|
|
Nördlich befindet sich die recht helle NGC935. Beide Galaxien sind interagierend (Arp276)
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Trotz recht guter Bedingungen blieb mir diese Galaxie verborgen. NGC935 war dagegen indirekt gut sichtbar.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 674 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC674, NGC697, UGC1317, H3.179 |
Gruppe: |
NGC697-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h51m17.57s / +22°21'28.69" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 4.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Elongiert/oval, nahezu gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 678 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC678, UGC1280, H2.228 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h49m24.86s / +21°59'50.28" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 4.1'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Recht schmal, deutlich elongiert, mittig etwas heller. Insgesamt eher klein.
|
MITTEL
|
|
NGC 680 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC680, UGC1286, H2.229 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h49m47.29s / +21°58'14.98" |
Helligkeit / Größe: |
11m.9 / 1.8'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Rundlich mit gut definiertem, leicht hellerem Kern. Insgesamt eher klein.
|
MITTEL
|
|
NGC 691 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC691, UGC1305, H2.617 |
Gruppe: |
NGC697-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h50m41.72s / +21°45'35.64" |
Helligkeit / Größe: |
11m.5 / 3.4'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Oval, leicht gemottelt, sonst eher gleichmäßig hell. Direkt neben auffälligem Doppelstern.
|
MITTEL
|
|
NGC 694 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC694, UGC1310 |
Gruppe: |
NGC697-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h50m58.49s / +21°59'51.18" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 0.6'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Sehr kleine, kompakte Aufhellung.
|
SCHWER
|
|
NGC 695 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC695, UGC1315, H2.618 |
Gruppe: |
NGC697-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h51m14.37s / +22°34'56.14" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 0.6'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Kleiner, runder, gleichmäßiger Nebel. Sitzt östlich eines 13.06m Sterns.
|
SCHWER
|
|
NGC 719 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC719, IC1744, UGC1360 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h53m38.87s / +19°50'25.84" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Rundlich, zur Mitte leicht heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 722 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC722, UGC1379 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h54m46.94s / +20°41'53.78" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.7'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Leicht elongierter Nebel. Schwierig, da beta Ari sehr stört!!! Ich habe ein 6mm Ortho verwendet, um beta Ari aus dem Gesichtsfeld zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 765 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC765, UGC1455 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h58m47.98s / +24°53'33.11" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 2.7'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Klein, rundlich mit leicht hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 770 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC770, UGC1463 |
Gruppe: |
Arp78 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h59m13.64s / +18°57'16.90" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.1'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Recht kompakte, rundliche Aufhellung. Indirekt einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.7
bei 103x indirekt bereits bei 103x sichtbar, bei 206x dann kompakt und mit hellerem Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 772 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
NGC772, IC646, UGC1466, H1.112 |
Gruppe: |
Arp78 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h59m19.58s / +19°00'27.14" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 7.4'×4.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Oval mit deutlich hellerem Zentrum. Im 10 Zoll Dobson wirkte die Galaxie leicht tropfenförmig.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.7
bei 72x ist die Galaxie als kleine neblige Verdichtung erkennbar - ein matter Fleck, leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 103x wirkt die Galaxie sehr diffus, kompaktes Zentrum - bei 206x leichte, nicht greifbare Strukturen bei längerer Betrachtung
|
EINFACH
|
|
NGC 776 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC776, UGC1471 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
01h59m54.47s / +23°38'40.07" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 Bei 80x leicht oval, eher schwach, nahezu gleichmäßig hell. Bei 150x wirkte die Galaxie rundlich.
|
MITTEL
|
8" f/6, 96x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Rund, mittig heller.
|
MITTEL
|
|
NGC 794 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC794, IC191, UGC1528, H3.207 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h02m29.32s / +18°22'22.67" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.3'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Rund mit leicht hellerem Zentrum. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 821 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC821, UGC1631, H1.152 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h08m21.15s / +10°59'41.53" |
Helligkeit / Größe: |
10m.7 / 2.4'×1.7' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt sichtbar, aber noch etwas unsicher - bei 64x zeigt sie sich indirekt als diffuse, schwacher Nebel, der sich östlich an einen Stern schmiegt - der Stern wirkt dadurch, als hätte er einen unsymmetrischen Halo
|
MITTEL
|
|
NGC 918 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC918, UGC1888 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h25m50.23s / +18°29'56.16" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 3.5'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Rundlich bis leicht oval, gleichmäßig hell, ohne ausgeprägtes Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 924 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC924, UGC1912, H3.474 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h26m46.84s / +20°29'50.72" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.3'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Insgesamt recht flächenhell. Bei 96x leicht oval, teils rundlich wirkend, relativ klein, Zentrum schien leicht heller. Bei 171x elongiert mit hellerem, kompaktem Zentrum. Galaxie wirkte teils spindelförmig.
|
MITTEL
|
|
NGC 930 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC930, NGC932, UGC1931, H2.489 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h27m54.68s / +20°19'57.51" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.9'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Bei 96x relativ klein zwischen zwei Feldsternen, schien nahezu gleichmäßig hell. Bei 171x rundlich mit deutlich ausgeprägtem, hellerem Kern und schwachem Halo.
|
MITTEL
|
|
NGC 935 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC935, UGC1937 |
Gruppe: |
Arp276 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h28m11.15s / +19°35'56.83" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.7'×1.1' |
|
|
|
Das DSS-Bild zeigt außerdem IC1801 südlich von NGC935. Beide Galaxien sind interagierend (Arp276).
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Bei 96x deutlich oval, Zentrum schien geringfügig heller zu sein, sonst eher gleichmäßig hell. Bei 171x konnte ich eine stellare Aufhellung inmitten der Galaxie erkennen. Möglicherweise handelt es sich dabei um den 14.27m Vordergrundstern südöstlich des Zentrums. Das Achsverhältnis schätzte ich zu 1:2 bis 1:3. IC1801 konnte ich nicht zweifelsfrei erkennen.
|
MITTEL
|
|
NGC 938 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC938, UGC1947 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h28m33.50s / +20°17'01.13" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.6'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Bei 96x rundlich, mittig leicht heller. Bei 171x helles, sehr kompaktes Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 962 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC962, UGC2013 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h32m39.85s / +28°04'11.63" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Ziemlich kompakte, rundliche Aufhellung. Bei 96x nicht besser.
|
MITTEL
|
|
NGC 972 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC972, UGC2045, H2.211 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h34m13.38s / +29°18'40.47" |
Helligkeit / Größe: |
11m.3 / 3.3'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Schon bei 66x indirekt auffällig, elongiert, direkt neben einem augenfälligen Sternpärchen (10.0/11.5m). Bei 171x zur Mitte hin heller und breiter werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie leicht länglich neben zwei schwachen Sternen erkennbar - Elongation SO-NW - das Zentrum ist leicht heller - bei 160x zeigt sie sich gut abgegrenzt, schön oval und hell
|
EINFACH
|
|
NGC 976 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC976, UGC2042 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h34m00.01s / +20°58'36.48" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Schon bei 66x indirekt gut sichtbar, relativ kompakt, rundlich, mittig leicht heller. Bei 133x zur Mitte hin heller werdend mit ausgeprägtem, hellem, rundem, flächigem Zentrum. Direkt gerade noch wahrnehmbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 992 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC992, UGC2103 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h37m25.49s / +21°06'03.04" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 0.9'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Bei 96x kompakt, rundlich, nahezu gleichmäßig hell. Bei 133x ebenfalls rundlich (?) mit leicht hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 1012 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1012, UGC2141, H3.152 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h39m14.96s / +30°09'06.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m.0 / 2.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Leicht oval, gleichmäßig hell. Bei 133x oval, leicht helleres Zentrum, sonst gleichmäßig hell. Zwei Vordergrundsterne südlich des Zentrums.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist die Galaxie leicht elongiert erkennbar - sie wirkt ein wenig unregelmäßig, als ob südöstlich ein Stern mit in der Galaxie leuchtet - bei 160x ist der Stern am Ostrand dann eindeutig erkennbar - NGC 1012 wird zur Mitte hin leicht heller, hat aber kein ausgeprägtes Zentrum
|
EINFACH
|
|
NGC 1030 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1030, UGC2153, H3.581 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h39m50.60s / +18°01'27.40" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.6'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9 Leicht elongiert bzw. oval, leicht helleres Zentrum, sonst gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
NGC 1036 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1036, IC1828, UGC2160, H3.475 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h40m28.98s / +19°17'49.48" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.5'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Rundlich, mittig leicht heller. Indirekt gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 1056 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1056, UGC2183, H3.584 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h42m48.29s / +28°34'27.36" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 2.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Recht kompakte, rundliche (?) Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
NGC 1156 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1156, UGC2455, H2.619 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h59m42.84s / +25°14'28.30" |
Helligkeit / Größe: |
11m.7 / 3.3'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Insgesamt recht blass, nahezu gleichmäßig hell, leicht oval. Sitzt direkt neben einem 12.13m Stern. Schon bei 37x als schwache Aufhellung sichtbar.
|
MITTEL
|
|
UGC 1546 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1546 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h03m20.19s / +18°37'46.63" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.1'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
UGC 1551 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1551 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h03m37.49s / +24°04'31.89" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 2.8'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Sehr schwach, leicht oval (NW-SO), gleichmäßig hell. Bei 96x indirekt gerade noch sichtbar.
|
MITTEL
|
|
UGC 1561 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1561 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h04m04.90s / +24°12'35.00" |
Helligkeit / Größe: |
14m.0 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Bei 96x recht kompakte Aufhellung, indirekt gerade noch wahrnehmbar. Bei 150x rundlich, zur Mitte kaum heller werdend.
|
MITTEL
|
|
UGC 2082 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 7'×7'
|
Name: |
UGC2082 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Ari |
Koordinaten: |
02h36m16.15s / +25°25'25.75" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 6.3'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.1
bei 206x kann ich indirekt gut den Stern ausmachen, der unmittelbar südlich der Galaxie steht - die Galaxie selbst offenbart sich nicht
|
NICHT GESEHEN
|
|