Arp 113 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Arp113, VV166, Holm6 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m23.30s / +30°03'40.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC67 |
(PGC1185) |
14m.2 |
0.4'×0.3' |
NGC68 |
(UGC170, H5.16) |
13m.2 |
1.2'×1.1' (90°) |
NGC69 |
(PGC1191) |
14m.7 |
0.9'×0.8' |
NGC70 |
(IC1539, UGC174) |
13m.5 |
2.1'×1.7' (5°) |
NGC71 |
(UGC173) |
13m.3 |
1.7'×1.3' (90°) |
NGC72 |
(UGC176) |
13m.8 |
1.4'×1.1' (85°) |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 62x, Bortle 3, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
120mm f/5, 100x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Ich habe diese Gruppe nur als moderat schwierig eingestuft, weil zumindest eine diffuse, rundliche Aufhellung nahe schwacher Feldsterne indirekt ohne Probleme erkannt werden konnte. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um das hellste Mitglied NGC68.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 3, FST 6m.4
Insgesamt eine schwere Galaxiengruppe für 8 Zoll, welche zwischen sehr schwachen Feldsternen eingebettet ist. NGC68 (hellste westliche Galaxie) ist hellstes Mitglied und bei 171x rundlich mit hellerem Zentrum, indirekt noch dauerhaft sichtbar. NGC71 (südöstlich von NGC68) konnte ich nur blickweise als rundliche, diffuse Aufhellung sehen. NGC70 (nordöstlich von NGC68) versuchte ich vergeblich.
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
NGC68: Rund, kaum kondensiert. Hellste und auffälligste Galaxie der Gruppe.
NGC70: Sehr diffus zwischen zwei schwachen Feldsternen erscheinend. Form schwierig erkennbar.
NGC71: Indirekt ziemlich gut als kompakte Aufhellung sichtbar.
NGC72: Kompakte, leicht ovale Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
NGC 68: bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 70 und 71 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
NGC 70: bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 68 und 71 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
NGC 71: bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 68 und 70 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
NGC 72: bei 160x ist die Galaxie gut zu erkennen
|
MITTEL
|
|
Arp 273 (GxG)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Arp273 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h21m30.00s / +39°22'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
UGC1810 |
|
12m.9 |
2.0'×1.4' (20°) |
UGC1813 |
|
14m.2 |
1.1'×0.3' (80°) |
|
|
|
Sehr schöne, aber schwache Arp-Gruppe.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Nur die helle UGC1810 konnte ich sehen: Bei 100x nur extrem schwache Aufhellung. Bei 171x oval bzw. leicht länglich, ziemlich schwach und gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
Hickson 10 (GxG)
Bildquelle: DSS II (rot) - 20'×20'
|
Name: |
Hickson 10, HCG10 |
Typ: |
GxG |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h26m04.00s / +34°43'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC529 |
(UGC995) |
12m.2 |
2.4'×2.1' (160°) |
NGC531 |
(UGC1012) |
14m.0 |
1.9'×0.6' (34°) |
NGC536 |
(UGC1013, H3.171) |
12m.4 |
3.3'×1.2' (62°) |
NGC542 |
|
14m.8 |
1.0'×0.2' (143°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
NGC 536 ist bei 144x hell, oval ost-west-elongiert, stellares Zentrum - nördlich in der Galaxie ist eine schwache stellare Aufhellung erkennbar, die sich bei 206x als schwacher Stern entpuppt - NGC 536 ist gut begrenzt und 2:1 elongiert
|
EINFACH
|
|
IC 65 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC65, UGC625 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h00m55.43s / +47°40'55.14" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 3.9'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Deutlich oval bzw. leicht elongiert, gleichmäßig hell, sehr blass. Achsverhältnis ca. 1:3.
|
MITTEL
|
|
IC 178 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
IC178, UGC1456 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h58m54.82s / +36°40'29.56" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.3'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x ist indirekt ein schöner, homogen heller Nebelball erkennbar - wirkt nicht sehr diffus, sondern einigermaßen gut definiert
|
MITTEL
|
|
IC 179 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC179, UGC1475 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h00m11.52s / +38°01'17.14" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.4 / 1.8'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Rundlich, relativ klein, leicht helleres Zentrum, sonst gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x direkt gut sichtbar - indirekt rund, kompakt, zur Mitte heller werdend - diffuse Ränder
|
EINFACH
|
|
IC 239 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC239, UGC2080 |
Gruppe: |
NGC1023-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h36m27.83s / +38°58'08.56" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 4.6'×4.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 3, FST 6m.4
Relativ groß, rundlich, gleichmäßig hell, sehr blass.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x zeigt sich ein leichter rundlicher Nebel vor einem Sterndreieck - die Galaxie ist nur blickweise sichtbar und bleibt ohne Strukturen
|
MITTEL
|
|
IC 1525 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1525, UGC12883 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h59m15.80s / +46°53'21.35" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 1.9'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundlich, gleichmäßig hell. Indirekt gut erkennbar.
|
MITTEL
|
|
IC 1550 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1550 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h24m27.67s / +38°11'08.54" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 0.9'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Rundlich bis leicht oval erscheinend.
|
MITTEL
|
|
MCG+6-50-25 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+6-50-25 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h07m20.19s / +36°21'45.13" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.8 / 1.5'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x indirekt erkennbar - klein, kompakt, fast stellar
|
MITTEL
|
|
MCG+7-6-6 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
MCG+7-6-6, PGC9108 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h24m01.85s / +41°59'45.91" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 1.1'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Direkt neben einem schwachen Sternpaar, wobei die Galaxie am östlichen Stern als sehr blasser, einseitiger Halo erscheint.
|
SCHWER
|
|
Messier 31 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 80'×80'
|
Name: |
Messier 31, M31, NGC224, UGC454, Andromedagalaxie |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h42m44.33s / +41°16'07.50" |
Helligkeit / Größe: |
3m.4 / 186.2'×61.7' |
|
Robert Zebahl |
bl. Auge, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.1
Leicht elongierte Aufhellung, mittig heller werdend, indirekt auffällig.
|
MITTEL
|
bl. Auge, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Direkt einfach zu sehen, auffällig, heller Kernbereich, deutlich elongiert.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 3, FST 6m.4
Sehr heller, runder Kern umgeben von einem ebenfalls sehr hellen, ovalen Halo. Die schwächeren Außenbereiche erstrecken sich bei guter Durchsicht weit über 2°. Indirekt sind die beiden Staubbänder westlich des Kerns deutlich zu sehen, welche leicht gebogen und nahezu parallel verlaufen.
|
EINFACH
|
René Merting |
bl. Auge, SQM-L 21.3
direkt sichtbar, indirekt länglich, flächig erkennbar
|
EINFACH
|
B 2x54, SQM-L 21.3
leicht länglich, elliptisch - sehr helles Zentrum
|
EINFACH
|
B 6x24, SQM-L 20.5
die Galaxie wirkt wie eine Superthin - östlich ist die Helligkeit am größten - westlich läuft sie eher sanft und diffus aus
|
EINFACH
|
B 8x20, SQM-L 21.3
sehr auffällig - OW-Ausdehnung knapp 2° - helles kompaktes Zentrum leicht länglich, die Außenbereiche verlieren schnell an Helligkeit
|
EINFACH
|
B 10x32, SQM-L 20.7
auffällig mit zwei unterschiedlichen, abgestuften Helligkeiten im leicht ovalen, hellen Zentrum - direkt besehen nicht sehr ausgedehnt, indirekt dann deutlich länger und sehr schwache, diffuse Ausläufer
|
EINFACH
|
B 10x35, SQM-L 21.3
eine riesige Ellipse mit einem hellen, großflächigen Zentrum - indirekt deutlich länger mit sehr schwachen Außenbereichen
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der Kern ist sehr hell, wohingegen die Außenbereiche schnell schwächer werden - Ausdehnung rd. 2,5°
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.1
M 31 wirkt wie ein längliches Oval, das aus mehreren Schichten besteht, eine sehr helle Innenschicht, eine mittelhelle Hülle und eine schwache, diffuse Außenschicht - indirekt wirkt die äußere Hülle deutlich länger
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.0
auffallend ist zunächst der große, helle Kernbereich - indirekt besehen wächst dann die Länge der Galaxie enorm, ich schätze sie auf 2 bis 2,5°
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.4
eine riesige Ellipse mit einem großen, runden und hellen Zentrum - der südwestliche Teil ist richtig gut erkennbar und zieht sich sehr weit - der nordöstliche Teil ist indirekt gut erkennbar, direkt nur sehr schwach - leichte Helligkeitsabstufungen innerhalb der Ellipse
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
riesig mit schwachen Ausläufern, gut 3/4 Ausdehnung in meinem 4° GF - helles ovales Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
riesig, oval, indirekt führen die Ausläufer noch weiter, Ausdehnung insgesamt mindestens 3° - helles Zentrum mit einem kompakten Kern - in den Ausläufern sind Strukturen erkennbar
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 29x zeigt sich M 31 mit einem großem, ovalem Zentrum, das zur Mitte immer heller wird - die Galaxie nimmt gut 3/4 des Gesichtsfeldes von 2,9° ein - bei 57x sind erste zarte Strukturen in Form von Helligkeitsunregelmäßigkeiten erkennbar, besonders im südwestlichen Teil - der östliche Teil ist weniger präsent
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x präsentiert sich M 31 mit einem großen, hellen Zentrum - nordwestlich vom Zentrum ist ein Stern markant - im Norden hebt sich das erste Staubband sehr offensichtlich ab, mit etwas Geduld ist auch das zweite Staubband erkennbar - bei 72x ist M 31 in Richtung Südwesten eindeutiger erkennbar und detailreicher als in Richtung Nordosten - NGC 206 ist deutlich als Kondensation im Südwesten von M 31 erkennbar
|
EINFACH
|
|
Messier 32 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 32, M32, NGC221, UGC452, Arp168 |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h42m41.83s / +40°51'54.61" |
Helligkeit / Größe: |
8m.1 / 8.5'×6.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Relativ gut direkt zu sehen, allerdings nahezu stellar.
|
EINFACH
|
B 12x42, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Sehr kompakt, stark kondensiert. Flüchtig betrachtet beinahe stellar.
|
EINFACH
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6
Sehr hell und kompakt. Kann im Vorbeischwenken leicht mit einem Stern verwechselt werden. Bei höherer Vergrößerung deutlich flächig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rund mit sehr hellem, kompaktem Zentrum, zum Rand hin schwächer werdend.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 6x24, SQM-L 20.5
indirekt als leicht nebliger Stern erkennbar
|
MITTEL
|
B 8x20, SQM-L 21.3
die Galaxie zeigt sich östlich von einem schwachen Stern indirekt als kompakter fluffiger Faststern
|
MITTEL
|
B 10x35, SQM-L 21.3
anfangs stellar, bei genauerer Betrachtung ein leicht diffuses Sternchen
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Galaxie ist sofort erkennbar und wirkt wie ein stark weichgezeichneter Stern
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.1
flüchtig betrachtet ist ein Stern zu erkennen, bei näherer Betrachtung wirkt die Galaxie leicht fluffig
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.0
auf den ersten Blick wirkt M 32 wie ein Stern - genauer hingeschaut sieht man, dass der Stern leicht aufgebläht ist mit diffusen Grenzen - ein kleines, sehr kompaktes Bällchen
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.4
auffällig und richtig fluffig, flauschig - ein kompakter, diffuser Nebelball, keinesfalls mehr wie ein Stern
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein kompakter heller Nebel, unterscheidet sich deutlich von den umgebenden Sternen - leicht außerhalb des Glimmens von M 31
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie fällt sofort auf, kein Stern mehr, sondern ein fluffiger Nebelball, fast wie ein PN - die Galaxie befindet sich scheinbar am Rand von M 31
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 29x steht M 32 knapp am unteren Rand des Glühens von M 31 - bei 57x sieht die Galaxie aus wie ein Kugelsternhaufen, mit einem hellen, kompakten Zentrum und diffusen Außenrändern
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt die Galaxie wie ein unscharfer Kugelsternhaufen - die Galaxie wirkt leicht unrund und hat ein stellares Zentrum - bei 240x offenbart sich das Zentrum kompakt und die Außenränder sind sehr diffus
|
EINFACH
|
|
Messier 110 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Messier 110, M110, NGC205, UGC426, H5.18 |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h40m22.07s / +41°41'07.08" |
Helligkeit / Größe: |
8m.1 / 19.5'×11.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
Ziemlich schwach, oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
B 8x50, Bortle 3, FST 6m.4
Beobachtet mit 8x50 Fernglas. Leicht oval, gleichmäßig hell, blass.
|
MITTEL
|
B 12x42, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Recht matt, oval, nahezu gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
70mm f/5.7, 20x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Sehr schwache, ovale, nahezu gleichmäßige Aufhellung.
|
MITTEL
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7
Sehr blasse Aufhellung. Indirekt aber gut sichtbar.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr hell und auffallend. Oval mit ebenfalls ovalem, hellerem Kern. Außenbereiche sehr diffus.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 6x24, SQM-L 20.5
die Galaxie ist indirekt leicht länglich erkennbar
|
MITTEL
|
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt sehr schwach und diffus, leichter zu erkennen als M 32
|
MITTEL
|
B 10x35, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar - indirekt ein leicht verwischter, elongierter Fleck
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Galaxie ist ohne Probleme direkt erkennbar, indirekt zeigt sie sich elongiert (ähnlich wie M 31 mit bloßem Auge) - M 110 hat noch deutlichem Abstand zu M 31
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.1
indirekt ein schwacher, homogen heller, diffuser Schimmer - direkt auch knapp sichtbar
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.0
die Galaxie ist indirekt nördlich von M 31 in etwas Abstand wie ein dünner, zarter Kreidestrich erkennbar - direkt ist sie auch knapp sichtbar
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.4
auffällig, ein 3:1 elongierter schwacher, diffuser Nebel, der diagonal zu M 31 steht
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
einfach, groß, länglich und NS-elongiert - die Galaxie wird zur Mitte hin leicht heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
sehr auffällig, leicht oval mit länglichem, leicht hellerem Zentrum - Ränder diffus
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.3
bei 29x ist M 110 noch deutlich entfernt von M 31, aber schon schön oval und gut begrenzt erkennbar - bei 57x ist die Galaxie auffällig und wirkt indirekt größer und diffuser - das Zentrum zeigt sich gut abgegrenzt
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt die ovale Galaxie sehr diffus, im ebenfalls ovalem Zentrum offenbart sich ein relativ großer Bereich, der leicht heller ist - bei 240x ändert sich nicht viel, die Galaxie ist riesig, sehr diffus und strukturlos
|
EINFACH
|
|
NGC 5 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC5, UGC62 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h07m48.90s / +35°21'44.46" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 1.0'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Rundliche, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 6 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6, NGC20, UGC84 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h09m32.70s / +33°18'31.09" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rundlich, zur Mitte heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 11 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC11, UGC73 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h08m42.49s / +37°26'52.39" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Über weite Strecken als länglichen, schmalen, gleichmäßigen Nebel zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 13 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC13, UGC77, H3.866 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h08m47.72s / +33°26'00.06" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.3'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Meist erscheint die Galaxie rundlich bis leicht oval, in einigen Momenten eher länglich.
|
MITTEL
|
|
NGC 19 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC19, UGC98 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h10m40.87s / +32°58'59.20" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.1'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Fast dauerhaft als rundliche, extrem blasse Aufhellung zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 21 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC21, NGC29, UGC100 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h10m46.89s / +33°21'10.22" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.5'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rundlicher Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 27 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC27, UGC96 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h10m32.78s / +28°59'46.47" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.2'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Blickweise aber sicher als leicht elongierten Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
|
NGC 39 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC39, UGC114, H3.861 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h12m18.85s / +31°03'39.97" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ klein, rundlich, blass.
|
SCHWER
|
|
NGC 43 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC43, UGC120 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h13m00.73s / +30°54'55.18" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.6'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundlich, blass, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 48 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC48, UGC133 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h14m02.21s / +48°14'05.57" |
Helligkeit / Größe: |
13m.6 / 1.6'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Sehr blasse, rundliche Aufhellung. Am schwierigsten von den 3 nahestehenden Galaxien NGC48, NGC49 und NGC51.
|
SCHWER
|
|
NGC 49 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC49, UGC136 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h14m22.43s / +48°14'47.54" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 1.1'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Sehr kompakt, rundlich.
|
SCHWER
|
|
NGC 51 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC51, UGC138 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h14m34.90s / +48°15'19.86" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.7'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rundlicher Nebel. Relativ einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 68 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC68, UGC170, H5.16 |
Gruppe: |
Arp113, VV166, Holm6, NGC70-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m18.52s / +30°04'18.56" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.2'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 62x, Bortle 3, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
120mm f/5, 100x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Neben den schwachen Feldsternen konnte eindeutig eine kleine, rundliche, diffuse Aufhellung erkannt werden. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um das hellste Mitglied NGC68 handelt.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4
Rundlich mit hellerem Zentrum. Einfachste Galaxie der Gruppe.
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Rund, kaum kondensiert. Hellste und auffälligste Galaxie der Gruppe.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 70 und 71 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 70 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC70, IC1539, UGC174 |
Gruppe: |
Arp113, VV166, Holm6, NGC70-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m22.52s / +30°04'46.55" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 2.1'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 3, FST 6m.4
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Sehr diffus zwischen zwei schwachen Feldsternen erscheinend. Form schwierig erkennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 68 und 71 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 71 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC71, UGC173 |
Gruppe: |
Arp113, VV166, Holm6, NGC70-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m23.60s / +30°03'47.55" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 1.7'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 3, FST 6m.4
In der Nähe von schwachen Feldsternen konnte ich diese Galaxie blickweise als deutliche, diffuse, rundliche Aufhellung sehen.
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Indirekt ziemlich gut als kompakte Aufhellung sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x als diffuser Fleck zusammen mit NGC 68 und 70 erkennbar - bei 160x dann auch einzeln sichtbar
|
MITTEL
|
|
NGC 72 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC72, UGC176 |
Gruppe: |
Arp113, VV166, Holm6, NGC70-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m28.37s / +30°02'26.52" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 1.4'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Kompakte, leicht ovale Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x ist die Galaxie gut zu erkennen
|
MITTEL
|
|
NGC 74 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC74 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m49.30s / +30°03'43.64" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.0 / 0.8'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Recht kompakte Aufhellung. Indirekt gerade noch dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 76 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC76, UGC185 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h19m37.79s / +29°56'01.94" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.0'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Rundlich mit hellerem Zentrum.
|
SCHWER
|
|
NGC 97 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC97, UGC216 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h22m29.99s / +29°44'43.34" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.5'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Relativ einfach als rundlicher Nebel zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 160 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC160, UGC356, H3.476 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h36m04.10s / +23°57'28.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.3'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x direkt nur ganz knapp sichtbar, indirekt schwach, diffus und leicht oval - NO-SW-Elongation
|
MITTEL
|
|
NGC 183 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC183, UGC387 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h38m29.40s / +29°30'40.45" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 2.1'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Kompakte Aufhellung mit hellerem Zentrum. Epsilon And stört sehr bei der Beobachtung und sollte aus dem Gesichtsfeld genommen werden!
|
MITTEL
|
|
NGC 214 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC214, UGC438, H2.209 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h41m28.02s / +25°29'57.62" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.9'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Indirekt einfach als mittelgroße Aufhellung zu sehen. Leicht oval, gleichmäßig hell ohne ausgeprägten Kern. Bei 133x direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 233 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC233, UGC464, H3.149 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h43m36.54s / +30°35'13.23" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.7'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ einfach als rundlicher Nebel mit deutlich hellerem Zentrum zu sehen. Bei 150x direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
|
NGC 252 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC252, UGC491, H2.609 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h48m01.48s / +27°37'25.76" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.9'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Fast gleichmäßig hell mit leicht hellerem Zentrum, rundlich bis leicht oval.
|
MITTEL
|
|
NGC 258 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC258 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h48m12.77s / +27°39'25.76" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.5'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 260 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC260, UGC497 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h48m34.64s / +27°41'32.91" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 0.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Extrem schwach, blass, gleichmäßig hell, rundlich.
|
SCHWER
|
|
NGC 262 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC262, UGC499 |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h48m47.14s / +31°57'25.08" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Relativ kompakter, runder, schwacher Nebel, welcher von einem extrem schwachen, runden Halo umgeben schien.
|
SCHWER
|
|
NGC 304 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC304, UGC573 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h56m06.01s / +24°07'36.89" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.4'×0.9' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x einfach direkt kompakt sichtbar - indirekt etwas größer, gut definiert und leicht unrund mit Nord-Süd-Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 393 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC393, UGC707, H1.54 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h08m36.95s / +39°38'39.67" |
Helligkeit / Größe: |
b13m.3 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/4, 88x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Rundlich bis leicht oval, mittig etwas heller werdend, extrem schwach. Nicht dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x indirekt ein kleiner, schwacher Nebelball - das Zentrum ist leicht heller - bei 144x ist die Galaxie auch direkt gut sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 404 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC404, UGC718, H2.224, Mirachs Geist |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h09m27.10s / +35°43'05.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 3.5'×3.5' |
|
|
|
Eine lohnende Galaxie, relativ hell und leicht zu finden. Liegt unmittelbar neben gamma And.
|
|
Robert Zebahl |
B 12x42, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
NICHT GESEHEN
|
53mm f/11.3, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Rundlich, mittig heller werdend. Ziemlich gut indirekt erkennbar.
|
MITTEL
|
55mm f/9.1, 55x, Bortle 6, FST 5m.0+, SQM-L 19.1
Ziemlich schwach, klein, rundlich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 4
Rundliche, diffuse Aufhellung. Indirekt gut zu sehen.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Rundlich, mittig heller werdend.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 66x, Bortle 7, SQM-L 19.0
Nicht auffällig, recht matt, rundlich, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 6
Indirekt auffällig als runder Nebel mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
Mirach zeigt nur einen kleinen Halo, HD 6892 ist gut zu erkennen - insgesamt dreimal habe ich den Eindruck, an der richtigen Stelle eine schwache, kompakte Aufhellung aufblitzen zu sehen - dabei habe ich immer das Gefühl, dass der Blick in gewisser Weise einrasten muss, besser kann ich es nicht beschreiben - die Sichtung ließ sich aber nicht mehr als die dreimal wiederholen - sehr unsicher
|
NICHT GESEHEN
|
B 15x56, SQM-L 21.1
Beobachtung fast im Zenit, hohe Luftfeuchte, der Stern Mirach mit einem großen Halo bis zum Stern HD 6892 - die Galaxie ist in diesem Fernglas eine Grenzbeobachtung - ab und an blitzt NGC 404 knapp außerhalb des Halorandes von Mirach auf - viel Geduld ist erforderlich - bei besseren, trockneren Bedingungen ist die Beobachtung vielleicht einfacher
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.0
Beobachtung nahe dem Zenit - der Stern Mirach hat wegen der hohen Feuchtigkeit einen ordentlichen Halo, der bis zum nördlich stehenden 8.6 mag hellen Stern HD 6892 reicht - etwas weiter westlich von HD 6892 leuchtet NGC 404 indirekt besehen immer wieder diffus auf, der Abstand zu Mirach ist etwas größer als der der beiden Sterne - die Galaxie ist mitunter länger haltbar, verschwindet aber auch oft wieder
|
MITTEL
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.0
bei 89% Mond gut 20° über dem Südhorizont - bei 29x ist noch nichts zu erkennen, Mirach zeigt so gut wie keinen Halo - bei 57x ist auch lange nichts außer dem Stern HD 6892 zu sehen, dann irgendwann ploppt ein zarter Schimmer auf, der mitunter ein wenig länger gehalten werden kann - bei 95x ist NGC 404 dann indirekt einfach als diffuser, homogen heller, zarter Schimmer erkennbar - direkt nicht sichtbar
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich Mirachs Geist und wirkt indirekt leicht heller - die Galaxie ist flächig zu erkennen und wird zur Mitte hin leicht heller - bei 49x und 71x ist NGC 404 direkt gut zu sehen, diffuse Außenränder und kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie gerade noch direkt als flauschiges Bällchen sichtbar - bei 72x zeigt sich eine deutlich sichtbare Aufhellung neben dem in schönem Gelb strahlenden Stern Mirach - bei 111x wird der Nebel noch deutlicher und der Kern stellar sichtbar - bei 160x ist die Galaxie recht groß und nach außen diffus auslaufend - in Verbindung mit dem gelb leuchtendem Stern lohnenswert
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 18.8
bei 72x zeigt sich indirekt ein kleiner Nebelschimmer - bei 144x sogar direkt sichtbar, indirekt heller, sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 425 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC425, UGC758 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h13m02.59s / +38°46'06.29" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.0'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x nicht leicht zu finden, die Galaxie versucht sich in einem Sternfeld zu verstecken - südöstlich eines dieser schwachen Sterne ist ein leichtes, diffuses Glühen zu erkennen - indirekt ist sie deutlicher zu erkennen, sie wirkt rund
|
MITTEL
|
|
NGC 431 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC431, UGC776 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h14m04.54s / +33°42'15.26" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.2'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist die Galaxie westlich eines mittelhellen Sterns erkennbar, sie ist direkt knapp und indirekt deutlich zu sehen, zur Mitte hin heller werdend mit einem kompakten Zentrum und sehr diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 536 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC536, UGC1013, H3.171 |
Gruppe: |
HCG10 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h26m21.78s / +34°42'11.07" |
Helligkeit / Größe: |
12m.4 / 3.3'×1.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x hell, oval ost-west-elongiert, stellares Zentrum - nördlich in der Galaxie ist eine schwache stellare Aufhellung erkennbar, die sich bei 206x als schwacher Stern entpuppt - NGC 536 ist gut begrenzt und 2:1 elongiert
|
EINFACH
|
|
NGC 561 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC561, UGC1048 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h28m18.77s / +34°18'31.35" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.7'×1.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt als kompakter Fleck erkennbar, homogen hell und diffus
|
MITTEL
|
|
NGC 573 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC573, UGC1078 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h30m49.35s / +41°15'26.34" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 0.4'×0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein kompakter, nebliger Fleck - rundlich und homogen hell
|
EINFACH
|
|
NGC 605 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC605, UGC1128 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h35m02.34s / +41°14'53.32" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.2'×1.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist indirekt ein zarter, diffuser Schimmer auszumachen - die Galaxie wirkt rundlich
|
MITTEL
|
|
NGC 679 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC679, UGC1283, H3.175 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h49m43.79s / +35°47'08.39" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.9'×1.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Relativ schwacher, runder Nebel.
|
MITTEL
|
|
NGC 708 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC708, UGC1348, H3.565 |
Gruppe: |
Abell262, NGC708-Gruppe, Pisces-Perseus-Supercluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h52m46.48s / +36°09'06.53" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 3.0'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Sehr schwacher, diffuser Nebel. Indirekt gerade noch erkennbar.
|
SCHWER
|
|
NGC 721 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC721, UGC1376 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h54m45.46s / +39°23'00.62" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.7'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Objekt stand nur ca. 40° hoch über dem Horizont.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 732 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC732, UGC1406 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h56m27.81s / +36°48'07.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.4'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Objekt stand nur ca. 40° hoch über dem Horizont.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 746 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC746, UGC1438 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h57m51.00s / +44°55'06.97" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.9'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Sehr schwache, blasse Aufhellung. Bei 100x war es etwas schwieriger, da sich die Galaxie nahe einer Sterngruppe befindet, was durchaus täuschen könnte. Bei 210x dann aber deutlich zu sehen.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie indirekt sichtbar, sie steht östlich einer Gruppe vieler schwacher Sterne, die spitz zusammenlaufen und nördlich an der Galaxie vorbei zeigen - NGC 746 ist kompakt, rund und diffus
|
SCHWER
|
|
NGC 753 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC753, UGC1437 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h57m42.19s / +35°54'58.14" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.5'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Als nahezu runder, diffuser Nebel sicher zu halten.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x sehr hell, oval, diffus - OW-Elongation
|
EINFACH
|
|
NGC 759 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC759, UGC1440 |
Gruppe: |
Abell262, NGC708-Gruppe, Pisces-Perseus-Supercluster |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h57m50.33s / +36°20'35.17" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.8'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Rundlich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x indirekt ein homogen heller, schwacher Nebelfleck - direkt auch sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 797 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC797, UGC1541, H3.566 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h03m28.10s / +38°07'01.10" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.6'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Eher schwach, gleichmäßig hell, rundlich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x direkt leicht elliptisch - indirekt mit einem leicht helleren Zentrum sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 801 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC801, UGC1550 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h03m44.85s / +38°15'31.22" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 3.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Stand nur 45° über dem Horizont. Dennoch war ich überrascht, diese Galaxie nicht zu sehen. Vielleicht nächstes Mal.
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 812 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC812, UGC1598 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h06m51.50s / +44°34'22.48" |
Helligkeit / Größe: |
11m.6 / 3.0'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ blasser, länglicher Nebel.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ein zarter 3:1 elongierter Schimmer östlich von einem mittelhellen Stern - unregelmäßig hell - die Westflanke wirkt etwas besser definiert
|
MITTEL
|
|
NGC 818 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC818, UGC1633, H2.604 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h08m44.51s / +38°46'38.11" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 2.9'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Leicht oval & gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x ein großer, schwacher, 3:1 elongierter Schimmer - die Galaxie ist homogen hell und relativ gut begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 828 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC828, UGC1655, H2.605 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h10m09.58s / +39°11'25.40" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.9'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Kernbereich wirkte leicht flächig, umgeben von einem sehr schwachen Halo. Ansonsten erschien sie recht klein & kompakt, schwach. 59 And stört.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x einfach sichtbar, ein kompakter, diffuser, homogen heller Nebelschimmer - indirekt wirkt NGC 828 helligkeitstechnisch leicht unruhig und nicht ganz rund
|
EINFACH
|
|
NGC 834 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC834, UGC1672, H3.567 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h11m01.28s / +37°39'59.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.1 / 1.1'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Kompakte Aufhellung, wobei das Zentrum etwas heller wirkte. Nicht auffällig mit indirektem Sehen.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x gut erkennbar innerhalb eines dichten Sternumfeldes - direkt knapp sichtbar - indirekt deutlich größer und diffuser
|
EINFACH
|
|
NGC 841 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC841, UGC1676 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h11m17.33s / +37°29'49.96" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 1.8'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Rundlich (?), stellarer Kern, sonst gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x direkt gut sichtbar, kompakt - indirekt größer und diffuser, aber nicht heller
|
EINFACH
|
|
NGC 845 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC845, UGC1695, H3.604 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h12m19.82s / +37°28'38.48" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 1.7'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Kompakte Aufhellung (vermutlich nur der hellere Zentralbereich).
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
bei 144x indirekt ein kompakter, leicht länglicher, homogen heller Nebelfleck, kann mitunter länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
NGC 846 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC846, NGC847, UGC1688 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h12m12.30s / +44°34'06.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 1.9'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Relativ einfach als rundliche, gleichmäßige Aufhellung zu sehen.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 144x ist die Galaxie südwestlich von einem schwachen Stern erkennbar - direkt nur knapp erkennbar, indirekt wirkt sie diffus mit leichter Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - unregelmäßige Form
|
MITTEL
|
|
NGC 891 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 14'×14'
|
Name: |
NGC891, UGC1831, H5.19 |
Gruppe: |
NGC1023-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h22m32.91s / +42°20'53.95" |
Helligkeit / Größe: |
9m.9 / 13.5'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
|
NICHT GESEHEN
|
B 12x42, Bortle 4, SQM-L 21.3, Seeing 4/5
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 26x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Langgestreckt, schmal, spitz zulaufende Enden, eher gleichmäßig hell. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Deutlich elongiert, gleichmäßig hell, mittig etwas breiter werdend mit spitz zulaufenden Enden.
|
MITTEL
|
102mm f/11, 62x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Sehr blasse, spindelförmige, schmale, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt nahezu dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Schmaler, langgestreckter Nebel, zum Zentrum hin leicht heller und breiter werdend, sonst eher gleichmäßig hell. Indirekt recht gut erkennbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 75x, Bortle 6-, FST 4m.8+, SQM-L 19.1
Nur der hellere Kernbereich als recht schwache, elongierte Aufhellung erkennbar.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bei 18x recht blass, deutlich langgestreckt, Enden spitz zulaufend. Bei 40x ähnlich, aber einfacher sichtbar. Das Staubband konnte ich nicht ausmachen.
|
MITTEL
|
120mm f/5, 18x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Bei 18x indirekt relativ auffällig, langgestreckt, gleichmäßig hell. Bei 75x ist indirekt das Staubband zumindest angedeutet, aber nicht klar und dauerhaft sichtbar.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 72x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bei 34x indirekt auffällig, gleichmäßig hell, deutlich elongiert mit spitz zulaufenden Enden. Bei 72x und 100x ist indirekt das Staubband relativ gut erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
Indirekt deutlich elongiert, gleichmäßig hell, Enden spitz zulaufend, mittig etwas breiter werdend. Insgesamt aber ziemlich schwach und keinesfalls auffällig.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
Eine der schönsten EdgeOn-Galaxien des Herbsthimmels!!! Schon bei 37x indirekt als relativ blasser, langgestreckter Nebel erkennbar, kann aber im Vorbeischwenken leicht übersehen werden. Zum Zentrum etwas breiter und heller werdend. Bei 100x ist indirekt das Staubband auffällig, welches leicht Richtung SO versetzt ist. Direkt daneben befindet sich der sehr lohnende Galaxienhaufen Abell 347 und noch weitere interessante Galaxien!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
wie von Geisterhand erzeugt erscheint indirekt ein länglicher NO-SW-elongierter Nebelschimmer - die Aufhellung wirkt leicht bauchig - schwer, aber nicht grenzwertig
|
SCHWER
|
B 18x70, SQM-L 21.3
mit ein bisschen Geduld wir indirekt ein blasser, länglicher Schimmer sichtbar - homogen hell
|
SCHWER
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.1
bei 29x blitzt die Galaxie ab und an als schwacher, zarter Strich auf - bei 57x zeigt sich ein diffuser, homogen heller, langer Nebelstrich
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist die Galaxie indirekt mit NO-SW-Elongation erkennbar und kann mitunter länger gehalten werden - bei 71x ist sie indirekt einfach und zeigt sich 4:1 elongiert - an der Nordflanke ist ein Vordergrundstern erkennbar
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x ist ein heller länglicher und diffuser Nebelstreif erkennbar - die Sichtbarkeit verbessert sich bei 111x und das Staubband ist indirekt sichtbar und weit durchgezogen, Elongation 4:1
|
EINFACH
|
|
NGC 898 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC898, UGC1842, H3.570 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h23m20.39s / +41°57'05.25" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.8'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 4
Gleichmäßig hell, langgestreckt, Zentrum etwas breiter.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Langgestreckt, schmal, gleichmäßig hell. Indirekt einfach zu sehen.
|
MITTEL
|
|
NGC 906 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
NGC906, UGC1868 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h25m16.25s / +42°05'23.48" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 1.8'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Sehr schwache, rundliche bis leicht ovale, gleichmäßige Aufhellung.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Rundlich, gleichmäßig hell. Insgesamt eher schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 909 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC909, UGC1872 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h25m22.80s / +42°02'07.43" |
Helligkeit / Größe: |
13m.3 / 0.9'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Gleichmäßig hell, rundlich, kompakt.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Recht kompakte Aufhellung, die indirekt relativ einfach zu sehen war.
|
MITTEL
|
|
NGC 910 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC910, UGC1875, H3.571 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h25m26.77s / +41°49'27.50" |
Helligkeit / Größe: |
12m.2 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
|
NICHT GESEHEN
|
120mm f/5, 75x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Sehr schwach, leicht kondensiert, rundlich.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 6
Nahezu dauerhaft als sehr schwache, rundliche Aufhellung gesehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Indirekt gut als rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum zu sehen. Hellstes Mitglied von Abell 347.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x direkt knapp sichtbar, relativ schwach und kompakt - indirekt dann deutlich größer, helles Zentrum und leicht unrund
|
MITTEL
|
|
NGC 911 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC911, UGC1878 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h25m42.40s / +41°57'22.59" |
Helligkeit / Größe: |
12m.7 / 1.3'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Leicht länglich, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
NGC 914 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC914, UGC1887 |
Gruppe: |
Abell347 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h26m05.20s / +42°08'38.62" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.8'×1.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Ähnlich schwierig wie NGC906. Extrem schwache, gleichmäßige Aufhellung.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Leicht oval, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
|
NGC 923 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC923, UGC1915 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h27m34.64s / +41°58'39.21" |
Helligkeit / Größe: |
13m.7 / 0.8'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.65 Rundlich, kompakt. 8.83 mag Stern stört.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Rundlich mit leicht hellerem Zentrum. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 946 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC946, UGC1979 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h30m38.51s / +42°13'55.64" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 1.5'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Rundlich, relativ kompakt.
|
MITTEL
|
|
NGC 980 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC980, UGC2063, H3.572 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h35m18.56s / +40°55'35.60" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.7'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Rundlich bis leicht oval, zur Mitte hin deutlich heller werdend.
|
MITTEL
|
|
NGC 982 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC982, UGC2066, H3.573 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h35m24.86s / +40°52'10.91" |
Helligkeit / Größe: |
12m.5 / 1.5'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Bei 80x ziemlich klein, elongiert. Bei 150x leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 995 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC995, UGC2118 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h38m32.03s / +41°31'45.25" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.7'×1.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Sehr schwach, kaum kondensiert.
|
MITTEL
|
|
NGC 996 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC996, UGC2123 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h38m39.87s / +41°38'51.27" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.4'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Rundlich bis leicht oval (?), gut kondensiert mit deutlich hellerem Zentralbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.2
bei 144x knapp direkt sichtbar, indirekt deutlicher - rund, mehr nicht
|
EINFACH
|
|
NGC 999 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC999, IC240, UGC2127 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h38m47.45s / +41°40'13.24" |
Helligkeit / Größe: |
13m.5 / 0.9'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Sehr kompakte Aufhellung. Ich werde diese Beobachtung wiederholen, um sicher zu gehen!
|
MITTEL
|
|
NGC 7618 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7618, UGC12516 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h19m47.21s / +42°51'09.65" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.2'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Rundliche, relativ kompakte, gleichmäßige Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x ist indirekt eine kompakte leicht länglich wirkende Aufhellung südwestlich eines schwachen Sterns erkennbar - bei 111x wird die Galaxie deutlicher und zur Mitte hin nimmt die Helligkeit zu - die Außengrenzen wirken diffus
|
EINFACH
|
|
NGC 7640 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
NGC7640, UGC12554, H2.600 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h22m06.58s / +40°50'43.54" |
Helligkeit / Größe: |
11m.1 / 10.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentrum. Insgesamt aber recht schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.7
bei 144x wunderschön anzusehen, ein Kreidestrich innerhalb eines Sterndreiecks - direkt knapp sichtbar, indirekt sehr deutlich und gut definiert - am südöstlichen Ende der Galaxie klebt ein Vordergrundstern
|
EINFACH
|
|
NGC 7707 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7707, UGC12683, H3.579 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h34m51.42s / +44°18'14.18" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Indirekt gut als blasser, rundlicher Nebel zu sehen. Schon bei 100x indirekt sehr schwach sichtbar.
|
MITTEL
|
|
NGC 7831 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7831, IC1530, UGC60 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h07m19.52s / +32°36'33.41" |
Helligkeit / Größe: |
12m.8 / 1.5'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Gleichmäßiger, langgestreckter Nebel. Relativ schwach. Indirekt dauerhaft zu halten.
|
SCHWER
|
|
NGC 7836 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7836, UGC65 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h08m01.63s / +33°04'14.87" |
Helligkeit / Größe: |
13m.8 / 0.9'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
Rund, klein, kompakt. Indirekt recht gut zu sehen.
|
SCHWER
|
|
UGC 254 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC254 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h26m21.47s / +39°29'45.03" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.8 / 0.9'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 216x, Bortle 4
Kurz versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 330 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC330 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h33m41.80s / +39°32'41.36" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.7 / 0.8'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Bei 171x noch ziemlich schwach, bei 216x elongiert, leicht kondensiert.
|
MITTEL
|
|
UGC 338 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC338 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h34m21.94s / +39°36'03.50" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.5 / 1.0'×0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Bisher nur kurz versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 344 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC344 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h34m51.31s / +39°32'41.10" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.1 / 1.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 622 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC622 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
01h00m28.12s / +47°59'42.89" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 1.1'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Rundlich, insgesamt gleichmäßig hell. Zentrum wirkte etwas heller. Nahestehender 7.13m stört sehr, sodass ich Okulare mit kleinem Gesichtsfeld (z.B. Orthos) sehr empfehlen kann.
|
MITTEL
|
|
UGC 1493 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1493, PGC7646 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h00m54.92s / +38°12'38.37" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.0 / 2.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Galaxie stand nur ca. 45° hoch über dem Horizont.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 1626 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1626, Arp74 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h08m21.49s / +41°28'45.10" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 1.6'×1.5' |
|
|
|
Zu Arp 74 gehört ebenfalls die schwache Galaxie 2MASX J02082216+4128061 südlich von UGC 1626.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.2
bei 288x ist indirekt der schwache Stern unmittelbar ostnordöstlich zu erkennen, die Galaxie selbst blitzt nur ab und an auf als schwacher diffuser Schimmer - grenzwertig
|
SCHWER
|
|
UGC 1691 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1691 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h12m13.44s / +39°14'07.49" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.6 / 1.8'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Rundlich mit hellerem Zentrum. Indirekt recht gut sichtbar.
|
MITTEL
|
|
UGC 1721 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1721 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h14m34.13s / +37°24'28.52" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 2.3'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Objekt stand nur ca. 40° hoch über dem Horizont.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 1807 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1807 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h21m13.40s / +42°45'44.00" |
Helligkeit / Größe: |
b16m.5 / 2.5'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Ich sah zwar blickweise eine rundliche, gleichmäßig helle, extrem schwache Aufhellung, bin mir aber nicht ganz sicher.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 1810 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1810 |
Gruppe: |
Arp273 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h21m28.70s / +39°22'32.65" |
Helligkeit / Größe: |
12m.9 / 2.0'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Bei 100x extrem schwache Aufhellung. Bei 171x oval bzw. leicht länglich, ziemlich schwach und gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|
UGC 1813 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1813 |
Gruppe: |
Arp273 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h21m32.61s / +39°21'24.70" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 1.1'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Leider nicht gesehen, dafür aber die nahestehende UGC1810. Beide Galaxien stand nur ca. 45° hoch über dem Horizont.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 1832 (Gx)
Bildquelle: DSS II (rot) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1832 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h22m31.11s / +43°03'54.87" |
Helligkeit / Größe: |
b15m.4 / 1.3'×0.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Oval, zur Mitte leicht heller werdend. Indirekt blickweise gesehen.
|
SCHWER
|
|
UGC 1837 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1837 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h22m58.48s / +43°00'43.10" |
Helligkeit / Größe: |
14m.1 / 1.2'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Schwach, leicht elongiert, leicht helleres Zentrum.
|
MITTEL
|
|
UGC 1840 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1840, Arp145 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h23m11.42s / +41°22'04.77" |
Helligkeit / Größe: |
13m.4 / 1.5'×1.3' |
|
|
|
Arp145 besteht eigentlich aus zwei Galaxien: The hellere PGC9062 (=UGC1840) und die viel schwächere PGC9060 (v17.8m), welche sich im südwestlichen Teil des "Donuts" befindet.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Relativ kleine, rundliche, Aufhellung, zum Rand leicht schwächer werdend. Steht direkt neben einem schwachen Sternpärchen. Für den "Donut" (das ist kein Bildfehler!) braucht es sicher deutlich mehr Öffnung. Hinweis: Die Galaxie steht weniger als 5' von einem 5.8m Stern entfernt. Ich empfehle daher ein möglichst reflexarmes Okular mit geringem Gesichtsfeld. Ein 6mm Ortho hatte sich bei mir bewährt :-)
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.2
Nacht mit hoher Luftfeuchte - bei 206x blendet der helle Stern westlich immernoch erheblich - indirekt habe ich das Gefühl, eine neblige Aufhellung erkennen zu können, ich bin mir aber nicht sicher, weil dort auch eine kompakte Gruppe aus schwachen Sternen steht - indirekt und mit field sweeping habe ich ab und an das Gefühl, dass eine zarte Aufhellung leicht länglich ist (UGC+Sterne?)
|
SCHWER
|
|
UGC 1841 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1841 |
Typ: |
Gx, Sy1 |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h23m11.41s / +42°59'31.38" |
Helligkeit / Größe: |
12m.3 / 2.2'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Direkt neben hellerem Stern, rundlich mit etwas hellerem Zentrum, eher schwach.
|
MITTEL
|
|
UGC 1858 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1858 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h24m47.28s / +41°40'52.63" |
Helligkeit / Größe: |
14m.9 / 1.3'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 1859 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1859 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h24m44.41s / +42°37'22.57" |
Helligkeit / Größe: |
13m.9 / 1.7'×1.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 5m.9+, SQM-L 21.0
Leicht elongiert mit etwas hellerem Zentrum.
|
MITTEL
|
|
UGC 1866 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC1866 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h25m07.41s / +41°51'05.55" |
Helligkeit / Größe: |
14m.2 / 0.9'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 2034 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC2034 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h33m42.92s / +40°31'43.20" |
Helligkeit / Größe: |
13m.2 / 2.8'×2.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Bei 80x und 150x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12372 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12372 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h07m00.86s / +35°46'38.63" |
Helligkeit / Größe: |
b14m.5 / 0.9'×0.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x indirekt als schwacher Schimmer erkennbar - die Galaxie kann indirekt länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
UGC 12588 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12588 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h24m42.30s / +41°20'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 1.7'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4
Extrem schwach, rundlich. Auch bei 133x und 171x sichtbar.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x zeigt sich indirekt ein runder homogen heller Nebelfleck
|
MITTEL
|
|
UGC 12632 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12632 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
23h29m58.78s / +40°59'25.20" |
Helligkeit / Größe: |
12m.1 / 4.5'×3.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x und 100x war nichts zu sehen.
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 12889 (Gx)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
UGC12889 |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h00m01.68s / +47°16'28.28" |
Helligkeit / Größe: |
12m.6 / 2.1'×1.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Rundliche, sehr blasse, gleichmäßige Aufhellung. Sicher zu halten. Bei 210x etwas einfacher zu sehen.
|
SCHWER
|
|