- Doppelsterne (UMa) -

And (61) Cep (39) Cyg (106) Leo (38) Peg (51) Sgr (12)
Aql (73) Cet (9) Del (17) Lep (7) Per (55) Tau (35)
Aqr (14) CMa (10) Dra (45) Lib (4) Psc (19) Tri (13)
Ari (16) CMi (3) Equ (9) LMi (6) Pup (4) UMa (50)
Aur (34) Cnc (19) Eri (10) Lyn (18) Sco (5) UMi (6)
Boo (32) Com (13) Gem (39) Lyr (33) Sct (5) Vir (26)
Cam (30) CrB (10) Her (74) Mon (14) Ser (22) Vul (19)
Cap (9) Crv (5) Hya (11) Oph (19) Sex (6)
Cas (49) CVn (15) Lac (13) Ori (54) Sge (11)

41 Lyn (**)

Name: 41 Lyn, S598
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h28m39.99s / +45°36'06.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 5m.5 7m.8 69.7" 160° 2017
Dieser Stern trägt zwar die Bezeichnung 41 Lyn, ist aber heute dem Sternbild UMa zugeordnet. Als Flamsteed damals die Sterne durchnummerierte, waren die Sternbildgrenzen noch nicht genau festgelegt. So liegt 10 UMa zum Beispiel im Sternbild Lyn.

Robert Zebahl
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.2
Relativ gut trennbar mit schwächerer Komponente.

67 UMa (**)

Name: 67 UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h02m06.80s / +43°02'44.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
FOR1 AB 5m.2 6m.7 274.4" 62° 2015
ARN5 AC 5m.2 8m.5 375.9" 25° 2015
FOR1 AD 5m.2 8m.9 363.2" 268° 2015
Robert Zebahl
B 8x40
05.04.2020: Das Paar AB fällt sofort auf und zeigt sich in schönen Farben: A weiß-gelblich, B leicht orange. Fast im rechten Winkel zum Paar AB ist noch die Komponente C als schwacher Stern in etwas geringerem Abstand sichtbar. Auf die noch schwächere Komponente D habe ich nicht geachtet.

55mm f/9.1, 27x
05.04.2020: Komponenten A, B und C einfach sichtbar mit abnehmender Helligkeit. Die Komponente D habe ich nicht beachtet. A: weiß-gelblich, B: blass orange. Der Anblick im 8x40 Fernglas gefiel mir besser.

AG 190 (**)

Name: AG190
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 13h35m38.82s / +49°39'21.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
9m.6 9m.8 2.6" 13° 2017
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 80x, Bortle 6, SQM-L 19.4
20.04.2020: Recht schwacher Doppelstern. Bei 80x noch sehr dicht zusammenstehendes Paar mit geringem Helligkeitsunterschied. Unspektakulär.

BU 408 (**)

Name: BU408
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h59m00.62s / +63°25'42.80"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.3 9m.6 2.8" 345° 2018
René Merting
100mm f/6.4, 142x, SQM-L 21.0
bei 107x ist nordöstlich von A ein Helligkeitspeak erkennbar, aber nicht richtig greifbar - bei 142x dann zeigt sich in ruhigen Momenten die schwächere Komponente knapp abgesetzt von A - großer Helligkeitsunterschied, mindestens 2.5 Größenklassen

BU 1077 (**)

Name: BU1077, alpha UMa, 50 UMa, Dubhe
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h03m43.84s / +61°45'04.00"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 2m.0 5m.0 0.8" 342° 2017
AC 2m.0 7m.2 384.5" 206° 2020

../images/binary-star-orbits/BU1077-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
152mm f/8, 200x, Seeing 3/5
AB: 12.04.2022: Bei Vergrößerungen zwischen 200x und 400x war nicht einmal ansatzweise etwas von einem Doppelstern zu sehen. Die Luft war einfach zu unruhig.

70mm f/5.7, 22x
AC: 07.04.2020: Sehr weites, ungleiches & unscheinbares Paar. A erschien weiß-gelblich, bei C konnte ich keine Farbe ausmachen.

152mm f/8, 43x, Seeing 3/5
AC: 12.04.2022: Sehr weites und ungleiches Paar. Die Komponente A strahlt in einem hellen, glänzenden Orange, der Begleiter C wirkt eher weiß.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
AC: Dubhe oder Alpha Ursae Majoris - hm, naja - C zeigt sich im Süden in Riesenabstand zum intensivgelbem A - Komponente C wirkt dagegen wie eine graue Maus und der Helligkeitsunterschied ist so enorm, dass er nicht abschätzbar ist

76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
AC: die A-Komponente präsentiert sich bei 29x als wunderschön sattgelb strahlender Stern mit ordentlichem Halo - die B-Komponente steht weit entfernt im Süden, wirkt mehr als drei Größenklassen schwächer und wirkt weißgrau

107mm f/5.6, 30x, SQM-L 21.1
AC: bei 30x weit, ach was, sehr weit auseinander stehend - Komponente B ist 3 Magnituden schwächer (nein, sogar 5 Magnituden lt. Stelle Doppie) - besonders imposant ist die Farbe von A, die sehr klar wirkt, champagnergelb würde ich sagen

iota UMa (**)

Name: iota UMa, 9 UMa, Talitha
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h59m12.45s / +48°02'30.60"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
HJ2477 A-BC 3m.1 9m.2 2.4" 90° 2017
HU628 BC 9m.9 10m.1 0.9" 206° 2017

../images/binary-star-orbits/HJ2477-A-BC-orbit.jpg ../images/binary-star-orbits/HU628-BC-orbit.jpg

Robert Zebahl
152mm f/5.9, 300x, Bortle 6, SQM-L 19.4, Seeing 3/5
A-BC: 24.04.2020: Das Seeing (3/5) war nicht ausreichend gut für eine Trennung.

Messier 40 (**)

Name: Messier 40, M40, Winnecke 4, WNC4
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h22m12.53s / +58°04'58.60"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
9m.7 10m.2 53.2" 76° 2017
Winnecke 4 ist ein optischer Doppelstern mit einem Winkelabstand von 50 Bogensekunden. Charles Messier hatte diesen Doppelstern wohl fälschlicherweise für einen Nebel gehalten und diesen daher in seinem Katalog aufgenommen. Es ist der einzige Doppelstern im Messier-Katalog.

Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
02.09.2021: Einfach trennbar, aber ziemlich schwach und unauffällig. Ein geringer Helligkeitsunterschied ist erkennbar.

René Merting
B 8x20, SQM-L 21.0
knapp direkt sichtbar, indirekt wie ein schwacher Stern - leicht diffuser Eindruck

B 8x30, SQM-L 21.0
beide Sterne sind sehr schwach als längliche Aufhellung zu erkennen, mehr nicht

B 10x50, SQM-L 21.0
zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt - beide Sterne sind gleich hell

B 16x70, SQM-L 21.0
Zenitbeobachtung (leider kein echter Vorteil im Fujinon) - direkt als kompakter nebliger Fleck erkennbar, indirekt offenbaren sich zwei Sterne

B 18x70, SQM-L 21.0
Zenitbeobachtung (definitiv ein Vorteil, weil besseres Einblickverhalten als beim Fujinon 16x70) - zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt - beide Sterne sind gleich hell

100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x sind beide Komponenten gut getrennt erkennbar - beide Sterne sind schwach und ohne großen Helligkeitsunterschied, der Stern im Osten wirkt leicht schwächer - zurück auf 20x sind beide Sterne noch immer bequem getrennt voneinander zu bestaunen

8" f/4, 40x, SQM-L 21.0
bei 40x sind eindeutig zwei gleichhelle nah beieinander liegende Sterne auszumachen

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
ein Sternpaar, das komfortabel getrennt ist - beide Sterne wirken grauorange

STF 1193 (**)

Name: STF1193
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h20m40.32s / +72°24'26.00"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.2 9m.7 42.4" 90° 2015
BC 9m.8 12m.7 58.8" 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.3
AB: 21.04.2020: Wunderschön getrennt mit deutlich schwächerem Begleiter. Die Hauptkomponente strahlt in einem hellen, erfrischenden Gelb. Lohnend!

René Merting
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x … oh wow, was für eine Farbe bei Komponente A - so ein intensives Gelb habe ich noch nirgends gesehen, gleißendes Rapsgelb - die deutlich schwächere Komponente B im Osten in weitem Abstand ist bei der Farbe von A eher uninteressant, B ist ohnehin nur grau schimmernd

STF 1258 (**)

Name: STF1258
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h43m25.41s / +48°51'41.90"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.7 7m.9 10.1" 331° 2019
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
05.07.2020: Sofort als Doppelstern erkennbar, getrennt, aber ziemlich dicht bei ähnlich hellen Komponenten.

70mm f/5.7, 22x, Seeing 3/5
Bei 22x einfach zu trennen, ähnlich helle Komponenten bei mäßigem Abstand. Bei 57x sehr geringer Helligkeitsunterschied wahrnehmbar. Die Komponenten wirkten leicht orangefarben und weiß-bläulich, wobei die Farbe zwischen den Komponenten immer wieder wechselte. Ein sehr merkwürdiger Effekt, den ich immer wieder beobachte.

STF 1275 (**)

Name: STF1275
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h51m26.19s / +57°31'38.10"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.7 8m.9 1.9" 198° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 100x
Bei 100x und 150x nicht dauerhaft trennbar. Die Komponenten standen sehr dicht zusammen.

STF 1280 (**)

Name: STF1280
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 08h55m24.82s / +70°47'39.20"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.8 9m.1 3.8" 359° 2022
AC 8m.8 12m.4 398.4" 88° 2015
BC 9m.1 12m.4 398.5" 88° 2015

../images/binary-star-orbits/STF1280-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
70mm f/5.7, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.2
AB: 03.04.2021: Eher schwacher Doppelstern mit noch recht dicht zusammenstehenden Komponenten und geringem Helligkeitsunterschied.

René Merting
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 72x ein knapp getrenntes Sternpaar - beide Sterne sind annähernd gleich hell und strahlen rein weiß - bei 144x eine ordentlichere Trennung, Komponente A im Süden strahlt in einem wärmeren Weiß

STF 1306 (**)

Name: STF1306, sigma 2 UMa, 13 UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h10m23.53s / +67°08'03.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 4m.9 8m.8 4.4" 346° 2020
AC 4m.9 10m.3 197.8" 148° 2003

../images/binary-star-orbits/STF1306-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
70mm f/5.7, 100x, Seeing 3/5
AB: Begleiter nahezu dauerhaft als längliche, nicht kondensierte Aufhellung des ersten Beugungsrings der Hauptkomponente im richtigen Positionswinkel sichtbar.

STF 1312 (**)

Name: STF1312
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h10m18.19s / +52°23'05.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
8m.3 8m.8 4.7" 147° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x klar länglich, bei 31x sofort als '8' sichtbar, teils knapp getrennt. Bei 44x deutlich getrennt mit geringem Helligkeitsunterschied. Für die Wahrnehmung von Farben ist der Doppelstern zu schwach gewesen. Zusammen mit STF 1321 in einem Gesichtsfeld sichtbar.

René Merting
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.4
bei 57x ein knapp getrenntes Paar zweier gleich schwacher Sternchen - der Stern im Südosten ist minimal schwächer - wenn man erst einmal realisiert hat, dass es zwei Sterne sind, sieht es wunderschön aus

STF 1315 (**)

Name: STF1315
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h12m45.94s / +61°40'32.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.3 7m.7 25.1" 28° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Seeing 3/5
Mittelheller Doppelstern, einfach zu trennen mit schönem Abstand und leichtem Helligkeitsunterschied. Zusammen mit 16 UMa in einem Gesichtsfeld. Die hellere Komponente wirkte leicht orangefarben, die schwächere zeigte einen Hauch von Blau. Die Farben der Komponenten wechselten allerdings über die Zeit. Bei 57x ähnlicher Anblick.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
ja, der ist schick - ein gut getrenntes Sternpaar - zwei fast gleich helle Sterne - B im Nordosten ist vielleicht eine viertel Größenklasse schwächer und wirkt warmweiß gegen die kühlweißen A

100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x gibt es nix zu meckern, ein bequem getrenntes Pärchen - Komponente B im NO ist maximal eine halbe Größenklasse schwächer - leichter Farbkontrast - noch schöner bei 20x, auffällig im Umfeld

107mm f/5.6, 30x, SQM-L 20.8
bei 30x ein mehr als ordentlich getrenntes Pärchen - B im Norden ist eine viertel bis halbe Größenklasse schwächer - leichter Farbkontrast, der sich aber nicht festmachen lässt

STF 1318 (**)

Name: STF1318
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h13m38.79s / +46°59'25.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.8 9m.5 2.6" 227° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 133x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Getrennt mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Der schwache Begleiter liegt etwas außerhalb des ersten Beugungsrings der Hauptkomponente.

STF 1321 (**)

Name: STF1321
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h14m22.79s / +52°41'11.80"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.8 7m.9 16.9" 99° 2019
AC 7m.8 14m.5 145.7" 64° 2010
AD 7m.8 11m.9 136.4" 129° 2015

../images/binary-star-orbits/STF1321-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
AB: 05.07.2020: Sehr schöner Anblick, auffällig, einfach trennbar. Ein leichter Helligkeitsunterschied ist erkennbar. Auf den ersten Blick erschien der Doppelstern im Vergleich zu den umliegenden Sternen auffällig orange, bei genauem Hinsehen war ein Farbunterschied der beiden Komponenten sichtbar: orange & eher weiß.

70mm f/5.7, 22x, Bortle 6
AB: 11.04.2020: Bei 22x recht weites Paar mit gleich hellen Komponenten. Farblich auffällig: leicht orange & weiß-bläulich, wobei die Zuordnung der Farben zu den Komponenten etwas schwierig war. Bei 44x etwas bessere Farbwahrnehmung.

70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 19.04.2020: Zusammen mit STF1312 in einem Gesichtsfeld. Bei 22x sehr schöner Anblick, einfach trennbar, schöner Abstand. Sofort auffällig. Ein Farbunterschied ist erkennbar: dunkelgelb, orange. Auch bei 44x schön anzuschauen. Bester Anblick bei 31x.

René Merting
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
bei 29x ein wunderschön eng stehendes Sternpaar - bei beiden Sternen fällt sofort auf, dass sie nicht weiß sind - der westliche Stern strahlt intensiver, aber ein genauer Farbeindruck lässt sich nicht festmachen

STF 1331 (**)

Name: STF1331
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h20m46.02s / +61°20'58.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.5 8m.7 0.9" 153° 2017
AC 8m.5 11m.6 13.5" 186° 2015
AD 8m.5 14m.5 19.4" 117° 2015
AE 8m.5 9m.8 139.1" 223° 2015
Robert Zebahl
152mm f/5.9, 180x, Bortle 6, SQM-L 19.4
13.04.2020: Das weite Paar AE ist bereits bei 22x mit deutlichem Helligkeitsunterschied sichtbar, aber recht unauffällig. A wirkte weiß-gelblich, E eher orangefarben. Das enge Paar AB erschien bei 129x sofort länglich, teils als '8' erkennbar. Bei 180x war AB knapp getrennt mit haarfeinem, schwarzem Zwischenraum. Die schwache C-Komponente war nur indirekt sichtbar. Bester Anblick bei 180x. Die noch schwächere D-Komponente lag außerhalb der Reichweite.

../sketches/robert-zebahl/2020-04-13_stf1331.jpg

STF 1346 (**)

Name: STF1346
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h25m37.88s / +54°00'57.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.7 8m.6 5.8" 315° 2018
BC 8m.6 11m.8 93.9" 188° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 19.04.2020: Bei 31x sehr dicht klar sichtbarem Helligkeitsunterschied. Bei 44x sehr fein getrennt. Die Komponente A wirkte cremeweiß, B teils leicht orangefarben.

STF 1349 (**)

Name: STF1349
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h31m09.89s / +67°32'28.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.5 9m.0 19.2" 166° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x einfach zu trennen bei deutlichem Helligkeitsunterschied. Die Hauptkomponente wirkt weißlich, der Begleiter dunkler. Bei 44x erscheint die Hauptkomponente eher weiß-gelblich, der Begleiter gräulich.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
einfacher als der benachbarte Doppelstern STF 1350 - ordentlich getrennt - Komponente B ist 1 bis 1.5 Größenklassen schwächer

100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x stehen beide Sterne bequem getrennt auseinander - Komponente B im Süden ist eine knappe Größenklasse schwächer und kupfergrau - ein schönes Doppel-Doppel zusammen mit STF1350 gut 47' weiter südsüdöstlich

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x steht das Pärchen gut auseinander - Komponente B ist eine dreiviertel Größenklasse schwächer und wirkt grauweiß - A ist weiß mit einem zarten Stich ins Gelbe

STF 1350 (**)

Name: STF1350
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h34m19.56s / +66°47'42.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.3 8m.3 10.2" 249° 2015
AC 8m.3 9m.2 131.0" 216° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x A & B gleich hell und noch recht dicht zusammen. Die Komponente C ist in vielfachem Abstand sichtbar. Bei 44x zeigt sich bei A & B ein Farbunterschied: orange, weiß-bläulich.

152mm f/5.9, 100x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
Bei 22x sind bereits alle drei Komponenten zu sehen, wobei A & B noch recht eng beieinander stehen. Die Komponente C fällt weniger auf. Bei 69x und 100x zeigt das Paar AB einen schönen Farbkontrast: Die östliche Komponente erschien meist in einem leicht glänzenden Orange, während die andere Komponente eher weiß-bläulich wirkte. Während der Beobachtung wechselten die Farben allerdings zwischen beiden Komponenten. Zum Zeitpunkt der Beobachtung stand auch der recht helle Komet C/2019 Y4 Atlas im gleichen Gesichtsfeld - ein toller Anblick! Hinweis zur Zeichnung: Die Positionen der Sterne zueinander passen nicht ganz, so auch die Ausrichtung von dem Paar AB zu C.

../sketches/robert-zebahl/2020-03-18_stf1350_c2019_y4_atlas.jpg

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein sehr enger Doppelstern, äußerst knapp getrennt … und das auch nur in guten Momenten, ansonsten wirkt das Paar wie eine Ameise - beide Sterne sind gleich hell - ein FG-Tester für 18x

100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ein schönes enges Paar zweier gleich heller Sterne, knapp getrennt - STF1350 AB bildet mit vier ähnlich hellen Sternen westlich ein Muster, ähnlich einer Sense
AC: bei 32x bildet STF1350 AB mit vier ähnlich hellen Sternen westlich ein Muster, ähnlich einer Sense - der erste der vier Sterne bzw. der nächststehende Stern südsüdwestlich mit mehr als zehnfachem Abstand AB ist Komponente C, er ist schätzungsweise eine halbe Größenklasse schwächer

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein schönes enges Paar zweier gleich heller Sterne, beide strahlen weiß

STF 1351 (**)

Name: STF1351, 23 UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 09h31m31.57s / +63°03'42.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 3m.6 9m.2 22.7" 267° 2016
AC 3m.7 11m.8 107.4" 232° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x
AB: 07.04.2020: Gut trennbar mit großem Helligkeitsunterschied, wobei der Begleiter nur als schwaches Sternchen dicht an der Hauptkomponente steht. Die Hauptkomponente selbst erschien hell und eher weißlich.

René Merting
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.4
AB: bei 57x zeigt sich Komponente B sehr schwach westlich von A, schon ordentlich weit abgesetzt - B ist nadelfein und mausgrau - Helligkeitsunterschied gut 3 Magnituden, wenn nicht sogar mehr

100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist A gleißend, B im Westen extrem schwacher Lichtpunkt, gut 4-5 Größenklassen schwächer - bei 64x kann ich A ein wenig gebändigt erkennen und hat einen leichten Stich ins Gelbliche, B ist ordentlich abgesetzt

107mm f/5.6, 30x, SQM-L 21.0
AB: ein herrliches Beispiel für ein sehr ungleiches Paar - bei 30x strahlt A leicht ockergelb, B zeigt sich ordentlich abgesetzt als kleiner, feiner, nicht ganz grauer Punkt, sondern mehr weißlich

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ist Komponente B schwach sichtbar neben dem gelblich strahlenden 23 UMa - großer nicht abschätzbarer Helligkeitsunterschied

STF 1400 (**)

Name: STF1400
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h02m56.49s / +68°47'09.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.0 9m.8 3.6" 225° 2017
René Merting
107mm f/5.6, 120x, SQM-L 21.1
Vergrößerungen bis 120x, aber in der Nacht keine Chance auf eine Trennung, die theoretisch aber möglich ist

STF 1402 & GIR 2 & TDS 7005 (**)

Name: STF1402 & GIR2 & TDS7005, WDS10049+5529
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h04m54.93s / +55°29'16.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
STF1402 AB 7m.9 8m.9 33.1" 105° 2015
GIR2 AC 7m.9 9m.7 132.3" 175° 2015
TDS7005 CD 10m.4 10m.4 1.2" 259° 2016
René Merting
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 21.0
STF 1402: bei 30x zeigt sich ein mehr als ordentlich getrenntes Pärchen mit einem schönen Farbkontrast, A wirkt Weiß, mit rotorangen Farbanteilen, B dagegen strahlt Blaugrau - Helligkeitsunterschied eine Magnitude - auch bei 43x wirkt die Farbe von A eigentümlich, ein helles Lachsorange trifft es am besten, die B-Komponente strahlt weiter stur in Blaugrau
GIR 2: bei 43x zeigt sich etwas weiter südlich in 3- bis 4-fachem Abstand ein Sternchen, nämlich Komponente C, etwa halb so hell wie B

STF 1415 (**)

Name: STF1415
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h17m50.61s / +71°03'38.90"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.7 7m.3 16.5" 168° 2019
AC 6m.7 10m.8 153.3" 13° 2015
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
AB: 27.03.2022: Schöner Doppelstern, hell, auffällig mit geringem Helligkeitsunterschied. Die Komponenten wirkten gelblich-orange und weiß-bläulich.

70mm f/5.7, 22x
AB: 07.04.2020: Bei 22x sofort als Doppelstern auffällig, mittelhell mit eher geringem Helligkeitsunterschied. A wirkte weißlich, B leicht orange, teils bräunlich. Bei 44x ähnlicher Farbeindruck: A weiß-bläulich, B leicht orange.

70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
AB: 03.04.2021: Bei 12x einfach getrennt, moderater Helligkeitsunterschied, unspektakulär. Bei 44x wirkte A zart gelblich, B erschien in sehr hellem Blau. Der Farbkontrast war sehr dezent.

René Merting
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein eng stehendes ordentlich getrenntes Paar - Komponente B im Süden wirkt weißgrau gegen die gut eine halbe Größenklasse hellere A-Komponente - das Paar sieht schick aus, es wird von drei schwächeren Sternen umrahmt

STF 1427 (**)

Name: STF1427
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h22m00.53s / +43°54'19.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
8m.2 8m.5 9.3" 214° 2018
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x sehr fein getrennt, aber noch dicht beieinander. Ein sehr geringer Helligkeitsunterschied war sichtbar. Bei 44x ebenfalls schöner Anblick. In beiden Vergrößerungen konnte ich Farbunterschiede erkennen: blassorange, grau-blau.

STF 1460 (**)

Name: STF1460
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h40m35.04s / +42°09'11.60"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
8m.7 8m.9 3.9" 161° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 44x als '8' klar erkennbar, insgesamt recht schwach und beinahe getrennt. Die Komponenten schienen gleich hell. Bei 57x getrennt, gleich hell.

STF 1486 (**)

Name: STF1486
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h55m01.14s / +52°07'18.20"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
8m.4 9m.7 31.6" 100° 2015
René Merting
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x einfach, ordentliche Trennung - Komponente B im Osten ist halb so hell wie A - eigenartiger Farbkontrast, B wie so oft grau, aber A ist orangebraun - zurück auf 20x sind beide Sterne auch noch gut getrennt erkennbar

STF 1495 (**)

Name: STF1495
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 10h59m49.47s / +58°54'23.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.2 8m.8 33.8" 36° 2017
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0
15.02.2023: Sehr hübsch. Die Hauptkomponente strahlt in einem Hellorange, der deutlich schwächere, schön abgesetzte Begleiter wirkt bläulich.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
ein komfortabel getrenntes Sternpaar mit leichtem Farbkontrast - B steht versetzt nördlich von A und ist 1.5 bis 2 Magnituden schwächer

76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
bei 29x einfach zu trennen - bei 57x wirkt A auf den Punkt genau gelb, starker Farbkontrast zur B-Komponente, die graublau wirkt

../sketches/rene-merting/stf1495_2023_04_30.jpg

100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein weit getrenntes Paar - Komponente B im NO ist knapp zwei Magnituden schwächer - A strahlend weiß, B die graue Maus, wie es sich gehört für die schwächere Komponente - zurück auf 20x immernoch ordentliche Trennung, der Helligkeitsunterschied wirkt nicht mehr ganz so groß

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x weit getrennt - ein schönes farbiges Kontrastpaar - Komponente B im NO ist gut 1.5 Größenklassen schwächer und strahlt kupfergrau, A dagegen ist weißgelb

STF 1505 (**)

Name: STF1505
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h05m41.23s / +62°37'01.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.9 10m.6 8.2" 312° 2016
AC 8m.9 12m.0 217.7" 177° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 80x, Bortle 6, FST 5m.0+
AB: 14.04.2020: Trennung einfach mit ziemlich schwachem Begleiter.

STF 1510 (**)

Name: STF1510
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h08m00.06s / +52°49'17.90"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.7 9m.0 5.6" 328° 2020

../images/binary-star-orbits/STF1510-orbit.jpg

René Merting
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x wirkt der Stern leicht länglich - bei 64x dann gelingt die Trennung - Komponente B hängt nordwestlich über A und ist mehr als eine Größenklasse schwächer - ein schönes enges Paar bei dieser Vergrößerung - B wirkt trotz des Größenunterschiedes nicht so schmutzig grau, wie es sonst immer ist

STF 1520 (**)

Name: STF1520
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h16m04.03s / +52°46'23.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
6m.5 7m.8 12.4" 344° 2019
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
27.03.2022: Hübscher Anblick der dicht zusammenstehenden Komponenten mit deutlichem Helligkeitsunterschied. A wirkt weiß, B dagegen orange-bräunlich.

70mm f/5.7, 44x
08.04.2020: Bei 22x dicht zusammenstehendes, ungleiches Paar. A wirkte orangefarben, bei B keine Farbe klar erkennbar. Bei 44x erschien A gelblich-orange, B silbrig-grau, teils grau-bläulich.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
ideal für 18x, ein schönes enges Sternpaar - Komponente B prangt nordöstlich von A ganz knapp getrennt und wirkt gut 1.5 Größenklassen schwächer - beide haben eine reinweiße Weste, was ungewöhnlich ist ob des großen Helligkeitsunterschiedes

100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein knapp getrenntes Pärchen, auffällig im Umfeld - Komponente B ist eine Größenklasse schwächer - zurück auf 20x noch schönerer Eindruck, beider Sterne können noch ganz knapp getrennt voneinander gesehen werden

STF 1523 (**)

Name: STF1523, xi UMa, 53 UMa, Alula Australis
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h18m10.90s / +31°31'45.00"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 4m.3 4m.8 2.3" 152° 2020

../images/binary-star-orbits/STF1523-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
55mm f/9.1, 83x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
09.02.2019: Bereits bei 83x als '8' erkennbar. Bei 125x konnte schön die Überlappung der beiden Beugungsscheibchen gesehen werden. Ein leichter Helligkeitsunterschied war erkennbar.

../sketches/robert-zebahl/2019-02-09_xi_uma.jpg

70mm f/5.7, 100x, Bortle 6
18.02.2018: Sehr dicht zusammen bei nahezu gleicher Helligkeit. Auf den ersten Blick als '8' erkennbar, bei genauem Hinsehen teils auch getrennt sichtbar. Ähnlicher Anblick auch bei 128x.

70mm f/5.7, 133x
15.03.2020: Grandioser Anblick! Wunderschön getrennt bei sich fast berührenden Beugungsscheibchen. Der eher geringe Helligkeitsunterschied war gut sichtbar. Die Beugungsringe der beiden Komponenten verschmolzen miteinander.

102mm f/11, 160x
16.03.2020: Fantastisch! Hell mit schönen, zarten Beugungsringen. Der Abstand beider Komponenten ist kleiner als der Durchmesser der Beugungsscheibe der schwächeren Komponente.

120mm f/5, 168x, Bortle 6, SQM-L 19.1
14.02.2018: Gut trennbar bei leichtem Helligkeitsunterschied.

152mm f/5.9, 129x, Bortle 6, FST 5m.0+
06.02.2019: Wunderbar getrennt bei sichtbarem Helligkeitsunterschied. Die Farben der beiden Komponenten wirkten gleich.

STF 1544 (**)

Name: STF1544
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h31m18.57s / +59°42'03.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.3 8m.0 12.2" 91° 2016
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0
15.02.2023: Gut getrenntes, aber noch relativ enges Paar. Farblich nicht auffällig.

70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x wunderschön getrennt, mäßig hell mit sichtbarem Helligkeitsunterschied. Die Komponenten stehen noch recht dicht beisammen und wirken weiß-bläulich und leicht orange. Bei 31x gleicher Farbeindruck.

René Merting
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x der Prototyp des idealtypischen engen Doppelsternpaares - zwei schön aneinander geschmiegte Sterne, knapp getrennt - Komponente B im Osten ist eine halbe Größenklasse schwächer

12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x ein gut getrenntes helles Pärchen - Komponente B ist maximal eine Dreiviertel Größenklasse schwächer - A strahlt chremeweiß, B kühler in der Ausstrahlung, deswegen ist ein kleiner feiner Farbkontrast erkennbar

STF 1546 (**)

Name: STF1546
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h32m20.34s / +56°05'43.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.5 10m.3 11.4" 349° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Getrennt mit deutlichem Helligkeitsunterschied - der Begleiter erschien nur recht schwach. Die Hauptkomponente wirkte cremeweiß.

STF 1553 (**)

Name: STF1553
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h36m35.69s / +56°08'07.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.7 8m.2 6.2" 165° 2019

../images/binary-star-orbits/STF1553-orbit-solution-1.jpg ../images/binary-star-orbits/STF1553-orbit-solution-2.jpg

Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0
15.02.2023: Sofort als Figur '8' erkennbar, zeitweise beinahe getrennt.

70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Bei 22x mittelheller Doppelstern mit scheinbar ähnlich hellen Komponenten. Auf den ersten Blick als '8' erkennbar, bei genauem Hinsehen geradeso getrennt. Bei 31x sehr feine Trennung der Komponenten bei geringer Helligkeitsdifferenz. Die beiden Komponenten wirkten gelblich und leicht orange.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
der Doppelstern zeigt sich länglich, aber nicht getrennt - die Einschnürung ist auch nur zu erahnen, aber man sieht auf jeden Fall, dass dort kein Einzelstern steht

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x sehe ich zwei fast gleich helle Sterne ganz eng beieinander stehen, da passt sprichwörtlich kein Blatt Papier dazwischen - bei 72x Helligkeitsunterschied eine knappe halbe Magnitude - ein ganz feiner Farbunterschied, Komponente A leicht weißgelblich, B im Osten wirkt ein bisschen grau

STF 1559 (**)

Name: STF1559
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h38m49.11s / +64°20'49.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
6m.8 8m.0 2.0" 326° 2019
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 133x, Bortle 6, FST 5m.0+
14.04.2020: Zwei deutlich sichtbare, sich leicht berührende Beugungsscheibchen. Der schwächere Begleiter wirkte etwas diffuser. Zeitweise erschien der Doppelstern getrennt.

../sketches/robert-zebahl/2020-04-14_stf1559.jpg

STF 1561 (**)

Name: STF1561
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h38m44.90s / +45°06'30.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.5 8m.2 8.9" 246° 2019
AC 6m.5 9m.5 176.8" 90° 2015
AD 6m.5 7m.6 718.2" 76° 2015
AE 6m.5 12m.1 60.7" 338° 2015

../images/binary-star-orbits/STF1561-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
70mm f/5.7, 44x
AB: 07.04.2020: Bei 22x getrennt. Der schwächere Begleiter steht noch sehr dicht an der Hauptkomponente. Bei 44x schöner Anblick mit deutlichem Helligkeitsunterschied. A: leicht gelblich, B: blass bläulich.

70mm f/5.7, 31x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 19.04.2020: Bei 22x getrennt, aber relativ dicht zusammen mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Das Paar steht nahe 2 mittelheller Sterne. Beide Komponenten erscheinen weiß. Bei 31x schöner Anblick, wobei die Farbe der Komponenten leicht verschieden wirkt: weiß-gelblich mit dunklerem (leicht orange?) Begleiter.

STF 1579 (**)

Name: STF1579, 65 UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h55m05.74s / +46°28'36.60"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB-C 6m.7 8m.3 3.7" 44° 2021
AB-D 6m.7 7m.0 62.9" 114° 2021
Robert Zebahl
55mm f/9.1, 83x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
09.02.2019: AB, C & D einfach trennbar, wobei die C-Komponente ziemlich schwach erschien und nur als kleines Pünktchen sichtbar war. Südlich befindet sich noch die hellere D-Komponente.

../sketches/robert-zebahl/2019-02-09_65_uma.jpg

B 8x40
AB-D: 05.04.2020: Sofort auffällig im Feld. Mittelheller Doppelstern mit leicht ungleichen Komponenten. Westliche Komponente AB schien leicht orange, die Komponente D tendierte zum Bläulichen.

55mm f/9.1, 27x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
AB-D: Einfach trennbar bei großem Abstand und sehr geringem Helligkeitsunterschied. Die D-Komponente zeigte Tendenz ins Bläuliche, die hellere (AB) minimal gelblich. Bei hoher Vergrößerung ist dann auch die schwache C-Komponente erkennbar.

STF 1600 (**)

Name: STF1600
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h05m34.42s / +51°55'52.20"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.6 8m.3 7.8" 92° 2016
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Ungleiches Paar. Bei 22x mittelhell und noch dicht zusammenstehend. Bei 44x schöner Anblick: blassorange, grau-bläulich.

STF 1603 (**)

Name: STF1603
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h08m07.07s / +55°27'50.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.8 8m.3 22.2" 83° 2021
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
27.03.2022: Mittelhell bei moderatem Abstand und geringem Helligkeitsunterschied. Leichter Farbunterschied: gelblich & leicht bläulich.

70mm f/5.7, 22x
07.04.2020: Bei 22x recht auffälliger Doppelstern in eher sternarmer Umgebung. Schöner Abstand bei geringem Helligkeitsunterschied. Hauptkomponente wirkte leicht orange, Begleiter grau-bläulich. Bei 44x ähnlicher Anblick bezüglich der Farbwahrnehmung.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
ein Sternpaar, das zu gefallen weiß, etwas mehr als knapp getrennt - B im Nordosten wirkt eine viertel Größenklasse schwächer - leichter Farbunterschied, wobei B Zartorange, Braunweiß, Ockergrau oder so wirkt, naja

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x gut getrennt - Komponente B im Osten wirkt grauorange gegen die weiß strahlende Komponente A - Helligkeitsunterschied eine halbe Größenklasse - ein schön isoliert stehendes Sternpaar

STF 1608 (**)

Name: STF1608
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h11m27.76s / +53°25'17.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.1 8m.3 13.6" 221° 2021

../images/binary-star-orbits/STF1608-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
19.04.2020: Einfach zu finden, mittelhell. Bei 22x recht auffällig bei recht geringem Helligkeitsunterschied. Ein Farbunterschied ist gut erkennbar: leicht orange, weiß-bläulich. Bei 31x schöner Farbkontrast mit etwas intensiveren Farben: hellorange & hellblau.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
wie gemacht für 18x - ein Paar gleich heller Sterne, minimalst getrennt - B scheint im Südwesten zu stehen, der Stern ist nur minimal schwächer

12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x ein schönes helles Pärchen, beide Komponenten sind gleich hell und Zahncremeweiß

STF 1695 (**)

Name: STF1695
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 12h56m17.64s / +54°05'58.10"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.0 7m.8 3.7" 280° 2020
AC 6m.0 12m.3 131.7" 139° 2015
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6-
AB: Einfach trennbar, aber noch recht dicht zusammenstehend bei relativ großem Helligkeitsunterschied. Der Begleiter erschien nur als schwaches Sternchen.

STF 1744 & SMR 4 (**)

Name: STF1744 & SMR4, zeta UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 13h23m55.42s / +54°55'31.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
STF1744, 79 UMa, Mizar AB 2m.2 3m.9 14.7" 154° 2020
STF1744, Mizar & Alcor AC 2m.2 4m.0 715.5" 73° 2020
SMR4 AD 2m.2 7m.6 498.1" 103° 2020
Robert Zebahl
102mm f/11, 28x
Erste Pastell-Zeichnung (Pitt-Pastell von Faber-Castell) eines Doppelsterns auf schwarzem Papier, wobei ich auch die Halos um die Sterne gezeichnet habe. Die Sterne selbst wurden noch mit einem Edding (Edding 1500, Soft Pastel weiß) nachgezeichnet. Zu sehen sind die Komponenten A bis D.

../sketches/robert-zebahl/2019-08-14_mizar_alcor.jpg

B 8x40
AB: 05.04.2020: Trotz Stativ nicht trennbar.

70mm f/5.7, 10x
AB: 12.04.2020: Beobachtung aus der Stadt mit einem 70/400mm ED-Refraktor, für welchen ich Blenden von 10mm bis 60mm gemacht habe. Das Ziel war, die kleinste Vergrößerung für eine erfolgreiche Trennung zu finden.

70mm: Bei 12.5x keine Trennung der Komponenten möglich aufgrund von Überstrahlung. Graufilter brachten leichte Verbesserung, aber auch hier war keinerlei Trennung oder Elongation erkennbar.

60mm: Bei 12.5x leichte Überstrahlung des Begleiters, deutlich länglich und beinahe getrennt.

50mm: Bei 12.5x wurde der Begleiter beinahe überstrahlt. Eine Trennung war geradeso möglich.

40mm: Bei 12.5x erscheinen beide Komponenten fein voneinander getrennt.

30mm: Bei 10x durch Überstrahlung nicht klar trennbar, aber deutlich länglich. Bei 12.5x dann recht einfach zu trennen bei feiner Sternabbildung.

20mm: Bei 10x ist der Begleiter noch gut sichtbar, aber ziemlich dicht an der Hauptkomponente. Bei 12.5x bester Anblick unter den hier verwendeten Öffnungen bei sehr ästhetischer Abbildung!

10mm: Bei 10x erscheint der Begleiter sehr schwach. Trennung möglich, aber extrem dicht zusammenstehend. Bei 12.5x halbwegs gut trennbar.

70mm f/5.7, 22x, Bortle 6
AB: 11.04.2020: Bei 12x keine Trennung möglich, da die helle Hauptkomponente den Begleiter überstrahlt. Bei 22x klar getrennt, aber noch recht dicht zusammenstehend.

René Merting
bl. Auge, SQM-L 21.4
AC: perfekte Bedingungen: der Doppelstern steht im Zenit, gute Transparenz … und siehe da, das kleine Reiterlein Komponente C ist zu erkennen, ach was sage ich, leicht zu erkennen - C ist deutlich schwächer, Trennung mehr als knapp - heute so einfach, wie oft bin ich im Vorfeld gescheitert mit bloßem Auge

B 8x25, SQM-L 21.0
AC: ein weit getrenntes Pärchen - Helligkeitsunterschied 1.5 Magnituden\AD: Komponente D kann ich auch erkennen, diese steht näher an C und ist nochmal um einiges schwächer als diese

B 8x30, SQM-L 21.0
AC: ein ultraweit getrenntes Pärchen - Komponente C im NO schätze ich eine Größenklasse schwächer ein (1.78 mag laut stelle Doppie)\AD: Komponente D (SMR4) ist östlich der beiden Sterne ganz schwach erkennbar, D steht dabei näher zu C

B 15x56, SQM-L 21.0
AB: bei guten Bedingungen ist Komponente B südöstlich von A erkennbar, der Stern klebt noch an A, deutliche Einschnürung, aber noch keine Trennung - in einer anderen Nacht mit schlechteren Bedingungen (heller, mäßige Durchsicht) gelingt mir die Trennung\AC: ja, was soll ich sagen, klar sehe ich die beiden Sterne getrennt ;-), manche schaffen das mit bloßem Auge, ich nicht\AD: D ist leicht nach Süden versetzt zwischen A und C erkennbar, die mit Abstand schwächste der vier sichtbaren Komponenten

76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x sind alle vier Komponenten gut erkennbar - im Süden die östlich von Komponente A strahlende B-Komponente strahlt etwas schwächer als A und leicht gelblich, Trennung ordentlich - C weit im Norden ist der dritthellste Stern - Komponente D im Osten bildet ein Flaches Dreieck mit den anderen Komponente und ist dabei näher an C als an AB

12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
drei wunderschöne Juwelen strahlen mich an, A und B knapp getrennt, C weit entfernt im Nordosten von den beiden - Komponente B wirkt weißgelblich gegen die kühlweiß strahlende A-Komponente - Komponente D, die zwischen AB und C steht, wirkt eher grauweiß

STF 1820 (**)

Name: STF1820
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 14h13m00.76s / +55°19'31.10"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
9m.1 9m.4 2.8" 123° 2019

../images/binary-star-orbits/STF1820-orbit.jpg

René Merting
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 72x ist ein Stäbchen mit einer angedeuteten Einschnürung erkennen - bei 144x sind beide Komponenten getrennt voneinander sichtbar - beide sind gleich hell

STF 1830 & STF 1831 (**)

Name: STF1830 & STF1831, WDS14161+5643
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 14h16m08.47s / +56°42'45.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
STF1831 AB 7m.2 9m.6 5.8" 138° 2017
STF1831 AC 7m.2 6m.7 112.2" 219° 2017
STF1831 CD 6m.7 13m.1 112.1" 116° 2016
STF1830 CE 6m.7 9m.3 138.2" 245° 2020
STF1830 EF 9m.3 10m.3 10.6" 312° 2017
STF1830 EG 9m.3 12m.2 35.2" 81° 2017
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6
11.04.2020: Bei 22x sind die Komponenten AB, C, E & F einfach sichtbar und weit getrennt. E & F sind vergleichsweise schwach. Die mittig stehende C-Komponente wirkte weiß-gelblich, AB eher weiß mit leichter Tendenz zum Blauen. Bei 57x ist dann auch das Paar AB mit deutlichem Helligkeitsunterschied gut trennbar. Ein insgesamt lohnendes und ungewöhnliches Mehrfachsystem.

../sketches/robert-zebahl/2020-04-11_stf1830_stf1831.jpg

B 8x40
STF1831 (AC): 05.04.2020: Recht weites Paar mit leichtem Helligkeits- und Farbunterschied. C wirkte leicht orange, A dagegen leicht bläulich. Vergleichsweise heller Doppelstern, welcher einen schönen Anblick bietet.

55mm f/9.1, 27x
STF1831 (AC): 05.04.2020: Moderater Helligkeitsunterschied. C: blass orange, A: dezent blau.

René Merting
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
EF: bei 72x ein schwaches Sternpaar, gut getrennt - E ist gelblich, F eine halbe Größenklasse schwächer und grau
EG: bei 72 ist nordöstlich von EF noch ein ganz schwacher Lichtpunkt erkennbar - G hat ungefähr mit dreifachem Abstand EF

B 15x56, SQM-L 21.0
AC: beide Sterne sind gleich hell und mehr als komfortabel voneinander getrennt\CE: Komponente E im Südwesten von C fällt ebenfalls sofort ins Auge, wenn auch der Stern deutlich schwächer ist - Abstand zu C in etwa so groß, wie der Abstand AC

12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 144x ist B ein bisschen mehr als knapp getrennt im SO von A erkennbar - B ist deutlich schwächer und grau gegen den weißgelblich strahlenden A - zurück auf 72x kann ich die beiden auch noch extrem knapp getrennt erkennen in guten Momenten - ein schönes Doppel zusammen mit STF1830 EF
AC: bei 72x fällt die helle Komponente C im Südwesten von AB zwar auf, ich hätte aber nicht vermutet, dass der Stern dazu gehört

STT 241 (**)

Name: STT241
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h56m17.24s / +35°26'53.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
6m.8 8m.7 1.8" 147° 2017

../images/binary-star-orbits/STT241-orbit.jpg

Robert Zebahl
120mm f/5, 200x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
04.04.2021: Gut trennbar mit deutlichem Helligkeitsunterschied.

STT 575 (**)

Name: STT575, 62 UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h41m34.26s / +31°44'45.80"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 5m.8 9m.8 44.0" 311° 2018
René Merting
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x habe ich B zunächst suchen müssen - Komponente A ist schön hell, B zeigt sich in ordentlichem Abstand nordwestlich von A, Helligkeitsunterschied 3 Magnituden - zurück auf 20x kann ich B auch noch wahrnehmen, aber nur weil ich wusste, wohin ich schauen muss

STTA 109 (**)

Name: STTA109
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h15m43.64s / +45°51'18.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
8m.0 8m.7 83.8" 256° 2015
René Merting
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 21.3
bei 30x zeigen sich zwei relativ schwache Sterne - Helligkeitsunterschied eine halbe Magnitude - die A-Komponente im Osten wirkt Strohgelb, B zeigt sich mit einem Stich ins Blaugraue, dadurch ein schöner Farbkontrast - bei 60x wirken die Farben noch ein klein wenig intensiver

Winnecke 3 (**)

Name: Winnecke 3, WNC3
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h18m58.50s / +51°18'12.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
9m.0 10m.5 6.7" 208° 2019
René Merting
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
Zenitbeobachtung - bei 72x ist Komponente B mit leichtem Abstand getrennt von A erkennbar - Helligkeitsunterschied zwei Größenklassen - Komponente A wirkt gelblich, B kommt ohne Farbe aus, das reicht aber für einen kleinen feinen Farbkontrast

WX UMa (**)

Name: WX UMa
Typ: **
Sternbild: UMa
Koordinaten: 11h05m27.65s / +43°31'38.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
VBS18 AB 8m.8 14m.6 32.0" 125° 2017
CSN7 AC 4m.8 7m.5 7.3" 168° 2003
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 100x, Seeing 3-4/5
AC: 31.03.2020: Bei Vergrößerungen zwischen 22x und 100x nicht identifizierbar. WX UMa (Komponente A?) ist ein Veränderlicher (b14m2-16m53) und wohl zu schwach.