42 LMi (**)
|
Name: |
42 LMi |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h45m51.91s / +30°40'56.60" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
S612 |
AB |
5m.3 |
7m.8 |
196.4" |
174° |
2019 |
ARN3 |
AC |
5m.3 |
8m.3 |
424.6" |
94° |
2013 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6
11.04.2020: Weites, auffälliges Dreifachsystem, welches gut mit einem Fernglas beobachtet werden kann. A: recht hell, eher weiß, B: leicht orangefarben, C: Tendenz zu Orange.
|
|
|
STF 1344 (**)
|
Name: |
STF1344 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
09h23m28.35s / +39°08'05.10" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
9m.0 |
9m.5 |
3.8" |
102° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Bei 50x und 75x getrennt, aber dicht beieinander mit geringem Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STF 1374 (**)
|
Name: |
STF1374 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
09h41m21.88s / +38°57'01.90" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.3 |
8m.7 |
2.8" |
312° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
01.04.2020: Bei 67x trennbar, aber schwierig wegen Überstrahlung durch die Hauptkomponente. Ab 80x klar trennbar mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Der Begleiter steht dicht an der Hauptkomponente und erscheint als kleines Sternchen. Schöner Anblick.
|
|
120mm f/5, 168x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Bei 50x länglich, bei 75x als '8' erkennbar. Bei 168x klar getrennt mit deutlich schwächerer Komponente.
|
|
|
STF 1443 (**)
|
Name: |
STF1443 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h33m17.07s / +37°40'25.00" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
9m.9 |
10m.0 |
5.3" |
160° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 50x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Bei 50x knapp getrennt bei geringem Abstand. Bei 75x deutlich getrennt mit geringem Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STF 1459 (**)
|
Name: |
STF1459 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h40m12.46s / +38°24'11.40" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
8m.3 |
8m.8 |
4.6" |
153° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 50x, Bortle 7+, FST 5m.0, SQM-L 18.8
Deutlich getrennt mit sichtbarem Helligkeitsunterschied.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x muss ich sehr genau hinschauen, dann ist eine kleine 8 zu erkennen - bei 64x zeigen sich dann beide Sterne knapp getrennt - Komponente B im SO nicht ganz so glänzend weiß wie A
|
|
|
STTA 104 (**)
|
Name: |
STTA104 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h24m22.19s / +34°10'35.00" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.2 |
7m.3 |
209.0" |
287° |
2013 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6
11.04.2020: Sehr weites Paar ähnlich heller Komponenten, farblich unauffällig. Der Doppelstern steht nahe der Sterne 27, 28 & 30 LMi und ist wohl eher geeignet für kleinere Ferngläser.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.2
ein schöner Fernglasstern - die beiden gleichhellen Protagonisten sind relativ hell und stehen weit auseinander, sie werden zudem von drei noch helleren Sternen im Süden flankiert - die östliche Komponente strahlt roséweiß, B im Westen warmweiß
|
|
|