IC 349 (BN)
![../images/dss/dss2blue_034621.30_+235628.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_034621.30_+235628.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC349, Barnards Merope-Nebel |
Gruppe: |
Plejaden |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
03h46m21.30s / +23°56'28.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m.0 / 0.5'×0.5' |
|
|
|
IC349 ist eine sehr kleine, interstellare Staubwolke, welche den hellen Stern Merope passiert und durch diesen verformt wird. Visuell aufgrund der sehr geringen Winkeldistanz sehr schwierig. Auf dem DSS-Bild ist der kleine Nebel leider nicht erkennbar.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
Habe es kurz mit einem 6mm Ortho versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
|
Messier 1 (BN)
![../images/dss/dss2blue_053431.94_+220052.20_8_web.jpg](../images/dss/dss2blue_053431.94_+220052.20_8_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 1, M1, NGC1952, Krebsnebel |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
05h34m31.94s / +22°00'52.20" |
Helligkeit / Größe: |
8m.4 / 8.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, FST 4m.5, SQM-L 18.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Nur ein kläglicher Versuch ;-)
|
NICHT GESEHEN
|
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Relativ klein, rundlich, gleichmäßig hell. Indirekt recht gut erkennbar.
|
MITTEL
|
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Indirekt gut sichtbar, aber nicht auffällig. Leicht oval, gleichmäßig hell, eher schwach.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 7+, SQM-L 18.8
Recht schwach, leicht oval, gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
70mm f/5.7, 10x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Direkt gerade noch sichtbar, indirekt auffällig, recht klein, oval, gleichmäßig hell.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Auffällig als leicht ovaler, gleichmäßiger Nebel.
|
EINFACH
|
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
Bei 22x auffällig, aber matt, leicht oval. Bei 69x wirkt der Rand unregelmäßig und das Innere des Nebels nicht gänzlich homogen.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Bei 37x ovaler, gleichmäßiger Nebel. Nahe am Rand fällt die Helligkeit nach außen hin leicht ab. Bei 100x unregelmäßiger Umriss. Leichte Helligkeitsunterschiede im Inneren erahnbar. Bei 150x fleckig wirkend. Am östlichen Rand sah ich indirekt ein dunkle Einbuchtung.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt ist eine zarte homogen helle Aufhellung erkennbar, Ränder diffus - der Nebel kann mitunter etwas länger gehalten werden
|
MITTEL
|
B 8x30, SQM-L 21.3
indirekt als kleine kompakte Aufhellung erkennbar
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt erkennbar, indirekt heller - ein schwacher kleiner diffuser Nebel - auch direkt sichtbar
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 20.6
ein gut begrenzter, homogen heller Nebelfleck - leicht unrund
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein auffälliges kompaktes fast rundes Wölkchen - homogen hell und gut abgegrenzt - schön anzusehen
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein heller Nebel - indirekt wirkt M 1 größer und oval - der Nebel ist im Zentrum leicht heller, die Ränder diffus
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.3
bei 32x ist ein auffälliger leicht OW-elongierter Nebelfleck sichtbar - die Ränder des Krebsnebels sind etwas weniger hell, der Nordrand etwas definierter - bei 38x weiterhin homogener flächiger Nebel ohne Strukturen - UHC ohne Zugewinn
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 36x zeigt sich ein homogen heller großflächiger leicht elongierter Nebel - bei 111x wirkt die nun schon sehr große Nebelfläche gleichmäßig hell, die Kanten sind etwas diffus - am südlichen Ende wirkt der Nebel diffuser bzw. ausgebuchteter - bei 160x flankieren an den westlichen und östlichen Enden zwei Sterne den Nebel - er wirkt etwas strukturiert und die Ränder sind etwas gefranster - [OIII] ohne echte Wirkung
|
EINFACH
|
|
NGC 1435 (BN)
![../images/dss/dss2blue_034600.00_+235400.00_45_web.jpg](../images/dss/dss2blue_034600.00_+235400.00_45_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 45'×45'
|
Name: |
NGC1435, Merope-Nebel |
Gruppe: |
Plejaden |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
03h46m00.00s / +23°54'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 30.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Südlich von Merope, fächerförmig, breit in den Hintergrund auslaufend, leicht gebogen. Nach längerer Beobachtung indirekt auffällig. Hilfreich, wenn man die Region mit dem umliegenden, eher dunklen Hintergrund vergleicht!
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
ich habe zunächst gedacht, das Okular oder der FS sind beschlagen, aber eine Prüfung an anderen hellen Sternen abseits der Gruppe zeigt schnell, dass es die Reflexionsnebel sein müssen - bei längerer Betrachtung werden erste zarte Strukturen wahrnehmbar - der Nebel um Merope ist lange nicht so groß wie auf Fotos
|
EINFACH
|
|
NGC 1555 (BN)
![../images/dss/dss2blue_042157.10_+193207.00_5_web.jpg](../images/dss/dss2blue_042157.10_+193207.00_5_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1555, Herbig-Haro 155, HH155, Hinds Veränderlicher Nebel |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
04h21m57.10s / +19°32'07.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bei 150x & 171x ohne Erfolg.
|
NICHT GESEHEN
|
12.5" f/4.5, 144x, Bortle 5, SQM-L 20.5
23.02.2022: Bestenfalls erahnbar, aber nicht sicher gesehen.
|
NICHT GESEHEN
|
|
vdB 20 (BN)
![../images/dss/dss2blue_034452.00_+240648.00_20_web.jpg](../images/dss/dss2blue_034452.00_+240648.00_20_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
vdB20, Electra-Nebel |
Gruppe: |
Plejaden |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
03h44m52.00s / +24°06'48.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Recht deutlich diffuser Halo um Electra zu sehen.
|
EINFACH
|
|
vdB 23 (BN)
![../images/dss/dss2blue_034729.00_+240618.00_35_web.jpg](../images/dss/dss2blue_034729.00_+240618.00_35_web.jpg)
Bildquelle: DSS II (blau) - 35'×35'
|
Name: |
vdB23, Alcyone-Nebel |
Gruppe: |
Plejaden |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Tau |
Koordinaten: |
03h47m29.00s / +24°06'18.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 27.0'×27.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlicher Halo um Alcyone, nach Norden etwas heller wirkend. Erscheint kleiner als der Merope-Nebel.
|
EINFACH
|
|