Cederblad 214 (BN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 80'×80'
|
Name: |
Cederblad 214, LBN581 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
00h03m30.00s / +67°07'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 50.0'×40.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4
Bevor Wolken aufzogen, konnte ich eine großflächige, unregelmäßige Aufhellung sehen. Insgesamt relativ hell, doch aufgrund der Größe kann der Nebel auch leichter übersehen werden.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x und UHC wird eine bauchige Aufhellung um den südöstlichen der beiden hellsten Sterne auszumachen, echte Konturen sind schwer auszumachen - Hin- und Herschwenken des Teleskops hilft, dann wird eine leicht faserige Struktur erkennbar - die Abgrenzung fällt dennoch schwer, denn die Grenzen bleiben diffus
|
SCHWER
|
|
Herbig-Haro 215 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
Herbig-Haro 215, HH215, Gyulbudaghian-Magakian 1-29, GM1-29, Gyulbudaghians Nebel |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
20h45m53.50s / +67°57'50.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / - |
|
|
|
PV Cephei gehört zu den sogenannten Young stellar objects, also ein Stern am Anfang seiner Entwicklung. Mit diesem Stern verbunden ist der höchst variable Reflexionsnebel GM1-29, welcher zu den Herbig-Haro-Objekten (HH) gezählt wird und über Jahre hinweg selbst in großen Teleskopen visuell kaum erreichbar war. Im Jahr 2013 schien es wieder einen Helligkeitsausbruch gegeben zu haben, sodass die Beobachtung selbst mit kleinerem Instrument möglich war. Ich habe in diesem Jahr auch von Beobachtungen mit 12" gelesen. Reiner Vogel bestätigte auf seiner Webseite ebenfalls die starke Helligkeitszunahme. Ein sehr interessantes Objekt, bei dem es sich lohnt, jedes Jahr vorbeizuschauen!
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 210x, Bortle 4
07.09.2013: Diesen Nebel konnte ich als extrem schwache, rundliche Aufhellung indirekt dauerhaft halten. Zwei Tage später konnte ich die Beobachtung wiederholen, wobei ich den Nebel nur blickweise, aber sicher sehen konnte.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 4, FST 6m.1, SQM-L 21.1
19.08.2014: Schwach, aber indirekt relativ gut als kleine, diffuse Aufhellung wahrnehmbar. Mal schauen, wie sich der Nebel in den kommenden Monaten entwickelt.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
28.09.2014: Relativ kompakte, rundliche Aufhellung. Indirekt recht gut sichtbar, aber keinesfalls auffällig.
|
MITTEL
|
18" f/4.5, 205x, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.1
28.09.2014: Indirekt auffälliges Objekt, dreieckige Form (kometenähnlich), südliches Ende etwas heller und definierter, nach Norden fächerförmig und diffuser. Blickweise schien am südlichen Ende eine stellare Aufhellung aufzublitzen (PV Cephei?).
|
EINFACH
|
8" f/6, 150x, Bortle 5+, SQM-L 20.9
21.08.2015: Kleine, runde, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt fast schon auffällig.
|
MITTEL
|
|
IC 1396 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 90'×90'
|
Name: |
IC1396 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h40m00.00s / +57°41'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 165.0'×135.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4+
Sehr groß, schwach, zerklüftet. Ähnlich wie NGC7000, nur deutlich schwächer.
|
EINFACH
|
|
IC 1470 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
IC1470, Sh2-156 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
23h05m09.90s / +60°14'31.00" |
Helligkeit / Größe: |
b11m.5 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 7023 (BN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 18'×18'
|
Name: |
NGC7023, H4.74, Irisnebel |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h01m36.90s / +68°09'48.00" |
Helligkeit / Größe: |
6m.8 / 18.0'×18.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Auf den ersten Blick wirkt der 7.34m helle Zentralstern verschwommen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich dann der Nebel um diesen Stern als recht auffälliger Halo. Bei höherer Vergrößerung (200x) sind einige Details sichtbar: Nordnordwestlich des Zentralsterns schien der Nebel etwas heller, Richtung SSW war ein Ausläufer zu erkennen, in welchem ein hellerer Knoten ist. Insgesamt wirkt der Nebel sehr unregelmäßig mit deutlicher Variation der Helligkeit. Vom Sternhaufen Cr427, welcher in Cartes du Ciel eingetragen ist, war allerdings nichts zu erkennen. Direkt um den Nebel sind nur wenige, schwächere Sterne zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 45x ist auf Anhieb zu erkennen, dass den Stern ein Hof umgibt - bei 72x ist der Irisnebel deutlicher zu erkennen und weitesten ausladend in Richtung Westen - leichte zarte Unregelmäßigkeiten erkennbar, von Struktur würde ich noch nicht sprechen wollen - bei 206x ist der Nebel noch offensichtlicher und im Westen wird eine kleine Dunkeleinbuchtung sichtbar
|
EINFACH
|
|
NGC 7129 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7129, LBN497, H4.75 |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h42m56.00s / +66°06'12.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 2.7'×2.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4+
Eher schwacher Nebel, der in einem recht kleinem Sternhaufen bestehend aus wenigen mittelhellen Sternen eingebettet ist. Der Nebel wirkte unregelmäßig. Auffällig bei indirektem Sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.0
bei 30x sind 4 Sterne zu erkennen - um diese Sterne herum ist eine Aufhellung erkennbar, die bei anderen, ähnlichen Sterngruppen nicht so auffällig ist - indirekt ist ein ganz zarter Glow um diese vier Sterne zu erkennen - bei 60x zu erkennen, dass dieser Glow im Süden ein wenig weiter über diese Sterne hinaus strahlt - zurück auf 43x ist dieser Glow am besten wahrnehmbar, jetzt vor allem östlich der Sterne - am auffälligsten ist der GN, wenn er ins Gesichtsfeld rutscht, also wenn man weit entfernt indirekt drauf schaut
|
EINFACH
|
|
NGC 7538 (BN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 12'×12'
|
Name: |
NGC7538, LBN542, H2.706 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
23h13m41.00s / +61°31'30.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 8.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 5
Recht auffällig, relativ klein, rundlich, gleichmäßig hell. Ähnelt einem planetarischen Nebel.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x und UHC zeigt sich der Nebel sehr deutlich - NGC 7538 wird zum Zentrum hin heller und läuft im Osten etwas diffuser aus - [OIII] funktioniert auch gut
|
EINFACH
|
|
Sh 2-132 (BN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 60'×60'
|
Name: |
Sh2-132 |
Typ: |
BN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h19m20.00s / +56°07'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 40.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4+
|
NICHT GESEHEN
|
|
Sh 2-140 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 40'×40'
|
Name: |
Sh2-140, LBN505 |
Typ: |
BN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h19m07.80s / +63°17'07.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 30.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 72x + HBeta, Bortle 4, SQM-L 21.3
Es konnte zwar eine Aufhellung im Bereich des hellsten Teils des Nebels gesehen werden, aber nachträgliche Recherchen und erneute Beobachtungen haben ergeben, dass es eine Täuschung durch Sterne war.
|
NICHT GESEHEN
|
|
Sh 2-142 (BN)
Bildquelle: DSS II (blau) - 60'×60'
|
Name: |
Sh2-142 |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h47m32.00s / +58°02'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 30.0'×30.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 45x leuchtet der Haufen NGC 7380, als ob ihn ein Glimmen umgibt - bei 45x und [OIII] ist der Nebel um den Haufen erkennbar, der südliche Ausläufer des Nebels leuchtet nur sehr schwach und ist kürzer angesetzt als auf Fotos - UHC mit dem gleichen Effekt
|
EINFACH
|
|
Sh 2-155 (BN)
Bildquelle: DSS II (rot) - 25'×25'
|
Name: |
Sh2-155, LBN529, Höhlennebel |
Typ: |
BN, EN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h57m15.00s / +62°35'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
7m.7 / 15.0'×10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4
|
NICHT GESEHEN
|
|
vdB 143 (BN)
Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
vdB143 |
Typ: |
BN, RN |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h36m57.00s / +68°11'07.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4+
Direkt um den 8.28m hellen Zentralstern zeigte sich der Reflexionsnebel als schwacher Schimmer. Richtung Westen (?) konnte ich besonders bei 100x einen kleinen, leicht gebogenen Ausläufer beobachten.
|
MITTEL
|
|