- Asterismen (Ori) -

And (4) Cap (1) Cyg (11) Lep (2) Per (1) Tri (2)
Aql (8) Cas (12) Del (3) Lib (1) Psc (3) UMa (1)
Aqr (3) Cep (10) Dra (5) LMi (1) Sct (5) UMi (2)
Aqu (1) Cet (1) Equ (3) Lyr (2) Ser (1) Vir (4)
Ari (1) CMa (1) Gem (6) Mon (2) Sex (1) Vul (5)
Aur (5) CrB (1) Her (9) Oph (3) Sge (4)
Boo (2) Crv (1) Lac (4) Ori (4) Sgr (4)
Cam (2) CVn (1) Leo (1) Peg (9) Tau (5)

Elosser 1 (Ast)

../images/dss/dss2blue_045100.00_+075000.00_40_web.jpg
Bildquelle: DSS II (blau) - 40'×40'
Name: Elosser 1, Elo1
Typ: Ast
Sternbild: Ori
Koordinaten: 04h51m00.00s / +07°50'00.00"
Helligkeit / Größe: - / 20.0'×20.0'

../images/elosser-1.jpg

René Merting
B 8x30, SQM-L 21.3
als kompakte längliche neblige Sternverdichtung erkennbar - auffällig im Sternumfeld

MITTEL
B 15x56, SQM-L 21.0
anfangs sind drei Sterne auffällig, der hellste Stern am Raketenende und zwei Sterne der Spitze -indirekt sind alle sechs Sterne der Rakete sichtbar - auch der nach Norden führende Bogen, der in einem hellen Stern endet, ist als zarte Linie wahrnehmbar

EINFACH
B 16x70, SQM-L 21.3
auf den ersten Blick ist das kleine Dreieck als nebliger Knoten sowie der helle Stern des großen Dreieckes erkennbar - indirekt werden vom großen Dreieck die beiden schwachen Sterne sichtbar, vom kleinen Dreieck der östliche Stern entzieht sich meinen Blicken - die Konstellation ist auffällig, ich kann aber noch nichts mit ihr anfangen in Richtung der gedachten Assoziation

EINFACH
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt besehen wirkt die Stelle leicht neblig - direkt ist ein nach Norden geschwungener Sternbogen erkennbar, der an dem nebligen Teil ansetzt - von der Rakete sind die drei westlichen Sterne erkennbar, auf das östliche größere Sterndreieck habe ich leider nicht geachtet

EINFACH
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigen sich die drei Sterne des kleinen westlichen Dreieck etwa gleich hell, beim großen Dreieck ist der westliche Stern deutlich heller, die Triebwerke haben wohl noch nicht gezündet - beide Dreiecke stehen in gleichem Positionswinkel, fallen aber noch nicht besonders im Umfeld auf - bei 71x und 111x reduzieren sich die Helligkeitsunterschiede und die Vorstellung von einem old fashioned rocket ship fällt mir leichter
EINFACH

Elosser 3 (Ast)

../images/dss/dss2blue_061510.00_+162800.00_90_web.jpg
Bildquelle: DSS II (blau) - 90'×90'
Name: Elosser 3, Elo3
Typ: Ast
Sternbild: Ori
Koordinaten: 06h15m10.00s / +16°28'00.00"
Helligkeit / Größe: - / 50.0'×50.0'
René Merting
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
bei 29x zieht sich eine sehr flache, sanft geschwungene Doppelsternkurve von Nord nach Süd durch das Umfeld - nach Süden hin werden die Sterne heller und die Abstände größer, hellster Stern ist 72 Ori - das Muster wird gebildet aus sieben Sternen oder aus neun, wenn man die zwei schwachen Begleiter entlang der Linie noch mit hinzuzählt
EINFACH

Hay-Merting 3 (Ast)

../images/dss/dss2blue_060047.00_+100814.00_30_web.jpg
Bildquelle: DSS II (blau) - 30'×30'
Name: Hay-Merting 3, HM3
Typ: Ast
Sternbild: Ori
Koordinaten: 06h00m47.00s / +10°08'14.00"
Helligkeit / Größe: - / 6.0'×6.0'
Der Widderkopf. Das Sternmuster wurde vom deutschem Amateurastronomen René Merting im Jahr 2014 entdeckt und befindet sich gut 40' nordwestlich von Abell 12. Eine schmale und eine weit geschwungene Sternkette lassen einen leicht dreidimensionalen Eindruck von den Hörnern eines Widders entstehen. Beobachter mit ganz viel Fantasie sehen zusätzlich den Widderschädel. Auf dem zusätzlichen Bild ist Norden unten und Osten rechts.

../images/hay-merting-3.jpg

René Merting
8" f/4, 30x, SQM-L 21.3
bei 30x sind die Hörner des Widder-Schädels sofort zu erkennen, das gesamte Muster ist schwer zu fassen, maximal der Unterkiefer wird noch deutlich

EINFACH
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
der Widderkopf erscheint aufrecht und lang gezogen - der visuelle Eindruck ist komplett anders, als auf DSS-Bildern, die Hörner wirken viel eindringlicher
EINFACH

Persson 1 (Ast)

../images/dss/dss2blue_061020.00_+134830.00_100_web.jpg
Bildquelle: DSS II (blau) - 100'×100'
Name: Persson 1
Typ: Ast
Sternbild: Ori
Koordinaten: 06h10m20.00s / +13°48'30.00"
Helligkeit / Größe: - / 70.0'×15.0'

../images/persson-1.jpg

René Merting
B 8x30, SQM-L 21.3
Persson 1 zeigt sich als Doppelwelle, gebildet aus acht Sternen, wobei die beiden schwächsten Sterne im Osten sitzen - die Sternhelligkeiten nehmen zum Zentrum hin zu - ein schöner Wegweiser zum westlich stehenden 37-Cluster NGC 2169

EINFACH
B 10x32, SQM-L 20.9
die doppelte Wellenlinie schlängelt sich schön gen Westen zum Sternhaufen NGC 2169 - am östlichen Schwanz sind zwei schwächere Sterne und die in Teleskopen sichtbaren schwachen Begleiter der Hauptsterne in der Welle sind hier nicht sichtbar

EINFACH
B 18x70, SQM-L 20.9
das Muster schlängelt sich nach Westen hin zum NGC 2169-Haufen - an den östlichen beiden hellen Sternen sind auch die schwächeren Begleiter zu erkennen

EINFACH
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
bei 29x zeigt sich eine windende Schlange, die sich nach west-Nordwesten zieht - an den drei östlichen hellen Sternen kann ich jeweils einen schwächeren Begleiter erkennen - ganz im Westen der Kopf wird aus vier unterschiedlich hellen Sternen gebildet

EINFACH
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 20.3

../sketches/rene-merting/2023-01-13_ngc2169_persson0001.jpg

EINFACH