Arp 32 (Gx)
Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
UGC10770, VV89, Arp32 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
17h13m09.10s / +59°19'43.00" |
Brightness / Size: |
b14m.3 / 1.7'×0.7' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.1
bei 144x ist indirekt eine leicht längliche, zarte Aufhellung zu erkennen, Nordost-südwestlich ausgedehnt, wobei der nordöstliche Teil UGC 10770 etwas weniger ausgeprägt scheint als der südwestliche UGC 10770A - 206x bringen nicht wirklich eine Verbesserung, ab und an habe ich das Gefühl, zwei schwache Kondensationen (UGC 10770 und 10770A getrennt erkennbar) in dem länglichen Nebel zu erkennen, aber schwer und nicht beliebig wiederholbar
|
MODERATE
|
|
Arp 38 (Gx)
Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6412, UGC10897, Arp38, H6.41 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
17h29m37.52s / +75°42'15.59" |
Brightness / Size: |
11m.6 / 2.5'×2.2' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 92x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Quite large, faint, slightly brighter towards the center, roundish. A pair of stars and a faint star are located near the galaxy.
|
MODERATE
|
8" f/6, 96x, Bortle 4
At 37x seen as roundish, diffuse brightening. At 96x irregular brightness.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
die flächenschwache Galaxie erscheint bei 144x indirekt sehr groß, deutlich ausgedehnt, beinahe homogen hell, der Norden wirkt etwas heller, sie befindet sich östlich von zwei Sternen und berührt diese beinahe - bei 288x ist indirekt ein helleres, leicht nach Süden versetztes Zentrum zu erkennen
|
EASY
|
|
Arp 81 (GxG)
Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Arp81 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
18h12m57.00s / +68°21'47.00" |
Group Members: |
NGC6621 |
(UGC11175) |
13m.2 |
2.1'×0.8' |
NGC6622 |
(UGC11175) |
15m.0 |
0.9'×0.4' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Not difficult, but also not conspicuous. NGC6621/2 were visible together as an elongated, faint, very diffuse brightening. NGC6621 in the northwest appeared at times brighter and more condensed. It was not possible to separate the two galaxies at 133x and 171x.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.1
bei 144x sind beide Galaxien zusammen direkt knapp sichtbar, indirekt wirkt der Nebelfleck länglich, in guten Momenten sind zwei diffuse, kleine, zarte Knoten zu erkennen - bei 288x sind dann beide Galaxien deutlich getrennt erkennbar - NGC 6622 im Südosten wirkt schmaler und nicht so hell wie die nordwestlich stehende NGC 6621 - beide Galaxien wirken wie zwei Kondensationen, die von einem schwachen Schimmer umhüllt
|
EASY
|
|
Arp 124 (GxG)
Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Arp124 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
17h18m40.00s / +60°36'00.00" |
Group Members: |
MCG+10-25-3 |
(PGC60040) |
b15m.5 |
0.6'×0.3' (23°) |
NGC6361 |
(UGC10815) |
13m.0 |
2.3'×0.8' (54°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.1
NGC 6361: bei 144x ist eine helle, längliche (3:1), gut begrenzte und gleichmäßig helle Galaxie zu erkennen
MCG+10-25-3: bei 288x ist die Galaxie südlich von NGC 6361 an der betreffenden Stelle lt. Aufsuchkarte indirekt immer wieder als schwache Aufhellung zu erkennen
|
MODERATE
|
|
Arp 293 (GxG)
Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Arp293 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
16h58m28.50s / +58°56'37.00" |
Group Members: |
NGC6285 |
|
13m.6 |
1.2'×0.7' (129°) |
NGC6286 |
(UGC10647) |
13m.3 |
1.5'×1.3' (35°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.1
NGC 6285: bei 144x wirkt die Galaxie spindelförmig - kleiner und schwächer als die benachbarte NGC 6286 - bei 206x wirkt die Galaxie so, als ob sie fast im 90°-Winkel auf den größeren Bruder zustürmt
NGC 6286: bei 144x zeigt sich die Galaxie spindelförmig und leicht besser erkennbar als die benachbarte NGC 6285 - NO-SW-Elongation - bei 206x wird die Galaxie direkt knapp sichtbar, indirekt ist sie gleichmäßig hell
|
MODERATE
|
|
Arp 310 (GxG)
Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Arp310 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
17h27m26.00s / +58°31'00.00" |
Group Members: |
IC1259-1 |
(IC1259A, VV101B, UGC10869) |
13m.5 |
0.3'×0.3' |
IC1259-2 |
(IC1259B, VV101A, UGC10869) |
13m.1 |
0.8'×0.4' (15°) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
IC 1259A: bei 144x ist die Galaxie kompakt, diffus und gleichmäßig hell zu erkennen, sie ist ein wenig schwächer als IC 1259B
IC 1259B: bei 144x zeigt sich die Galaxie ebenfalls kompakt, diffus und gleich mäßig hell
|
EASY
|
|
Arp 311 (GxG)
Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Arp311 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Dra |
Coordinates: |
17h27m25.00s / +58°29'40.00" |
Group Members: |
IC1258 |
(UGC10867) |
13m.5 |
1.0'×0.8' (65°) |
IC1259-1 |
(IC1259A, VV101B, UGC10869) |
13m.5 |
0.3'×0.3' |
IC1259-2 |
(IC1259B, VV101A, UGC10869) |
13m.1 |
0.8'×0.4' (15°) |
IC1260 |
|
14m.7 |
0.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.1
nur IC 1259: bei 144x sind die Galaxien A und B kompakt, diffus und gleichmäßig hell zu erkennen, IC 1259A ist ein wenig schwächer als IC 1259B
|
EASY
|
|