Hickson 88 (GxG)

Image source: DSS II (red) - 12'×12'
|
Name: |
Hickson 88, HCG88 |
Type: |
GxG |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h52m24.00s / -05°44'59.00" |
Group Members: |
NGC6975 |
(NGC6976) |
14m.0 |
0.8'×0.7' (5°) |
NGC6977 |
|
13m.2 |
1.3'×0.9' |
NGC6978 |
|
13m.3 |
1.5'×0.7' (125°) |
MCG-1-53-14 |
(PGC65612) |
b15m.0 |
1.1'×0.3' (70°) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Due to its low altitude this galaxy group can be a real challenge for 8 inch. Only the two brightest members were visible, which appeared similar bright. NGC6978 is the largest one and appeared elongated and almost evenly bright at 171x. However this galaxy wasn't evident at the first glance, but afterwards easily held with averted vision. NGC6977 is similarly difficult, somewhat fainter, roundish and evenly bright.
|
MODERATE
|
33" f/3.9, 194x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: The two brightest members were obvious and visible with direct vision. NGC6978 was obviously elongated with a brighter core, NGC6977 was smaller, roundish to slightly oval with somewhat brighter core. Between these two galaxies a star was apparent. NGC6975 was fainter and only visible with averted vision as roundish nebula with also somewhat brighter core. All three galaxies are arranged in a line with almost same distances. A nice view! The faintest member (PGC65612) wasn't visible due to problems with dew on the secondary mirror. With large aperture a very nice Hickson Group.
|
EASY
|
|
IC 1368 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
IC1368, UGC11703 |
Type: |
Gx, Sy2 |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h14m12.59s / +02°10'40.69" |
Brightness / Size: |
b14m.3 / 1.3'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Elongated, thin, very faint.
|
DIFFICULT
|
|
MCG-1-53-12 (Gx)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-53-12, PGC65506 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h49m52.22s / -07°01'18.51" |
Brightness / Size: |
b14m.0 / 2.2'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
nicht gesehen - am Ende einer langen Nacht mit teilweise beschlagenen Okularen herumhantiert
|
FAILED
|
|
MCG-1-53-14 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
MCG-1-53-14, PGC65612 |
Group: |
HCG88 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h52m12.75s / -05°47'53.88" |
Brightness / Size: |
b15m.0 / 1.1'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
33" f/3.9, 194x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: The secondary mirror was permanently wet with dew so longer observing wasn't possible. We also used higher magnifications, but without success.
|
FAILED
|
|
Messier 2 (GC)

Image source: DSS II (red) - 16'×16'
|
Name: |
Messier 2, M2, NGC7089 |
Type: |
GC |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h33m27.02s / -00°49'23.70" |
Brightness / Size: |
6m.2 / 16.0'×16.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
Immediately striking, very bright, relatively large, diffuse, becoming much brighter towards the center.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Very bright. At 200x the outer region appeared slightly granulous.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
direkt sichtbar - ein runder nebliger Fleck, Außengrenzen diffus - indirekt ist ein helles kompaktes Zentrum erkennbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der KS ist einfach zu sehen mit hellem kompaktem Zentrum - er verliert sanft nach außen an Helligkeit
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
ein grauer, kompakter und gut begrenzter Nebelball - helles Zentrum - indirekt wirkt M 2 etwas diffuser und das Zentrum nicht ganz so hart abgegrenzt von den Außenbereichen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
auffällig, ein sehr heller KS - M 2 wirkt ein wenig zweigeteilt, das gut abgegrenzte helle kompakte Zentrum umfasst ein schwacher äußerer Halo
|
EASY
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 20x ist ein kompakter heller diffuser Fleck erkennbar, der deutlich an Helligkeit zum Zentrum hin zunimmt - bei 49x scheint der KS aus zwei Teilen zu bestehen, dem inneren kompakten sehr hellen Kern und dem diffusen deutlich schwächeren äußeren Halo - bei 91x sind erste Sterne im Halo auszumachen, der hellste strahl östlich vom Zentrum - ein wunderschöner KS
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
ein prächtiger KS mit deutlicher Konzentration zum flächigen Zentrum, das viel heller wirkt - bei 72x zeigen sich viele Sterne in den Außenbereichen - bei 160x riesige Ausdehnung, die Grenzen des KS sind nicht mehr eindeutig zu erkennen - das Zentrum ist sehr gut strukturiert und sehr hell
|
EASY
|
|
Messier 72 (GC)

Image source: DSS II (red) - 7'×7'
|
Name: |
Messier 72, M72, NGC6981 |
Type: |
GC |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h53m27.70s / -12°32'14.30" |
Brightness / Size: |
9m.0 / 6.6'×6.6' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
Pretty faint, barely condensed, relatively small.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 3
At 37x and 80x neither resolvable nor granulous. Center slightly brighter.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt ist eine kleine kompakte zarte Aufhellung erkennbar
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 nordwestlich eines schwachen Sterns (9m5) ist der KS indirekt gut zu erkennen - leicht nebliger Eindruck
|
MODERATE
|
B 12x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt ein Hauch von einem zarten Nebel
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 indirekt ist ein leichter, zarter Schimmer auszumachen, dessen Zentrum meist stellar wirkt
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt ganz knapp sichtbar, indirekt auch noch sehr schwach, ein Hauch, der mittig etwas heller wirkt
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 45x zeigt sich ein schwacher kleiner Nebel, der zur Mitte leicht heller wird - bei 72x wirkt der KS noch immer eher wie eine Galaxie, Sterne sind nicht auszumachen - bei 160x wird eine leichte Granulation erkennbar, die Außenbereiche wirken etwas diffus
|
EASY
|
|
Messier 73 (AST)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
Messier 73, M73, NGC6994 |
Type: |
AST |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h58m56.00s / -12°38'00.00" |
Brightness / Size: |
8m.9 / 2.8'×2.8' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
The asterism is visible only as a very compact, diffuse brightening, pretty faint, moderately conspicuous.
|
MODERATE
|
8" f/6, 80x, Bortle 3
A few moderately bright stars in a small area. Somewhat evident.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 drei Sterne gut 13' westlich von M 73 mit Helligkeiten zwischen 7m4 und 9m3, die eine nordsüdlich ausgerichtete Kette bilden, helfen bei der Orientierung - der schwächste südliche Stern der Dreierkette ist indirekt gerade so erkennbar, M 73 östlich davon leider nicht
|
FAILED
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 19.5 unter aufgehelltem Himmel reicht das Fernglas nicht, um M 73 erkennen zu können
|
FAILED
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 M 73 zeigt sich indirekt stellar und leicht unscharf
|
MODERATE
|
B 12x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 das Muster ist stellar erkennbar, nicht sehr prickelnd
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 indirekt als kompakte Aufhellung erkennbar - relativ einfach - Sterne kann ich aber nicht auflösen
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt auffällig, ein unscharfer quasistellarer Lichtfleck
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 45x sehen die vier Sterne dieses Sternmusters indirekt wirklich etwas neblig und kometenhaft aus, die beiden schwächeren westlich stehenden Sterne verschmelzen und bilden mit dem schwachen nördlichen Stern den Schweif - bei diesem Anblick kann ich bedingt nachvollziehen, warum Messier das Objekt katalogisiert hat - bei 72x sind die vier Sterne dann aber schön getrennt und klar sichtbar und bilden ein schönes Dreieck
|
EASY
|
|
NGC 6975 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6975, NGC6976 |
Group: |
HCG88 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h52m26.02s / -05°46'19.84" |
Brightness / Size: |
14m.0 / 0.8'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Due to quite low altitude and brightened skies I guess that this galaxy isn't feasible with 8".
|
FAILED
|
33" f/3.9, 194x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Roundish with somewhat brighter center. But overall quite faint.
|
MODERATE
|
|
NGC 6977 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6977 |
Group: |
HCG88 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h52m29.71s / -05°44'45.98" |
Brightness / Size: |
13m.2 / 1.3'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Roundish, very faint.
|
MODERATE
|
33" f/3.9, 194x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Roundish to slightly oval, slight brightening toward the middle.
|
EASY
|
|
NGC 6978 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC6978 |
Group: |
HCG88 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
20h52m35.47s / -05°42'39.98" |
Brightness / Size: |
13m.3 / 1.5'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Elongated/oval, almost evenly bright. Quite well seen with averted vision.
|
MODERATE
|
33" f/3.9, 194x, Bortle 4, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Alt ca. 32°: Obviously elongated with brighter core, diffuse edges.
|
EASY
|
|
NGC 7009 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7009, PK37-34.1, H4.1, Saturn Nebula |
Type: |
PN |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h04m10.88s / -11°21'48.26" |
Brightness / Size: |
8m.0 / 1.0'×0.7' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
Easily visible, stellar. The color seemed slightly different compared to surrounding stars.
|
EASY
|
63mm f/13.3, 30x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
At 30x easily visible as a fuzzy tiny star. The nebula appeared slightly bluish compared to surrounding stars. At 70x clearly visible as a small disk, bright, conspicuous, not quite round and well defined. At 99x similar view.
|
EASY
|
152mm f/8, 171x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Very bright, oval, slightly fainter towards the northeast, brighter and more sharply defined towards the southwest. The jets were not visible.
|
EASY
|
8" f/6, 80x, Bortle 3
Very bright, round, extended, relatively large.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Saturnnebel ist direkt knapp erkennbar und etwa gleich hell, wie die beiden 25' nordwestlich stehenden 8 mag hellen Sterne, mit denen er ein spitzes Dreieck bildet
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 als kleines leicht verwaschenes Sternchen sichtbar - im Vergleich zu gleichhellen Sternen in der Nähe strahlt der PN etwas dumpfer
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.8 relativ einfach sichtbar, hell, stellar - der PN wirkt indirekt leicht kompakt
|
EASY
|
B 16x70, [OIII], SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der PN ist in etwa so hell, wie 38' entfernt stehender 7m0 Stern südwestlich - mit UHC + [OIII] hinter den Okularen gelingt der Beweis, der PN ist nun heller als die unmittelbarem Gesichtsfeld zu sehenden Sterne südlich und südwestlich
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein helles grünliches Oval mit homogener Ausleuchtung - bei 160x wird das Oval deutlicher - der Saturnnebel ist höchstvergrößerungsfreudig, allerdings konnte ich keine Strukturen feststellen - der PN wirkt in der Tat wie ein Planet, ein leicht unscharfer :-), aber nicht wie Saturn, die Jets konnte ich nicht ausmachen
|
EASY
|
|
NGC 7010 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7010, IC5082 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h04m39.48s / -12°20'18.05" |
Brightness / Size: |
13m.0 / 1.9'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 3
Tried at different magnifications (from 80x to 171x) without success.
|
FAILED
|
|
NGC 7293 (PN)

Image source: DSS II (red) - 30'×30'
|
Name: |
NGC7293, PK36-57.1, Helix Nebula, Eye of God |
Type: |
PN |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h29m38.54s / -20°50'13.64" |
Brightness / Size: |
7m.3 / 25.0'×25.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 3+
Extremely large for a planetary nebula. Round, darkening toward the middle. Due to slightly brightened sky without filter barely seen with averted vision, because of very low surface brightness.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ich meine, den Helixnebel flächig aufblitzen gesehen haben zu wollen, aber zu unsicher - unter dunklem Himmel sollte es aber möglich sein, denke ich
|
DIFFICULT
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 indirekt ist eine matte Aufhellung erkennbar, die mitunter etwas gehalten werden kann - insgesamt diffus, im Norden entsteht ab und an der Eindruck einer Abgrenzung
|
MODERATE
|
B 16x70, [OIII], SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 mit UHC + [OIII] hinter den Okularen ist der PN groß, rund und homogen hell zu erkennen - sehr einfach und eindrucksvoll
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x ohne Filter unsichtbar - mit [OIII] eine Offenbarung, was für ein Riesen-Nebel, groß und rund und im Inneren wirkt er dunkler - mit UHC sind mehr Sterne im Nebel erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 7309 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7309, H2.476 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h34m20.57s / -10°21'25.32" |
Brightness / Size: |
12m.5 / 2.0'×1.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3
Fairly faint, diffuse, slightly elongated.
|
MODERATE
|
|
NGC 7365 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7365 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h45m10.02s / -19°57'07.27" |
Brightness / Size: |
12m.9 / 1.5'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 3
Glimpsed with averted vision as very faint brightening. Unfortunately low altitude!
|
DIFFICULT
|
|
NGC 7371 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7371, H2.477 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h46m03.72s / -11°00'03.82" |
Brightness / Size: |
11m.6 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3
Diffuse, fairly faint.
|
MODERATE
|
|
NGC 7378 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC7378 |
Type: |
Gx, Sy2 |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h47m47.70s / -11°48'59.86" |
Brightness / Size: |
12m.7 / 1.5'×0.9' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 3
At 80x intermittently, at 133x permanently seen with averted vision. Slightly elongated, diffuse.
|
DIFFICULT
|
|
O'Neal 14 (AST)

Image source: DSS II (red) - 40'×40'
|
Name: |
O'Neal 14 |
Type: |
AST |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
22h26m45.00s / -19°19'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×20.0' |
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
eine auffällige längliche leicht neblige Aufhellung, indirekt granular
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
eine Verdichtung, die von einem leichten Glimmen umgeben ist, direkt und indirekt sind 5 Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
S 788 (**)
|
Name: |
S788 |
Type: |
** |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h23m50.84s / -06°35'02.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.7 |
8m.3 |
58.1" |
93° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.2
2021-09-02: Easy to separate with rather small difference in brightness and nice separation. A slight color difference is visible: pale yellow & light bluish. Forms a slightly obtuse triangle together with two other stars southeast.
|
|
René Merting |
B 12x50
ein relativ schwaches Sternpärchen, ordentlich getrennt - B im Osten ist eine halbe Größenklasse schwächer, wirkt aber deutlich grauer als A
|
|
|
STF 2787 (**)
|
Name: |
STF2787 |
Type: |
** |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h21m47.59s / +02°01'38.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.5 |
8m.6 |
22.6" |
20° |
2014 |
|
AC |
7m.5 |
11m.4 |
70.4" |
94° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x50
AB: schwer - lange Zeit ist nur die A-Komponente zu sehen - mit etwas Geduld ist dann auch die deutlich schwächere B-Komponente sehr dicht nordöstlich von A erkennbar - Trennung ein bisschen mehr als knapp
|
|
100mm f/6.4, 20x
AB: bei 20x einfach zu trennender Doppelstern, Komponente B steht gut abgesetzt nordöstlich und ist deutlich schwächer (gut 2 Größenklassen) bzw. nur knapp sichtbar - typischer Farbkontrasteffekt durch hohen Helligkeitsunterschied
|
|
|
STF 2809 (**)
|
Name: |
STF2809 |
Type: |
** |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h37m33.76s / -00°23'26.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.2 |
9m.4 |
31.1" |
163° |
2014 |
|
René Merting |
B 12x50
trotz großem Abstand von 31" und FG auf Stativ war B nicht zu erkennen - vermutlich ist A zu hell und der Helligkeitsunterschied zu groß, so dass B sich gut im Glühen von A verstecken konnte
|
|
100mm f/6.4, 20x
bei 20x leicht trennbar, aber trotzdem eine schwere Geburt - Komponente B steht südlich gut abgesetzt und knapp sichtbar - bei 32x ist B dann deutlich besser sichtbar, den Helligkeitsunterschied zu A schätze ich auf 3 Größenklassen, Bei Komponente A zeigt sich buttergelb
|
|
|
STF 2838 (**)
|
Name: |
STF2838 |
Type: |
** |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h54m35.91s / -03°18'04.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.3 |
9m.5 |
16.0" |
183° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x
bei 32x zeigt sich B gut abgesetzt südlich von A - großer Helligkeitsunterschied, mindestens 3 Größenklassen - zurück auf 20x kann ich beide Sterne auch getrennt erkennen, Komponente B ist dann aber eine ordentliche Anstrengung, hier braucht es etwas Geduld, bis ich den Stern erkennen kann
|
|
|
UGC 11859 (Gx)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
UGC11859 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Aqr |
Coordinates: |
21h58m07.33s / +01°00'31.95" |
Brightness / Size: |
b15m.2 / 3.4'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bis 206x probiert, aber nichts zu machen in dieser Nacht (sehr feucht, Durchsicht nicht besonders)
|
FAILED
|
|