Posey 1 (Ast)

Image source: DSS I - 90'×90'
|
Name: |
Posey 1 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Psc |
Coordinates: |
23h17m10.00s / -01°41'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 50.0'×23.0' |
|
|
|
Rocketship.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Rocketship - die vier Sterne des Raumschiffes strahlen etwa gleich hell und wirken bei räumlicher Vorstellungskraft wie ein Tetraeder - südöstlich vom Tetraeder/ Raumschiff zieht im Augenwinkel etwas leicht neblig wirkendes die Aufmerksamkeit auf sich - direkt besehen zeigen sich drei Sterne mit abgestufter Helligkeit, vielleicht ein wenig weit entfernt, um als Ausstoßflamme des Raumschiffes durchzugehen, besser wohl ist der Gedanke, dass das Raumschiff den Antrieb gerade ausgestellt hat und der Zündstrahl ist abgerissen und verblasst in der Ferne
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.3
das Muster fällt auf, sobald man darauf schwenkt, wegen der schönen Symmetrie - die vier Sterne, die das Raumschiff bilden, sind sehr auffällig, die Schweifsterne ebenfalls
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x sofort auffällig wie eine Drachenraute, die nach Nordwesten zeigt - den südöstlichen Punkt der Raute bilden 3 Sterne, die nach außen (Südosten) hin jeweils ein wenig schwächer werden, einen kleinen geraden Schweif - die Symmetrie des gesamten Musters ist auffällig - innerhalb der Raute befindet sich der Doppelstern Struve 2995, der sich ab 64x trennen lässt, eine schöne Zugabe - mit dem Doppelstern ist auch Assoziationen des Erstbeschreibers nachvollziehbar, die westlichen 4 Sterne bilden dann ein old-fashioned Rocketship ähnlich der 80/90er Jahre (nicht unähnlich dem Sternmuster Elosser 1 im Sternbild Orion), die drei Sterne im Südwesten sind die Ausstoßflamme des Raketentriebwerks
|
EASY
|
|
STF 46 (**)
|
Name: |
STF46, 55 Psc |
Type: |
** |
Constellation: |
Psc |
Coordinates: |
00h39m55.57s / +21°26'18.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
5m.6 |
8m.5 |
6.8" |
195° |
2023 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Clearly separated, but large difference in brightness. The companion appeared only as a tiny, faint star. The primary component sparkled in light orange.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 103x, SQM-L 20.7
bei 103x ein schönes anzusehendes, enges Sternpaar mit deutlichem Helligkeitsunterschied - A strahlt weißgelb, B im Süden ist eher weißgrau
|
|
|
STF 88 (**)
|
Name: |
STF88, psi 1 Psc, 74 Psc |
Type: |
** |
Constellation: |
Psc |
Coordinates: |
01h05m40.93s / +21°28'23.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.3 |
5m.5 |
29.8" |
159° |
2021 |
|
AC |
5m.3 |
10m.7 |
90.4" |
124° |
2017 |
|
BC |
5m.5 |
10m.7 |
68.5" |
109° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
B 8x44
AB: 2020-11-25: Beautiful! Very nicely separated with little difference in brightness. White-yellowish & white-bluish. Separable even without using a tripod, but difficult.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
AB: ein etwas mehr als knapp getrenntes Pärchen zweier gleichheller Sterne
|
|
B 16x70, SQM-L 21.0
AB: ein ordentlich getrenntes helles Sternpaar, die südliche B-Komponente wirkt etwas weniger weiß - schöner Anblick
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 20.7
AB: bei 72x ein wunderschön strahlend helles Sternpaar, der hellere nördliche Stern strahl blauweiß, der südliche gelbweiß, ein wunderbar, dezenter Farbkontrast
|
|
|
STF 155 (**)
|
Name: |
STF155 |
Type: |
** |
Constellation: |
Psc |
Coordinates: |
01h44m15.19s / +09°29'02.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
8m.0 |
5.0" |
312° |
2023 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Lovely embedded in a small group of stars. The components showed a small difference in brightness and were very close together.
|
|
|