alpha Lyr (**)
|
Name: |
alpha Lyr, 3 Lyr, Vega |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h36m56.33s / +38°47'01.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
H5 39 |
AB |
0m.1 |
9m.5 |
84.5" |
185° |
2021 |
STFB9 |
AC |
0m.1 |
11m.0 |
76.0" |
255° |
2012 |
STFB9 |
AE |
0m.1 |
9m.5 |
84.3" |
40° |
2021 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.7
AB (H 5 39): bei 45x zeigt sich Komponente B weit abgesetzt südlich vom gleißend hellen Stern Vega AE (STFB 9): bei 45x ist auf der gegenüberliegenden Seite in gleicher Entfernung ein genauso schwacher Stern wie B zu erkennen
|
|
|
beta Lyr (**)
|
Name: |
beta Lyr, 10 Lyr, Sheliak |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h50m04.79s / +33°21'45.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STFA39 |
AB |
3m.6 |
6m.7 |
45.7" |
149° |
2017 |
BU293 |
AE |
3m.6 |
10m.1 |
67.2" |
317° |
2015 |
BU293 |
AF |
3m.6 |
10m.6 |
86.0" |
18° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
At 22x and 57x the components A, B, E and F were easily seen. The B component appeared slightly bluish-silver at 22x, but at 57x the color was difficult to tell. All four components form a slightly curved 'Y' with the bright A component in the center.
|
|
102mm f/11, 62x, Bortle 6
Components A, B, E and F are easily visible. The two southern stars on the drawing do not belong to the system.
|
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 20.7
AB: einfach zu trennen, etwas mehr als knapp getrennt - B im Südosten ist deutlich schwächer, bestimmt 3 bis 4 Größenklassen
|
|
B 12x42, SQM-L 21.0
AB: die schwache Komponente B ist glasklar getrennt südlich von der weißbläulich strahlenden A-Komponente zu erkennen - Trennung ordentlich, Helligkeitsunterschied nicht abschätzbar
|
|
76mm f/7.5, 18x, SQM-L 21.0
AB: bei 18x sind die beiden Sterne gut getrennt voneinander zu erkennen EF: beide Komponenten zeigen sich bei 18x sehr schwach
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x sind die Komponenten A und B weit getrennt, B ist deutlich schwächer EF: ebenfalls bei 32x machen zwei gleichhelle Fühlersterne (E und F) nördlich von Komponente A das System interessanter - sie sind noch schwächer als B - Farbe konnte ich bei keinem der vier Sterne erkennen
|
|
|
epsilon Lyr (**)
|
Name: |
epsilon Lyr |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h44m20.34s / +39°40'12.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2382, 4 Lyr, epsilon 1 Lyr |
AB |
5m.2 |
6m.1 |
2.2" |
345° |
2021 |
STFA37 |
AB-CD |
4m.7 |
4m.6 |
209.4" |
172° |
2021 |
STFA37 |
AI |
5m.2 |
10m.1 |
150.4" |
137° |
2021 |
STF2383, 5 Lyr, epsilon 2 Lyr |
CD |
5m.2 |
5m.4 |
2.3" |
75° |
2021 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 125x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Stunning view of the components A-D and I!
|
|
55mm f/9.1, 59x
STF2382 (AB): At 42x slightly elongated, at 59x elongated and obviously notched.
|
|
70mm f/5.7, 57x
STF2382 (AB): Obviously seen as figure '8'.
|
|
55mm f/9.1, 59x
STF2383 (CD): At 42x clearly elongated, but without any visible notch. At 59x split with touching diffraction disks.
|
|
70mm f/5.7, 57x
STF2383 (CD): Split, but extremely tight with almost touching diffraction disks.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.0
AB-CD: bei 29x schön getrennt erkennbar, ohne dass sich AB und CD schon trennen lassen AB: bei 57x leicht länglich mit kleiner Einschnürung - bei 95x schön eng getrennt, B nördlich wirkt etwas schwächer- bei 127x wunderschön, das Sternpaar hat zwei Beugungsscheibchen, die wie ein Heiligenschein um die beiden Sterne stehen CD: bei 57x eine 8 - bei 95x ein schön eng getrenntes Pärchen gleichheller Sterne - bei 127x wunderschön, das Sternpaar hat zwei Beugungsscheibchen, die wie ein Heiligenschein um die beiden Sterne stehen EF und I: bei 127x sind alle drei Sterne (I 10.1 mag / E 12.3 mag / F 12.7 mag) erkennbar
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x ist das Sternpaar mit leichter Einschnürung und Nord-Süd-Ausdehnung erkennbar - beide Sterne stehen minimal enger zusammen als das südlichere Paar CD - bei 107x knappe Trennung, Komponente B nördlich ist mindestens eine halbe Größenklasse schwächer als A CD: bei 64x als 8 mit Ost-West-Ausdehnung erkennbar - bei 107x knapp getrennt, beide Komponenten sind etwa gleich hell
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 19.2
AB: bei 72x ist erkennbar, in welche Richtung die Sterne elongieren, bei 43x dann ist eine deutliche 8 sichtbar - erst bei 206x lassen sich A und B zweifelsfrei trennen, zeigen sich aber auch schon ordentlich aufgebläht CD: bei 103x ist die südliche Komponente als 8 erkennbar - bei 144x kann ich C und D trennen
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x sind die Komponenten von AB und CD gerade so getrennt voneinander erkennbar, sie tanzen wie wild miteinander - mit Arperturmaske und Abblendung auf 120 mm zeigen die vier nun deutlich schwächeren Sterne schöne Beugungsscheibchen und sind besser getrennt voneinander sichtbar
|
|
|
HJ 1356 (**)
|
Name: |
HJ1356 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h56m22.13s / +45°30'25.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.4 |
9m.3 |
29.3" |
342° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x zeigen sich zwei schwache ordentlich getrennte Sterne - Komponente A im Süden ist dabei doppelt so hell wie B, eine Größenklasse Helligkeitsunterschied
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.0
bei 45x ein weit getrenntes Sternpaar mit leichtem Farbkontrast - die B-Komponente im Norden ist eine halbe Größenklasse schwächer und wirkt Graublau gegen die weißgelblich schimmernde A-Komponente - bei 144x ein ganz anderes Bild, A wirkt Warmweiß, B unterkühlt Blauweiß
|
|
|
HJ 1362 (**)
|
Name: |
HJ1362, 16 Lyr |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h01m26.36s / +46°56'06.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.0 |
10m.6 |
46.9" |
289° |
2003 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x steht B westlich ganz schwach leicht außerhalb des Halos von A - bei 64x umkreisen insgesamt 5 schwache Sterne die A-Komponente, deshalb wirkt AB nicht wie ein klassisches Doppelsternpaar
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.0
bei 45x ist B schwach und mehr als komfortabel getrennt westlich von der gelblich strahlenden A-Komponente zu erkennen - Helligkeitsunterschied gigantisch
|
|
|
STF 2333 (**)
|
Name: |
STF2333 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h31m06.94s / +32°14'43.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.6 |
6.3" |
333° |
2019 |
|
AC |
7m.8 |
12m.9 |
164.1" |
35° |
2015 |
|
AD |
7m.8 |
13m.7 |
85.8" |
339° |
2015 |
|
BC |
8m.6 |
12m.9 |
161.1" |
37° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6
AB: 2020-05-15: Clearly separated with a noticeable difference in brightness. All in all rather faint double star without visible colors.
|
|
152mm f/5.9, 49x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 2020-06-24: At 22x clearly elongated and almost separated. A difference in brightness can be seen. At 49x clearly separated with slight color difference: whitish and white-bluish.
|
|
|
STF 2349 (**)
|
Name: |
STF2349 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h36m37.34s / +33°28'08.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.4 |
9m.4 |
7.2" |
204° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 125x, Bortle 6
Easy to split with a clear difference in brightness. The companion only appeared as a tiny star.
|
|
|
STF 2351 (**)
|
Name: |
STF2351 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h36m12.00s / +41°16'41.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.6 |
7m.6 |
5.0" |
160° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 67x, Bortle 6
2021-08-15: Beautifully separated with similar bright components. Mild but beautiful color contrast: light yellow/orange & light blue.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x sind zwei Sterne zu erkennen, die sich noch berühren - bei 64x zeigt sich dann nein knapp getrenntes Pärchen - fast kein Helligkeitsunterschied, ich habe Komponente A für die schwächere der beiden in etwas gleich hellen Sterne gehalten - Komponente B ist warm-weiß
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.7
bei 45x ist ein äußerst knapp getrenntes Paar zweier gleich heller Perlchen zu erkennen - bei 72x stehen beide immernoch dicht zusammen, die südliche Komponente wirkt nun minimal schwächer
|
|
|
STF 2362 (**)
|
Name: |
STF2362 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h38m25.70s / +36°03'11.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.5 |
8m.7 |
4.4" |
187° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 67x, Bortle 6
2021-08-15: Clearly separated, distinct difference in brightness at still rather small angular distance. As a double star well visible. The primary component appeared white-yellowish.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x eine kleine Andeutung nach Süden, bei 64x dann der Beweis und knappe Trennung zwischen A und B - ein schönes enges Pärchen - B ist halb so hell
|
|
|
STF 2367 (**)
|
Name: |
STF2367 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h41m16.36s / +30°17'40.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.7 |
8m.0 |
0.4" |
73° |
2019 |
|
AB-C |
7m.0 |
8m.8 |
14.1" |
192° |
2019 |
|
AB-D |
7m.0 |
12m.0 |
21.9" |
84° |
2007 |
|
AB-E |
7m.0 |
11m.0 |
151.7" |
341° |
2002 |
|
|
|
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB-C: bei 32x einfach zu trennen - A-Komponente leicht gelblich, Komponente C südlich ist deutlich schwächer und strahlt zinnober
|
|
|
STF 2372 (**)
|
Name: |
STF2372 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h42m08.09s / +34°44'46.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.5 |
7m.7 |
25.0" |
82° |
2019 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
schön zu trennen, ein enges Paar - die B-Komponente steht knapp abgesetzt östlich von A - Helligkeitsunterschied 1,5 bis 2 Größenklassen
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x weit getrennt, bei 64x noch weiter getrennt :-D, Komponente B halb so hell wie A und deshalb gräulicher
|
|
|
STF 2378 (**)
|
Name: |
STF2378 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h43m21.93s / +35°32'55.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.9 |
9m.9 |
11.5" |
190° |
2018 |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
beide Sterne sind nebeneinander stehend erkennbar, aber noch nicht getrennt, schwache Einschnürung nur in guten Momenten
|
|
|
STF 2380 (**)
|
Name: |
STF2380 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h42m55.42s / +44°55'30.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.3 |
8m.7 |
25.5" |
8° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x einfach zu trennen - Komponente A strahlt gelblich, Komponente B im Norden wirkt eher grau und ist gut 1.5 Größenklassen schwächer - zurück auf 20x wird das Paar etwas attraktiver, weil beide Sterne nun enger zusammen stehen, A ist noch dominanter
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.7
bei 45x strahlt die A-Komponente weißgelblich, B zeigt sich gut abgesetzt nördlich davon, ist mindestens eine Magnitude schwächer und zeigt sich Blaugrau - bei 144x verstärkt sich der Farbeindruck, A jetzt mit einem sanften Gelb und B ist gut 1.5 Magnituden schwächer und Weißblau
|
|
|
STF 2390 (**)
|
Name: |
STF2390 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h45m49.83s / +34°31'06.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.4 |
8m.6 |
4.3" |
155° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x ploppt Komponente B knapp getrennt auf, vorher war sie unsichtbar - Farben Fehlanzeige
|
|
|
STF 2397 (**)
|
Name: |
STF2397 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h47m13.09s / +31°24'20.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.5 |
9m.1 |
3.9" |
269° |
2017 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 64x klebt B noch an der A-Komponente - bei 107x können A und B in guten Momenten knapp getrennt erkannt werden - B ist deutlich schwächer
|
|
|
STF 2421 (**)
|
Name: |
STF2421 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h56m01.68s / +33°47'08.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
9m.3 |
24.6" |
57° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 57x ein eher unauffälliges, ordentlich getrenntes Sternpaar - Komponente B im Nordwesten ist eine Magnitude schwächer
|
|
|
STF 2429 (**)
|
Name: |
STF2429 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h58m26.49s / +36°25'33.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
10m.0 |
5.5" |
289° |
2017 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 57x ist B sehr schwach und leicht abgesetzt westlich von A erkennbar - B ist wie ein Geist von A - bei 95x ist B dann besser sichtbar und noch mehr abgesetzt
|
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x knapp getrennt, der Begleiter west-nordwestlich ist sehr schwach
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 19.3
bei 72x ist die B-Komponente westlich von A erkennbar - B ist gut 1 bis 1.5 Magnituden schwächer und strahlt dadurch leicht gräulich im Vergleich zur weißen A-Komponente
|
|
|
STF 2431 (**)
|
Name: |
STF2431 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h58m46.59s / +40°40'45.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.2 |
9m.6 |
19.0" |
236° |
2013 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x zeigt sich ein gut getrenntes sehr ungleiches Paar - Komponente A im NO strahlt creme-weiß, Komponente B dagegen ist nur knapp erkennbar und leicht bräunlich - Helligkeitsunterschied 3-4 Größenklassen - zurück auf 20x ist B auch noch gerade so zu erkennen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.7
bei 45x ist das Paar gut getrennt erkennbar - Komponente im Südwesten ist mindestens zwei Magnituden schwächer (sogar 3.44 mag lt. Stelle Doppie)
|
|
|
STF 2441 (**)
|
Name: |
STF2441 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h02m41.26s / +31°23'58.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
9m.8 |
6.3" |
263° |
2019 |
|
AC |
7m.8 |
11m.2 |
101.2" |
135° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x zeigt sich Komponente B knapp getrennt westlich von A - Komponente B ist deutlich schwächer
|
|
|
STF 2461 (**)
|
Name: |
STF2461, 17 Lyr |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h07m25.58s / +32°30'06.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.3 |
9m.1 |
3.2" |
281° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 6
At 129x clearly split. The B component was just visible as pretty faint, tiny star. At 270x much easier visible.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 142x, SQM-L 21.0
nichts zu holen für mich bis 142x, vermutlich verhindert der große Helligkeitsunterschied die Trennung
|
|
|
STF 2470 (**)
|
Name: |
STF2470 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h08m45.20s / +34°45'37.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.0 |
8m.4 |
13.8" |
267° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
2020-07-06: Striking with well visible brightness difference. Very nice together with STF2474, which gives a similar view. A double-double for binoculars.
|
|
102mm f/11, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Striking, especially with STF 2474 in one visual field. The color of the components was not clearly visible. Worthwhile! Sketch see STF 2474.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x knapp getrennt - wunderschönes Synchrontänzer-Doppel-Doppel zusammen mit STF2474 unmittelbar 10' südlich, weil A und B bei beiden Paaren mit gleichen Helligkeiten und Positionswinkel strahlen - A-Komponente von STF2470 knapp schwächer als A-Komponente von STF2470
|
|
|
STF 2474 (**)
|
Name: |
STF2474 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h09m04.35s / +34°35'59.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.8 |
7m.9 |
16.0" |
262° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
2020-07-06: Striking with well visible brightness difference. Very nice together with STF2470, which gives a similar view. A double-double for binoculars.
|
|
102mm f/11, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Pretty conspicuous, easy double star. Especially attractive with the nearby double star STF 2470, as both are very similar in brightness, distance and position angle. The color of both components appeared slightly yellowish-orange.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x knapp getrennt - wunderschönes Synchrontänzer-Doppel-Doppel zusammen mit STF2470 unmittelbar 10' nördlich, weil A und B bei beiden Paaren mit gleichen Helligkeiten und Positionswinkel strahlen - A-Komponente von STF2474 knapp heller als A-Komponente von STF2470 - bei 64x Komponente A ein wenig gelblich
|
|
|
STF 2481 (**)
|
Name: |
STF2481 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h11m07.90s / +38°46'48.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
8m.4 |
8m.3 |
4.7" |
18° |
2021 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x kann ich zwei gleich helle dicht aneinander stehende Sterne mit Einschnürung erkennen - in guten Momenten berühren sich die Sterne nur leicht - bei 64x dann ein knapp getrenntes Pärchen, die nördliche stehende Komponente mit zartem Gelbstich
|
|
|
STF 2483 (**)
|
Name: |
STF2483 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h12m23.60s / +30°20'51.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.0 |
9m.1 |
10.0" |
317° |
2020 |
|
AC |
8m.0 |
9m.7 |
71.2" |
236° |
2015 |
|
BC |
9m.1 |
9m.7 |
70.4" |
228° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 49x, Bortle 6, SQM-L 19.6
2020-06-24: At 22x, all three components are well visible and form a prominent, acute-angled triangle with the dim C component at the apex. At 49x color differences become visible: A appears white-yellowish, B slightly bluish and C rather orange.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 20x zeigt sich nordöstlich am Hauptstern eine Andeutung von einer Lichtquelle - bei 32x dann ein fein säuberlich getrenntes Pärchen, wobei B nur unwesentlich schwächer scheint - der Doppelstern bildet mit drei schwächeren Sternen ein längliches Südost-Nordwest verlaufendes Parallelogramm
|
|
|
STF 2487 (**)
|
Name: |
STF2487, eta Lyr, 20 Lyr, Aladfar |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h13m45.49s / +39°08'45.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
4m.4 |
8m.6 |
28.4" |
81° |
2017 |
|
AC |
4m.4 |
11m.4 |
161.5" |
151° |
2014 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x ein weit getrenntes Pärchen, Komponente B ist deutlich schwächer - zurück bis auf 20x, auch da ist B knapp getrennt östlich vom Hauptstern erkennbar - der starke Glow von A reicht nicht aus, um B zu überstrahlen - die Annäherung an diesen Doppelstern ist besser von höheren Vergrößerungen kommend
|
|
|
STF 2505 (**)
|
Name: |
STF2505 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h19m52.83s / +35°32'16.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
9m.5 |
10.9" |
315° |
2015 |
|
AC |
8m.3 |
13m.3 |
20.8" |
224° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x gut getrenntes Pärchen - Komponente B ist nur leicht schwächer als A - Komponente A ist nicht ganz weiß, mehr wie ein zarter Stich ins gelbliche
|
|
|
STFA 38 (**)
|
Name: |
STFA38, zeta Lyr, zeta 1/2 Lyr |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h44m46.36s / +37°36'18.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AD |
4m.3 |
5m.6 |
43.7" |
150° |
2018 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
bei 29x ein sehr auffälliges Sternpaar, ordentlich getrennt - ein extrem schöner, dezenter Farbkontrast, A ist hellst gelb, D strahlt hell mintfarben, aber nur, wenn man nicht genau drauf schaut, sondern nur beiläufig - bei 57x verstärkt sich der Farbeindruck, vor allem, wenn man die Sterne leicht unscharf stellt, A ist dann samtgelb, B wirkt nicht mehr mintgrün sondern zart braunorange
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ein schön getrenntes Pärchen - D im Südosten ist 1.5 Magnituden schwächer und wirkt blaugrau gegen die weißgelbe A-Komponente
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x weit getrennt, Komponente A weißlich, D leicht gelblich
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.7
bei 45x ein helles Sternpaar mit leichtem Farbkontrast - die südöstlich stehende B-Komponente wirkt eine halbe Größenklasse schwächer und strahlt zartgelb, A dagegen wirkt weiß
|
|
|
STT 352 (**)
|
Name: |
STT352 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h26m24.42s / +46°48'32.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.9 |
9m.4 |
24.2" |
221° |
2019 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ist B schön abgesetzt südwestlich von A erkennbar - Helligkeitsunterschied 1.5 mag - bei 64x zeigt sich A reinweiß, B ist grau
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.0
bei 45x einfach zu trennen, B im Südwesten ist gut 1.5 Magnituden schwächer und wirkt dadurch nicht so strahlend Weiß wie A
|
|
|
STT 356 (**)
|
Name: |
STT356 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h33m14.62s / +40°09'34.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
9m.2 |
28.3" |
302° |
2019 |
|
AC |
7m.3 |
10m.9 |
48.1" |
9° |
2015 |
|
BC |
9m.2 |
10m.9 |
45.6" |
45° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ein weit getrenntes Pärchen - Komponente B im NW ist sehr schwach und mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Größenklassen schwächer als A - zurück auf 20x zeigt sich STT356 ordentlich getrennt und Komponente B ist nicht ganz so schwach wie der der gut 5° östlich stehende ähnlich aussehende Doppelstern STF2431
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.7
AB: bei 45x ein schön getrenntes Pärchen - Komponente B im Westen ist gut 1.5 Magnituden schwächer - A wirkt leicht gelblich AC: nördlich von A ist ein dritter Stern in knapp doppeltem Abstand AB erkennbar, das ist C, die Komponente ist nochmal deutlich schwächer als B bei 103x habe ich mir noch einmal die Farben genauer angeschaut, A wirkt jetzt Samtgelb, B ist Weißgrau und C, wie soll es anders sein, ist nur Grau
|
|
|
STT 371 (**)
|
Name: |
STT371 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h15m56.96s / +27°27'21.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.0 |
7m.5 |
0.9" |
161° |
2018 |
|
AB-C |
7m.0 |
9m.8 |
47.2" |
268° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 160x, Seeing 3/5
2021-08-20: At 28x the much fainter C component is clearly visible at quite a large separation. The tight pair AB showed up at 160x and 187x clearly elongated, partially as an '8'. A small difference in brightness could be guessed. Higher magnifications did not yield any gain. The air was only moderately steady (seeing 3/5).
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB-C: bei 20x ist Komponente C im Westen schwach erkennbar in einem ordentlichen Abstand zu Komponente AB
|
|
|
STT 525 & SHJ 282 (**)
|
Name: |
STT525 & SHJ282 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h54m52.52s / +33°58'06.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT525 |
AB |
6m.1 |
9m.1 |
1.8" |
130° |
2015 |
SHJ282 |
AC |
6m.1 |
7m.6 |
45.4" |
349° |
2018 |
SHJ282 |
AD |
6m.1 |
11m.0 |
214.8" |
295° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
SHJ282 (AC): 2020-07-06: Easy, striking with reasonably apparent color contrast: yellowish to slightly orange & bluish.
|
|
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6-, SQM-L 19.2
SHJ282 (AC): Fairly bright and wide pair. The double star was conspicuous, especially in regard to its color: A appeared orange, C rather grey-bluish. It could be observed together with Messier 57 and beta & gamma Lyrae. Very nice.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 18x, SQM-L 21.0
SHJ282 (AC): bei 18x ist das Pärchen schon sehr auffällig - A ist hellgelb mit schönem Kontrast zur nördlich stehenden, gut getrennten B-Komponente - bei 57x präsentiert sich B in einem zarten stahlblau
|
|
|
STTA 171 (**)
|
Name: |
STTA171 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
18h32m51.48s / +38°49'59.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.0 |
8m.1 |
150.1" |
328° |
2017 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein weit auseinander stehendes Paar - B im Nordwesten ist halb so hell - mehr gibt es nicht zu sagen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.7
AB: bei 45x ein sehr weit getrenntes Paar - Komponente B im Nordwesten ist gut eine Größenklasse schwächer AG: südöstlich von A in halbem Abstand AB ist noch die sehr schwache G-Komponente zu erkennen, schwer sichtbar, Grau
|
|
|
STTA 181 (**)
|
Name: |
STTA181 |
Type: |
** |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h20m07.47s / +26°38'41.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.4 |
7m.5 |
62.7" |
- |
2018 |
|
AC |
7m.4 |
12m.8 |
31.6" |
170° |
2018 |
|
BD |
7m.5 |
12m.1 |
94.0" |
43° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 2020-06-24: Widely separated, small difference in brightness and beautiful color contrast: subtle orange and white-bluish.
|
|
|