IC 434 (BN)

Image source: DSS II (red) - 80'×80'
|
Name: |
IC434 |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h41m00.00s / -02°30'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 70.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x + HBeta, Bortle 4
Easily visible, especially when moving the telescope around. Overall very diffuse, particularly to the west end. A more sharply defined edge on the eastern side wasn't visible to me. Maybe my [HBeta] filter has a slightly shifted filter curve!? The Horsehead Nebula (B33) wasn't visible.
|
EASY
|
|
Messier 42 (BN)

Image source: DSS II (red) - 90'×90'
|
Name: |
Messier 42, M42, NGC1976, Orion Nebula |
Type: |
BN, EN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m17.30s / -05°23'28.00" |
Brightness / Size: |
4m.0 / 90.0'×60.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6-, NELM 5m.0, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: NELM 4m1+ Already pleasant without any filter with some details. With UHC and [OIII] impressive view with many details despite urban skies. Especially the southeastern wing was very great.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Must be seen. Hardly describable ;-)
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.3
das Schwert des Orion zeigt nach Süden wie eine lange Nebelkeule, wobei M 42 die größte, breiteste Neblige Verdichtung kurz vor dem südlichen Ende (zweitletzter Stern gen Süden) dieser Keule ist
|
EASY
|
B 4x22, SQM-L 21.3
ein kompakter, diffuser Nebel um zwei Lichtpünktchen - M 42 wirkt eigenartigerweise gleichmäßig kompakt - die westliche Schwinge ist hier nicht so hervorgehoben sichtbar, wie in größeren Optiken
|
EASY
|
B 6x24, SQM-L 20.5
großflächig, diffus mit einer stellaren Aufhellung im Inneren
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.3
ein heller Nebelklumpen ohne rechte Konturen, der Nebel scheint ein wenig nach Südwesten verwischt zu sein - das Trapez ist ein Lichtpunkt, östlich davon befinden sich noch ein weiterer heller und ein schwacher Stern innerhalb des Nebels
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.3
westlich vom Trapez eine deutliche Aufhellung - das Trapez selbst wirkt leicht dreieckig, ohne dass ein Stern herauszulösen ist - östlich vom Trapez lässt der Nebel schnell nach
|
EASY
|
B 10x32, SQM-L 20.8
ein großer Nebel, vor allem der Westteil ist ausladend, breit aufgefächert und diffus auslaufend - östlich des Trapezes zeigt sich ein besser definierter spitzer Bogen - der Nebel ist nach Norden insgesamt besser abgegrenzt - im Trapez meine ich zwei Lichtpünktchen zu erkennen
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.0
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
ein heller nach Süden gekrümmter Nebelbogen um 4 Sterne - das Trapez ist als ein heller Stern erkennbar und nach Osten führt eine Kette von 3 Sternen weg, die immer schwächer werden - der westliche Teil des Nebelbogens ist weiter aufgefächert und etwas heller - nach Süden läuft der Nebel diffus aus
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
vom Trapez kann ich nur zwei Sterne erkennen, ein heller südöstlich und ein schwächerer nordwestlich - der Nebel ist vom Norden her zum Trapez hin eingebuchtet - die Westseite dominiert, indirekt zieht sich ein Nebelsegel richtig weit gen SW, wo es dann sanft ausläuft - die Ostflanke ist sehr schwach und zeigt eigentlich nur die nördliche Schwingengrenze, die ganz zart ausläuft
|
EASY
|
B 18x70, UHC, SQM-L 21.3
mit 2x UHC vor den Objektiven - ein riesiger heller Nebel mit deutlich stärkerer Ausprägung westlich des Trapezes, der östliche Flügel ist kompakter und spitzer auslaufend
|
EASY
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.0
bei 57x zeigen sich alle vier Trapezsterne einfach - die östliche Schwinge reicht weit bis zu zwei helleren Sternen, die westliche Schwinge … richtig hell und groß - der Anblick des Nebels erinnert mich an einen Vogel, der leicht abgewandt vor mir her flattert - im Nebel selbst sind große Helligkeitsunterschiede ausmachbar - vor allem die nördlichen Ränder sind schön anzusehen, gut abgegrenzt
|
EASY
|
|
Messier 43 (BN)

Image source: DSS II (red) - 30'×30'
|
Name: |
Messier 43, M43, NGC1982, H3.1 |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m31.00s / -05°16'12.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 20.0'×15.0' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 50x, Bortle 6
Rather faint, evenly bright, roundish brightening around a medium bright star.
|
MODERATE
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Even under urban conditions with small aperture fairly well seen as faint brightening.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Get lost in the brilliance of the great orion nebula. In comparison fairly small & faint, nearly evenly bright. Located slightly asymmetrical around a 6.75m star. Obvious more easily with averted vision.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
keine Spur von dem Schurken
|
FAILED
|
B 10x32, SQM-L 20.8
der Nebel ist indirekt ein schwacher, diffuser Halo um den hellen Lichtpunkt nördlich von M 42 erkennbar, Ausbreitung dabei mehr westlich des Sterns
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.3
mit viel Konzentration und Abschirmung sämtlicher Streulichtquellen ist indirekt eine kleine kompakte Aufhellung westlich am Stern erkennbar - kometenhaft, der Stern bildet die Stoßfront des Kometen
|
DIFFICULT
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt erkennbar als kleine schwache neblige Aufhellung um einen Stern - die östliche Seite wirkt definiert, westlich des Sterns läuft der Nebel diffus aus - die Helligkeit von M 42 wirkt fast schon störend
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als deutliches Glühen um einen hellen Stern zu erkennen - größte Helligkeit westlich und südlich des Sterns
|
MODERATE
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.0
bei 29x zeigt sich der Nebel direkt besehen angedeutet, indirekt besehen eindeutig - er umhüllt den helleren Stern herum und wirkt sehr diffus - größte Ausdehnung nach Süden und Westen - bei 57x wird der Nebel eindeutiger und wirkt von der Form ein wenig wie der Pacman-Nebel NGC 281 - der Nebel wirkt leicht nach Westen aufgefächert
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x ist eine Aufhellung sichtbar, aber wenig definiert
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ist der GN gut zu erkennen, saubere Trennung durch eine sehr plastisch wirkende Dunkelwolke, die ihren Namen auch verdient - ich finde, sie stiehlt M 42 ein wenig die Show an diesem Abend - M 43 selbst wirkt wie Pacman, der sich nach Osten in den Dunkelnebel frisst
|
EASY
|
|
Messier 78 (BN)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
Messier 78, M78, NGC2068 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h46m45.96s / +00°03'37.80" |
Brightness / Size: |
8m.3 / 8.0'×6.0' |
|
|
|
M78 is one of the brightest reflection nebulas and is therefore even under not so good conditions or with smaller telescopes well observable.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, NELM 4m.5, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: SQM-L 18.3 The sky was too brightened, so I saw nothing.
|
FAILED
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Rather compact, diffuse brightening. Barely seen with direct vision.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 20x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Small, faint brightening, but was quite well seen with averted vision.
|
MODERATE
|
70mm f/5.7, 10x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Pretty small, roundish. Towards one side the nebula was more sharply defined, towards the other side fading into the background.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Quite obvious with slightly irregular shape. Within the nebula the evident binary star BU559 (AC). Towards one side the nebula appears more sharply defined, towards south more diffuse.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
indirekt als kleiner matter Fleck erkennbar
|
MODERATE
|
B 8x30, SQM-L 21.3
indirekt auffällig - als diffuse flächige Aufhellung erkennbar
|
MODERATE
|
B 12x42, SQM-L 21.0
ein auffälliger, diffuser Nebelfleck, der im Norden ein wenig heller erscheint - im Süden auffächernd und weicher auslaufend
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt gut erkennbar und größte Helligkeitskonzentration nördlich - indirekt nehme ich immer eine stellare Aufhellung im Nebel wahr
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.0
groß, hell und zum Zentrum heller werdend - der Nebel wirkt südlich diffus und ein wenig mehr auffächernd
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein heller Nebelball, aus dem nordwestlich ein Stern herausblinkt
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, ein großer und heller Nebelball mit deutlicher Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 36x sind zwei deutliche Aufhellungen um 2 Sterne zu sehen - der Nebel ist nach Süden diffus auslaufend und nach Norden gut begrenzt - mitunter sieht es aus wie ein Gespenst mit zwei Augen - bei 111x wirkt der Nebel insgesamt größer und etwas definierter und NGC 2071 um den Nachbarstern ist ebenfalls gut erkennbar, weitere Strukturen sind nicht auszumachen
|
EASY
|
|
NGC 1788 (BN)

Image source: DSS II (red) - 10'×10'
|
Name: |
NGC1788, LBN916, H5.32, Bat Nebula |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h06m54.00s / -03°20'30.00" |
Brightness / Size: |
b5m.8 / 5.0'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+
With averted vision well visible as faint brightening nearby a moderately bright star. At 80x I could see a more fainter, but evident star within the nebula.
|
MODERATE
|
|
NGC 1973 (BN)

Image source: DSS II (red) - 10'×10'
|
Name: |
NGC1973 |
Group: |
Running Man |
Type: |
BN, EN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m04.80s / -04°43'54.70" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Barely visible with averted vision as a halo around the "central star".
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relatively small, roundish, evenly bright.
|
MODERATE
|
|
NGC 1975 (BN)

Image source: DSS II (red) - 10'×10'
|
Name: |
NGC1975 |
Group: |
Running Man |
Type: |
BN, EN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m18.10s / -04°41'05.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 10.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Not seen at 37x and 80x, even with UHC & [OIII] filter.
|
FAILED
|
|
NGC 1977 (BN)

Image source: DSS II (red) - 40'×40'
|
Name: |
NGC1977, H5.30 |
Group: |
Running Man |
Type: |
BN, EN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m16.00s / -04°49'15.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 20.0'×10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evenly bright, slightly curved. 3 stars within the nebula. Evident with averted vision.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Nacht mit schlechter Durchsicht - die Stelle wirkt etwas nebulös, Sichtung unsicher
|
FAILED
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.0
bei 29x ist der Running Man indirekt erkennbar, besonders stark in der Nähe des hellsten Sterns, der leicht gelblich schimmert - der Nebel ist am besten nachvollziehbar Richtung Südwesten von diesem hellen Stern - bei 57x wird der Nebel eindeutiger sichtbar
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x ist der Running Man als diffuse Aufhellung um die betreffende Sterngruppe wahrnehmbar
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x sind deutliche Kondensationen sichtbar - die drei hellsten Sterne mit einem dunkleren Abschnitt zwischen weiteren Aufhellungen um schwächere Sterne im Nordosten - die Aufteilung der Sterne erinnert an die Plejaden
|
EASY
|
|
NGC 1980 (BN)

Image source: DSS II (red) - 14'×14'
|
Name: |
NGC1980, H5.31 |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m24.00s / -05°54'54.00" |
Brightness / Size: |
- / 14.0'×14.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Visible as obvious halo around the 2.75m star iota Ori. Seem to be a bit more brighter to one side. However the very bright iota Ori can pretend a nebula!
|
EASY
|
|
NGC 1999 (BN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1999, H4.33, Keyhole Nebula |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h36m25.00s / -06°42'42.00" |
Brightness / Size: |
b9m.5 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 72x, Bortle 6, SQM-L 18.9
At 32x very faint, very small brightening around the central star. At 72x still compact, diffuse, round brightening, but evident with averted vision.
|
EASY
|
120mm f/5, 168x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Nebula easily seen around the central star. Compared to that star the nebula is slightly shifted towards east.
|
EASY
|
152mm f/8, 171x, Bortle 5, SQM-L 20.5
At 30x the star appears slightly fuzzy due to the very compact nebula. At 171x the nebula stands out clearly and shows an asymmetric shape. The darkening within the nebula is visible with averted vision.
|
EASY
|
8" f/6, 200x, Bortle 4
Already visible at 80x around the bright 10.3m star with averted vision, fairly bright, but compact. Looks like a fuzzy star. At 200x the nebula is evident with averted vision, appears irregular, slightly shifted around the bright star. The darkening (keyhole) stayed hidden to me. I think, that the seeing has influence on the visibility.
|
EASY
|
12" f/5, 200x, Bortle 3, NELM 6m.4
Well visible with averted vision as diffuse, irregular nebula around the bright star. The keyhole as small darkening was also well seen.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.0
bei 38x ist der Schlüsselloch-Nebel klar und recht hell erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.0
bei 36x ist ein auffälliges Fleckchen mit stellar wirkender Kondensation sichtbar - bei 131x wirkt die Westseite diffuser - bei 288x schält westlich der Kondensation eine Abdunkelung heraus, aber ohne echte Begrenzung, vermutlich das Schlüsselloch
|
EASY
|
|
NGC 2024 (BN)

Image source: DSS II (red) - 30'×30'
|
Name: |
NGC2024, H5.28, Flame Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h41m43.00s / -01°50'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 30.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x + UHC, Bortle 4
This observation was some time ago. However I could barely see a irregular brightening with direct vision, which was most evident when moving the telescope around. To keep the bright Alnitak (zeta Ori) out of the field of view I used an 18mm ortho.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 49x ist eine Aufhellung neben Alnitak zu erkennen und auch die dunkle südliche Trennung wird sichtbar - die Sichtbarkeit nimmt zu, wenn der Stern aus dem GF genommen wird - blickweise sind auch schon erste zarte Strukturen erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 2071 (BN)

Image source: DSS II (red) - 12'×12'
|
Name: |
NGC2071, H4.36 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h47m09.80s / +00°18'00.00" |
Brightness / Size: |
8m.0 / 7.0'×5.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
direkt sichtbar, deutlich kleiner und schwächer als M 78 - nördlich vom Nebel blitzt immer etwas stellar auf
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt leicht länglich SO-NW-elongiert sichtbar, aber viel kleiner und weniger hell als M 78 - zwei stellare Aufhellungen sind im oder am Nebel erkennbar
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.0
direkt sichtbar, indirekt deutlich besser, ein Nebelchen südlich von einem schwachen Stern - deutlich kleiner als M 78
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 20.9
Nacht mit schlechter Transparenz - indirekt eine blasse Aufhellung südlich von einem schwachen Stern - unauffällig
|
MODERATE
|
|
NGC 2174 (BN)

Image source: DSS II (red) - 50'×50'
|
Name: |
NGC2174, Monkey Head Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h09m42.00s / +20°30'00.00" |
Brightness / Size: |
6m.9 / 40.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4, NELM 6m.0, SQM-L 20.9
Evident with direct vision, but overall very diffuse with less defined edges, irregular shape. Appeared about 20 arcminutes large. The shape of a monkey head was not noticeable. Apparent "central star" within the nebula. Also with UHC filter well visible.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
ohne Filter ist indirekt sofort ein diffuser Nebel um einen hellen Stern erkennbar - er läuft nach Westen am weitesten aus, der Osten wirkt etwas besser begrenzt
|
EASY
|
B 10x32, SQM-L 20.9
der Nebel fällt beim Einschwenken sofort auf am Gesichtsfeldrand - er steht um einen hellen Stern, ist im Osten enger und besser definiert, nach Westen schwächer, weiter und diffus auslaufend - das Ganze wirkt, als ob der Stern nach Osten driftet und einen Halo bildet, dessen kurzer Schweif nach Westen zeigt
|
EASY
|
B 10x50, HBeta, SQM-L 21.3
ohne Filter ist um den hellen Stern ein längliches NS ausgedehntes Glimmen erkennbar mit größter Helligkeit leicht westlich vom Stern, östlich des Sterns ist nichts zu erkennen - mit 2x HBeta vor den Objektiven wird der Nebel größer und runder, nun auch mit ordentlicher Ausdehnung östlich des Sterns, NGC 2174 ist gleichmäßig hell, die Ränder wirken diffus - mit 2x UHC vor den Objektiven zeigt sich ein heller diffuser Nebel, östlich des Nebels ist wie bei filterloser Beobachtung wieder etwas weniger zu erkennen, also der östliche Nebelteil ist schmaler als bei HBeta-Nutzung
|
EASY
|
B 16x70, [OIII], SQM-L 21.3
der Nebel zieht sich wie eine Sichel östlich um einen hellen Stern - indirekt ist eine helle Scheibe erkennbar - mit UHC & [OIII] hinter den Okularen wird der Nebel dann sehr eindeutig, er ist sehr hell und seine Ausdehnung gen Osten nimmt zu, wo er eher hart begrenzt erscheint, während die Westflanke diffus schimmert
|
EASY
|
B 18x70, UHC, SQM-L 21.3
mit 2x UHC vor den Objektiven sehr einfach und sehr hell - größte Helligkeit westlich der hellen Sterns - im Westen wirkt der Nebel diffus, im Osten hat er eine gut definierte runde Kante, diese verläuft allerdings entlang des hellen Sterns
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x + UHC, SQM-L 21.3
bei 32x sowie UHC ist der Affenkopfnebel gut zu sehen - hell und homogen
|
EASY
|
8" f/4, 85x + UHC, SQM-L 21.3
bei 40x (5,6 mm AP) ist eine leichte Aufhellung um den betreffenden Stern erkennbar - mit UHC natürlich deutlicher und diffus auslaufenden Rändern - bei 85x sind Helligkeitsunterschiede wahrnehmbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 131x + UHC, SQM-L 21.3
bei 36x (8,3 mm AP) kann ich nichts erkennen - sobald ich aber UHC verwende, erscheint der Nebel wie von Zauberhand und ist sehr auffällig - bei 72x und UHC ist eine knapp 30' große Nebelfläche zu sehen, nach Norden scheint der Nebel ausgedehnter - die Ränder sind sehr unterschiedlich, die Westflanke scheint insgesamt definierter - bei 131x zeigt der Nebel schon wieder eine völlig andere viel verfranstere Form - sehr schönes Objekt und lohnenswerter als viele der bekannteren Emissionsnebel
|
EASY
|
|
Sh 2-276 (BN)
|
Name: |
Sh2-276, Barnard's Loop |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h27m30.00s / -03°58'00.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
|
|
Covers a region of about 10x15°.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, SQM-L 20.8
I used all available filters (UHC, [OIII] and [HBeta]) in front of the lens, but no nebula was visible.
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x habe ich beim OS NGC 2112 begonnen - man sieht gut, dass der Sternhaufen zwischen dem hellen Rand im SW und dunklerem Umfeld im NO liegt, aber das Abfahren von Barnards Loop mit 1° GF ist trotzdem nicht einfach
|
DIFFICULT
|
|
vdB 37 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
vdB37 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h18m04.00s / +13°25'04.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
|
FAILED
|
|
vdB 54 (BN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
vdB54 |
Type: |
BN |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h41m55.00s / -06°15'10.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x zu erkennen, aber nicht auffallend - der Stern lässt sich nicht richtig scharf stellen, es liegt immer ein leichter Schimmer über ihm
|
EASY
|
|