Alessi 11 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
Alessi 11, Al11 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Del |
Coordinates: |
20h21m26.00s / +18°21'00.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x sehe ich eine Perlenkette, die Arp 322 der Galaxien-Perlenkette nicht unähnlich ist - auch hier stehen 5 Sterne in einer Reihe, die leicht gebogen ist - bei 49x wird der Anblick erweitert um einen kleinen Kreis von gut 10 Sternen, der an zwei Stellen durch die Perlenkette schneidet - der Gesamtanblick hat große Ähnlichkeit mit dem Symbol bei "Die Zigarren des Pharaos" (Tim und Struppi) - die Perlenkette selbst wird verstärkt durch ein paar schwächere Sterne zwischen den 5 hellen Mitgliedern
|
EASY
|
|
French 1 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
French 1, The Toadstool |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Del |
Coordinates: |
21h07m25.00s / +16°19'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 13.0'×13.0' |
|
|
|
A definite recommendation, because easy to find, evident and also suitable for small telescopes. The name 'Toadstool' comes from its appearance: The mushroom (why is it poisonous?) is tilted towards SW and shows a nicely curved cap. At the right side of the fungal stem you can find the galaxy NGC7025. We have named it lovingly 'Fußpilzgalaxie' (athlete's foot galaxy) ;-)
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 22x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Wonderful view with beautifully curved hat :-)
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, Bortle 3-, SQM-L 21.2
Very nice, obvious group of stars, that really looks like a mushroom.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Toadstool - zunächst zeigt sich ein nebliger Knoten - mit geduldiger Beobachtung sind die beiden Fußsterne und drei Hutsterne sichtbar und man kann die Konturen des Fliegenpilzes bereits erahnen
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.0
das Muster steht isoliert - am besten sichtbar ist südwestlich der Hut - bei genauer Betrachtung kommen die schwachen Sterne östlich im Hut zum Vorschein - der Pilz wirkt indirekt am besten, weil dann die meisten Mitglieder der Figur auf einmal erkennbar sind
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Sternansammlung fällt nicht zwingend auf im Sternumfeld - genauer betrachtet sind alle figurgebenden Sterne wunderbar erkennbar - einzig die Lamellen auf der westlichen Seite sind unterrepräsentiert
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x direkt auffällig als leicht höhere Sternverdichtung erkennbar - die Mitgliedssterne sind alle nicht sehr hell (es gibt einige hellere Sterne im unmittelbaren Umfeld) - alle Sterne sind da, nur zwei Sterne südlich im Pilzkopf sind etwas schwächer
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x sind im Fuß 3 und im Hut 6 Sterne erkennbar - bei 49x wird das Muster deutlicher und mehr Sterne treten hervor - während der Beobachtung flog ein Satellit durch das GF und trennte Hut und Fuß sauber voneinander
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 85x ist die Sternansammlung eindrucksvoll - 7 Sterne bilden den nach Westen zeigenden Pilzkopf und 5 Sterne bilden den Fuß
|
EASY
|
|
Theta Delphini Group (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 80'×80'
|
Name: |
Theta Delphini Group, Theta Del |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Del |
Coordinates: |
20h38m44.00s / +13°18'54.00" |
Brightness / Size: |
- / 40.0'×20.0' |
|
|
|
A nice star field around the yellow-orange shining star theta Del. Together with some brighter stars it forms an arrow which is broken. Around the arrow there are still many fainter stars.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
die Theta Delphini Gruppe ist deutlich markanter als French 1 - im Osten das gefiederte Pfeilende, im Westen ein Stück abgebrochene Spitze - incl. dem hellgelb leuchtenden Theta Del zähle ich 6 hellere Sterne
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
im abgeknickten westlichen Teilstück werden mehr Sterne sichtbar - bei 32x ergibt sich mit etwas Fantasie noch ein anderes Bild - westlich von Theta Del ziehen sich sechs nicht ganz so helle Sterne in einem Bogen nach Nordwesten, was am Ende den Eindruck eines nach oben gebogenen Pfeils hinterlässt
|
EASY
|
|