Arp 113 (GLXGRP)

Bildquelle: DSS II (blau) - 6×6'
|
Name: |
Arp113, VV166, Holm6 |
Typ: |
GLXGRP |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h18m23.30s / +30°03'40.00" |
Gruppenmitglieder: |
NGC67 |
(PGC1185) |
14.2 mag |
0.4x0.3' |
NGC68 |
(UGC170, H5.16) |
13.2 mag |
1.2x1.1' (90°) |
NGC69 |
(PGC1191) |
14.7 mag |
0.9x0.8' |
NGC70 |
(IC1539, UGC174) |
13.5 mag |
2.1x1.7' (5°) |
NGC71 |
(UGC173) |
13.3 mag |
1.7x1.3' (90°) |
NGC72 |
(UGC176) |
13.8 mag |
1.4x1.1' (85°) |
|
80mm f/6.25, 62x, Bortle 3, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
120mm f/5, 100x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Ich habe diese Gruppe nur als moderat schwierig eingestuft, weil zumindest eine diffuse, rundliche Aufhellung nahe schwacher Feldsterne indirekt ohne Probleme erkannt werden konnte. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um das hellste Mitglied NGC68.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 3, FST 6.4
Insgesamt eine schwere Galaxiengruppe für 8 Zoll, welche zwischen sehr schwachen Feldsternen eingebettet ist. NGC68 (hellste westliche Galaxie) ist hellstes Mitglied und bei 171x rundlich mit hellerem Zentrum, indirekt noch dauerhaft sichtbar. NGC71 (südöstlich von NGC68) konnte ich nur blickweise als rundliche, diffuse Aufhellung sehen. NGC70 (nordöstlich von NGC68) versuchte ich vergeblich.
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 3, SQM-L 21.3
NGC68: Rund, kaum kondensiert. Hellste und auffälligste Galaxie der Gruppe.
NGC70: Sehr diffus zwischen zwei schwachen Feldsternen erscheinend. Form schwierig erkennbar.
NGC71: Indirekt ziemlich gut als kompakte Aufhellung sichtbar.
NGC72: Kompakte, leicht ovale Aufhellung.
|
MITTEL
|
|
Arp 145 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC1840, Arp145 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h23m11.42s / +41°22'04.77" |
Helligkeit / Größe: |
13.4 mag / 1.5x1.3' |
|
Arp145 besteht eigentlich aus zwei Galaxien: The hellere PGC9062 (=UGC1840) und die viel schwächere PGC9060 (v17.8m), welche sich im südwestlichen Teil des "Donuts" befindet.
|
|
8" f/6, 200x, Bortle 4
Relativ kleine, rundliche, Aufhellung, zum Rand leicht schwächer werdend. Steht direkt neben einem schwachen Sternpärchen. Für den "Donut" (das ist kein Bildfehler!) braucht es sicher deutlich mehr Öffnung. Hinweis: Die Galaxie steht weniger als 5' von einem 5.8m Stern entfernt. Ich empfehle daher ein möglichst reflexarmes Okular mit geringem Gesichtsfeld. Ein 6mm Ortho hatte sich bei mir bewährt :-)
|
SCHWER
|
|
Arp 168 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 9×9'
|
Name: |
M32, NGC221, UGC452, Arp168 |
Gruppe: |
Lokale Gruppe |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
00h42m41.83s / +40°51'54.61" |
Helligkeit / Größe: |
8.1 mag / 8.5x6.5' |
|
B 40mm, 8x, Bortle 4, FST 6.1, SQM-L 21.1
Relativ gut direkt zu sehen, allerdings nahezu stellar.
|
EINFACH
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6
Sehr hell und kompakt. Kann im Vorbeischwenken leicht mit einem Stern verwechselt werden. Bei höherer Vergrößerung deutlich flächig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rund mit sehr hellem, kompaktem Zentrum, zum Rand hin schwächer werdend.
|
EINFACH
|
|
Arp 273 (GLXGRP)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
Arp273 |
Typ: |
GLXGRP |
Sternbild: |
And |
Koordinaten: |
02h21m30.00s / +39°22'00.00" |
Gruppenmitglieder: |
UGC1810 |
|
12.9 mag |
2.0x1.4' (20°) |
UGC1813 |
|
14.2 mag |
1.1x0.3' (80°) |
|
Sehr schöne, aber schwache Arp-Gruppe.
|
|
8" f/6, 171x, Bortle 4, FST 6.0, SQM-L 20.9
SQM-L 20.4: Nur die helle UGC1810 konnte ich sehen: Bei 100x nur extrem schwache Aufhellung. Bei 171x oval bzw. leicht länglich, ziemlich schwach und gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
|